CB-Funk auch digital möglich?
Mich würde mal interessieren, ob es heute im digitalen Zeitalter möglich ist, CB-Funk vom heimischen Rechner aus zu betreiben. Ich hatte mal vor einigen Jahren eine Anwendung für den PC gefunden. Es war allerdings nur sowas wie Amateurfunk. Gibt es sowas auch für CB-Funk?
3 Antworten
Was es für den CB-Funk tatsächlich gab war Packet Radio.
Der Rechner wurde an ein Modem bzw Terminal Node Controller angeschlossen, dieser erzeuge die Modulation welche über den Mike-Port in das Funkgerät gegeben wurde.
Der Mikrofon Eingang ist natürlich nicht für Digitalsignale geeignet, deshalb ist die Geschwindigkeit mit 1200 Baud auch sehr langsam. Chatten in einem Terminalprogramm geht aber locker. Auch kleinere Daten im Kilobyte-Bereich kann man sich senden.
Die Modulationsart ist AFSK wobei zwei Töne für 0 und 1 verwendet wurde.
Es gab dann noch eine Weiterentwicklung bis 2400 Baud, mehr ist aber über den NF-Eingang nicht drin.
Zugelassen sind diese Digitalanwendungen, sofern kein Eingriff ins Innere des Funkgerätes vorgenommen wird. Wenn ich mich recht erinnere: Kanäle 24, 25, 52, 53, 76, 77
Hallo,
nicht dass ich wüsste.
Digitale Übertragung ist zwar unabhängig von der Frequenz und kann eigentlich immer aufmoduliert werden,
aber der alte analoge CB Funk ist eigentlich für die Brummis frei zu halten.
Hansi
Ja. Es gibt europaweit ein Gateway, wo du dich mit deinem PC einoggen kannst, bzw. mit deinem Smartphon . Eine beliebte Möglichkeit ist cb-funk am PC - Info siehe hier: