Bootfestplatte wird nicht erkannt?
Zuerst Mal die Daten:
Mainboard: H270F
1 ssd : bootfestplatte (alt)
2 ssd : 1 TB
3 m.2 ssd : 500 GB
So .. heute kam meine neue 250 gb m.2 ssd an die meine etwas ältere bootfestplatte ersetzen sollte. Ich hab sie eingebaut um zu testen,ob alles klappt. Als ich dann den PC gestartet habe bekam ich die Nachricht das kein Betriebssystem gefunden wurde.(siehe Bild 1)
Daher habe ich erwartet dass die Bootreinfolge durcheinander gekommen ist. Deshalb bin ich ins Bios gegangen, um nachzuschauen, ob es auch so war. Als ich allerdings im Bios war wurde mir bei der Boot Priority nur noch die alte 500gb m.2 angezeigt. In den erweiterten Einstellungen wurde mir bei der Boot Aussetzung alle Festplatten angezeigt.(siehe Bild 2) Ich weiß, dass es bei m.2 ssds einen Modus gibt der den Sata Anschluss 1 deaktiviert. An dem anschluss war möglicherweise meine boot SSD angeschlossen . Also habe ich meine ssds auf den sata anschluss 2 und 3 gesteckt aber nach dem Starten kam dasselbe Problem. Im Bios wurde im Boot menü immer noch nur die alte m.2 aufgeführt keine andere. Dann habe ich die neue m.2 wieder ausgebaut und gestartet und wieder wurde mir nur die eine m.2 ssd angezeigt. Kann mir jemand von euch helfen da ich nicht weiß wie ich es wieder fixen kann? Und übrigens im Bios wurden die zwei normalen ssds auch an den sata Anschlüssen angezeigt.(siehe Bild 3)
Bild1
Bild 2
Bild 3
2 Antworten
Hallo,
notiere die Lizenznummer von deinem Win10.
Stecke alle SATA-Teilnehmer aus, und setzt die ganze Kiste, nur mit der neuen M.2 NVME neu auf.
Dazu brauchst Du einen USB-Stick mit Win10 Installations-Medium.
Dann die Updates ziehen.
Anschließend die Datenträger nach und nach wieder anschließen, und zwischendurch immer wieder neu starten.
Keine zwei Datenträger mit installierten Win10 anschließen. Da kommt das BIOS in die Irre.
L.G.
Hansi
Schau mal ob der ahci modus an ist. Die festplatte werden dir ja trotzdem im bios angezeigt von daher. Vermutlich kann der Computer die Festplatten nicht ablesen. Sollte auf den Festplatten schon ein betriebssystem drauf sein, dass mach dir mal einen sog. "Bootstick" damit kann man über diesen Stick den Start ins Betriebssystem erzwingen
Vielen Dank für die Nachricht ich habe eine Lösung vorhin gefunden (hab einfach alle ssds ausgebaut und nur meine alte Bootfestplatte drinnen gelassen. Dann könnte ich wieder normal starten anschließend habe ich meine neue m.2 eingebaut und mein System einfach geklont. Hat alles funktioniert danach konnte ich die anderen ssds wieder einbauen :)
Hallo,
er muß halt Win10 auf die neue Samsung M.2 Karte installieren.
Dabei stören die anderen Laufwerke.
Kann Probleme mit dem Erkennen des Mediums geben.
Hansi
Vielen Dank für die Nachricht ich habe eine Lösung vorhin gefunden (hab einfach alle ssds ausgebaut und nur meine alte Bootfestplatte drinnen gelassen. Dann könnte ich wieder normal starten anschließend habe ich meine neue m.2 eingebaut und mein System einfach geklont. Hat alles funktioniert danach konnte ich die anderen ssds wieder einbauen :)