Stromstoßschalter oder Wechselschalter?
Will endlich Licht im Gewächshaus. Gewächshaus ist 40 Meter lang. Installiert werden LED mit insgesamt 350w gut verteilt.
Blöderweise, der Strom kommt genau von gegenüber wo der Schalter (Eingang) hinkommt. Ich hab hier noch 300 Meter 1,5mm² die ich nutzen will. Wenn man einen Wechselschalter nutzt fließt der Strom erstmal 40 Meter zum Schalter hin. Stromstoßschalter könnte man direkt gleich von hinten hoch gehen zur ersten Lampe. Machen bei 1,5mm² die zusätzlichen 40 Meter was aus so das man auf stromstoßschalter setzen sollte?
2 Antworten
Bei 350W ist die 40m Leitungslänge für den Spannungsfall unbedeutend. Der Wechselschalter im Lastkreis ist bei dieser Größenordnung auch kein Problem, wenngleich gerade bei LEDs wegen den Netzteilen relativ hohe Einschaltströme entstehen können. Eleganter ist natürlich immer die Trennung von Last- und Steuerstromkreis. Der Stromstoßschalter wäre also zu bevorzugen.
Ob Stromstoßschalter oder Wechselschalter (Bevorzugen würde ich Stromstoßschalter) so gibt es bei den Leitungslängen noch ein ganz anderes Problem. Leitungsschutz! 40m sind viel zu lang, um bei 1,5mm² mit 16A abgesichert zu werden (Annahme, da häufig eingesetzt). Hier muss also eine deutlich kleiner Zwischensicherung gesetzt werden. Zwingend die Fachkraft empfohlen!, damit aus der Schaltung nicht ein Heizdraht mit Zündeffekt wird und irgendwas im Fehlerfall abfackelt!
Ich hab in meinem Sammelsurium verschiedene Automaten. Unter anderem auch einen B3. Den hätte ich sowieso genommen.