Gender – die neusten Beiträge

Gendern, warum verstehen Feministen nicht, dass es ein generisches Maskulinum gibt?

Ich sehe überall, dass man immer gendern sollte, aus Respekt zu den Frauen, um sie mit zu meinen, aber eben das tut das generische Maskulin doch. Ich meine, wenn jemand halbtot auf der Straße liegen würde und jemand schreit: "Er braucht einen Arzt!" Dann ist doch völlig klar, dass sowohl männliche als auch weibliche Ärzte gemeint sind. Oder wenn mich jemand beklaut und ich sage: "Haltet den Dieb." Dann sagt dieser Satz, dass der Dieb sowohl männlich sein kann, wenn ich nun aber DiebIN sagen würde, dann müsste ich ja wissen, dass es sich beim Dieb um eine Frau handelt, so was aber wenn man dies nicht weiß, genau man nutzt die Normalform, bei der alle wissen, es kann sich sowohl um Männlein als auch um Weiblein handeln.

Oft ist gendern ja nicht mal möglich, bzw. macht keinen Sinn, denn wenn ich sagen würde: "Frauen sind die besseren EinparkerINNEN." Dann würde dieser Satz ja nur sagen, dass Frauen besser als Frauen einparken, da die Männer hier ja gar nicht mit gemeint sind.

Es ist doch also völlig klar, dass gendern falsch, bzw nicht immer korrekt ist, da das generische Maskulinum in der deutschen Grammatik nun mal verwendet wird, im Türkischen gibt es zum Beispiel 3 verschiedene Formen, demnach gibt es in der türkischen Sprache also keinen Sexismus oder wie?

Ich habe auch nichts dagegen, wenn man sagt: "Alle Schülerinnen und Schüler." Oder den selben Satz mit Lehrerinnen und Lehrer, ich finde es nur wirklich sehr bedenklich, dass man versuchen möchte, diese falschen Genderformen als offizielle Art der Kommunikation zu verkaufen und die deutsche Sprache dementsprechend anzupassen. Es gibt ja jetzt schon gegenderter Wörterbücher/Schulbücher und sogar Wordsoftwares. Künftig sollen Schülern, welche diese falschen Formen nicht verwenden sogar Punkte abgezogen werden.

Zumal sogar die meisten Frauen im meinem Umfeld das Gendern eher als unnötig und lästig ansehen.

Was haltet ihr davon? Bitte nur mit Begründung abstimmen.

Gendern ist nicht notwendig 87%
Andere Ansichten 12%
Gendern ist notwendig 2%
Deutsch, Feminismus, Gender, Gesellschaft, Grammatik, Feministen, gendern, Philosophie und Gesellschaft

Was hat es mit diesem ganzen Gender-Wahn auf sich?

Warum kann ein Mensch sein Geschlecht wechseln, biologisch gesehen kann er das nicht. Und selbst wenn er es durch unzählige Ops und hormonelle Eingriffe schafft - warum kann man sich einfach mit dem anderen Geschlecht „identifizierten“? Ich meine meln Geschlecht sagt doch nur aus ob ich Mann oder Frau bin, was ich zwischen den Beinen habe, ob ich ein Baby gebären kann oder eben meine Körper darauf ausgerichtet wäre es zu können (gibt ja auch Frauen die unfruchtbar sind) aber mehr ist es doch nicht. Ich kann doch eine Frau sein und kurze Haare haben und Fußball mögen und genauso kann ich ein Mann sein und lange Haare haben und mich schminken. Aber genau dieses Denken, dass man sagt „wenn du lange Haare hast und dich schminkst als Mann dann fühlst du dich wie eine Frau“ genau das verstärkt doch die Geschlechterrollen anstatt, dass man diese Geschlechterrollen abschafft. Wie soll man sich denn als Frau „fühlen“ wenn alles was eine Frau definiert nur die Biologie ist und mehr nicht, der Rest, zb dass sich Frauen schminken oder lange Haare haben definiert ja nicht was eine Frau ist und noch dazu schminken sich ja nicht alle Frauen oder haben lange Haare und sind aber trotzdem eine Frau.

Ich verstehe das alles nicht. Und wenn man sowas sagt wird man direkt als transphob abgestempelt!

Gesundheit, Politik, Feminismus, Gender, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Transgender

Kann man sich als Mädchen, maskulin benehmen?

Ich w||13 war nie das typische Girly Girl. Das weiß bis jetzt nur mein aller bester Freund, denn meine Schule denkt, ich sei so das "typische-klischeehafte-Girl". Ich benehme ich in der Schule auch so. Ich trage enge Oberteile und Highwaste Jeansen. Dazu trag ich noch Ohrringe und öfters mal eine Kette. Doch niemand kennt mich richtig(außer mein BFF, wie gesagt). Zu Hause trage ich Hoddies aus der Jungs Abteilung. Wenn ich um den Block damals spazieren gegangen bin, habe ich die Jogginghosen meines Bruders angezogen(selbst, wenn sie mir zu groß waren) und ein Junge Hoodie, denn ich wusste, dass niemand aus der Schule, mich zufällig begegnen würde, denn ich wohne relativ weit weg von den anderen Kids aus meiner Schule. In meiner Nachbarschaft, kenn man mich auch schon eher als "maskulines Mädchen". Da fühle ich mich wohl. Jedoch bin ich in der Schule zu 100% fake und kann nicht sein, wer ich eigentlich bin. Ich fühl mich zu 100% männlich. Manchmal mache ich meine Stimme extra etwas heiser, um eine kratzige und tiefere Stimme zu bekommen, wie Jungs, wenn sie im Stimmenbruch sind. Am liebsten würde ich meine langen, pechschwarzen Haare abrasieren, jedoch würden es meine Eltern mir nicht erlauben und ausserdem würden meine ganzen Freunde(bis auf mein BFF) mich sozusagen "verlassen". Einige Jungs stehen auf mich, was mich auch selbstbewusst macht. Aber wenn die wüssten... Schon bereits mit 5 Jahren, meinte ich zu meinen Eltern, dass ich ein Junge sein möchte und habe mich so benommen. Findet ihr maskuline Mädchen komisch? Was würdet ihr denken, wenn ihr ein "Mödchen" sieht, was Jungs Hoodies(Pullover) trägt und Jungs Hosen etc. ?

Freundschaft, Gender, Liebe und Beziehung, Maskulin

Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse?

Tach!

Erstmal etwas wichtiges vorab; Bitte startet hier kein Drama! Es gibt genug Foren und Posts auf denen ihr lang und breit darüber diskutieren könnt was ihr vom dritten Geschlecht haltet - darum geht es in meiner Frage allerdings nicht. Also bitte versucht einfach euch zu benehmen und niemanden zu verletzen, unabhängig davon ob ihr der Meinung des jeweils anderen zustimmt oder nicht.

Ich möchte mich für ein Praktikum bewerben und habe mein dazugehöriges Anschreiben aus purer Gewohnheit mit "Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse,..." angefangen. Meine Mutter, die den Brief für mich Korrektur gelesen hat, meinte dazu ich sollte mich lieber mit dem allgemein üblicheren "Sehr geehrte Damen und Herren,..." zufrieden geben um zu vermeiden das die Anrede unnatürlich und sperrig klingt. Dazu kommt noch dass der Betrieb bei dem ich mich bewerbe eine christliche ist: Sie sagen auf ihrer Seite zwar klar und deutlich dass sie alle Religionen gleichermaßen akzeptieren und scheinen grundsätzlich sehr offen und freundlich zu sein aber ich will es vermeiden ungewollt in ein Fettnäpfchen zu treten.

Also, long story short; Sollte ich das "und Diverse" doch lieber weg lassen oder ist es mittlerweile kein Problem mehr das dritte Geschlecht mit ein zu beziehen? Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht?

Vielen Dank schonmal an alle die sich die Zeit nehmen meinen Roman durchzulesen und dann auch noch zu antworten UvU) bleibt respektvoll!

Bewerbung, Gender, Praktikum, Anrede, Diversity, sexuelle Identität

Ich fühle mich irgendwie ausgenutzt. Soll ich mich lieber trennen?

Ich bin vor einem Monat 31 Jahre alt geworden und hab eine 11 jährige Tochter.

Meine Frau und ich sind mit jeweils 16 (sie) und 18 Jahren (ich) zusammen gekommen. Zwei Jahre später kam unsere Tochter auf die Welt. Einundeinhalb Jahre später haben wir dann geheiratet.

Meine Tochter ist jemand die nicht gerne Mädchenhaft rumrennt und sich eher für "Jungsdinge" interessiert. Ich baue sie immer auf und sage ihr das sie dadurch nicht gleich ein Junge wäre, weil viele ihr das sagen.

Leider sieht meine Frau es ähnlich wie die anderen. Und sie ist auch nicht immer sehr aufbauend wenn unsere Tochter mal wieder traurig darüber ist das sie nicht akzeptiert wird wie sie ist. Das ist eine Sache die oft zwischen uns steht.

Es gibt seit etwa einem Jahr eine Frau auf meiner Arbeit und ich hab mich wahnsinnig in sie verschossen.

Dennoch kam ich nie auf den Gedanken es mit ihr anzufangen. Ich sehe sie unheimlich gerne und wenn ich Single wäre dann hätte ich mit Sicherheit mehr versucht, aber ich halte nichts vom Fremdgehen.

Jedenfalls habe ich nun vor zwei Tagen erfahren das meine Frau seit Monaten eine Affäre hatte und sie es mir nur gestanden hatte weil ihre Affäre sie anscheinend enttäuscht hatte und sie meinte ich wäre ein "zu guter Mann" und so jemanden wie mich findet man nicht oft und sie hat Angst vor einer Trennung weil zu viele Alöcher rumlaufen.

Als sie das sagte dachte ich mir das das überhaupt nichts mit Liebe zu tun hat! Oder etwa doch? Irgendwie hab ich das Gefühl sie nutzt meine gute Art nur aus.

Was meint ihr? Seither hab ich auch immer mehr das Bedürfnis mich der anderen Frau zu nähern und fühle keinerlei Mitgefühl oder Liebe für meine Frau.

Soll ich mich lieber von meiner Frau trennen?

Liebe, Kinder, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Junge, Psychologie, Ehe, Gender, Liebe und Beziehung, Tochter, ausgenutzt werden

Ist „Gender“ dumm?

im englischen wird bekanntlich zwischen „sex“ und „gender“ unterschieden. Das wird im deutschsprachigen Gebiet allgemein als viel besser bezeichnet, zumindest kommt es mir so vor. Aber ist es wirklich besser?

“Gender“ bedeutet soviel wie „soziales Geschlecht“, wie ihr sicher wisst. Und um zu verstehen, weshalb ich „Gender“ für die dümmste Idee der englischen Sprache halte, muss man verstehen, was das soziale Geschlecht ist.

das soziale Geschlecht ist quasi die Identität, basierend auf das Geschlecht, unabhängig von den biologischen Geschlechtsmerkmalen. Kurz: Gender ist das Rollenbild.

falls man mich jetzt für verrückt hält:

Das soziale Geschlecht ist offensichtlich die Form in der sich das (biologische) Geschlecht in der Gesellschaft widerspiegelt. Wenn man biologisch ein Mann ist, hat man Die männlichen Geschlechtsmerkmale. Wenn man sozial ein Mann ist, verhält man sich wie ein Mann. Wie das Rollenbild.

jetzt könnte man meinen „aber was ist mit frauen, die sich als Mann fühlen und Transsexuellen? Die haben ein anderes gender als sex“ und darauf meine ich:“ja..nein.“

1) eine biologische Frau, die sich wie ein Mann verhält, ist eine Frau. Es gibt kein männliches Verhalten. Jeder Mensch ist anders.

2) eine Frau, die sich als Mann fühlt und sich ggf umoperieren lässt, ist ein Mann. Sie/er kann sich verhalten wie sie/er es will.

soviel dazu. Nächster Punkt:

gender geht in die falsche Richtung. Wenn man 1000 verschiedene Gender macht, um der Vielfalt der Menschen zu entsprechen, hat man immernoch mehr (wenn man alle Menschen die je existiert haben VIEL MEHR) als 8mrd zu wenig, weil jeder Mensch anders ist. Was gender tut ist Leuten in rollen zwängen. Transsexueller A ist vermutlich anders als Transsexueller B, aber sie sind beide transsexuell, also sind sie per Definition gleich. Es ist paradox, es ist schädlich, es ist dumm.

Stimmt nicht 40%
42 40%
Du machst zu viele umfragen 20%
Stimmt 0%
Heil dem feminazismus 0%
Psychologie, Gender, Geschlecht, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Transgender im Film: Sollten Transgender-Rollen nur an Transgender-Schauspieler vergeben werden?

Einige von Euch haben bestimmt in den letzten Tagen die Kontroverse über Scarlett Johanssons neue Rolle in dem auf einer wahren Geschichte basierenden Film "Rub & Tug" mitbekommen. Johansson schlüpft dort in die Rolle der Pittsburgher Unterweltgröße Dante 'Tex' Gill. In den 70er Jahren betrieb dieser einige unter anderem einige illegalen Bordelle und versorgte das städtische NFL-Team mit Steroiden. Pikantes Detail: Gill wurde als Frau geboren, identifizierte und kleidete sich aber als Mann.

Gill war also ein Trans*Mann, lang bevor die meisten Menschen überhaupt wussten, was es mit diesem Begriff auf sich hat. In der LGBTQ-Community genießt Gill daher trotz seiner kriminellen Taten ein gewisses Ansehen.

Bei der nun stattfindenden Diskussion (https://ze.tt/scarlett-johansson-will-einen-transmann-spielen-und-reagiert-nur-knapp-auf-kritik/) geht es um die Frage, ob Transgender-Rollen in Filmen konsequenterweise nicht auch an Transgender-Schauspielern vergeben werden sollten. Wenn die Lebensgeschichte einer Frau verfilmt wird, castet man schließlich auch eine Frau und nicht einen Mann, der sich als Frau verkleidet – so die Argumentationslinie, derjenigen, die das Casting von Johansson kritisch sehen. Wieso also ist das bei Transgender-Menschen (noch) nicht so?

Tatsächlich stimmt es, dass in der Vergangenheit immer häufiger Transgender-Personen in Filmen (bsp: „Dallas Buyers Club“, „The Danish Girl“ uvm.) zu sehen waren, jedoch nur selten auch Transgender-Schauspieler diese Personen spielen durften.

Wie seht Ihr das also: Sollten Transgender-Figuren in Filmen auch von Transgender Schauspielern gespielt werden?

Wir sind gespannt auf Eure Meinungen!

Schauspieler, Film, Kino, Filme und Serien, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Soziologie, Transgender, LGBT+, scarlett johansson, Philosophie und Gesellschaft

Mein Freund ist vielleicht transgender, wie kann ich ihm helfen?

Hey!
Bitte nur Menschen antworten, die bei dem Thema tolerant sind, bitte keine herablassenden Kommentare, danke :)
Ich (w, 18) bin in einer Beziehung mit jemandem (16), der biologisch als junge geboren wurde, aber sich wahrscheinlich als Mädchen identifiziert. Bevor sich jemand beschwert, ich werde trotzdem männliche Pronomen benutzen, nicht weil ich ihn nicht akzeptiere, sondern weil er das so will und erst am Anfang seines inneren Outings steht. Er ist generell sehr feminin von seiner Art und seinem Auftreten und sagt schon immer zum Spaß Sachen wie „ich bin so sein süßes Mädchen“. Weil ich einfach das Gefühl hatte, dass er transgender sein könnte, hab ich ihn einfach drauf angesprochen. Er ist sehr schüchtern und kann schwer über Gefühle etc reden und hat nur mit den Schultern gezuckt. Später am Tag als er zu Hause war, hat er mir geschrieben dass er es evtl doch ist, schon seit er 9 ist sich „anders“ fühlt, aber sich erst feminin kleiden, schminken etc. will, wenn er von der Schule geht, weil seine Klasse ein bisschen intolerant ist. Ich habe ihm natürlich gesagt, dass ich ihn akzeptiere wie er ist und immer unterstütze (mir ist das Geschlecht meines Partners sowieso egal). Meine Frage ist jetzt, wie ich ihm noch mehr zeigen kann, dass es ok ist, wie er ist? Ich weiß, dass er es noch unterdrückt wenn es so ist, da er generell sehr schlecht in Selbstreflexion ist. Soll ich einfach öfter mit ihm drüber reden? Mich mal mit ihm zusammen schminken? Und wie ist das mit der Geschlechtsangleichung? Ich hab mal gelesen, dass man bestimmte Dinge nicht ändern kann zB die Stimme. Stimmt das? Wie genau läuft so eine Angleichung ab, zu welchem Arzt muss man da? Ich möchte ihm die Zeit geben, die er braucht, aber ihm auch das Gefühl geben, dass er sich akzeptieren kann und sollte.
Danke im Voraus :)

Freundschaft, Beziehung, Feminin, Gender, Geschlecht, Identität, Liebe und Beziehung, Toleranz, Transgender, Transsexualität, Unterstützung, Akzeptanz, LGBT+, pansexuell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gender