Amateurfunkrufzeichen im CB-Funk?
Wenn Amateurfunker im CB-Funk (11-m Band) funken, können sie dann auch hier ihr Rufzeichen verwenden? Beispiel: Mit der neuen N-Lizenz darf man auf 2-m und 70-cm funken. Darf man das Amateurfunkrufzeichen, dass man hier bekommt, dann auch im CB-Funk verwenden?
3 Antworten
Die "neue" N-Lizenz gibt es noch gar nicht, also abwarten, was man darf und was nicht ;-)
Grundsätzlich dürfte ein Funkamateur auch im CB-Funk das ihm zugeteilte Rufzeichen benutzen. Es gibt keine gesetzliche Regelung, das dessen Gebrauch auf die Amateurfunkbänder beschränkt bleiben muss.
NUR: Dieses Rufzeichen muss dem Funkamateur aber offiziell nach der Prüfung zugeteilt worden sein - und es darf vor allem niemand anderes benutzen.
Aber: Besser nicht! Denn wer sein Amateurfunkrufzeichen nutzt, gerät in Verdacht, dass sein Funkgerät NICHT für die Nutzung im 11-Meter-Jedermannfunkband zugelassen ist - vor allem wenn das Signal seiner Aussendung das noch bestätigt.
Daher sollte man das ganz einfach sein lassen und im CB-Funk wie jeder andere auch ein Phantasierufzeichen nutzen. Man kann ja einen Teil seines Calls nutzen - wie "November Fox" - anstatt DL1NF
Man kann ja einen Teil seines Calls nutzen - wie "November Fox" - anstatt DL1NF
Das ist eine gute Empfehlung. :)
Die "neue" N-Lizenz gibt es noch gar nicht, also abwarten, was man darf und was nicht ;-)
Die Info über die N-Lizenz (ab 2024 möglich) hatte ich hier gefunden:
Die Bundesnetzagentur ermöglicht es bald Amateurfunkern, eine neue, „einfachere“ Funklizenz zu absolvieren, wie es in einer Pressemitteilung vom 7.9.22 heißt. Die neue Klasse heißt „N“, die nächsthöhere ist „E“ und die höchste ist die Klasse „A“. Die Prüfung umfasst den gesamten Bereich der Vorschriften und des Funkbetriebes, nur der Block der Technik wurde reduziert. All dies ist in der AFuV der Bundesnetzagentur geregelt.
Die neue Einsteigerklasse darf leider nur im 2m und 70 cm Band (evtl. mit den DN1-DN8 Rufzeichen-Prefixes) funken. Das sind die Frequenzbereiche 144-146 MHz und 430-440 MHz, der Funkbetrieb ist dann bis zu 10W möglich.
https://black-ops-coffee.com/neue-amateurfunk-lizenzklasse-n-ab-2023/
Hallo, im CB-Funk sind Rufzeichen FREI und unterliegen keinen Gesetzen. Was hier teilweise geschrieben wird ist völliger Quatsch. Du kannst dir jedes Rufzeichen aussuchen was du möchtest, sogar ein Amateurfunkrufzeichen, du musst noch nicht einmal im Besitz der Lizenz sein. Auf Cb-Funk kannst du machen was du willst.
Benutzen kannst Du alles, ob es Sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Ein QSO mit jemanden, desen Skype, QDH und Name ich zuordnen kann, ist mir lieber, als mit einem Angeber, der nur etwas von Delta-Lima xxx herumschwätzt.