Haus – die neusten Beiträge

Haus gebaut -> jetzt unglücklich?

Liebe Forumgemeinde,

ich bin neu hier und habe schon viele Beiträge gelesen. Leider habe ich einen Fall wie meinen noch nicht gelesen, daher bitte ich um Ratschläge.

Und zwar haben mein Freund und ich ein Haus gebaut, bei seinen Eltern im Garten. Man muss um zum Haus zu fahren durch den Hof seiner Eltern. Das Haus ist eigentlich ganz toll, genau nach unseren Vorstellungen gebaut.

Die letzten Drei Jahre sind wir immer gependelt. Ein Tag war er bei mir und meinen Eltern, den Tag drauf waren wir bei Ihm und seinen Eltern. Wir wollten was eigenes, nach über einem Jahr Planung, haben wir letztes Jahr losgelegt. Sehr viel Eigenleistung reingesteckt. Mein Freund hat jeden Tag nach Arbeit noch geschuftet.

Jetzt sind wir fertig und ich bin unglücklich. Ich komm ins Haus und fühle mich einfach nicht wohl (seit 4 Monaten). Gehe jeden Tag noch zu meinen Eltern, möchte Abends gar nicht zurück. (Habe total gutes Verhältnis zu meinen Eltern und vermisse sie unheimlich).

Bin ständig am weinen und weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich fühle mich einfach nicht wohl, egal was ich tue.

Ich schäme mich! Ich müsste doch eigentlich glücklich sein.. habe doch alles was ich wollte..

Mein Freund ist mittlerweile ganz verzweifelt, haben uns ja schließlich auch verschuldet und jetzt mach ich so einen Aufstand.

Habt ihr eine Lösung? Gibt es einen Weg zurück? Seine Eltern haben und ja das Grundstück geschenkt, sie werden bestimmt sauer sein?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Liebe, Haus, verkaufen, Familie, Geld, Beziehung, Liebe und Beziehung, unglücklich

Mit 24 noch zu Hause wohnen?

Hallo, ich bin m/24 und wohne noch zu Hause. Wir wohnen hier eher auf dem Land. Ich habe seit 3 Jahren ausgelernt und verdiene ca. 2000 Netto im Monat. Die Hälfte lege ich ca. fürs Hausbauen auf die Seite jeden Monat. So... aber je älter ich werde, desto blöder komme ich mir vor noch zu Hause zu wohnen. Ich zahle jeden Monat 100€ quasi für meine Nebenkosten die ich so aufbringe, Strom, Essen, etc... ist nicht viel, aber ich finds gut wenigstens was dazu zu leisten.

Hab quasi eine eigene Wohnung im Keller mit eigenem Erdgeschosszugang also es ist so ein Hanghaus. Diese putze ich auch selber und halte sie in Schuss. Ums Essen muss ich mich bis jetzt nicht kümmern, da ich eben meistens in der Arbeit esse und nach der Arbeit das esse was es zu Mittag gegeben hat. Meine Wäsche wird quasi auch für mich zuhause mitgemacht. Aber ich arbeite auch sonst oft zuhause mit wenns sein muss. Nebenbei mache ich einen Techniker für den ich auch viel Zeit aufwenden muss.

Nur komme ich mir manchmal etwas blöd vor, wenn ich quasi noch die Rundumversorgung zuhause habe, aber andererseits bleibt mir mehr Zeit für meine Fortbildung da ich mich nicht zu stark auf den Haushalt konzentrieren muss.

Kann das jemand nachvollziehen, bzw. wann seid ihr ausgezogen? Bzw. wie finden das die Damen wenn jemand mit 24 noch zu Hause wohnt oder findet ihrs normal?

Liebe, Haus, Männer, Wohnung, Umzug, Hausbau, Frauen, Auszug, Freundin

Reichen 2500 Euro (netto) im Monat aus um sich ein schönes Leben zu machen?

Guten Tag, bin aktuell 16 und will eine Ausbildung(falls ich eine finde falls nicht abitur) fürs nächstes jahr als elektroniker machen. Würde nach der Ausbildung ca 2k netto kriegen was sich allerdings nach paar Jahren ändert. Mein Ziel sowieso Meister oder Techniker machen bzw 1 jahr fachabi und studieren/ingenieur werden. Je nach dem was für mich besser ist und ich denke erstmal die ausbildung schaffen wäre da das primäre ziel. Sagen wir mal aber ich bilde mich nicht weiter und bleibe elektroniker und kriege sagen wir mal nach gut 2 3 jahren meine 2200-2300 netto.

Meint ihr das reicht um sich ein relativ schönes Leben zu machen? sprich auch für eine Familie? also da ich erst 16 bin interessiere ich mich sowieso für sowas gerade wenig allerdings denke ich schon dass so ab 25 man langsam mal heiraten sollte sprich dann bräuchte man auch eine Freundin die man mindestens 2 Jahre kennt (ich würde niemals jemanden heiraten den ich nicht kenne und ich denke 2 Jahre sind ein guter Maßstab) und ich will definitiv auch mal kinder haben und ja.

Aber mal abgesehen davon meint ihr es lässt sich gut leben mit diesem Geld?

ich will auch irgendwann mal ein haus ein teures auto usw. Ja ich lege darauf Wert andere halt eben nicht. Bin durchaus jemand der allerdings sparen kann also alleine mit meinen 16 Jahren verdiene ich so um die 100-150 Euro im Monat und gehe nicht einmal wirklich arbeiten ich teile lediglich zeitung aus was mich pro woche so um die 1/2h kostet und bin schiedsrichter wodurch ich auch nochmal so pro spiel 15-20 Euro kriege.

Haus, Geld verdienen, Familie, Zukunft, Geld, Ausbildung, Ausbildung und Studium

Garage nachträglich unterkellern Kosten?

Moin.

Ich wollte mal hier nachfragen, ob schoneinmal jemand hier seine Garage nachträglich unterkellert hat ?

Wir haben Eine Doppelgarage (Durch eine Wand mittig getrennt) Betonfußboden, oben drauf ist ein Schuppen.

Nun haben wir uns überlegt, das wir diese Garagen ja unterkellern können um einfach gesagt uns dort eine Sauna, Partyraum und Lagermöglichkeiten zu erschaffen.

Ich habe mir das ganze so vorgestellt, das es immer Stück für Stück gebaut wird, sodas man so wenig Setzrisse in den bestehenden Gebäuden bekommt wie es geht.

Der Keller soll eine Länge von ca 9 Metern und eine Breite von ca 7 Metern haben, Deckenhöhe im Keller sollten 3 Meter sein.

Ich habe mir überlegt, das man ein Streifenfundament schüttet und dort drauf eine 50cm starke Bodenplatte (Bewehrt). Wandstärke sollen auch run 50cm sein und auf 4.50 Metern also der hälfte der Länge soll auch eine Stützwand 50cm stark eingesetzt werden, alles bewehrt.

Zur Decke habe ich mir gedacht das ich die 1 Meter dick schütten lassen wollte ebenfalls bewehrt, versteht sich ja von selbst :). Denn oben drauf sollen teilweise Geräte stehen, die bis zu 15 Tonnen wiegen !

Eingang soll seperat über Treppe von außen sein !

Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob die Bodenplatte mit 50cm denn nicht etwas dünn wäre ?

Welche Kosten würde da ca auf einen zukommen ? Ich selber habe mit ca 80.000 Euro gerechnet, habe aber keinerlei Anhaltspunkte.

Haus, Bau, Hausbau, Garage, Baustelle, Beton, Keller

Kann unser Haus vom Bass kaputt gehen?

hey, ehm, ich hab schon seit etwas längerem eine logitech z906 soundanlage, mit subwoofer natürlich. ich benutz die eig immer wenn meine eltern nicht zuhause sind (weil denen meine musik nicht gefällt). wenn ich dann (auch auf eher geringerer lautstärke) musik laufen lasse (natürlich basslastige: chilltrap, trap, dubstep, usw), zittern die hinteren schrankwände, weil das nicht richtiges holz ist sondern einfach ne holzplatte so dünn wie bisschen plastik. mein subwoofer steht am boden. meine mutter meinte dann neulich, dass die wände, oder das haus selbst, durch die vibrationen kaputt gehen würde, oder so, und ich solle den bass zumindest runterdrehen. naja um den bass runter zu drehen hab ich ja keinen subwoofer. ich hab die creative soundblaster z soundkarte (meine einstellungen im equalizer sind auf den bildern zu sehen) und den bass nichtmal so übertrieben. unser haus ist auch schon über 100 jahre alt, aber ich bezweifle trotzdem, dass das haus dann iwie auseinanderfällt oder so. klar, bass hat vibrationen, aber dass von so einem bisschen die wände kaputt gehen...

naja, kann das haus jetzt wirklich kaputt gehen? die wände sind aus sandstein. ich mein, ich möchte ja meine musik genießen und alt genug zum ausziehen bin ich noch nicht. kann mir jemand helfen :/ 

bei den bildern:

bild 1- lautstärke ist sehr niedrig, bass auf niedrig: daher kaum bass, sogar bei 9% windows-lautstärke (sonst bin ich immer bei 3%)

bild 2- lautstärke normal, bass ok, bei 9% windows-lautstärke (sonst 3%); alle meine schrankwände (nur die hinteren, die an den seiten sind stabil, so wie die türen) fangen aber an zu zittern :/

-dN

PS: einige beispiellieder: STRADEUS - Odin / STRADEUS - Paris / Don't Let Me Down (Illenium Remix) / RUDE - Ethernal Youth / Getter - Dubstep Is Dead / Flute (Tomsize & Simeon Festival Trap Remix) / und sogar bei Kygo - ID (ultra music festival anthem) zitterts.

Bild zum Beitrag
Musik, Haus, Gefahr, Wohnung, Bass, Logitech, Lautstärke, Soundkarte, Creative

Fehlboden neu dämmen?

Hallo Zusammen,

wir haben ein ca. 50 Jahre altes RMH gekauft. So nach und nach erneuern/verbessern wir Dinge daran.

Aktuell ist die Dämmung der obersten Geschoßdecke dran. Diese wurde damals so aufgebaut (von unten, 1.OG, nach oben):

Rigipsplatte, Querlatten, Strohmatten, ca. 4cm Glaswolle, 10cm Luft, Holzlatten für den Dachboden. Darüber ungedämmtes Dach.

Aktuell ist das Dach überall an den Löchern nach draußen mit Stopfwolle ausgefüllt, das Dachfenster wurde gegen einen gedämmten Dachausstieg getauscht und die Spalte im Dach mit Stopfwolle ausgestopft. In den Dachsparren hat der Vorbesitzer schon mal notdürftig Styroporplatten eingebracht.

Mein Problem ist jetzt, dass manche Leute sagen dass ich keine Dampfsperre mehr brauche und ich Holzfaserdämmung anstatt der Glaswolle mit 120mm einbringen kann. Darüber OSB Platten. Da der Dachboden einigermaßen dicht ist, wird es auch nicht mehr so kalt wie früher (damals fast 0°C im Winter).

Dampfsperre hätte ich aus Sicherheitsgründen gerne auf die Strohmatten eingebraucht, allerdings schauen von den Latten drunter die Nägel 1cm weit raus. Somit würde die Dampfsperre 500x durchlöchert werden von unten.

Neue Idee: 120mm Holzfaserdämmung auf die Strohmatten, Dampfsperre und darüber die OSB Platten.

Aktuell habe ich nirgends Feuchtigkeit oder Schimmel gefunden. Gedämmt habe ich aber auch erst alles vom Dach mit Stopfwolle und neuem Fenster vor ca. 2 Wochen.

Was meint Ihr? Hier ein Foto.

Link: https://drive.google.com/file/d/1iYhSIxzIup9fKeMEwscDUW2GjENAZosv/view

Danke für euren Input.

Gruß MrEasy2002

Haus, Handwerk, Dach, Dämmung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus