Handwerk – die neusten Beiträge

Sattelkammer bauen?

Also, wie ihr sicher in meinen anderen Themen bemerkt habt, habe ich 2 Pferde und wir ziehen bald um in einen anderen Stall. Wo wir halt Selbstversorger sind und das Grundstück gemietet haben. Nun ja Stall und Weide sind so gut wie fertig, aber mein Problem: Wohin mit den Sattelzeug und dem Futter (Müsli, Hafer, Trockenes Brot, Karotten, etc).

Auf dem Bild seht ihr mal unsere Sattelkammer wie sie jetzt ist. Doch so würde ich sie NICHT benutzen! Weil: Es war früher mal ein Gänsestall... Also der Boden besteht aus dem Boden der in der Natur ist, nur ohne Gras, die Wände sind undicht... Da kommen die Mäuse Problemlos rein, mein Zeug kann durch die Luft (besonders im Winter) Schimmel und meine Decken und so nicht trocknen.

Das rote sind die Türen. In Tür 1 gehe ich rein... Tür 2 ist die Verbindung zur Koppel, die nur von innen zu öffnen geht. Man kommt zwar auch so in die Koppel aber die Tür ist halt da. Das blaue sind Fenster und das gelbe ist eine sehr dünne unstabile zwischenwand zu dem rechten Teil des Gebäudes, den wir aber nicht nutzen.

Was würdet ihr nun hier her bauen und verbessern? Ich hätte erstmal einen Boden aus Holz gemacht (oder doch besser beton?), dann die Wände dicht gemacht (aber wie?) und die dünne Wand zum Nachbarraum Komplett neu gemacht. Zu der Frage: Wie die Wände dicht machen: Da sind überall löcher, die Ecken oben wurden nie richtig zugeschnitten, so dass da ganze ecken an Holf fehlen und auch zwischen den Holzlatten befindet sich so manche Lücke. Das Futter will ich in ne Futtertonne machen, denn Sattel und die Trensen eigl aufhängen, Geschirre und Kleinkram am besten in nen Art spinnt. Will mir aber keinen Kaufen, gibt es da anleitungen, wie man einen aus Holz am besten machen kann?

Achja, das Dacht ist komplett dicht, nur der Rest nicht. Ich bedanke mich schon mal für alle Tipps! Lg

Bild zum Beitrag
Pferd, bauen, Handwerk, Pony, Reiten

Duschvorhang anbringen (Problem)

Hallo, und zwar habe ich folgendes Problem: Wir wollen einen Duschvorhang samt Stange etc. in unser Bad anbringen. Die Stangen sind einfache, ziemlich leichte Röhren, die an 2 Kunststoffaufhänger montiert werden. Diese sollen wiederum durch 3 Schrauben an der Wand befestigt werden. Unsere Wand (ist auch mit Fließen bedeckt bis zu einer gewissen Höhe) scheint jedoch genau an diesen Stellen wo die Stange hinkommt, keine Schrauben aushalten zu können. Dies führte dazu dass die Wand oberflächlich "zerbröckelte" und die Stange somit abfiel. Also mit Spachtelmasse aufgefüllt und versucht die Kunststoffaufhänger anzukleben mit Montagekleber. Zunächst einmal Pattex 4in1 versucht, jedoch festgestellt, dass dies der falsche war. Dann wollte ich Pattex Kleben statt Bohren kaufe, der Mitarbeiter des Baumarkts meinte jedoch, dass dies der falsche Kleber wäre. Also hat er uns UHU Ultra Montage mitgebeben. Anfangs auch super geklappt, nach 4 Stunden Endfestigkeit erlangt. Aber auch da ging die Spachtelmasse/-oberfläche zusammen mit den Kunststoffanhänger ab. Also habe ich versucht, die Anhänger direkt an die ungespachtelte Wand (s. Bild) zu kleben, jedoch konnte man den Anhänger mit wenig Krafteinsatz wieder abziehen. Jetzt habe ich keine Ahnung, wie ich diese Anhänger (s. Bild) an die Wand kriege, ohne dass diese immer wieder abfallen und die Wand oder die Spachteloberfläche mitreißen. Danke euch im Voraus

Handwerk, Bad, kleben, Schrauben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk