Hochzeit – die neusten Beiträge

Mein freund würde mich gerne mit 20/21 heiraten - ich bin durcheinander.....?

Hallo,

ich bin jetzt 18 Jahre alt und werde bald 19. Mein Freund ist heuer 20 geworden. Wir sind seit dem ich 14 bin und er 15 zusammen - damals hätten wir beide nicht gedacht das es so lange hält (wer denkt das auch in unserem alter) wir sind heuer im August dann 5 Jahre zusammen. Seit Jänner haben wir auch eine gemeinsame Wohnung. Wir lieben uns und streiten uns, lachen zusammen und unternehmen auch einiges - wie halt in einer ganz normalen Beziehung.

Nun fängt er seit ein paar Monaten immer damit an, das er heiraten will. Und er weis gar nicht wie er den Antrag machen soll und alles. Also er meint es wirklich ernst. Gestern haben wir wieder geredet, er meinte er würde mich gerne in 1-2 Jahren heiraten wollen bzw. hat er dann auch noch gesagt "ich würd dich gerne -wenn du 20 bist heiraten"

In 1-2 Jahren bin ich 20/21, die Freunde in meinen alter haben entweder noch nichtmal einen Freund oder haben diesen erst seit 1-2 Jahren.

Ich bin immer durcheinander wenn ich daran denke.. ich hab ihn auch gesagt das ich nicht weiß ob ich schon sofrüh heiraten will.

Ist es normal sich zu denken ob es das richtige ist? Ob man so früh heiraten sollte? Ob er der richtige ist? Irgendwie fühl ich mich, wie wenn dann meine "Jugend" vorbei ist. Oder als würde alles schnell vergehen.. Klar ist Heiraten jetzt nicht so wie wenn man gleich Kinder hat. Aber ich finde es ist trotzdem ein großer schritt...

Wir haben auch über Kinder geredet, er stimmt mir zu, das wir erst mit 27 aufwärts Kinder bekommen möchten - aber er würde einfach gerne Jung heiraten.

Liebe, Hochzeit, heiraten, Beziehung, Verlobung

Ist eine "Öffentliche" Hochzeit, mit hupen, lauter Musik usw an Karfreitag erlaubt?

Hi Leute,

also es geht um folgendes: Am Karfreitag war bei mir in der Straße ein Riesenterror.

Da haben welche Hochzeit gefeiert, und jetzt kommts: Die kamen mit 15-20 Autos in die Straße (eine einspurige, viel befahrene "Verbindungsstraße") und "Parkten" dann einfach mal auf der Straße.

Ich konnte 7(!!!) Autos ohne Fahrer ausmachen (teilweise saßen noch andere Personen in den Fahrzeugen, manche waren aber abgestellt wie geparkt!)

Habe das ganze vom Fenster aus gesehen, und die Gäste waren zum teil echt aggressiv gegenüber den anderen Autofahrern (die einfach nur weiter wollten)

Polizei war schnell vor Ort, aber auf die Durchsagen, das die SOFORT die Straße frei machen sollen wurde nicht reagiert, es wurde weiter munter gehupt, getrommelt und in den Autos laut Musik gespielt. Die Gäste liefen zum Teil auf der Straße rum (auch in die Häuser und wieder raus) oder standen einfach nur blöd in der Gegend rum. Alle augenscheinlich total tiefen entspannt, und von der Polizei NULL beeindruckt.

Schließlich kam die Polizei zu Fuß nach vorne (der Verkehr war mittlerweile in beide Richtungen Kilometerweit gestaut) und hat es dann (nach mehrmaligem Auffordern, am ende fast schon anschreien) geschafft, das die wegfahren. Ein paar wurden auch wegen Parken in zweiter Reihe aufgeschrieben. (Woraufhin eine der Gäste einen meiner Nachbarn, der ihr mitteilte das sie aufgeschrieben wurde, aufs übelste beschimpft hat, er sei ein Rassist, und das hier sei schließlich eine Hochzeit usw o.O)

Kaum war die Straße frei, und die Polizei weg, standen schon wieder mehrere Autos "geparkt" auf der Straße, einer sogar falsch rum, und es wurde wieder unglaublich laut.

Habe dann bei der Polizei angerufen, aber bis die nochmal da waren, waren die Autos weg, Anzeige wegen Ruhestörung wollte die Polizei aber auch nicht mehr aufnehmen!

Frage: Ist so etwas überhaupt erlaubt? Karfreitag ist doch ein stiller Feiertag, Tanz- Musik- und Veranstaltungsverbot überall, und dann sowas?

Mich würde auch mal die Strafe interessieren, die man bei sowas zu zahlen hat, und auch, ob das dann als "Gemeinschaft" gilt, oder ob jeder Gast der Musik spielt, oder hupt einzeln zahlen muss.

Es ist ja nicht nur das Parken, sondern der ganze Lärm dabei. WENN man schon unbedingt Karfreitag heiraten muss, kann man das dann nicht komplett privat halten, sondern muss einen ganzen Stadtteil damit nerven?

LG Deamonia

Religion, Hochzeit, Recht, Christentum, Feiertag, Karfreitag, Veranstaltung, kirchenjahr

Familien Fest absagen?

Wir wissen nicht mehr was zu tun ist. Auf der ganzen Linie werden wir von unserer Familie gerade nur abwertend behandelt. Wir haben ein großes u.vor allen teures Fest geplant. Es soll die Taufe und kirchliche hochzeit von uns sein. Eine mittelalterliche burgkapelle inkl.ritteressen und Programm wurde gebucht. Da dies pro Person sehr teuer ist haben wir uns für fast ausschließlich nur Familienmitglieder entschieden u.wenig Freunde. Es kostet 2000 euro und das ist sehr hart erspart. Jetzt ist es so daß ich jeden bitte der dies hier liest und uns helfen mag zuerst die andere frage die wir vor 2 wochen gestellt haben liest...... und alle die auf die andere frage geantwortet haben bitten wir um Verzeihung. Denn wir haben gelogen. Die andere frage haben wir selber gestellt..

Wir? Das ist der Bruder mit der Familie die dringend ein Zuhause suchen und nun mit der Entscheidung daß der Bruder das Grundstück all eine bekommt..die Eltern und der Bruder nichts teilen und sogar noch denken gerecht zu handeln.. es tut uns leid die Frage so gestellt zu haben. Aber weil unsere Eltern ständig sagten sie würden verzweifeln weil sie nicht wissen was sie tun sollen, uns aber nicht geglaubt haben daß es gerechter wÄre das Grundstück gerecht zu teilen haben wir gedacht vielleicht glauben sie anderen..euch..neutralen Menschen. .

Wir haben die antworten bis jetzt noch nicht gezeigt.

Nachdem so ungerecht entschieden wurde haben wir keine Lust mehr auf das große fest.IIrgendwie haben wir es auch so groß überlegt um den Eltern mit Familie mal auch von unserer Seite was so tolles zu bieten. Uns hätte die kleine Zeremonie gereicht weil das Sakrament im Vordergrund steht, nicht die festivität...

Irgendwie denken wir jetzt wir blasen ab und lassen unsern schatz normal taufen..und geh'n von dem Geld schön in Urlaub. Das hatten wir noch nie. oder benutzen es lieber für das hoffentlich bald gefundene Haus zur Renovierung. Das wäre das vernünftige. Nachdem Eltern und Bruder nun in einem Gespräch definitiv erfahren haben daß die räumungsklage besteht und wir mit dem anderen Teil des grundsückwert s alle Sorgen los wären, und sie TROTZDEM BETRETEN SAGTEN: Das tut uns leid aber sonst reicht dem Bruder ( und der Bruder sagte sonst reicht mir ) das Geld zum bauen nicht. .. Wissen wir doch was wir Wert sind. . wenn wir das Fest absagen kann es jetzt schon sein saß wir eine prozentuale Summe trotzdem tragen müssen Wunder reservierung. aber besser als 2000 euro für Menschen die uns im Grunde ihres Herzens nicht mögen.

Bin grad sehr traurig beim schreiben.Wir haben denen nie was getan. Im Gegenteil. .

Nochmals entschuldigt für die verdrehung und sagt uns bitte eure Meinung. Musketiere

Familie, Hochzeit, Christentum, Taufe, fest, Streit, Absage

Heiratsantrag - wann ist es so weit?

Hallo meine Lieben. Ich weiß nicht wirklich wie ich anfangen soll, aber mir brennt momentan etwas unter den Fingernägeln... (Vorsicht! Text könnte länger ausfallen)

Mein Freund und ich sind seit Herbst 2012 zusammen. Also gut 3,5 Jahre. Die Beziehung läuft seit Anbeginn super, so wie man sich eine perfekte Beziehung eben vorstellt. Wir studieren beide und wohnen auch zusammen, er ist jedoch bald fertig. Doch seit Sommer letzten Jahres hegt sich langsam ein tiefer Herzenswunsch. Ich würde so gerne einen Antrag von ihm bekommen. Ständig fragen Leute wann es denn bei uns so weit ist. Auch sein jüngerer Bruder, welcher genauso lange mit seiner Freundin zusammen ist heiratet 2017, ebenfalls haben schon Paare Termine welche zum Teil erst 2014/15 zusammengekommen sind. Eigentlich ist es mir ziemlich egal was andere Leute mit ihrem Leben anfangen, jedoch fühle ich mich manchmal etwas zurückgestellt. Mein Freund sagt, er "habe kein Geld" für eine Hochzeit, stellt aber erstmal seinen Motorradführerschein+Motorradkauf an oberste Stelle. Ich bin auch Motorradliebhaberin, jedoch der Meinung, man solle sich erstmal auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren. Sobald die Kinder aus dem Haus sind hat man doch mehr als genug Zeit sein Hobby auszuleben. Er macht auch keineswegs Anstalten in Richtung Antrag. Er ist eben so zufrieden wie es is. Persönlich möchte ich jedoch eine "Bestätigung" dass wir zusammen bleiben, dann würde es mir auch leichter fallen über eine gemeinsame Zukunft zu reden. Leider damit noch nicht genug...(wer es bis hierhin geschafft hat - vielen Dank für Eure kostbare Zeit <3) Ich habe bald Geburtstag und er ist mit mir vor Kurzem in die Stadt und hat gesagt wir gehen zum Juwelier, weil ich mir dort etwas aussuchen muss. Er sagte es ist etwas, was man gravieren lassen kann. Jedoch hatte ich fast einen Kloß im Hals als er sagte "Armbänder, damit man sieht dass wir zusammen gehören und nicht jeder fragt". Ich bin immer noch maßlos enttäuscht darüber.. Im Nachhinein habe ich ihm das auch gesagt und er hat alles mit Absicht so formuliert, dass es wie eine Andeutung auf Ringe klang und er fand das auch noch lustig... Bei uns in der Gegend muss eine kirchliche Hochzeit etwa zwei Jahre im Vorraus "bestellt" werden. 2020 wäre ich schon gerne verheiratet und davor noch etwa 1 - 2 Jahre verlobt. Doch da bleibt nicht mehr viel Zeit... ich weiß nicht was ich machen soll. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass er erst 2020 einen Antrag macht. Dummerweise hat er explizit am Anfang unserer Beziehung gesagt, dass ich ihm bloß keinen Antrag machen soll. Ich werde immer traurig wenn wieder jemand seine Verlobung/Hochzeit bekannt macht, weiß aber auch nicht wirklich wie ich mit ihm darüber sprechen soll, ohne dass es wie ein Zwang/Ultimatum/usw. klingt.

Kennt jemand diese Situation? Wie war es bei Euch? Männliche Meinungen sind ebenfalls sehr erwünscht, da man als Frau ja schon etwas anders "tickt". Schon einmal Danke für Eure Antworten!

Hochzeit, Beziehung, Heiratsantrag, Verlobung

Exfreundin hat geheiratet... Aber ich liebe sie immer noch! Wie soll ich damit umgehen?

Ich bin 25 Jahre alt. Ich War mit einer zusammen sie War meine erste "richtige" Freundin. Wir haben uns ständig gestritten weil ich wenig zeit für sie hatte und ihr öfters fremdgegangen bin im pu*f und sie hat 2 mal davon erfahren und es mir verziehen, aber irgendwann ist sie einfach in eine andere Stadt gezogen und hat mir erst später davon Bescheid gesagt. Dann Erfurt ich dass sie mit einem Mann zusammen gezogen ist, ich habe versucht sie zurück zu bekommen aber sie wollte kein Kontakt mit mir. Irgendwann schrieb sie mir dass sie geheiratet hat und schickte mir Fotos von ihrer Hochzeit. Das tat mir sehr weh und ich fragte sie ob sie mich noch liebt und ob wir uns mal treffen wollen. Worauf hin sie mich beleidigte und drohte dass ihr Mann kommt und mich schlägt. Jetzt kommen von ihr fast jeden tag sms mit beleidigungen und Drohungen. Ich liebe sie noch und möchte sie zurück haben. Aber jetzt sehe ich dass die glücklich verheiratet ist. Als wir zusammen waren war es für mich was ernstes aber sie hat mich wahrscheinlich nur verarscht und ist auch ständig fremd gegangen und sich mit Männern getroffen und sagte mir sogar paae mal dass sie auf ein date geht. Das tat mir sehr weh und sie hat mich nicht mal "richtig" verlassen sondern in eine ander Stadt gezogen und sagte mir nix davon. Wie soll ich damit umgehen?

Denkt ihr sie liebt mich noch?

Liebe, Hochzeit, Betrug, heiraten, Frauen, Beziehung

Hochzeit : Verlobte möchte Freund von mir nicht einladen - Streit . Was tun ?

Die Freundin von meinem Trauzeugen hat sich beim unserem ersten Kennenlerntreffen, leider komplett daneben benommen. Hat sich meiner Freundin gegenüber aufgespielt und herablassend behandelt. Ich habe das selber mitbekommen und mir war das ziemlich peinlich. Seitdem möchte meine Freundin nix mehr mit ihr zu tun haben und vermeidet jede gesellschaftlichen Anlässe um ihr aus dem Weg zu gehen . Nach 1.5 Jahren hat es mein bester Freund und Trauzeuge dann mitbekommen und ich habe ihm dann erzählt warum wieso und weshalb. Ich hatte ihm das vorher nicht drauf angesprochen da ich hoffte das diese Zickereien sich irgendwann in Luft auflösen und wollte ihm diese Peinlichkeit ersparen . Nun ist es so das wir heiraten wollen. Natürlich hätte meine Verlobte es gerne wenn diebesagte Person nicht kommen würde . Aber ich habe ihr klargemacht das es keine Hochzeit ohne meinen besten Freund nicht geben wird . Nun diese Kröte hat sie nun geschluckt , möchte aber das ein anderer Bekannter von mir nicht eingeladen wird , weil die Freundin von dem Bekannten gut befreundet ist mit der Partnerin des Trauzeugen. Sie befürchtet das an ihrem schönsten Tag lästereien und sie möchte nur Leute um sich haben die sie mag. Die Freundin von dem Bekannten kennt sie aber gar nicht . Sie glaubt aber zu wissen das auch sie oberflächlich und lästertechnisch gestrickt ist wie die Freundin vom Trauzeugen . Seitdem haben wir riesen streit . Weil ich es nicht einsehe Freunde nicht mit einzuladen , weil meine Verlobte es nicht hinbekommt über den Dingen zu stehen . Für mich ist das eine frage des Prinzip. Der Freund der ausgeladen werden soll und ich können nichts dafür das meine Verlobte mit ihren Gefühlen nicht zurecht kommt . Wie dämlich komme ich mir denn vor wenn ich diesen Bekannten ( auf dessen Geburtstag wir auch waren ) danach wieder sehe und mir blöd vorkomme ihn nicht eingeladen zu haben ?!? Aber meine Verlobte sieht das überhaupt nicht ein . Und kann überhaupt nicht verstehen wie ich diesen Bekannten , meiner Freundin vorziehen kann. Wie seht ihr das ganze ?

Hochzeit, Beziehung, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochzeit