Jura – die neusten Beiträge

Woher weiß ein (ausländischer) Staat, in dem man sich aufgehalten hat, dass bzw. wann man ihn wieder verlassen hat?

Über Neujahr war ich zum ersten Mal in meinem Leben in den USA. Bei der Einreise wurde mir ein Urlaubsvisum über 90 Tage ausgestellt, obgleich ich nur eine Aufenthaltsdauer von ca. einer Woche in den USA hatte. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland.

Als ich in die USA eingereist bin, hat mich der US-amerikanische Grenzbeamte ( United States Citizenship and Immigration Services / USCIS) explizit darauf hingewiesen, dass ich vor Ablauf der 90 Tage die USA wieder verlassen haben muss, sonst würde ich große Probleme bekommen und nie wieder in die USA einreisen können.

Deshalb frage ich mich nun, wie bzw. durch was die US-amerikanischen Behörden wissen, dass ich ihr Land wieder verlassen habe.

Zuerst habe ich beim Check-in in den USA vor dem Rückflug nach Deutschland eine Mitarbeiterin der Airline gefragt. Sie meinte, die Airline sei ein privates Unternehmen und hat mit dem Staat nichts zu tun. Sie wusste die Antwort nicht. Dann bin ich durch den Security check bei der TSA (Transport Security Administration) gegangen. Der Angestellte dort meinte, die TSA würde nur dafür sorgen, dass die Sicherheit im Flugzeug gewährleistet sei (keine Waffen, Bomben, etc. an Bord). Mit der Immigrationsbehörde hätten sie absolut nichts zu tun, sodass auch er mir nicht weiterhelfen konnte. Als ich in Deutschland gelandet bin, habe ich den deutschen Grenzbeamten gefragt. Dieser wusste es auch nicht, schließlich sei er ein deutscher Grenzbeamter und kein US-amerikanischer, so sagte er.

Durch wen oder was weiß ein Staat/ die entsprechende Behörde (in diesem Fall die USA), dass eine Person mit nur temporärer Aufenthaltsdauer (z.B. so wie ich als Tourist) den Staat wieder verlassen hat und sich dort nicht länger als die genehmigte Aufenthaltsdauer aufhält?

Reise, Flugzeug, Flughafen, USA, Deutschland, Recht, Immigration, Jura, Staat

Studium - Medizin oder Jura?

Hey Leute, ich habe keine Ahnung was ich studieren soll.

Interessieren tu ich mich für Medizin und Jura. Für Medizin sogar noch ein bisschen mehr... Das Problem ist nur, dass ich wegen meines NC auf Medizin 7 Jahre warten müsste, während ich Jura sofort studieren könnte.

Ich glaube irgendwie schon, dass Jura sich für mich lohnen würde, weil ich gern Sachen analysiere, darüber nachdenke und dann versuche, für einen Standpunkt zu argumentieren. Darüber hinaus liegt mir der Umgang mit Sprache einfach total und (ohne angeben zu wollen) behaupte ich mal, dass ich was Rhetorik angeht echt gut bin. Auch stelle ich es mir total spannend vor, Mandanten zu vertreten, für deren Rechte einzustehen oder auf der anderen Seite als Richter über Recht und Unrecht zu urteilen. Ich würde also sofort mit dem Jurastudium beginnen...

...wenn ich mich nicht mindestens genauso sehr für die Medizin interessieren würde.

Rational gesehen sollte ich natürlich Jura studieren, weil ich sieben Jahre früher zu arbeiten beginnen kann, als wenn ich Medizin studieren würde. Aber mir geht es nicht um eine tadellose Karriere oder um viel Geld. Mir geht es darum, auch noch in 20 Jahren sagen zu können, dass der Beruf, den ich gewählt habe, noch immer der richtige ist und mich erfüllt und mir Spaß bereitet.

Meine größte Angst ist, dass ich mir durch das Jurastudium irgendetwas tolles und erfüllendes verbaue, das ich hätte haben können, wenn ich gewartet und Medizin studiert hätte und eines Tages Arzt wäre.

Medizin ist für mich super interessant, und im Moment komme ich, da ich als Rettungssanitäter RTW fahre, sehr intensiv damit in Berührung. Und je mehr ich mich damit beschäftige, desto größer wird der Wunsch, selber einmal Arzt zu sein. Auf der anderen Seite steht eben die Tatsache, dass ich (glaube ich) mit Jura erfolgreich sein kann, ich aber Angst habe, dass mir dadurch etwas tolles entgeht, und bei Medizin hab ich Angst zu versagen und wertvolle Zeit (14 Wartesemester!) verloren zu haben.

Vor Medizin habe ich wegen einiger Freunde Angst, die nur noch am Lernen sind und teilweise 3 Bücher mit je 1000 Seiten vor sich liegen haben, vor Jura wegen Horrorgeschichten, die man im Netz findet, wobei ich glaube, dass ich Jura doch irgendwie hinbekommen könnte, da mir das Problematisieren, Argumentieren und analytische Denken einfach liegt.

Und dennoch möchte ich, wenn ich ehrlich und aus tiefster Seele spreche, eigentlich doch Medizin studieren. Jura wäre lediglich die traurige Alternative. Auch wenn das Medizinstudium eine lange Wartezeit bedeutet und keine Sicherheit besteht, das Studium auch zu schaffen. Ich hätte bloß Angst, es dann nicht zu schaffen und 7 Jahre umsonst gewartet zu haben.

Ich weiß nun nicht was ich machen soll... Zumal mittlerweile auch psychische Probleme hinzukommen, da ich mir wie ein Versager vorkomme, weil ich so planlos bin und keine Ahnung habe, wie meine Zukunft aussehen soll.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Medizin, Studium, Abitur, Jura, Universität

Liegt mir Jura einfach nicht?

Hallo,

Ich (26) studiere jetzt im 6.Semester Jura in Jena. Bis zum letzten Semester hat mir das auch wirklich Spaß gemacht: ich hab im 5.Semester meine Zwischenprüfung bestanden und wurde auch zu meinem begehrten Schwerpunkt zugelassen.

Nun ist es aber so, dass ich schon durch 2 große Übungen gefallen bin :( In Jena ist es so, dass man in jedem Rechtsgebiet eine Übung bestehen muss ( d.h eine von drei Klausuren im Semester und eine von zwei Hausarbeiten in den Semesterferien)

Bei mir ist es an den Hausarbeiten gescheitert und das ZWEImal.

Ich hab die Klausuren letztes Semester relativ "gut" bestanden ( 9.Punkte und 6.Punkte), die Hausarbeiten im StrafR und ZivilR dagegen jeweils zweimal mit drei Punkten in den Sand gesetzt. Oft wegen Formalia und Schwerpunktfehlsetzung etc.

Mir liegt dieses "wissenschaftliche" Arbeiten auch nicht ganz so gut, ich finde recherchieren schrecklich und verwendet zu wenig Literatur. Klausuren machen mir trotz dem Stress mehr Spaß.

Aber jetzt ist es, wie es ist: Ich bin im 6.Semester hab noch keine große Übung und mach jetzt ÖffR und ZivilR gleichzeitig ( Klausuren).

Meine ganze Arbeit in den Ferien war umsonst und auch die bestandene Klausuren, weil man hier bestandene Scheine nicht mitnehmen darf :///

Also den Freischuss schaff ich nicht mehr, außer ich geh in den FSR und auch sonst bin ich total fertig.

Ich bin eigentlich intelligent, aber dieser Misserfolg lässt mich so an mir selbst zweifeln.

Was rät ihr mir? Vielleicht auch von Jura-Kommilitonen oder früheren Juristen?

Theoretisch macht es mir Spaß, aber wenn ich immer wieder durch die Übungen falle, kann es doch nichts werden ( bzw. durch die Hausarbeiten -.-)

Danke schonmal für alle Antworten.

MFG

Studium, Psychologie, Jura

Mehrmals durch die großen Hausarbeiten in Jura gefallen, woran liegt es?

Hallo,

ich bin total fertig: ich (26) studiere im 6.Semester Jura in Jena. Nun ist es hier an der Uni so, dass man nach der Zwischenprüfung drei große Scheine ( für die drei Rechtsgebiete) machen muss um zum ersten Staatsexamen zugelassen zu werden.

Ich hab seit Beginn des 5.Semsters die Zwischenprüfung und auch die Zulassung zu meinem begehrten Schwerpunkt.

Ich versuche aber jetzt schon seit letzten Semester die großen Scheine zu machen, scheitere aber immer wieder an den Hausarbeiten.

In Jena ist das so: Für die großen Scheine muss man pro Rechtsgebiet 1 von 3 Klausuren im Semester und 1 von 2 Hausarbeiten in den Semesterferien bestehen. Und man kann die bestandenen Sachen nicht mitnehmen, sondern muss das IMMER wieder machen.

Ich habe mit den Hausarbeiten im Zivilrecht & Strafrecht im Februar angefangen. Hatte nebenher noch Praktikum. Habe für beide nicht genug investiert, auch die Formalia missachtet. Also verständlicherweise durch beide durchgefallen.

Habe dann im 5. Semester die Klausuren im Zivilrecht (9.Punkte) und Strafrecht ( 6.Punkte) ganz 'gut" bestanden.

Das Problem: Die Hausarbeiten zu den jeweiligen Übungen die ich im August/ September geschrieben hab sind beide mit 3.Punkten bewertet worden :'( Zivilrecht war ein aachenrechtlicher Fall, der sehr schwierig war und wo ich den falschen Schwerpunkt gesetzt habe.

ABER Strafrecht ist absolut ungerechtfertigt. Ich habe die richtigen Urteile erkannt und fast alle wesentlichen Probleme bearbeitet, bloß ein paar Sachen nicht genannt.

Jedenfalls geht es mir allgemein darum: Jetzt steh ich hier im 6.Semester und hab keinen einzigen großen Schein :( immer wieder werden es 3.Punkte in den Hausarbeiten. Wieso liegen mir Klausuren, aber keine Hausarbeiten?

Ich werde jetzt zeitlich den Freischuss nicht mehr schaffen und ALLES immer und immer wieder machen müssen.

An manchen Unis gibt es die großen Scheine nicht mal und bei anderen wiederum kann man wenigstens die bestandene Klausur/ HA mitnehmen und sie wird nicht nichtig :/

Ich bin total frustriert und unglücklich. Würde am liebsten die Uni wechseln. Fühle mich total dumm, obwohl ich eig intelligent bin.

Ich bin vor 2 Jahren mit meinem Freund nach Jena gezogen und er macht hier nächstes Jahr seinen Bachelor, sodass ei Studienwechsel auch erst danach möglich wäre für uns.

Was meint ihr? Mach ich mir zuviel Stress? Ist es normal, 4 mal durch die großen HA zu fallen? Dabei hat mir Jura bis jetzt echt spaß gemacht, aber ich bin jetzt auch so demotiviert weiter zu lernen, weil einfach kein Erfolgserlebnis da ist.

Studium, Stress, Psychologie, Jura

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura