Hornissen – die neusten Beiträge

Hornissenverhalten: Warum halten sich so viele Hornissen außerhalb des Nestes auf?

Die Fotos sind vom 25. und 26. August 2017.

In dem Hornissenkasten haben in den letzten Jahren mehrfach Hornissen ihr Nest aufgebaut. Dieses Jahr wurde der Kasten nach unten erweitert und ein Vorbau angebracht, da der Vogelnistkasten zu klein war und der eigentliche Hornissenkasten von Bienen besiedelt wurde. Für Hornissen ist er zwar immer noch etwas zu klein, aber sie wählen diesen Kasten regelmäßig aus.

Die Hornissen haben sich Ende Juni in diesem Kasten angesiedelt, wahrscheinlich mit einer Königin von diesem Jahr. Am 25. August befanden sich einige Hornissen (etwa 15 bis 20) vor dem Nest. Das hatte ich so noch nicht gesehen.

Die erste Vermutung, dass sie in der Morgensonne „Wärme tanken“, um sie ins Nest zu bringen, kann nicht zutreffen, denn die Nachttemperaturen waren mit 19° nicht kühl. Außerdem hätte ich dieses Verhalten auch früher mal beobachtet.

Die zweite Vermutung, dass sie mit dem Anbau des Nestes außerhalb des Nistkastens beginnen, kann ebenfalls nicht zutreffen, da sie früher schon solche Anbauten errichteten und ich solche Ansammlungen von Hornissen nicht beobachten konnte.

Die Ursache des Verhaltens ist mir nicht klar. Sammlung zur Filialbildung erscheint mir auch nicht plausibel, die Hornissen halten sich schon 2 Tage vor dem Nest auf.

Es scheinen nur Weibchen vor dem Nest zu sein, denn sie sind mindestens 30mm lang. Der senkrechte Steg des Vorbaus hat 35mm. Sie fliegen nicht aus und bleiben vor dem Nest!

Wenn eine Hornisse von einem Beuteflug zurückkehrt, wird sie umlagert und offensichtlich von ihr gefüttert. Die ausgeflogene und zurückgekehrte Hornisse ist etwas anders gefärbst (dunkler) und etwas kleiner.

Bliebe noch als Erklärung Verpaarung / Königinnenausflug: Dass sich ca. 20 Hornissenköniginnen aus diesem relativ kleinen Volk bilden, kann ich nicht glauben. Außerdem sind sie m.E. für eine Königin zu klein, die etwa 40mm Länge hat.

Hat jemand dieses Verhalten der Hornissen schon mal beobachtet und eine Erklärung dazu?

Zu den Fotos schreibe ich noch etwas in einer Antwort.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Garten, Insekten, Wald, Bienen, Hornissen

2 Hornissen im Zimmer - was tun?

Hallo,

Heute Morgen flog eine Hornisse in mein Zimmer, woraufhin ich sofort ins Wohnzimmer geflüchtet bin. Da ich vor ein paar Wochen schon einmal eine in meinem Zimmer hatte (die hatte sich bis zum nächsten Morgen nicht mehr gezeigt, hatte dann das Fenster geöffnet und nachdem sie dann irgendwann von meinem Schlafanzugoberteil genug hatte, ist sie auch wieder rausgeflogen), wollte ich nach dem Frühstück hoch in mein Zimmer, ganz ruhig zum Fenster (an dem sie sich befand) und dieses öffnen. Sie ist dann allerdings zum anderen Fenster geflogen und ich bin schnell zur Treppe gegangen, um sie aus sicherer Entfernung beobachten zu können. Ich dachte dann, dass ich ja, während sie am Mückenschutz des anderen Fensters rumklettert, ganz einfach das Fenster öffnen kann. Allerdings hörte ich genau in dem Moment ein weiteres Geräusch und kurz danach tauchte eine zweite Hornisse auf.

Mein Problem ist nun, dass ich panische Angst vor den Viechern (sorry) habe und ich keine Ahnung habe, wie ich das Fenster öffnen kann, ohne dass sie auf mich rauffliegen (stehe vorm Fenster, also im Weg). Dass sie nicht wirklich aggressiv sind, weiß ich auch, hilft mir nur dank ihres Brummens, was ich bis nach unten (Wohnzimmer) höre, und ihrer Größe nicht viel, um keine Angst zu haben. Wenn es wenigstens nur eine wäre... Zwei kann ich ja nicht gleichzeitig beobachten.

Wisst ihr, was ich tun kann, außer sie mit einem Glas zu fangen? Bzw wisst ihr, ob es etwas bringt das Licht bei Tageslicht anzumachen? Oder kann ich sie mit irgendetwas anderem an einen Ort locken?

Ich kann leider auch keine Türen schließen o.ä., da sich mein Zimmer im Dachgeschoss befindet und ich auch nicht so eine Klappe (oder etwas anderes Türähnliches) besitze.

Danke im Voraus!

Angst, Insekten, Hornissen

Panische, fast schon krankhafte Angst vor Bienen/Wespen/Hornissen. Was kann ich dagegen tun?

Ich wurde als Kind von einer Biene gestochen. Ich habe davor noch nicht gewusst, was eine Biene überhaupt war. Ich dachte, es sei sowas wie ein Schmetterling, also habe ich versucht, eine zu fangen.

Ich schaffte es sogar, doch dann stach sie in meiner Hand zu und ich spürte einen furchtbaren Schmerz und fing an zu weinen.

Seitdem habe ich höllische Angst vor solchen Tieren. In Ordnung, wenn man so etwas tut, dann ist es klar, dass sie einen stechen, doch ich habe nicht nur davor Angst, gestochen zu werden.

Der Körper der Wespe, das Gesicht, das Brummen... Allein dabei bekomme ich schon eine richtige Angst und als Kind habe ich mir sogar immer eingebildet, etwas würde brummen, bzw. eine Wespe wäre im meinem Zimmer.

Wenn ich mir heute so ein Bild ansehe habe ich sogar so wie früher Angst, dass eine auf meinem Hals, oder Arm ist. Ich weiß, das ist nicht möglich, vorallem nicht um diese Jahreszeit, aber dennoch ist diese Angst wirklich teilweise unerträglich.

Auch reicht nur ein einfaches Bild von dem Gesicht eines solchen Tieres und schon bekomme ich Atemnot. Wenn eine zu mir fliegt und ich das Summen in meinen Ohren höre, fange ich an zu zittern.

Was kann ich gegen diese Angst tun? Ich weiß auch nicht, in letzter Zeit ist diese Angst viel schlimmer geworden.

Ich weiß, Bienen sind nützliche Tiere, doch ich habe eine furchtbare Angst vor diesen Tieren.

Gesundheit, Tiere, Umwelt, Angst, Insekten, Psychologie, Bienen, Hornissen, Imker, Phobie, Psyche, Wespen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hornissen