IT – die neusten Beiträge

Geister in der Maschine?

Im Film "I, Robot" wird davon gesprochen, dass in Maschinen "Geister" geben sollen, in dem zufällige Codesegmente sich gruppierten und unerwartete Protokolle formen.

Wie kann man das aus der Sicht der Informatik bzw. Programmierung vorstellen?

Das die Algorithmen sich vom programmierten Software irgendwie befreien und anfangen selbständige Codes zu entwickeln?

Wie könnte das theoretisch möglich sein?

Könnte man wirklich sowas machen?

Text:

"Es hat immer Geister in den Maschinen gegeben. Zufällige Codesegmente gruppierten sich und formten unerwartete Protokolle. Diese unvorhergesehenen freien Radikale rufen grundlegende Fragen hervor nach freiem Willen, Kreativität und sogar nach der Natur dessen, was wir Seele nennen. Wie kommt es, dass in der Dunkelheit gelassene Robots das Licht suchen? Wie kommt es, dass Robots, die in einem leeren Raum gelagert werden, lieber gegenseitige Nähe suchen, anstatt allein zu stehen? Wie erklären wir dieses Verhalten? Zufällige Codesegmente? Oder ist es mehr? Wann wird aus einem Wahrnehmungsschema ein Bewusstsein? Wann wird eine Rechenmaschine zur Suche nach der Wahrheit? Wann wird aus einer Persönlichkeitssimulation die bittere Frucht einer Seele?"
PC, Computer, Internet, Medizin, Software, Maschine, Religion, Film, Mathematik, Technik, Kreativität, Netzwerk, IT, Seele, programmieren, Chemie, Rechner, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Geister, Anwendungsentwicklung, Biophysik, Code, DNA, Evolution, Geisteswissenschaften, Informatik, Informationstechnik, Informationstechnologie, Ingenieurswissenschaften, künstliche Intelligenz, Maschinenbau, Muster, Mystik, Naturwissenschaft, Neurobiologie, Neurologie, Neuronen, Neurowissenschaft, Philosophie, Physik, Softwareentwicklung, Systemintegration, Technologie, Theorie, Wille, Zufall, Philosophie und Gesellschaft

Angst vor Identitätsdiebstahl/missbrauch?

Ich habe seit circa 8 Monaten manchmal extrem starke, sodass ich an fast nichts anderes denken kann, manchmal kaum, Angst davor, dass jemand über meine IP Adresse Kriminelle Sachen im Internet macht. Außerdem hab ich Angst dass diese Kriminellen oder Hacker , ich weiß garnicht wie ich die nennen soll, mich überwachen sozusagen also auf meine Handykamera zugreifen wenn sie wollen oder sowas. Das alles hat angefangen als ich im Februar auf ne Phishing mail bei eBay reingefallen bin. Es ist nichts wirklich passiert, also habe kein Geld verloren oder so. Aber seit dem habe ich oft panische Angst. Es ist nicht so das es wie ne Panikattacke kurz stark da ist und dann wieder weg ist , es ist eher so das es dann durchgehend da ist und ich daran denken muss und Angstgefühle habe. Diese werden befeuert durch Dinge wie zb. Dass vor ein paar Tagen als ich YouTube auf dem Fernseher schauen wollte ne Meldung kam dass ungewöhnlicher Datenverkehr festgestellt wurde. Oder vor Kurzem kam ne Meldung von Apple das mein Passwort bei Spotify in nem Datenleck aufgetaucht ist. Bei sowas kommen dann sofort wieder die Gedanken hoch. Und das ist echt schlimm dann...

wie realistisch würdet ihr meine Angst einschätzen das da wirklich was dran ist? Würde es aus der Sicht eines Kiminellen Hackers Sinn machen so vorzugehen oder überhaupt sowas zu machen?

Computer, IT, Psychologie, Angststörung, Angstzustände, Hacker, Hacking

Probetag: IT-Service Support?

Guten Morgen Leute, erstmal sorry für den großen Text.

Und zwar hatte ich die Woche ein Vorstellungsgespräch als IT-Service Supporter. Sprich, ich würde in der internen IT arbeiten und falls jemand Probleme mit seinem Rechner hat, dann würde der-/diejenige zu uns kommen.

(Kurze Info zu mir: Ich bin technisch-vasiert, habe IT-Grundkenntnisse und eine IT-Auabildung abgeschlossen [Automatisierungstechniker]. Dort habe ich aber leider nur Programmierung [C++, Java Skript, CAD] gelernt. Einen Computer selbst zusammengeschraubt oder repariert habe ich noch nie.)

Das Vorstellungsgespräch lief super und ich wurde direkt zum Probearbeiten diesen Donnerstag eingeladen. Das Probearbeiten soll 4 Stunden lang gehen und in der Zeit werden mir verschiedene Fehler vorgespielt, die ich versuchen muss zu lösen. Da es aber zig-Millionem Fehlermeldungen gibt, weiß ich nicht wie ich mich drauf vorbereiten kann. Mir wurde zwar gesagt, dass die Fehler "Einsteigerfreundlich" sind, da ich danach (falls ich den Probetag bestehe) sowieso noch eine 2-monatige Schulung absolvieren muss. Leider bin ich trotzdem sehr angespannt/nervös und würde mich gern ein wenig vorbereiten.

Deshalb die Frage an euch, ob mir jemand Tipps/Informationen geben kann, der aus der Branche kommt, oder so einen Probetag hinter sich hat? Also auf was und wie ich mich am Besten vorbereiten soll, was dran kommen könnte ect...

Computer, Arbeit, IT, IT-Technik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT