Mehrere Leitungen durch eine Öffnung in die Abzweigdose zulässig?
Hallo, ich habe im Keller eine Abzweigdose, wo alle Leitungen der Fassadenbeleuchtung aufeinander treffen. Zuleitung + 6 Leuchten kommen von dem darüber liegenden Kabelkanal. Ich habe die Abzweigdose aus dem Bild hier gekauft. Die hat ja große Membranen als Einführung. Meine Frage ist, dürfte ich durch jede Membrane 2 Leitungen durchführen, damit die Leitungen alle von oben eingeführt werden. Wenn ich für jede Leitung eine Einführung nehme, muss ich auch von der Seite einführen und die Leitungen um die Ecke biegen. Alles von oben eingeführt, würde halt viel sauberer aussehen. Spricht aber irgendetwas dagegen ?
6 Antworten
Nicht zulässig und das willst du auch nicht :)
Der Würgenippel der Leitungseinführung muss mit dem Leitungsmantel dicht abschließen, damit Schutzart und Berührungsschutz erhalten bleiben. Das ist nicht möglich, wenn mehrere Leitungen eingeführt werden.
Es gehen auch nur runde Leitungen.
Es ist in den meisten Fällen bereits nicht zulässig, alle vorhandenen Öffnungen zu nutzen, da das Ding sonst überhitzen kann.
Wie viele Leitungen und Adern bei welchem Querschnitt maximal rein dürfen, steht irgendwo auf dem Ding drauf.
Sebst wenn du dich darüber hinweg setzen würden: Der Deckel muss hinterher ohne Gewalt sauber draufgehen, ohne dass er Druck auf die Innereien ausübt. Bei einer ausgebuchten Abzweigdose muss man sehr sauber arbeiten, damit das gelingt - Sie ist keiner, als man denkt :)
Ist die Dose überfüllt, wird es bitter, weil du dann 3x so viel "Kabelsalat" wie Platz in der Dose hast - Good luck beim zumachen :P
Wenn man viele Leitungen verklemmen muss:
- Ausreichend große Abzweigdose verwenden, die dann auch robuster als so ein Schwappelteil sein sollte
- Auf mehrere kleinere Abzweigdosen verteilen (welche, die die vielen Lampenleitungen zu einer einzigen oder notfalls auch zwei konsolidieren, die dann in eine weitere geht, wo dann der Rest der Schaltung verdrahtet ist)
- In Extremfällen (wenn du so 50 Leitungen hast) eignet sich auch ein Unterverteiler mit Reihenklemmen. Ein Unterverteiler muss nicht zwingend Sicherungen o.ä. enthalten, was in diesem Fall auch nicht sinnvoll wäre.
Nur eine Leitung pro Einführung. Die Einführung muss rund gelocht werden, dass sie das Kabel fest umschließt. Das ist bei einer mehrfachen Einführung nicht mehr gewährleistet. Die Dose würde dann nicht der angegebenen IP entsprechen.
Diese abzweigdosen haben einen IP Schutzfaktor und der ist bei der doppelten Kabeleinführung nicht gegeben, somit ist diese Feuchtraumdose nicht mehr dicht.
Sollten durch Feutigkeit Schäden oder Brand entstehen könnte der Versicherungsschutz entfallen.
Machbar ist es aber nicht zulässig.
damit die Leitungen alle von oben eingeführt werden.
Ist immer schlechter als seitlich oder von unten.
Bei Überbelegung setzt man eine zweite Dose und brückt fachgerecht die Dosen.
Die Dose ist ja nicht überbelegt, ist riesig und hat genug Einführungen. Alle Leitungen kommen aber von obennund wenn man alle von oben einführen würde, würde man Sie garnicht sehen. Deswegen war die Überlegung, ob man das so machen darf
Die Antworten hast Du vernommen.
Ich glaube aber ich lasse es einfach so wie es ist. Ich habe jetzt 3 Leitungen von oben und jeweils 2 von rechts und links eingeführt.
Richtige Entscheidung.
Im Heizraum ist die "Ästhetischste Installation" immer die "Fachgerechte".
Umgekehrt eine "nicht fachgerechte" Installation kann niemals schön sein.
Das gilt für alle Technikräume.
Hallo xxxxx1972,
ich würde pro Eingang eine Leitung im 90° Winkel durchstecken, aber ich vermute eher, das in der Verteilerdose nicht genug Platz ist um die Kabel mit Wagoklemmen zu verbinden! In dem Fall könnte eine zweite Dose bei der Aufteilung helfen!
Hi, doch ist genug Platz vorhanden. Ist eine große Dose 160x115x70mm und in der Dose steht auch das es bis 35 oder 40 Adern zugelassen ist.
Ich dachte ich mache 2 Pikser in die große Membrane so das beide Leitungen ein separates Loch haben. Brauche ich im trockenen Heizungsraum die IP Klasse ? Mein Gedanke war, wenn ich im selben Raum etwas in einer Unterputz Dose verdrahten würde oder Ähnliches, wäre ja auch kein Schutz da. Alternativ wäre halt eine Dose mit 6-7 Einführungen von oben und genug Platz für 35 Ader(7 mal Nym-J 5x1,5). Aber habe sowas nicht gefunden. Der Elektriker der meinen Zählerschrsnk angeschlossen hat, hat beim vorbei gehen gesagt, ich hätte da alle Leitungen von oben eingeführt würde besser aussehen. Ich habe schon die Leitungen eingeführt aber noch nicht verdrahtet. Deswegen ist mir das im Kopf geblieben, ob man das doch noch anders machen kann. Ich glaube aber ich lasse es einfach so wie es ist. Ich habe jetzt 3 Leitungen von oben und jeweils 2 von rechts und links eingeführt.