Gesellschaft – die neusten Beiträge

Hat man als Mädchen schwerer als ein Junge im Leben?

So ich Frage mich ständig wer eigentlich im Leben leichter hat ein Mädchen oder ein Junge ?

Ich kann mir schon vorstellen das es als Junge viel leichter ist hier ein paar Sachen warum .

1) Mehr Gehalt für die gleiche Arbeit .

2) Keine Tage haben und ein Kind zu bekommen ist glaube ich schmerzhaft .

3)Kurze Haare ( Frauen haben meistens lange Haare und die können im Alltag nervig sein )

4) Jungs sind stärker als Mädels

5) In vielen Ländern haben Frauen leider immer noch wenig bis keine Rechte .

6) BHs tragen .. ( die meisten Frauen tragen halt BHs und nur ein T-Shirt zu tragen ist angenehmer als drunter noch einen BH an zu haben .

7)Als Mann wird man glaube ich in der Business Welt etwas ernster genommen als eine Frau .

8) In der Gesellschaft zählt das weibliche Geschlecht immer noch für das schwächere von den beiden und viele Frauen die ka große Brüste haben oder Blond sind, werden oft für bisschen dumm gehalten .

9) Wenn man große Brüste hat , dann hat man im Alltag oft viele Nachteile .. beim schlafen nerven die bestimmt , sind sehr schwer und man muss sie ständig mit sich tragen , ständig auf einen BH angewiesen zu sein , schmerzen beim Laufen oder schnellen Treppen steigen usw ...

10) Man hat immer eine Gefahr dass man Nachts angegriffen wird und dann vergewaltigt wird .

11) Bis 18 Jahren ,hat man glaube ich als Mädchen weniger Freiheit als die Jungs wegen den Eltern , weil sie glaube ich auf ein mädchen mehr aufpassen wollen und somit vieles verbieten .

So das wären 11 Punkte die ich so spontan aufgeschrieben habe , was glaubt ihr zu dem Thema stimmt es ???

Freizeit, Arbeit, Männer, Mädchen, Frauen, Stärke, Erwachsen werden, Gesellschaft, Jungs, Menschenrechte

Religion Oberstufe verbessern?

Guten Abend,

Fächer wie Mathe oder Physik bereiten mir keine Probleme in der Oberstufe, da komme ich meistens auf eine 14 / 15.

Allerdings ist das Fach Religion (katholische) meiner Meinung nach extrem schwer geworden. Ich habe nur mit viel Mühe in der Klausur eine 10 erreicht. In Mitarbeit habe ich eine 14 erhalten. Die Aufgaben in der Klausur sind nicht mehr auf Auswendiglernen sondern auf gedankliche "Akrobatik" gerichtet. Z.B. musste man das Leben des kerygmatischen Jesus und die von ihm ausgelöste Wanderbewegung mit gesellschaftlichen Verhältnissen unserer Zeit (diese mussten selbst gefunden werden) auf Symbolik und Gemeinsamkeiten analysieren.

An dieser Aufgabe habe ich ca. 1h gesessen und bekam nur 5/20 Punkten.

Für eine andere Aufgabe, die ich zum Schluss aus Zeitmangel ohne viel Nachdenken halb fertig stellte erhielt ich 18/20 Punkten.

Ich weiß jetzt nicht, wie ich mich auf die nächste Religion Klausur vorbereiten soll, da das Lernen des Stoffes kaum relevant zu sein scheint. Auch verstehe ich oftmals die "Musterlösung" zu diesen Denkaufgaben nicht. Meine im Unterricht vorgestellten Lösungen zu solchen Aufgaben bewertet die Lehrerin oftmals als nicht korrekt auch wenn sie meines Erachtens nach theologisch korrekt sind.

Habt ihr Ratschläge für mich, wie ich in dieses Denken hineinkomme und meine Noten verbessere?

LG

Liebe, Religion, Lernen, Schule, Jesus, Gesellschaft, katholische Kirche, Katholische Religion, Lehrer

Haben die mich ausgelacht?

Also ich erzähle es jetzt mal, weil es mir nicht aus den Kopf geht. Gestern war die Polizei mit der Feuerwehr bei mir. Die hatten die Tür aufgebrochen, weil ich vorher was schrieb, was die falsch verstanden haben. Darauf will ich jetzt aber nicht näher eingehen. Auf jedenfall habe ich einen Zettel abends an der Tür gefunden. Dort stand, dass ich zur Polizeiwache gehen kann um den Schlüssel abzuholen.

Dort war ich dann auch. Ich muss sagen, die Polizisten wissen das ich eine Betreuerin habe. Daher wissen die sicher auch, dass ich Psychisch Krank bin. Während des Gesprächs haben die ein wenig gelächelt. Haben mich natürlich auch belehrt. Die haben aber ganze Zeit ein wenig gegrinst. Meine Mama meinte, die wollten nur nett sein. Sie war aber nicht dabei. Ich denke die wollten mich auslachen oder so tun als ob.

Falls diese Polizisten in meiner Wohnung waren. Bis auf meine Küche war es tatsächlich eher ein wenig unordentlich. Vielleicht haben die tatsächlich deswegen gelacht. Oder die haben gelacht das ich soviele Plüschtiere zu Dekorationszwecken haben. Vielleicht haben die auch über mich gelacht, weil ich so fett (geworden) bin. Außerdem habe ich Haare am Kinn. Die hatte ich gestern nicht weggemacht. Die muss ich aber jeden Tag wegmachen, sonst sieht man die halt. Ich frage mich letztendlich wieso die gelacht haben.

Leben, Polizei, Menschen, Krankheit, Erwachsene, Gesellschaft, Übergewicht, Auslachen

Frage an in Ostdeutsche: Wie geht ihr mit dem Frauenmangel bzw. Männerüberschuss in Ostdeutschland um, macht er sich im Alltag bemerkbar, wenn ja, wie?

"Die Welt" vom 7. September 2022:

FRAUENMANGEL IM OSTEN
„Wir haben hier einen eklatanten Männerüberschuss“
Im Osten der Republik herrscht mancherorts ein weltweit einmaliger Mangel an jungen Frauen. Das Ungleichgewicht macht Regionen radikaler, Arbeitskräfte rar, Beziehungen komplizierter. Wie Experten jetzt dagegen vorgehen wollen – und was Betroffene dagegen tun.

https://www.welt.de/wissenschaft/article240900061/Ostdeutschland-Warum-hier-die-jungen-Frauen-fehlen.html

____

"Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) vom 30. Oktober 2022:

Ostdeutschland fest in Männerhand: Der Frauenmangel ist europaweit einmalig und höhlt die Gesellschaft aus
Junge Frauen verlassen Ostdeutschland in Scharen. Das schafft den Boden für radikale Propaganda, der soziale Zusammenhalt zerbricht. Mancherorts beträgt der Männerüberschuss 25 Prozent.

https://www.nzz.ch/international/europaweit-hoechster-frauenmangel-in-ostdeutschland-ld.1709243

Mich würde jetzt mal interessieren, ob und wie sich konkret für Ostdeutsche bzw. in Ostdeutschland Lebende, und zwar sowohl ostdeutsche bzw. in Ostdeutschland lebende Männer als auch Frauen, dieser extreme Männerüberschuss im alltäglichen Leben auswirkt.

Kriegen nur die "angesagtesten", am besten aussehendsten, Männer überhaupt noch eine Chance, irgendeine Frau oder Freundin, bzw. Beziehung zu finden? Und die übrigen Männer in Ostdeutschland, für die keine Frau übrig bleibt? Müssen die notgedrungen verzichten, für immer Single bleiben und wie "Mönche" leben? Abgesehen vielleicht von Selbstbefriedigung und gelegentlichen Bordellbesuchen?

An die ostdeutschen Männer die Frage:

Gibt es unter den überschüssigen Männern in Ostdeutschland eine starke Rivalität um die wenigen Frauen, "prügelt" man sich vielleicht sogar schon mal um eine Frau?

Gibt es wegen des Frauenmangels vielleicht sogar auch vermehrt Folgen wie Alkoholismus, Drogensucht, Kriminalität oder sogar Selbstmorde unter den unfreiwillig alleinstehenden Männern?

Und an die Frauen in Ostdeutschland die Frage:

Ist es "cool", sich unter fünf bis zehn Männern , die sich um eine Beziehung "bewerben", für eine Beziehung sich dann immer den jeweils "besten" (hübschesten, erfolgreichsten usw.) Mann herauspicken zu können?

Oder ist es eventuell auch bedrohlich, dass es so viele frustrierte, fraulose Männer gibt, weil das auch zu vermehrter Belästigung von Frauen oder vielleicht sogar Schlimmerem führt?

Wie also wirkt sich konkret der Frauenmangel bzw. Männerüberschuss in Ostdeutschland welche Folgen hat er, nach euren Erfahrungen und Beobachtungen, im Alltag und auch sonst?

Oder merkt man im Alltag vielleicht gar nichts davon?

Vielen Dank im Voraus für Antworten und Meinungsäußerungen.

Von Frauenmangel kriegt man in Ostdeutschland gar nichts mit 81%
Der Frauenmangel in Ostdeutschland ist dramatisch bemerkbar, weil 19%
Andere Antwort 0%
Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Gesellschaft, neue Bundesländer, Ostdeutschland, Politik und Gesellschaft

Hört ihr auf die Ratschläge von anderen?

Hallo,

Hört ihr auf die Ratschläge von anderen?

Ich bin ein sehr eigensinniger und komplizierter Mensch und will meistens meine eigenen Erfahrungen sammeln, auch wenn ich vielleicht auf die Schnauze fliege. Ich verstehe mich manchmal selber nicht haha.

Ich suche mir ab und zu Rat von anderen, aber die waren dann oft sauer oder beleidigt, wenn ich nicht alles bzw. die Dinge nicht sofort umgesetzt habe. Wenn etwas passiert ist, meinten die zu mir: "Hab ich es dir nicht gleich gesagt?!"

Ich würde mir so unselbständig vorkommen, wenn ich alles machen würde, was andere (Partner bzw. Ex-Freund, Freundinnen, Freunde, Bekannte, Eltern) sagen. Das Lustige ist, dass die oft gegensätzliche Sachen wollten. Ich stand dann zwischen den Meinungen. Wenn sie die andere Meinung der anderen Person(en) mitbekommen haben, mochten die sich nicht mehr.

Ich mache mir schon Gedanken darüber, wenn andere mir was sagen. Tut mir leid, wenn das falsch rüberkommt. Ich weiß auch oft, dass sie recht haben, aber letztlich liegt die Entscheidung bei mir. Außerdem brauche ich immer relativ lange Zeit, um etwas zu entscheiden. Jede/r meint zu mir, er/sie will nur das Beste für mich und dass es mir gut geht.

LG!

Ja, aber selten 41%
Andere Antwort: ... 26%
Ja, schon häufig 16%
Nein, eher nicht 16%
Liebe, Ratgeber, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Hilfestellung, Psychologie, Gesellschaft, Meinung, Psyche, psychische Probleme, Ratschlag, Rat

Zum Tode der "Grande Dame" des deutschen Films – In welcher Film oder Fernsehproduktion seht ihr Christiane Hörbiger am liebsten?

Am 30. November 2022 verstarb mit Christiane Hörbiger eine der größten deutschsprachigen Schauspielerinnen der Fernseh- und Filmgeschichte.

In ihrer über 6 Jahrzehnte währenden Karriere war sie in über 130 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Dabei spielte sie sich mit ihrem österreichischen Charme in Fernsehserien wie Das Erbe der Guldenburgs (1987-1990) oder Julia – Eine ungewöhnliche Frau (1999-2003) in die Herzen ihrer Zuschauer sowie mit Filmen wie Schtonk! (1992) oder Schimanski muss leiden (2000) in die oberste Schauspielliga:

https://youtu.be/pLxzyRpLoQM?t=302

Ihr zu Ehren möchte ich heute von euch wissen, in welcher Film oder Fernsehproduktion euch Christiane Hörbiger am besten gefällt?

Dabei dürft ihr auch wieder eine andere Produktion nennen.

Gerne verweise ich außerdem noch darauf, dass derzeit eine Auswahl ihrer Film- und Fernseharbeiten in der ARD und ZDF Mediathek angesehen werden kann.

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Das Erbe der Guldenburgs (Fernsehserie) (1987-1990) 36%
Stiller Abschied (Fernsehfilm) (2013) 27%
Schtonk! (Kinofilm) (1992) 9%
Julia – Eine ungewöhnliche Frau (Fernsehserie) (1999-2003) 9%
Schimanski muss leiden (Fernsehfilm) (2000) 9%
Die Muse des Mörders (Fernsehfilm) (2018) 9%
Donaugeschichten (Fernsehserie) (1965-1966) 0%
Fernsehen, Film, Kino, Menschen, ARD, Fernsehfilm, Filme und Serien, Gesellschaft, Schauspielerin, ZDF, Umfrage

Habt ihr schon mal wegen Gutefrage bzw. wegen Usern geweint?

Hallo,

Habt ihr schon mal wegen Gutefrage bzw. wegen Usern geweint? Ich meine natürlich nicht vor Lachen (was mir btw auch mal passiert ist).

Bei mir kam es dieses Jahr leider sehr häufig vor, dass ich wegen GF und Usern geweint habe. Es ist mir egal, wenn Leute mich als gestört oder psychisch labil bezeichnen. Ich bin eine sehr sensible Person, aber ich hätte selber nie erwartet, dass mir sowas in den fast 8 Jahren, in denen ich hier bereits Mitglied bin, mal passieren würde. Ich habe mich zu sehr reingesteigert.

Gute Frage macht mir dieses Jahr nur Stress und Probleme. Auch mit meinem Ex-Freund hatte ich deshalb Streit. Ich war so oft kurz davor, hier inaktiv zu gehen. Es gab so viel Drama, Streit, Beleidigungen, Lügen, Intrigen, Mobbing und Hetze, und das im Internet! Ich bekomme das auch bei anderen hier mit. Als hätte man außerhalb nicht genug andere Probleme.

Ich hatte eine lange GF-Pause die letzten Jahre gemacht. Davor war es viel besser. Da hatte ich solche Probleme nicht. Ich hab mit Leuten in meinem Alter bzw. mit gleichen Interessen gechattet und sogar welche persönlich getroffen, weil wir uns so gut verstanden hatten. Daraus wurde eine Beziehung und gute Freundschaften. Mit den meisten Mädels hab ich noch Kontakt über Social Media. Ich hab mich nicht hier angemeldet, um Leute kennenzulernen. Das hat sich so ergeben. Anscheinend ist es nicht mehr so toll wie früher und die Lust ist mir eh vergangen.

Ich wurde wegen Corona, Einsamkeit und psychischer Probleme wieder aktiver hier. Hätte ich vorher gewusst, was für ein Drama das wird, hätte ich das nie getan.

LG!

Nein, noch nie und hab es nie mitbekommen 72%
Ja, schon mehrmals 14%
Nein, aber hab es bei anderen mitbekommen 11%
Ja, aber nur einmal 3%
gutefrage.net, Mobbing, Freundschaft, Stress, Community, Menschen, Freunde, Psychologie, Cybermobbing, Empathie, Gesellschaft, Streit, User, verletzt, weinen, Hetze, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft