Haushalt – die neusten Beiträge

Weißer Belag auf Plastik nach Geschirrspüler?

Hallo Leute,

Seit ein paar Tagen habe ich eine komische Schicht auf Plastik, dass aus dem Geschirrspüler kommt.

Es ist nur Plastik betroffen, Gläser, Besteck und restliches Geschirr ist komplett sauber.

Der Belag riecht neutral, ist aber komplett auf der ganzen Oberfläche, weißlich und klebt leicht! So ähnlich als wäre da Butter drauf, richtig schmierend. Auch abwischen hilft nicht, das Zeig ist hartnäckig und bleibt dünn drauf...

Durchsichtige Schüsseln sehen richtig milchig aus... Nicht jedes Plastik ist gleich betroffen, die Brettchen haben nur eine dünne Schicht.

Sowas will man natürlich nicht im Essen haben...

Salz und Klarspüler sind aufgefüllt, einfaches Pulver von anderer Marke (selbe wie Salz und Klarspüler) statt 3in1 Tab ausprobiert, Sieb ordentlich gereinigt (auf den Plastik Teilen des Siebes das gleiche, das Metall ist komplett sauber), Maschienenreiniger drin gehabt, Sprüharme gereinigt,...

An Wasserhärte kann es nicht liegen, wir haben hier extrem weiches Wasser und es sieht auch überhaupt nicht nach Kalk aus.

Bisher hatte ich keinen Erfolg. Selbst wenn alle betroffenen Plastik Teile raus sind und nur bisher nicht klebrige rein kommen sehen die hinterher so aus...

Vor ca. nem Jahr hatten wir es schon mal, nur etwas weniger stark als jetzt und da war es nach zwei Wäschen aber so plötzlich wieder weg, wie es gekommen war...

Hat jemand Tipps was ich machen kann damit es wieder normal ist?

Haushalt, Arbeit, Männer, putzen, Küche, Frauen, Dreck, Geschirrspüler

Verdacht auf Maus im Zimmer?

Ich habe jetzt schon zum dritten Mal in diesem Monat im Halbschlaf (kurz vorm Einschlafen) geträumt, dass (komischer weise) RIESIGE Kellerasseln in meinem Zimmer rumrennen und dann unters Bett flüchten. Danach wenn ich langsam hektisch erwache, höre ich noch rascheln.. Und wenn ich erst einmal richtig wach bin, das Licht anmache um zu gucken, was da raschelt denke ich an Mäuse. Denn das Haus ist alt, unsymetrisch und es kam schon des öfteren vor, dass sich Nager eintummeln, da der Vermieter den Bauernhof (auf dem wir leben) mit Gift behandelt und diese dann vertreibt. Passen würde es. Unter meinem Bett sind kisten, die man nur bewegt bekommt, wenn man das Bett anhebt und hin und wieder verirrt sich durch die Ritzen tolle knisterfolie von Twix &Co. Da ich mit einer grippe und lungenentzündung im Bett liege, geht die Müllproduktion in meinem Zimmer auch gut vorran. Ebenso habe ich Kaninchen, die ein viertel meines Zimmers einnehmen. Ebenso ihr Futter. Die kräuter auf der Fensterbank. Das tägliche mehrfache frischfutter. Generell überall Verstecke für so ein kleines Ding. Ebenso lag unter meinem Bett ein vollgepinkeltes Blatt Papier, wo ich mir nicht sicher war, ob dies von einem ausgebrochenen Fluchtobjekt mit Schlabohren oder einer kleinen Maus sein könnte. Ich finde keinen Kot. Wie um Himmelswillen soll ich jetzt heraus finden, ob ich eine Maus habe? Ich will ihr ja kein Futter geben, damit sie ihre Freunde zum nächtlichen Brunch einlädt ._. Und jede Nacht bis 3 Uhr wach bleiben und still liegen ist nun nicht mein Plan xD

Haushalt, wohnen, Nagetiere, Ungeziefer

Was ist das für ein Tier (war an der Wand hinterm Bett)?

Hallo,  ich hatte letztes Jahr in unserer alten Wohnung ein Problem mit Kleider Motten… Ich habe zwar nie Larven oder Gespinste gesehen, habe aber Angst das ich die einfach übersehen habe… Ich habe letztes Jahr mit Schlupfwespen gearbeitet und dachte auch dass das erfolgreich war! Wir sind jetzt in einer neuen Wohnung, ich habe einen neuen Schrank und bin ganz penibel mit der Sauberkeit in diesem Raum und Kleiderschrank!

Vor kurzem hab ich dann einen Falter gesehen der am Fenster neben dem Kleiderschrank saß… Ich bin mir zu 95 % sicher das ist eine kleidermotte war! Seitdem habe ich aber keinen weiteren Falter gesehen!

Ich hatte vereinzelt Kleidungsstücke mit einzelnen Löchern, das war Viskose oder Mischgewebe, nichts mit tierischen Stoffen -> naja da die Angst nun da ist, da könnte wieder was sein im Kleiderschrank, habe ich nun wieder Schlupfwespen bestellt! Sollte was im Schrank sein, sollte das so ausfindig gemacht und unschädlich gemacht werden!

Auch einen Herrn  Von der Schädlingsbekämpfung hatte ich im Haus, welcher mir aber sagte dass er keinen Befall sieht und daher erst mal keine chemische Behandlung durchführen würde!

Soweit so gut, vor ein paar Tagen dann an der BodenLeiste Hinterm Bett zwei bis drei Tierchen... ich dachte zuerst an Mottenlarven, aber sieht gar nicht so aus... lt dem Herrn von der Schädlingsbekämpfung sah das wie ein Käfer aus... Brotkäfer! Aber auch hier sah  er keinen Befall!

Ich werde aber das Gefühl nicht los dass da was ist????

Könnt ihr mir helfen??

Wie kann ich hier Fotos einfügen?

Haushalt, Ungeziefer

Welche Hunderasse eignet sich als Ersthund für einen Katzenhaushalt?

Eine befreundete Familie möchte sich einen Hund zulegen. Sie haben viel Zeit und es wäre auch gut für ihn gesorgt.

Sie haben ein Haus und ein großes Grundstück auf dem Land. Ausreichend Auslauf ist also sicher.

Im Haushalt sind allerdings auch 3 Katzen vorzufinden. Die meisten sind aber viel außer Haus und streunen umher. Sind dann manchmal tagelang nicht zu Hause. Soweit ich weiß alles Weibchen, falls das eine Rolle spielt.

Die Familie wünscht sich möglichst einen Welpen um den Hund beim Aufwachsen zuzusehen und ihn von Anfang an die richtige Erziehung zu gewährleisten. Bitte entfacht hier keine Diskussion darüber, dass Hunde aus dem Tierheim besser wären. Das habe ich auch schon angebracht.

Wie der Frage bereits zu entnehmen ist, handelt es sich hier um einen Ersthund. Ich glaube auch das die Familie bisher nur Erfahrungen mit Katzen gemacht hat. (das man die Hunde nicht einfach so "fallen lassen" darf/kann musste man ihnen noch beibringen... Katzenmenschen halt)

Es wäre schön wenn der Hund etwas größer wäre als die kleinen Rassen wie Mops, Yorkshire-Terrier, usw. Aber eine dt. Dogge soll es auch nicht sein ;-) D.h. etwas größer, aber nicht zu groß.

Wenn Hunde in Frage kämen die u.a. auch als "allergikerfreundlich" gelten wäre das auch nicht schlecht, aber kein muss. Und ja bitte auch hier keine Diskussion entfachen ob es nun allergikerfreundliche Hunde/Katzen (generell Tiere) gibt oder nicht. Das müsste man dann ohnehin erst testen.

Ich weiß das hier viele Erfahrene Hundebesitzer zu finden sind die u.a. auch recht hilfreiche Tipps zur Rassensuche weitergeben können. Daher wende ich mich nun an euch.

Falls noch Details notwendig sind fragt bitte danach.

Vielen Dank im Voraus!

Haushalt, Tiere, Familie, Hund, Haustiere, Katze, Tierheim, Hunderasse, Hundebesitzer, Hundeschule, Hundezucht, Rasse, Welpen, Züchter, ersthund, Hundezüchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt