Gesundheit – die neusten Beiträge

Guten Morgen Alle miteinander. Sagt, kauft ihr Wattestäbchen, oder "dreht ihr selbst"?

Als ich klein war, hat meine Mutti uns die Ohren sauber gemacht, indem sie ein Stückchen Watte um eine Streichholz zwirbelte.

Nach dem ersten Ohr wurde die Watte abgezupft und ein Neues angebracht und dann das zweite Ohr "geputzt".

Im Rahmen der allgemeinen Diskussionen um Nachhaltigkeit und Recourcenschonung kam mir das eben in den Sinn, als ich nach dem Duschen ein Stückchen Watte um ein ehemals medizinischesWattestäbchen Hölzchen zwirbelte.

Der Beutel mit der Watte wird mit Sicherheit noch bis zu meinem Lebensende und darüber hinaus ausreichen und meine Erben haben dann auch noch was davon... 😂

Q-Tips habe ich zum ersten mal gesehen, als ich schon in der Grundschule war, und vorher gings ja auch mit Watte.

200 g Watte, ein bedruckter PET Beutel, ein Zugbändchen = 99 Cent und ca. eine gefühlte Million mal Ohren sauber machen (Na ja, ca. 10.000 x, ich will ja nicht ganz so maßlos übertreiben...)

1 Päckchen Wattestäbchen, 200 Stück, Papier für die Stäbchen, eine Plastikschachtel Umverpackung, Klebeschild mit Druck = 1,69 € und 400 x Ohren putzen

Aus diesem Grund meine Frage.

Kennt ihr das übehaupt nocht? Haben eure Muttis das auch so gemacht?

Für wen käme es in Frage auf diese "alte Methode" zurück zu greifen im Rahmen der Nachhaltigkeit- bzw. hat da überhaupt schonmal Jemand drüber nachgedacht?

Gesundheit, Nachhaltigkeit, watte, Streichholz, Wattestäbchen, Gugumo

Mein Zwerghase gestorben weiss aber nicht warum?

Hey, heute morgen habe ich beim fürttern mein zwerghase(widder) tot aufgefunden…. Ein grosser verlust für mich…. Habe sie schön beerdigt aber ich weiss nicht warum sie gestorben ist… sie war die letzten tage wie immer und kam immer zu mir beim füttern/ausmisten. Sie lag auf dem futternapf und hatte die totenstarre….. augen offen… ihr partner war die ganze zeit bei ihr… und sie war immer kleiner als die anderen und war immer ein wenig dünn, aber der Tierarzt hat früher mal gesagt das sei normal (sie ist einfach so gebaut) hatte eigentlich nie Magen-Darm probleme, sie hat für diesen winter sogar ein wenig zugelegt und auch winterfell hatte sie schon… also schon seit ca. 2 monaten… unser hasenstall ist gross genug und wir isolieren es mit einer decke und nachts 2 decken von aussen(wegen wind) und innen hat es oben fell damit die es warm haben. Aber sie lag unten im futternapf… und sie haben gestern am morgen kalten kamillentee bekommen, ungesüsst, wie auch sonst manchmal… das bekommen sie manchmal wenn es ein wenig kühl ist…gestern abend war sie noch ganz gut und die alte… was könnte mit ihr passiert sein?… den anderen zweien geht es ganz gut und haben das frisch futter heute morgen normal gegessen…

kann mir jemand helfen?
ich möchte abschliessen Können aber ich möchte noch wissen was da los war…

liebe grüsse

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, Tiermedizin, Hasen, Nagetiere, Zwergkaninchen, Zwergwidder

Ist mein Partner Alkoholiker?

Ich hatte dieses Wochenende wieder ein kleines Theater und wende mich deshalb nun an euch. Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Mein Partner wird wenn er trinkt sehr anstrengend und beleidigend. Mal abgesehen von den üblichen "Symptomen". Nun hatten wir am Samstag ein Essen, bei dem ich ihn vorher gebeten habe, seinen Konsum in Grenzen zu halten. Hat nicht geklappt. Es gab gratis Alkohol und am Ende, wurde er nicht ins Casino reingelassen. Ich war sauer, da ich gerne da rein wäre, bin aber mit ihm nach Hause und hab nichts gesagt. Vor einiger Zeit habe ich ihn gebeten, am Sonntag wenig bis nichts zu trinken, einfach weil ich den Abend gerne mit ihm zusammen ausklingen lassen will. Hat bisher gut geklappt, ausser gestern.
Ich will heute mit ihm sprechen und ihm klar machen dass das nicht mehr geht.
Schon so oft, habe ich mit ihm gesprochen aber es wird auf lange Hinsicht nicht besser.

Er geht jeden Abend sein Feierabendbier trinken. Da wir zusammen arbeiten und zusammen wohnen, ist das für mich eigentlich auch in Ordnung. Ich brauche meinen Freiraum. Aber langsam reicht es mir, wenn ich ihm so oft entgegenkommen und das alles mitmache und er sich nicht mal dann zusammenreissen kann, wenn ich ihn darum bitte. Ich finde es unter anderem auch peinlich, wenn er vor unserem Chef oder meinen Freunden so ist.

Er trinkt keinen harten Alkohol unter der Woche und meist auch am Wochenende. Nur Bier. Er kann auch nein sagen, aber es fällt ihm schwer wenn andere trinken und er nein sagen "müsste".
Ist mein Partner also dennoch schon ein Alkoholiker? Wie kann ich ihm glasklar! machen, dass das so nicht mehr geht? Oder kann ich ihm, dumm gesagt, den Alkohol ab einer gewissen Menge verbieten?

Danke im Voraus :)

Gesundheit, Bier, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit