IT – die neusten Beiträge

Minecraft Server geht nicht?

Hallo.

Ich habe gestern auf meinem V Server Multicraft installiert, und jetzt wollte ich einen Server installieren. Es kam dann aber nur diese Fehlermeldung:

03.01 10:52:26[Multicraft] Received start command
03.01 10:52:26[Multicraft] Loading server properties
03.01 10:52:26[Multicraft] Starting server!
03.01 10:52:26[Multicraft] Loaded config for "Default Minecraft Server"
03.01 10:52:26[Server]INFO Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError: net/minecraftforge/fml/relauncher/ServerLaunchWrapper : Unsupported major.minor version 52.0
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:808)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:142)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:443)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:65)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:355)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:349)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:348)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:430)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:326)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:363)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.launcher.LauncherHelper.checkAndLoadMain(LauncherHelper.java:482)
03.01 10:52:26[Multicraft] Server shut down (starting)
03.01 10:52:26[Multicraft] Restarting crashed server in 5 seconds
03.01 10:52:26[Multicraft] Stopping server!
03.01 10:52:28[Multicraft] Looks like a crash, check the server console. Return value: 1
03.01 10:52:28[Multicraft] Server stopped

Was muss ich machen dass ich den Server starten kann? Ich möchte Forge 1.12.2 drauf installieren.

PC, Server, Computer, Internet, Software, Fehler, Linux, Programm, IT, Java, Minecraft, EDV, Minecraft Server, Fehlermeldung, Debian, Multicraft

Probleme bei LAN-Verbindung, brauche ich einen Switch?

Servus,
ich will mich vorab für evtl falsche Verwendung von Fachbegriffen entschuldigen.
Ich bin letztens umgezogen und habe jetzt einen 50Mbit Glasfaser Anschluss.
Leider habe ich trotzdem teils heftige Lagspikes, und wollte das jetzt dann mal über LAN testen.
Im "Serverkasten" ist den "Glasfaser-Router" vom Versoger per LAN-Kabel eine Fritzbox 7530 angeschlossen, oben ist ein durchnummeriertes Patchfeld, die Lan-Buchsen in der Wohnung sind auch nummeriert.
Mein Gedankengang war jetzt, von den übrigens 3 LAN Anschlüssen an der Firtzbox ein LAN-Kabel A an den Patchfeld Anschluss Nummer 3 zu legen, und dann meinen Laptop an die Buchse Nummer 3 mit Kabel B in der Wohnung anzuschließen, leider kriege ich aber kein Verbindung damit.

Ich hab den Laptop sowhol mit Kabel A als auch B direkt an die Fritzbox angeschlossen, beides funktioniert, lediglich der Weg über das Patchfeld scheint nicht zu funktionieren.
Mich würde es wundern, wenn die Patchfeld-Wandbuchsen-Zuordnung nicht stimmt, könnte natürloch aber sein.
Was ich mich gefragt habe, ist, ob ich das ganz falsch angehe, und ich zwischen "Glasfaser-Router" und Fritzbox einen Switch schalten sollte, und von diesem Switch dann LAN-Kabel A zum Patchfeld legen sollte, statt gewissermaßen die Fritz-Box als Switch zu verwenden (theoretisch würden mir nämlich die 3 Anschlüsse daran reichen).
Leider habe ich keinen Lan-Tester um das zu prüfen.
Bild folgt noch
Vielen Dank im Voraus!
LG Valentin

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Internetverbindung, IT, LAN, Techniker

Kann man die Arduino Software auch für ähnliche Mainboards verwenden?

Ich habe einen 3D Drucker mit einem Atmel Mainboard. Die Firmware kann ich flashen und ihre Version ändern, das habe ich schon öfters getan.

Der Arduino Mega 2560 kann man dann als 3D Drucker Mainboard verwenden und die Firmware selbst, ziemlich unkompliziert programmieren.

Meine Frage ist, ob ich bei meinem Mainboard mit Atmel Prozessor, das ja eigentlich äquivalent wie der Arduino Mega ist, Auf diese Art die Achsen steuern kann, sowie alle nötigen Sensoren, sowie die Nozzle ansteuern kann.

Die Schnittstellen sind auf dem Mainboard gekennzeichnet und theoretisch sollte ich ja diese alle ansteuern können, oder? Wenn dies der Fall wäre, könnte ich ja mithilfe des Arduinos eine eigene Firmware auf den Drucker laden (natürlich selbst programmiert. Ich kenne mich bereits aus mit dem Programmieren von Arduinos.) Meine Drucker Firmware hat gewisse Hürden, die mich zwingen das Hauseigene Filament zu verwenden. Da die Anschlüsse auf dem Printer nicht alles Standartanschlüsse sind, möchte ich bestenfalls das Originale Mainboard behalten.

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, da ich unsicher war. Kann mir jemand bestätigen, dass dies möglich ist? Und muss ich noch etwas bestimmtes beachten?

LG Lubi

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Technik, IT, programmieren, Firmware, Arduino, Informatik, Technologie, 3D-Drucker, Spiele und Gaming

Bootfestplatte wird nicht erkannt?

Zuerst Mal die Daten:

Mainboard: H270F

1 ssd : bootfestplatte (alt)

2 ssd : 1 TB

3 m.2 ssd : 500 GB

So .. heute kam meine neue 250 gb m.2 ssd an die meine etwas ältere bootfestplatte ersetzen sollte. Ich hab sie eingebaut um zu testen,ob alles klappt. Als ich dann den PC gestartet habe bekam ich die Nachricht das kein Betriebssystem gefunden wurde.(siehe Bild 1)

Daher habe ich erwartet dass die Bootreinfolge durcheinander gekommen ist. Deshalb bin ich ins Bios gegangen, um nachzuschauen, ob es auch so war. Als ich allerdings im Bios war wurde mir bei der Boot Priority nur noch die alte 500gb m.2 angezeigt. In den erweiterten Einstellungen wurde mir bei der Boot Aussetzung alle Festplatten angezeigt.(siehe Bild 2) Ich weiß, dass es bei m.2 ssds einen Modus gibt der den Sata Anschluss 1 deaktiviert. An dem anschluss war möglicherweise meine boot SSD angeschlossen . Also habe ich meine ssds auf den sata anschluss 2 und 3 gesteckt aber nach dem Starten kam dasselbe Problem. Im Bios wurde im Boot menü immer noch nur die alte m.2 aufgeführt keine andere. Dann habe ich die neue m.2 wieder ausgebaut und gestartet und wieder wurde mir nur die eine m.2 ssd angezeigt. Kann mir jemand von euch helfen da ich nicht weiß wie ich es wieder fixen kann? Und übrigens im Bios wurden die zwei normalen ssds auch an den sata Anschlüssen angezeigt.(siehe Bild 3)

Bild1

Bild 2

Bild 3

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, IT, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT