Grammatik – die neusten Beiträge

Bitte um Verbesserung der Übersetzung?

Salvete, experti,

iterum vos rogo et auxilio gratiam habeo.

Marcus: „Consiste, barbare! Unde venis? Quas res portas in Germaniam, provinciam nostram?“

Bleib stehen, Barbar (Fremder)! Welche Sachen bringst du nach Germanien, unserer Provinz?

Marbod: „Quidnam audio? Dixistine, ‚Germaniam nostram’?

Nonne Germania, quae verbis tuis ‘vestra’ est, per multa saecula terra nostra fuit?

An contendis Germanos quoque hanc regionem – ut vos – corripuisse?”

“Was höre ich denn? Hast du ‘unser Germanien’ gesagt?

Ist denn nicht Germanien, das nach deinen Worten ‚euer’ ist, viele Jahrhunderte lang unser Land gewesen?

Oder behauptest du etwa, dass auch die Germanen dieses Gebiet – wie ihr – geraubt haben?

Marcus: „Augusto auctore huc pervenimus. Nunc domini sumus.“

„Auf Veranlassung von Augustus sind wir hierher gekommen. Nun sind wir die Herren.“

Marbod: „Num credis vos – libertate nostra rapta – dominos bonos duci?

“Glaubst du etwa, dass ihr – nachdem ihr unsere Freiheit geraubt habt, - für gute Herren gehalten werdet?

Equidem hoc non intellego: Quare vos toti orbi imperare vultis? Qui finis imperio vestro erit?”

Dies freilich verstehe ich nicht: Weshalb wollt ihr die ganze Welt beherrschen?

Welchen Zweck wird eure Herrschaft haben?  (???)

Marcus: „Superis ipsis placuit, ut Romani imperarent alienisque nationibus pacum donarent.

„Den Göttern hat es gefallen, dass die Römer herrschen und anderen Völkern Frieden geben.

Imperium sine fine nobis dederunt. - Uns wurde die Herrschaft ohne Ende gegeben.

Antea Germani inter se usque bella gesserunt – nunc auctoritate Romanorum inter eos pax est.

Früher führten die Germanen unter sich Kriege ohne Unterbrechung – jetzt ist unter der Führung der Römer Frieden unter ihnen.

Antea singulae nationes suae tantum saluti consuluerunt – nunc Romani saluti omnium nationum provident; nunc omnes nationes pacis commoda obtinent.

Früher sorgten die einzelnen Völker nur für ihr eigenes) Glück – nun sorgen die Römer für das Glück aller Völker; jetzt haben alle Völker durch Frieden Vorteile.

Visne veram humanitatem discere an vivere ut bestia? Utrum hoc an illud?“

Willst du wahre Menschlichkeit lernen oder leben wie die wilden Tiere? Willst du dies oder jenes?“

Übersetzung, Grammatik, Latein, Latin

Ist mein Polizei Tagesbericht gut? Könnt ihr bitte korrigieren wenn dort fehler sind?

Ausführlicher Tagesbericht

Mittwoch, 26.09.2018 – Dritter Arbeitstag                                                  

Am 26.09.2018 begann um 07:00 Uhr mein dritter Arbeitstag bei der Polizeistation Bad Bentheim. Als erstes tranken alle Kollegen und ich ein Kaffee. Dabei redeten wir über mein Tages verlauf und über Private Polizei Sachen die ich nicht erwähnen darf. Nach dem 30min Gespräch mit denn Polizeibeamten, dürfte ich mit einer Polizistin zwei Protokoll zu ende schreiben. Nach einer Stunde schreiben und helfen, entschied einer der Polizisten das wir Raus fahren (Streifendienst). Nach eine Stunde im Polizeiauto haben die Polizisten beschlossen dass wir wieder auf die Wache gehen, weil nichts passiert, und wir um 09:30 Uhr alle zusammen Frühstücken. Als wir ankamen hatten die Kollegen und ich eine Stunde Mittagspause. Um 10:30 Uhr habe ich viele Protokolle und Berichte für die Polizisten kopiert und durch gestempelt. Nach dem ansträngendem kopieren und stempeln dürfte ich das zweite mal mit 2 Polizeibeamten raus fahren. Nach einer Stunde bekamen wir ein Einsatz, 2 Frauen hatten ein kleinen Verkehrsunfall ohne verletzten (VUO). Als wir ankam machten wir eine Verkehrsunfallaufnahme, und eine Zeugenaussage mit den zwei Freuen und den Menschen die das alles mitbekommen haben. Nach ca. 30 min Aufnahme dürften wir wieder los Fahren und auf weitere Einsätze warten, doch es kamen keine und wir fuhren wieder zur Wache. Um 12:00 Uhr hatte ich meine Pause. Eine Stunde später zeigte mir der Polizeioberkommissar alle Polizeiprogramme und erklärte sie mir, dabei stelle ich ihm auch viele fragen die meiner Praktikums Mappe weiter helfen könnten. Als alle fragen und Sachen gestellt und erklärt wurden, dürfte ich um 13:00 Uhr Nach hause gehen!

Deutsch, Schule, Polizei, Grammatik, Praktikum, Praktikumsbericht

Habe ich diesen Text grammatikalisch richtig?

  1. Bellicus: „Oppido acerrime oppugnato paucis Gallis contigit, ut ad nos
  2. fugerent. Qui nobis prodiderunt Gallos omni frumento consumpto
  3. condiciones pessimas vitae suae diutius sustinere non posse. Homines
  4. etiam minimam spem salutis deposuisse nuntiaverunt. Praeterea
  5. rettulerunt Critognatum ducem, cui maxima auctoritas apud eos erat,
  6. hanc fere orationem habuisse:
  7. Nihil de eorum opinione dicturus sum, qui deditionem1 rem meliorem
  8. esse putant quam pugnam. Qui turpissimam servitutem Romanorum
  9. facilius et libentius sustinent quam libertatem. Eos maxime laudo, qui
  10. parati sunt ad pugnandum, qui nostrum oppidum, nostram patriam,
  11. nostram libertatem quam fortissime defendunt. Turpissime agunt ii, qui
  12. inopiam et famem diutius sustinere nolunt. Facilius est ultro mortem
  13. subire quam dolorem fortissime tolerare2. Ne perdideritis vestra
  14. deditione omnem Galliam! Ne tradideritis omnem Galliam perpetuae
  15. servituti! Galli servitutem vehementer oderunt.“
  16. Pudens: „Scire velim, utrum Galli se defenderint an se dediderint. Quis
  17. minorem auctoritatem habuit, quis maiorem?“
  18. Bellicus: „Galli verbis Critognati permoti proelium acerrimum
  19. inierunt, maiore virtute contenderunt quam antea. Sed nostri milites
  20. vehementissime pugnantes copias hostium vel in oppidum reppulerunt
  21. vel in fuga ceperunt vel interfecerunt. Ita ingens bellum confectum est.“
  22. Tampius: „Vos res miras de Sicilia, de moribus Germanorum, de
  23. superbia Gallorum narratis. Britanniam autem numquam cognovistis.
  24. Equidem cum classe Romana in eam insulam transii.“
Übersetzung
ist in der Antwort
Deutsch, Sprache, Übersetzung, Grammatik, Latein

Latein Übersetzung zu morgen?

Hallo ihr Lieben,

Ich muss zu morgen einen Text in Latein übersetzen und verzweifle. Ich war leider einige zeit lang krank, muss natürlich alles aufholen, und muss nun einen Text übersetzen. Ich habe einen Versuch gestartet, aber da sind große Lücken drin, die ich bis morgen nicht mehr schließen kann, daher wäre es super lieb wenn ihr meinen Teil korrigieren und den Rest evtl. hinzufügen könntet!

Außerdem müssen wir noch die Partizipkonstruktionen heraussuchen. Es wäre mega toll wenn ihr die mit ihren Erkennungsmerkmalen markieren könntet und mir vielleicht sogar den entsprechenden Fachterminus sagen könntet.

Der Text:

Quintus Fabius Pictor a senatoribus Delphos missus cum legatione mare transiit. Tum templum Apollinis intravit et a sacerdotibus salutatus Pythiam interrogavit. Sed sortem a Pythia datam non intellexit. Sacerdotes a legatis interrogati munera a Romanis postulaverunt. Denique Quintus cum legatione Romam rediit et senatoribus in curia nontiavit: "Dei a vonis suppliciis sacrisque culti populo Romano aderunt. Aucilio deorum Poeni superabuntur. Tum tuti et a Poenis liberi erimus. Sed antea Pythio Apollini donum e praeda debitum mittemus. Ita deus preces civitatis Romanae observabit." Et senatores omnibus sacris magna cum cura factis gratiam deorum imprimisque Apollinis sibi adiunxerunt.

Mein Versuch:

Quintus Fabius Pictor, von den Senatoren mit den Gesandten nach Delphi geschickt, überquerte das Meer, Dann hat er Apollos Tempel betreten und wurde von den Priestern der Pythia begrüßt. Aber einen Orakelspruch von Pythia ….

Nachdem Quintus mit der Gesandtschaft nach Rom zurückkehrte und die Senatoren im Rathaus benachrichtigt hat: „Die Götter...“

. . .

Und die Senatoren gewannen den Dank der Götter und besonders den Dank des Apollon, durch alle Opfer, die mit großer Sorgfalt erbracht wurden, für sich.

Vielen Dank für jeden der sich die Mühe macht!

Übersetzung, Grammatik, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik