Stromstoßschaltung - Kurzschluss?
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, meiner meiner nach habe ich keinen Fehler in der Schaltung, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, irgendwas muss ja nicht stimmen…
Ein Kunde benötigt im Flur oben und unten eine Stromstoßschaltung.
Von dem Sicherungskasten geht einmal eine 3-adrige Zuleitung zur Abzweigdose im Flur und einmal eine 5-adrige Leitung für das Stromstoßrelais. Wie ich das ganze angeschlossen habe, sieht man auf dem Bild. Bei der 5-adrigen Leitung wird die Braune nicht verwendet und ist somit totgelegt ( mit Wago-Klemme).
Nach dem betätigen des Tasters kam es zu einem komischen Geräusch und anschließend beim zweiten betätigen kam es zum Kurzschluss und das Relais ist zerschossen.
Taster: JUNG 531U UP-Taster, 1-polig, Schließer
Stromstoßrelais: Eltako Stromstoß-Schalter Hutschiene S12-100-12V 1 Schließer 250V 16A 2300W
Habt ihr eine Idee?
8 Antworten
Das Problem der gegrillten Erregerspule wurde ja schon geklärt.
Von mir noch eine Anmerkung: Wieso hast du zwei Leitungen von der Verteilung in dieselbe Abzweigdose gelegt?
Die 3-adrige hättest du weglassen können, wenn du einfach die braune Ader der 5-adrigen für L verwendet hättest und den N fürs Relais direkt von der Schiene geholt hättest.
Hallo
Der Stromstoßschalter hat eine Spule für 12 V, du brauchst aber dort 230 V
Gruß HobbyTfz
Ein Kunde
bedeutet, du bist ausgebildete Elektrofachkraft? Und dann so ein "Schaltplan" und keine Ahnung von Typenbezeichnungen, Steuerspannungen ect? Entschuldige, aber wo hast Du gelernt? Sonst hast Du NICHTS am Strom zu suchen! Zu recht, wie man am Ergebnis sieht.... 🤔
Bin noch in der Ausbildung - also ganz locker bleiben… war eine Aufgabe und klar in Nachhinein logisch… habe mich zu sehr an der Schaltung aufgehalten und da den Fehler gesucht, jedoch keinen gefunden…
Bin noch in der Ausbildung - also ganz locker bleiben…
Alles gut. Hätte man nur in der Fragestellung direkt erwähnen können, dass es sich um eine Übungsaufgabe handelt. Und da sind erste Ansprechpartner eben die Ausbilder...
Die Frage liest sich so, als wäre es bei einem Kunden so passiert und Du ständest ratlos beim Kunden... Daher die Verwunderung bzw Zweifel.
Stromstoßrelais: Eltako Stromstoß-Schalter Hutschiene S12-100-12V 1 Schließer 250V 16A 2300W
Wie kommst du darauf, dass man an die Spule (A1 - A2) eines 12V-Relais einfach Phase und N legen kann?
Gruß DER ELEKTRIKER
Hier kannst du dir das richtige Relais für so eine Schaltung raus suchen.
https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_S12-100-_200-_110-.pdf
Vielen Dank für die freundliche Antwort :)