Haus – die neusten Beiträge

Warum platzt ein Wasserrohr? Was tun, damit es nicht mehr passiert?

Heute Nacht bekam ich den Schock meines Lebens. Ich lag lange wach dann hörte ich auf einmal so ein ziemlich lautes Wasser. Nun ja ich dachte der Nachbar über mir würde duschen und regte mich auf, warum man bitte in der Nacht duscht. Das Ganze ging circa 10 Minuten, dann hörte ich wie meine Mutter am Telefonieren war (sie hatte eigentlich schon geschlafen). Ich stand auf und ging zu ihr, das ganze Bad stand unter Wasser. Das Wasser war schon ein bisschen in den Flur gelaufen. Innerhalb dieser 10 Minuten ist das normal? Unser Bad ist jetzt nicht sehr klein. Normalerweise braucht man ca. 5 Minuten um eine Badewanne zu füllen aber das ganze Bad voll innerhalb 10 Minuten???
Dann hat mir meine Mutter erzählt dass unter dem Waschbecken (da ist so eine Stelle) Wasser rauskam wie bei einem Wasserfall. Es war wirklich sehr laut. Sie sagte sie ist sogar deswegen wach geworden. Nun ja um das Ganze zu stoppen hatte sie bereits das ganze Wasser in der Wohnung abgestellt. Aber wenn es innerhalb 10 Minuten schon so viel Wasser ist, wie wäre es, wenn es bis zum Morgen angeblieben wäre und sie es nicht gemerkt hätte??? Ich bin ja nur nicht aufgestanden, da ich dachte, der Nachbar über mir würde duschen. Bin ja gar nicht auf die Idee gekommen dass ein Wasserrohr platzen könnte.
Heute Morgen kam dann ein Klempner und hat dann das repariert.
Jetzt meine Fragen:
1. ist das normal dass so ein Wasserrohr platzt und dann Wasser herauskommt wie bei einem Wasserfall?
2. Ist euch das auch schon einmal passiert?
3. Warum passiert so etwas überhaupt?
4. Wir haben noch weitere Waschbecken und Wasserleitungen in der Wohnung. Was wenn das wieder passiert? Das ist bei diesem Thema meine größte Angst.
Ich kenne mich was solche Sachen angeht überhaupt nicht aus. Wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand erklärt und meine Fragen beantwortet. Viele Grüße

Haushalt, Haus, Dusche, Wasser, Familie, Wohnung, Angst, Gesundheit und Medizin, Nacht, Rohr, Wasserleitung, platzen, Wasserrohr

Schenkung rückgängig machen Grober Undank?

Hallo. Meine Oma hat meiner Mutter vor 4 Jahren das Haus geschenkt, weil meine Mutter nicht Kreditwürdig war. Dann als meine Oma Ihr das Haus schenkte, bekam sie ihren Kredit und konnte ihre wohnung ausbauen. Dann kam der erste Krach zwischen meiner Oma und meiner Mutter. Meine Oma wollte, dass Ihr Paypall Konto nicht mehr von meiner Mutter benutzt wird. Das Konto wurde nach antritt bei der Sparkasse gelöscht und nun fängt der ganze Spaß erst richtig an. Meine Mutter hat einen Typen kennengelernt, den sie vor kurzen geheiratet hat. ein suffkopf den sie niemals haben wollte naja. Jedenfalls verprach meine Mutter das Haus so schnell wie möglich wieder an meiner oma zurück zu geben. Meine Oma hat Lebenslanges Wohnrecht. Mein Onkel ist Ihr Pfleger und darf somit auch im Haus wohnen bleiben. Meine Mutter vernachlässigt diese Arbeit. Sie kümmert sich einen scheiß dreck und Ihr neuer Mann sagt schon. "Das ist mein Haus". Meine Mutter klaut dinke aus dem Keller die ihr nicht gehöhren wie Lacke fürs Auto oder Putzmittel oder sonstiges. Die Schenkungsurkunde und die Grundbuchschrift ist auch verschwunden. Jetzt hat der Man meiner Mutter schon das 7. Mal die Polizei geholt und so. Ist aber immer wieder abgehauen, da es für die Polizei auch nichts gebracht hatte. Ihr Mann sagte am telefon noch, dass es ein Psychoterror von meiner Oma aus seihe, was gar nicht stimmt. Ich glaube das der Man meiner Mutter zu Ihr mal gessagt hat, dass man das Haus ganz schnell bekommt und Ihr das alles so eintrichtert. Die sind richtig böswillig geworden und beschimpfen sich. Nur leider macht kein Anwalt seine Arbeit reichtig oder trauen sich nichtg so ran an die ganze sache. Jedenfalls unser Anwalt schreibt nur immer irgendwelche Briefe und es passiert ja trotzdem nichts. Auch beim schlichter wurde, so wie es im Grundbuch auch steht, dass jeder seins bezahlt, aber meine Mutter legt das bei Ihren anwalt immer so hin, als ob meinje Oma ja die scshuldige ist. Anfangs hab ich viele dinke noch geglaubt, was so meine Mutter mir gesagt hatte, aber wenn wirklich mal was kostet, meine Mutter bezahlt entweder nichts oder eben nur kleine unabgemachte Raten.

Leute bitte helft mir, Meiner Mutter muss das Handwerk gelegt werden und Ihr neuer Mann auch.

Haus, Familie, Recht, Grundbuch, Kinder und Erziehung, Schenkung

Wer hat Erfahrung damit Windklappern bei Rolläden zu beseitigen?

Hallo,

wer hat schon mal das Windklappern an Rollläden beseitigt?

Vor einiger Zeit schon haben wir neue Holz-Fenster bekommen und damit leider unsere schönen Holzrollladen gegen Alurollladen tauschen lassen. Rückblickend hatte der Fensterbauer, eigentlich eine Schreinerei (wegen der Holz-Fenster), wohl leider wenig Erfahrung auf diesem Gebiet… Unser Haus liegt relativ hoch auf einem Berg (im weitesten Sinne) und ist damit leider gerne dem Wind ausgesetzt. In der ersten Etage, in welcher unsere Schlafzimmer (neuerdings) liegen, macht sich dies leider durch lautes Klappern der neuen Rollläden in der Führung bemerkbar. Ich bin wirklich nicht lärmempfindlich, aber es ist wirklich sehr laut. Seit einem Jahr hat sich das Problem auch verstärkt, da wir Nachwuchs haben - so hören wir nicht nur das Klappern der Rollladen in unserem eigenen Schlafzimmer und den angrenzenden Räumen, sondern zeitversetzt auch noch das Klappern aus dem Kinderzimmer über das Babyphon…

Die Führung der Rollläden ist aus Holz und so gearbeitet, dass sie vom neuen Fenster nicht zu trennen ist (und damit nicht auszutauschen wäre) und weist leider keinerlei Dämpfer wir eine Bürstendichtung oder Ähnliches auf und auch keine Nut hierfür…

Meine Recherche hat mir diverse Bürstendichtungen zum Einkleben gezeigt, jedoch habe ich hier eine gewisse Skepsis, dass die wirklich tatsächlich halten, erst recht auf einem hölzernen Untergrund…

Meine Notlösung wäre diese Dichtungen zu kleben und alle 10-20 cm zu versuchen mit einer Tackernadel zusätzlich zu fixieren, damit sie nicht nach 14 Tagen wieder abreißen durch die mechanische Belastung der Rollläden… An sich ist das allerdings keine überzeugende Lösung für mich, wenn man (fast) gerade neue Fenster im ganzen Haus hat einbauen lassen…

Hat jemand schonmal solche Dichtungen erfolgreich verklebt? Gibt es Alternativen? Welche Höhen müssen die Borsten einer solchen Dichtung haben? Die gesamte Tiefe beziehungsweise Breite der Rollladenschiene, weil die Bürste ja flexibel ist und sich wegbewegt, wenn die Rolllade runter- und rauffährt oder weniger, weil die Bürste zu starr ist und die Rolllade sonst blockiert?

Zu versorgen wären insgesamt 17 Fenster beziehungsweise Balkontüren, wenn man wirklich die gesamte erste Etage überarbeiten wollte, drum wäre es nicht schlecht, wenn man nicht unglaubliche Summen ausgeben müsste, es gibt ja schönere Dinge für die man Geld ausgeben kann…

Die ehemals die Fenster einbauende Firma zu kontaktieren ist leider keine Option, da die Firma viel Käse gebaut hat (aus meiner Sicht) und die Firmeninhaber semi-freundschaftlich mit meinen Eltern verbunden sind, welche die Fenster freundlicherweise vor dem Einzug meiner Frau und mir in das Haus gesponsert haben…

Vielen Dank!

T3Fahrer

Haus, Fenster, bauen, klappern, Dämmung, rolladen, Rollladen, Wind

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus