Sturmgefährdete Tanne fällen?
Ich habe eine sehr große, alte Tanne mit dickem Stamm im Garten, die ich eigentlich sehr liebe. Sie ist bestimmt 60 Jahre alt, sie stand schon da, als wir vor über 40 Jahren das Grundstück kauften.
Beim letzten Sturm wurde mir angst und bange, weil sie sich sehr bog. Wenn es wirklich wahr ist, daß sich Stürme demnächst steigern und häufiger auftreten, weiß ich nicht, wie ich vorsichtshalber reagieren soll.
Ich möchte sie gerne da lassen, wo sie ist. Aber was ist, wenn sie umkippt und auf mein Dach fällt? Das ist dann hin bei der Größe des Baums. Was sagt dann die Versicherung? Daß ich es selber schuld bin? Nebenbei wäre ich ja praktisch "obdachlos".
Gibt es Gutachter, die prüfen, ob sie das weiter aushält? Was ist, wenn nein? Muss ich die Fällung dann bezahlen (Straße müsste gesperrt werden, Hubwagen her etc.) oder ist da irgendjemand so "nett", meine Umsichtigkeit zu honorieren, bevor es zu größeren Schäden kommt (Versicherung/Sturmschaden oder Stadt)?
Ich denke, die Fällung (falls nötig) kostet ein paar Tausend, und die hab ich nicht mal so eben in der Portokasse.
Kann mir jemand helfen?
Danke schön.