Stromstoßschaltung - Kurzschluss?

8 Antworten

Das Problem der gegrillten Erregerspule wurde ja schon geklärt.

Von mir noch eine Anmerkung: Wieso hast du zwei Leitungen von der Verteilung in dieselbe Abzweigdose gelegt?

Die 3-adrige hättest du weglassen können, wenn du einfach die braune Ader der 5-adrigen für L verwendet hättest und den N fürs Relais direkt von der Schiene geholt hättest.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Hallo

Der Stromstoßschalter hat eine Spule für 12 V, du brauchst aber dort 230 V

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Ein Kunde

bedeutet, du bist ausgebildete Elektrofachkraft? Und dann so ein "Schaltplan" und keine Ahnung von Typenbezeichnungen, Steuerspannungen ect? Entschuldige, aber wo hast Du gelernt? Sonst hast Du NICHTS am Strom zu suchen! Zu recht, wie man am Ergebnis sieht.... 🤔


MartinWeil840 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 11:28

Bin noch in der Ausbildung - also ganz locker bleiben… war eine Aufgabe und klar in Nachhinein logisch… habe mich zu sehr an der Schaltung aufgehalten und da den Fehler gesucht, jedoch keinen gefunden…

RareDevil  26.03.2025, 11:59
@MartinWeil840
Bin noch in der Ausbildung - also ganz locker bleiben…

Alles gut. Hätte man nur in der Fragestellung direkt erwähnen können, dass es sich um eine Übungsaufgabe handelt. Und da sind erste Ansprechpartner eben die Ausbilder...

Die Frage liest sich so, als wäre es bei einem Kunden so passiert und Du ständest ratlos beim Kunden... Daher die Verwunderung bzw Zweifel.

Stromstoßrelais: Eltako Stromstoß-Schalter Hutschiene S12-100-12V 1 Schließer 250V 16A 2300W

Wie kommst du darauf, dass man an die Spule (A1 - A2) eines 12V-Relais einfach Phase und N legen kann?

Gruß DER ELEKTRIKER

Woher ich das weiß:Berufserfahrung