Geschenk – die neusten Beiträge

Geschenk: Bin ich ein undankbarer Sohn?

Also meine Eltern fuhren heute los und als sie kamen wollten sie wissen ob ich mein Geburtstagsgeschenk schon heute haben will (hab in 5-6 Monaten Geburtstag, werde 19) oder ob ich Warten will. Sie meinte es wäre etwas nützliches und ich würde mich sehr freuen weshalb ich sehr neugierig wurde und war einverstanden.

Ich mach die Box auf, stellt sich heraus es ist ein Handy und meine erste Reaktion (unbewusst) war Enttäuschung. Ich hab ganz stark versucht zu lächeln aber es ging nicht. Ich bemerkte wie die Tränen hochkamen weshalb ich meinte "ich mach es in meinem Zimmer auf" und brach in Tränen aus. Der Grund: ich finde neue Handys zu kaufen ist nutzlos, hab ein Ding der ansatzweise funktioniert und Mich auch befriedigt. Hab auch eine Sim Karte bekommen, hab im Internet nachgeschaut und der Tarif verschenkt Handys (wert 180€) wenn man ein Jahr lang abonniert also haben sie das genutzt höchstwahrscheinlich. Stellt sich heraus mein derzeitiges Handy ist sogar BESSER als das geschenkte. Ich bin ein leidenschaftlicher Musiker, spiele Geige und Klavier und es gibt einige Musik zeugs (nicht teuer, unter 180€) die ich gerne haben würde. Meine Eltern wissen von meinen Interessen nicht, oder ignorieren zumindest und genau das macht mich traurig weil wie erwähnt habe ich keine Interesse an Handys allgemein und vor allem noch als Geburtstags Geschenk vor 6 Monaten das Ding zu bekommen der gratis mit der Tarif kam...

Bin verwirrt. Bin ich undankbar oder sind die Emotionen die ich fühle zurecht nachvollziehbar?

Kinder, Smartphone, Mutter, Familie, Geld, Geschenk, Geburtstag, Eltern, Emotionen, Sohn, weinen

Was sagt ein gemaltes Portrait von jemandem als Geschenk aus?

Hallo,

ich habe neulich spontan ein Portrait von jemandem gezeichnet, in den ich sehr verliebt bin. Ich bin 28, er ist ca. 50. Wir verstehen uns sehr gut und unterhalten uns jedoch eher auf professioneller Ebene, weil er halt ein Berater ist bei dem ich nun schon ziemlich lange hin und wieder bin. Ich teilte ihm auch anderweitig mit, dass ich ihn sehr gern habe und er verhält sich nun auch ziemlich nervös, spielt viel, während wir reden, mit seinen Händen und kann sie nicht still halten, er stellt mir auch unzählige Fragen, was mich sehr freut und wir schauen uns oft lange und intensiv an, ohne etwas zu sagen. Er lacht auch oft herzlich über dies oder das was ich erzähle. Wir unterhalten uns mittlerweile eher, als wären wir total privat, er erzählt auch das ein oder andere von sich, was er mag und findet das ein oder andere von mir toll. Es fühlt sich immer an wie ein Date, anstelle einer "Beratung".

Nun habe ich ihn spontan gemalt und er lobte auch an sich meine bisherigen Kunstwerke. Ich bin nun am überlegen, ob ich ihm das Bild beim nächsten Gespräch einfach mal zeige, aber ich frage mich halt, wie es herüberkommt. Ich möchte ja schon, dass er weiß wie sehr ich ihn gern habe, also es soll meinerseits nochmal ne eindeutige Bestätigung an ihn sein: "Ich hab dich echt gern!". :)

Wie sind Männer da so gestrickt? Rein nach seinen körperlichen Eigenschaften wie das mit dem Hände herumspielen, würde ich sagen, er ist sehr nervös geworden. Er hat auch neulich irgendwie so glasige/strahlende Augen gehabt kurzzeitig.

Liebe, Männer, Geschenk, Gefühle

Wie reagiert Ihr, wenn man Euch nach Euren Geschenkwünschen gefragt hat, das Gewünschte auch bestellt wurde, aber vergessen wurde, es zu übergeben?

Bitte Frage zu Ende lesen und nicht sofort die Keule "man hat keinen Anspruch auf Geschenke" rausholen. Danke!

Ich habe mehrmals erlebt, dass Schenkende sich einen Wunschzettel haben geben lassen, zumindest den Hauptwunsch auch tatsächlich bestellt oder im Geschäft gekauft haben und das Geschenk dann im Schrank vergessen haben.

Klar ist Weihnachten das Fest der Liebe und was man schenkt (oder ob man überhaupt was schenkt) obliegt dem Schenkenden.

Was aber, wenn die Übergabe schlicht vergessen wurde, Ihr das Gewünschte unbedingt braucht (Ihr würdet es zur Not auch selbst kaufen, wisst aber, wenn Ihr es nun selbst kauft, fällt dem Anderen auf, dass er es vergessen hat zu übergeben und es ist dann doppelt da).

Es geht in der Frage explizit nicht um Gier und Unzufriedenheit und darum, ob Liebe und Gesundheit wichtiger sind, sondern darum, dass das Geschenk tatsächlich gekauft wurde (Ihr habt z.B. das Paket in Empfang genommen und an der Verpackung war eindeutig erkennbar, was drin ist und niemand anders benutzt solch einen Artikel).

Beispiele:

-Ein Kind wünscht sich ein Game, ein Ladekabel, einen Pulli und ein Etui. Es hat mitbekommen, wie die Eltern sich darüber verständigten, wo sie das Spiel bestellen und einige Tage später sagt der Vater zur Mutter leise, es sei angekommen, das könnten sie von der Wunschlist abhaken. Es wird aber nicht geschenkt.

-Ein Ehepaar einigt sich darauf, sich gegenseitig etwas für 100€ zu schenken, der Mann übergibt dann etwas für 100€ und die Frau für 50€. Die Frau hat aber zuvor gesagt, "nenne mir Deine Wünsche für die vereinbarten 100€" und das Geschenk ist auch eindeutig erkennbar mit der Post angekommen.

-Ihr wünscht Euch etwas, das Ihr wirklich braucht, da das Geschenk der Ersatz für etwas ist, das zuvor kaputt gegangen ist, was aber niemand anders im Haushalt verwendet.

Z.B sind Eure Wanderschuhe Gr. 37 kaputt gegangen. Alle Anderen im Haushalt wandern nicht und tragen andere Schuhgrößen. Die Wanderschuhe wurden vor Weihnachten mit DHL geliefert, aber vergessen Euch zu geben und Ihr wollt Anfang Januar wandern gehen. Oder Euer Rasierer ist defekt, ein neuer wurde eindeutig bestellt, aber nicht übergeben.

z.B. fahrt nur Ihr einen VW im Haushalt und die gewünschten neuen Sitzbezüge wurden gekauft aber nicht geschenkt.

Ergänzung: das Bestellte kann nicht für jemand Anders sein und Euer Geburtstag war z.B. im November, es ist also auch kein Geschenk, was Ihr nach Weihnachten erst bekommt.

Es ist eindeutig, dass derjenige vorhatte, es zu schenken, dass er oder sie es aber einfach vergessen hat zu übergeben.

Es wurde also explizit nach dem Wunsch gefragt, die vorher gemeinsam vereinbarte Geldsumme wurde nur zur Hälfte übergeben und der Wunsch ist per Post angekommen und es ist ein individuelles Geschenk, was nur zu Euch passt.

Sprecht Ihr es an?

Sagt Ihr, dass was fehlt?

Kauft Ihr das Fehlende kommentarlos selbst? Oder kündigt Ihr den Kauf laut an, damit es später nicht doppelt da ist?

Ich schweige, da ich keinen Anspruch auf das Geschenk habe 25%
Ich lasse durch die Blume durchblicken, dass was fehlt 19%
Ich kündige laut an, dass ich mir das jetzt bald kaufen werde 19%
Spreche es nicht an, da ich unsicher bin, ob es ein Versehen war 13%
Ich bitte jemand doof nachzufragen "wolltest Du nicht xx haben"? 13%
Ich spreche es sofort an, da ich weiß, dass es vergessen wurde 6%
Ich bestelle es mir selbst, Pech, wenn's dann doppelt da ist 6%
Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Geschenk, Weihnachten, Eltern, vergessen, Psychologie, Ehefrau, Familienfeier, Großeltern, Meinung, Partner, Partnerschaft, peinlich, schenken, Soziologie, Unsicherheit, Vergesslichkeit, Weihnachtsgeschenk, Wünsche, Ehemann, Ehepartner, unangenehm, unsicher, Wunschzettel, Unangenehmes gefühl, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschenk