Intelligenzquotient – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von Begabten/ Hochbegabten Schulen?

Hey, ich überlege schon länger mit meiner Mutter und meinen Lehrern, ob ich auf eine Schule für begabte und hochbegabte Kinder/ Jugendliche gehen soll, da ich unterfordert bin, mir die (schon kleinere) Klasse (ca 18 Jugendliche) immer noch zu unruhig und laut ist.

Ich kenne eine Person ( über meine Mutter), die auf die Schule gegangen ist (vor 4 Jahren) und derjenige war sehr zufrieden dort, da er davor schon etliche Schulen ausprobiert hat.

Ich könnte auf der Schule in Fächern, in denen ich sehr gut bin, in 1-2 Klassen über mir Unterrichtet werden.

Das wäre sehr toll, da ich lieber nicht die komplette Klasse überspringen möchte, da ich von ca 6 Personen weiß, dass es mit dem Altersunterschied und dem Stoff manchmal etwas kompliziert ist.

Zudem würde ich dort in Bereichen, in denen ich sehr gut bin, gefördert werden.

Ich könnte auch Wahlfächer belegen ( jedes Halbjahr neu wählen) da könnte ich in Sport, Musik, Naturwissenschaften etc viele neue Dinge lernen, die sonst nicht im Lehrplan vorgesehen sind.

Ich hätte auch die Möglichkeit zwischen Französisch, Spanisch, Russisch und Latein zu wählen, ich würde Französisch oder Spanisch wählen.

Zudem könnte ich in einem Orchester spielen, singen und generell viele musikalische Dinge tun.

Was haltet ihr von solchen Schulen oder davon eine Klasse zu überspringen?

Noah;)

PS: Ich war von der 5.-9. Klasse ( Ende der 9. Klasse) auf einem anspruchsvollem Gymnasium (Schwerpunkte waren Sport und Musik) das war mir deutlich zu laut ich wurde auch gemobbt und jetzt bin ich seit 3 Monaten auf der neuen schule (Waldorfschule) und das gefällt mir gut, ist mir aber immer noch zu viel und unterfordert bin ich auch immer noch.

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Traum, Eltern, Intelligenz, Hochbegabung, Abitur, Entscheidung, Förderung, Gymnasium, hochbegabt, intelligente, intelligenztest, Internat, IQ, IQ-Test, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schulalltag, Schulwechsel, schwierige Situation, Sportlich, Streit, Traurigkeit, Begabtenförderung, Bildungssystem, Mobbing in Schule, Begabt, Bildungsweg, intelligenzquotient, Mobbing Schule, musikalisch, neue klasse, private Schule, Hochbegabtenförderung, Schule und Ausbildung

IQ-Test oder dem psychologischen Gutachten vertrauen?

Hallo Leute,

würde mal gerne die eine oder andere Meinung zu dem folgenden Thema hören:

Ich war über 2 Jahre einmal wöchentlich bei einer Psychologin, die mir zum Abschluss in ihrem Gutachten eine Hochintelligenz diagnostiziert hat. Aufgrund meines bisherigen Werdegangs habe ich das aber so ohne weitere Bestätigung nicht hinnehmen bzw. glauben wollen und daraufhin einen IQ-Test bei Mensa gemacht. Dort erzielte ich allerdings nur einen leicht überdurchschnittlichen Wert, der sich noch nicht in die Kategorie "Hochintelligenz" einordnen lässt. Jetzt zu meiner Frage: wie kann es sein, dass die Einschätzungen so unterschiedlich sind und welche sollte ich schwerer gewichten? Einige würden mich jetzt fragen warum mir das denn so wichtig ist und mir sagen, dass der IQ nicht wirklich etwas über meine Qualitäten als Mensch aussagt. Das stimmt aber ich bin jemand, der einfach Zahlen und Fakten braucht um sich daran orientieren und sein Potenzial somit einschätzen zu können. Ich stehe kurz vor dem Studium und brauche dafür einfach ein gesundes Selbstbewusstsein. Naja, vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkle bringen und mir erklären wie Aussagen über meine Person so unterschiedlich ausfallen können. Ich bin verwirrter als vorher und weiß jetzt überhaupt nicht mehr wo ich stehe also genau das Gegenteil von dem was ich eigentlich wollte.

Schule, Psychologie, Intelligenz, IQ, IQ-Test, intelligenzquotient, psychologisches gutachten, Mensa e.V., Mensa IQ Test

Kann man plötzlich dumm werden?

Vor ca. einem Jahr hatte ich noch das Gefühl anderen Personen sowie auch meinen Freunden geistig überlegen zu sein. Damit ist nicht gemeint, dass ich reifer und erwachsener war sondern dass ich wesentlich intelligenter war, was sich in einem IQ-Test auch darstellte.

Seit diesem Jahr bin ich in der Oberstufe(habe keine Klasse mehr sondern nur noch Kurse) und das hat mir überhaupt nicht gut getan :/ Ich verlor den Kontakt zu vielen Freunden, was mich echt fertig gemacht hat(ich denke es wäre zu viel die genauen Gründe jetzt detailliert zu beschreiben)

Vielleicht liegt es auch an meiner verschlechteren Gefühlswelt deswegeb habe ich die diesjährige Situation beschrieben, aber ich fühle mich seit längerer Zeit dümmer! Damit ist gemeint dass ich nicht mehr so viele Ideen habe wie früher, mich nicht mehr so gut konzentrieren kann, ein noch schlechteres Kurzzeitgedächtnis habe und am schlimmsten ist dass mir nicht mehr wie früher zu so gut wie allem eine ideale Lösung finde

Ausserdem bin ich sehr lernbereit, hasse jedoch die Schule, doch weiss nicht was ich tun könnte um mein Gehirn wieder richtig auszupowern...

Heute habe ich wieder einen IQ-Test gemacht und die Punktzahl ist tatsächlich um 15 Punkte gesunken und während des Tests habe ich mich auch dümmer gefühlt

Also zurück zu meiner Frage: könnte es sein dass ich dümmer geworden bin?Hat es vielleicht auch mit meiner derzeitigen Situation zu tun?Ist es weil ich mein Gehirn nicht mehr so oft trainiere und wie kann ich es am besten mit Spass trainieren?

Schule, Psychologie, Intelligenz, Gehirntraining, intelligenztest, Liebe und Beziehung, intelligenzquotient

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenzquotient