Amateurfunk?
Guten Tag
Ich kenne mich nicht gut mit Funk aus und wollte mal mit amateurfunk anfangen, wie man die ganzen Lizenzen bekommt weiß ich bereits.
Ich habe auch schon einen rtl-sdr und habe damit mit einer V-Dipol Antenne Bilder von satelliten empfangen.
Was brauche ich aber um dann richtig zu funken also welche Antenne und die ganzen geräte, und wie funktioniert das eigentlich mit der Reichweite, weil ich Freunde anfunken will die etwa 50km entfernt wohnen und ich nicht weiß wie das mit der Reichweite ohne mit Satelliten zu funken ist.
Vielen lieben Dank für die Hilfe
Ich hoffe es kennt sich jemand damit aus, ich brauche nämlich dringend hilfe
2 Antworten
Für die 50 Km reicht ein normales CB-Gerät zB. von CRT, President, Albrecht oder Baofeng. Die Preisspanne ist von 30 bis 300 €. In der Hauptsache kommt es aber auf die Antenne an und die plazierung. Je höher,um so besser. Jedoch sollte die beste Stelle ermittelt werden, eine Ortversetzung um 1 oder 2Meter kann gravierende Unterschiede im Empfang und Sendequalität mit sich bringen. Je,nach Möglichkeit , empfiehlt sich eine Antennenlänge von 5/8 Lambda - beste Empfangsqualität. Für den regionalen Verkehr reicht eine 1/8 Boomerang aus.
Reichweite kommt auf die Frequenz, die atmosphärischen Bedingungen (Luftdruck, Temperatur etc), die Sendeleistung, Übertragungsart, Antennen, und viele weitere Faktoren an. Es ist auch möglich die USA von Deutschland aus zu erreichen mit dem richtigen setup. Mit dem richtigen setup sind 50km kein Ding.
Normalerweise wirst du ein Funkgerät, einen Verstärker und eine Antenne brauchen, Minimum.
Wenn du morsen willst brauchste einen Taster, wenn du reden willst ein Mikrofon, wenn du digital Übertragen willst eine PC.
weißt du auch was man so alles braucht?