Grammatik – die neusten Beiträge

Bitte einen Blick drauf werfen(Grammatik, Rechtschreibung)?

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Fahrzeug mit der o.a. Fahrgestellnummer hat am 07.10.2018 einen Getriebeschaden erlitten.

Dieses Fahrzeug habe ich im April 2018 gekauft, ist vier Jahre alt und hatte zum Zeitpunkt des Schadens eine Laufleistung von 87.600 km.

Lassen Sie mich kurz den Schadensverlauf skizzieren:

Beim Fahren ist eine Fehlermeldung „Getriebefehler: Weiterfahrt möglich" angezeigt worden, jedoch war es nicht möglich die Fahrt fortzusetzen und das Fahrzeug blieb mitten auf der Straße stehen. Das Fahrzeug wurde direkt zum xx-Werkstatt abgeschleppt.

Heute wurde ich von XX angerufen und es wurde die Bereitwilligkeit zum Preisnachlass und die Arbeitskosten erwähnt, jedoch musste ich feststellen, dass es bei dem Ausfall der Mechatronik um ein bekanntes Problem Ihrerseits handelt und es diesbezüglich jegliche Beschwerden vorliegen.

Ich lasse alle Inspektionen und Arbeiten im XX durchführen, um im Kulanz- oder Gewährleistungsfall nicht benachteiligt zu werden. Ich sehe Audi als deutsches Hoch-Qualitätsprodukt und war mit den Serviceleistungen immer zufrieden.

Ich bitte Sie darum, die Mängel im Wege einer kostenlosen Reparaturkosten zu beheben. Des Weiteren bin ich auf den PKW täglich angewiesen. Da mir das Fahrzeug reparaturbedingt nicht zur Verfügung steht, bitte ich aus Kulanz einen Ersatzfahrzeug währen der Zeit der Reparaturmaßnahmen.

Ich hoffe, dass Sie zu meinen Gunsten entscheiden. Ansonsten werde ich den Kauf weiterer Audi-Modelle überdenken.

Mit freundlichen Grüßen

Auto, Deutsch, Recht, Grammatik, Rechtschreibung, Auto und Motorrad

Ist diese Bewerbung überzeugend?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch Ihre Internetseite habe ich erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen vergeben und habe großes Interesse Ihr Unternehmen kennenzulernen. Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen für einen Ausbildungsplatz zum 01.09.2019.

Auf den Beruf des Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen bin ich gekommen, weil ich einen Beruf erlernen möchte, der abwechslungsreich ist, mit Menschen zu tun hat und mir die Möglichkeit bietet anderen Menschen zielgerecht zu helfen.

Meine allgemeine Hochschulreife habe ich an der gymnasialen Oberstufe der XXX, am 06. Juli 2018 erfolgreich abgeschlossen.

In meinem beruflichen Werdegang erhoffe ich mir für die Zukunft durch die Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistung, eine Möglichkeit zu ergattern, mich weiterzuentwickeln. Ich gehe mit Freude an die Tätigkeit und möchte Sie gerne bei Ihren Plänen unterstützen, um somit erste berufliche Erfahrung in Ihrem Unternehmen zu sammeln.

Gerne arbeite ich im Team und engagiere mich für ein gemeinsames Ziel mit anderen. Ich bin eine motivierte Person, die danach strebt, besser zu werden. Ich erkenne meine eigenen Schwächen und nehme jede Herausforderung an, um am Ende erfolgreich zu sein.

Ich würde mich sehr freuen, eine positive Nachricht von Ihnen zu erhalten und mit Ihnen ein persönliches Gespräch führen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Grammatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik