Gender – die neusten Beiträge

Wieso sind junge, attraktive Männer alle Single?

Durch meinen Beruf und auch aus dem Fitnessstudio kenne ich viele junge Männer. Die sind vielleicht 23-30 Jahre so. Zumindest die im Fitnessstudio sind ja alle extrem attraktiv und durchtrainiert. Auch bezüglich Haar und Klamotten erkennt man, dass sie auf ihr Äußeres achten. Aber und zu kommt man ja ins Gespräch und dann stellt sich heraus, dass es auch keinen ungebildeten Prolls sind, sondern alle haben eine Ausbildung gemacht und stehen gut im Berufsleben. Jedoch, von Facebook oder teilweise aus Gesprächen weiß ich : keiner hat eine Freundin. GAR keiner. Wenn ich dann am Gerät trainiere und mal zu den Grüppchen rüberschaue, dann ist mir schon ein bisschen klar, warum das so ist: obwohl im Fitnessstudio viele gleichaltrige, extrem hübsche Mädels rum laufen, machen diese Jungs NICHTS. Es wird ausschließlich extrem trainiert und die Frauen werden überhaupt nicht beachtet. Auf der Arbeit sehe ich das gleiche. Bei uns arbeiten sogar einige sehr selbstbewusste junge Damen, die kein Problem haben auf Männer zuzugehen. Und auch da beobachte ich, das die Männer evt mal kurz freundlich sind, sich aber die meiste Zeit extrem intensiv mit der Arbeit beschäftigen. So, das sind auch alles Singles. Bevor jetzt jedoch Antworten kommen, wie: falscher Ort zum flirten, nichts passendes dabei usw. Muss ich noch sagen, das ich in den letzten 4 Jahren nicht in einen einzigen Fall erlebt habe ( ich bin mit 31 dieser jungen Männer auf Facebook befreundet und die Posten sehr viel!) das einer der Jungs plötzlich vergeben war. Nichts, gar nichts. Früher, als ich in dem Alter war, gab es auch manchmal den einen oder anderen Dauersingle. Aber heute sieht man junge Menschen ja gar nicht mehr zu zweit und auch noch nicht einmal bemüht in der Richtung. Es wird noch nicht mal versucht. Mag sein, das es bei den einfachen Leuten eher klappt. Da unserer Fitnessstudio aber schon für junge Leute 49€ kostet sind da eher Leute mit mittleren bis guten Bildungsstand.

flirten, Liebe, Männer, Fitnessstudio, Freundschaft, Date, Sex, Emanzipation, Feminismus, Gender, Liebe und Beziehung, Sexismus, sexistisch

Was bedeutet Gender (Ganz einfache Erklärung)?

Ich habe eine Internetseite gefunden, wo die Erklärung steht. Ich verstehe es aber immer noch nicht. Es ist "zu Hoch" für mich. Kann es mir bitte einer ganz einfach erklären?

In der Linguistik bezeichnet das Wort gender zunächst im Englischen den Genus bzw. das grammatikalische Geschlecht – d.h. die Unterscheidung zwischen weiblich, männlich und sächlich. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird gender als Bezeichnung für das soziale Geschlecht und in Abgrenzung dazu sex als biologisches Geschlecht definiert.

Als Begrifflichkeit wurde gender erstmals in der Medizin in der Forschung mit Intersexuellen in den 1960er Jahren verwendet, um die Annahme zu verdeutlichen, dass die Sozialisation der Individuen für die Geschlechterzugehörigkeit bzw. Geschlechtsidentität verantwortlich ist. So wurde das soziale Geschlecht (gender) im weiteren Verlauf als unabhängig vom biologischen Geschlecht (sex) betrachtet. In den 70er Jahren wurde der englische Begriff gender im feministischen Sprachgebrauch als Analysekategorie aufgenommen, um die Unterscheidung zwischen biologischem und sozialen Geschlecht zu betonen und so einen Ansatz zu entwickeln, der die Veränderbarkeit von Geschlecht in den Blickpunkt rückt: Geschlechterrollen sind kein biologisches Phänomen, sondern stellen soziale Zuschreibungen dar. Sie werden in sozialen Interaktionen und symbolischen Ordnungen konstruiert und sind damit veränderbar. Mit gender werden scheinbare geschlechtsspezifische Fähigkeiten, Zuständigkeiten und Identitäten in Frage gestellt und kritisiert – danach gibt es keine homogene Gruppe von "Frauen" oder "Männern" bzw. keine Definition für das was es heißt männlich oder weiblich zu sein.

Das Begriffspaar gender und sex ermöglicht die Erforschung von sozialen Prozessen, welche die Geschlechterrollen, die Geschlechtsidentitäten und das Geschlechterverhältnis konstruieren und somit welche Ordnungsschemata zur geschlechtsspezifischen Strukturierung und Hierarchisierung des Alltags beitragen.

Deutsch, Erklärung, Psychologie, Gender, verstehen, LGBT+

Was antworten,wenn jemand nach Sexualität oder gar nach Geschlecht fragt?

Okay,die Frage mag etwas merkwürdig klingen,aber wenn man die Geschichte dahinter kennt versteht man das hoffentlich. Ich bin mitlerweile fast 15 Jahre alt und so in etwa in meinem Alter fangen meine Mitmenschen an sich mit sich selbst zu beschäftigen,das heißt sie finden auch ihre Sexualität heraus,also...ob sie hetero,gay,bi etc. sind. Und einige von ihnen können dann auch schon ihren Gender also ihr Geschlecht benennen. Ich rede sehr gerne über so etwas,weil ich es total spannend finde,aber mein Problem ist,dass man mich dann auch fragt,welche Sexualität und welches Gender ich habe. Das eigentlich Problem dabei ist dann,dass ich die Fragen nicht ganz beantworten kann...jedenfalls nicht so ganz. Sexualität: Da weiß ich nicht so genau,blöß,dass ich nicht hetero sein kann,aber gay und bi scheint da auch nicht ganz zu passen. Gender: Da habe ich mir nie wirklich Gedanken drüber gemacht,was ich bin,ich bin immer davon ausgegangen,dass ich halt ein Mädchen bin,wie man es mir schon mein ganzes Leben erzählt.Und ich bin nicht gerade das Klischee-Mädchen,aber ich bin auch soweit nicht unzufrieden mit meinem biologischen Gender. Fazit: Mich persönlich interessiert es nicht,welches Geschlecht ich habe und welche Sexualität und es ist mir ganz egal,alles wäre für mich soweit in Ordnung und akzeptabel,aber ich werde dann eben manchmal gefragt und weiß dann nicht,was ich antworten soll. Das hier ist dann schon etwas persönlich geworden,aber ich erhoffe mir wirklch,dass mir jemand einen Rat geben kann,was ich da antworten könnte.

Sexualität, Pubertät, Gender

Genderfluid - Outing?

Ich bin Genderfluid, was bedeutet, mein biologisches Geschlecht ist weiblich, jedoch sehe ich mich selbst als Mann. Ich bin jedoch nicht transsexuell, fühle mich eigentlich nicht "wie im falschen Körper". Ich verhalte mich eben wie ein Mann (bzw. was die Gesellschaft als "männlich" definiert) und sehe auch ziemlich maskulin aus.

Ich bin nun 18 Jahre alt und erst in den letzten zwei Jahren ist mein Geschlecht praktisch vollkommen von weiblich auf männlich geswitcht. Selbstverständlich haben das andere auch schon bemerkt, aber meine Freunde und Familie halten mich lediglich für burschikos, mein Auftreten nur für eine "Phase".

Nun würde ich es ihnen gerne sagen, wie es wirklich ist, ihnen vom Wort "genderfluid" erzählen und wie ich mich selbst sehe. Aber hier sind wir beim Problem: Da sie es nicht wissen, müsste ich mich ja praktisch "outen". Allerdings sehe ich darin nicht wirklich die Notwendigkeit, sich zu outen, das Wort hört sich einfach nicht richtig für diese Situation an. Kann man es in diesem Fall also wirklich als "Outing" bezeichnen?

Außerdem weiß ich nicht so recht, wie ich es angehen soll. Wie soll ich anfangen, wie soll ich es erwähnen? Ich möchte kein großes Theater machen, für mich ist es ja normal, aber dennoch kann ich es auch nicht einfach beiläufig erwähnen.

Freue mich auf Antworten und gern auch eigene Erfahrungen ;]

männlich, Gender, Outing, tomboy, Geschlechtsidentität, genderfluid

bin ich agender?

ich weis nicht wie es auf deutsch heißt aber agender bedeutet das man sich weder als mann noch als frau noch als beides identifiziert

ich interessiere mich jetzt schon ein paar monate für die verschiedenen geschlechter arten und hab mir auch mehrere dokumentationen angesehen

ich wusste zwar wie ich mich fühle, aber erst ein wenig später habe ich gemerkt das ich vielleicht ein anderes geschlecht bin als das welches ich zugeteilt wurde

und an alle die jetzt schon nur noch bahnhof verstehen bitte ich ruhig zu gehen ohne beleidigend zu werden, da es ein ziemlich persönliches thema ist

ich bin weiblich und 18

zuerst dachte ich das ich vielleicht beide geschlechter sein könnte... also an einem tag männlich am anderen tag weiblich, eben wie ich mich gerade fühle

aber ich merke seit kurzem das ich beides nicht mag...

ich weis nicht wie ich das beschreiben soll, aber es reicht schon wenn ich die wörter höre "er ist ein mann, sie ist eine frau, das ist ein mädchen, das ist ein junge" oder auch wenn ich schon "frau" angeben muss wenn ich mich irgendwo anmelde oder was bestelle

ich habe es schon als kind gehasst wenn jemand gesagt hat "wir frauen müssen doch zusamenhalten" das hat mich einfach so aggressiv gemacht

auch schon kleine nebensätze regen mich total auf a la: "frauen tun das, männer tun das"

ich weis das ich mich da vielleicht in etwas hineinreite aber ich denke schon das es was mit meiner persönlichkeit zu tun hat

ich fühle mich in meinem körper zwar wohl (bedeutet: ich fühle mich nicht unwohl) aber immer wenn man mich in irgendeiner weise als weiblich (wobei weiblich noch in ordnung ist) benennt, werde ich traurig... und aggressiv und keine ahnung...

ich weis nicht in wiefern das wirklich was ist, vielleicht ist es auch nur pubertät

mein problem ist vorallem das ich nicht zum psyschiater kann (fragt nicht wieso, es gab schon endlose diskussionen darüber im internet und letztendlich konnte mir keiner helfen und ich mir auch nicht)

deshalb ist meine frage nur ob es typisch ist? für jemanden der entweder beide geschlecher ist (wobei ich mich noch nie als typ verkleidet habe aber ich würde es gerne mal ausprobieren) oder ob es typisch ist für jemanden der keiner dieser geschlechter hat

oder ob ich mir das alles umsonst überlege?

ich weis nicht wirklich was ich noch schreiben soll... es gibt natürliche viele sachen die mich zum thema geschlecht total aufregen oder traurig machen einfach da ich die meisten begrifflichkeiten nicht ausstehen kann...

kann mir irgendwer irgendwie weiterhelfen? vielleicht aus persönlicher oder psychatrischer sicht?

Psychologie, Gender, Geschlecht, Agender

Kein Mädchen aber auch kein Junge: Geschlechtslos

Hallo,

ich weiß nicht so genau wie ich es beschreiben soll... Ich will kein Mädchen sein. So richtig klar ist mir das erst geworden, am Ende meiner Grundschulzeit. Da war ich so 11. Vielleicht auch etwas später mit 12, so genau weiß ich das nichtmehr. Ich wehre mich richtig dagegen. Davor haben für mich eigentlich keine Geschlechter existiert. Ich war immer einfach ich. Ich hatte sowohl mänliche und weibliche Freunde, und machte auch nie wirklich einen Unterschied dazwischen. Auf meinen Wunschzetteln (für z.B. Weihnachten) waren immer Puppen UND Rennautos. Irgendwann fing es dann an, dass ich zum Beispiel bemerkte, dass ich NUR Puppen und Kleidung geschenkt bekam, keine Autos oder Lego, was ich doch so toll fand. Das bekam nur mein Bruder. Irgendwann fing dann auch mein Körper an, sich zu verändern, was mir anfangs garnicht aufgefallen war. Ich war einfach noch nicht "soweit". Als ich dann aus heiterem Himmel meine Tage bekam war das schon ein mehr oder minder großer Schock für mich. Damit konnte ich mich nicht wirklich abfinden.

Als ich dann im Teenager Alter war, habe ich nur weite Kleidung getragen, mich nicht geschminkt, und bewusst gegen alles weibliche, das man an mir sehen konnte, gewehrt. Irgendwie kam es mir immer so vor, als müsste ich eine Frau sein, weil das von der Gesellschaft so gefordert wird, und genau aus diesem Zwang heraus hab ich mir alles radikal verboten. Ich dachte als Frau ist man nichts wert. Bzw. nicht "man", sondern genauergesagt "bin ich"nichts wert. Ich hatte zu der Zeit auch außschließlich weibliche Freunde, alle aber sehr individuel. :) (Jedoch nicht weil ich zezielt danach gesucht hätte, sondern das hat sich so ergeben)

Heute bin ich eher wieder wie zu Kindergarten und Grundschulzeiten. Ich bin einfach ich. Aber dabei kann ich mich noch immer nicht einem Geschlecht zuordnen, und falle manchmal in dieses alte Muster zurück. Z.B. kann ich immernoch keine Kleider tragen. Oder Sprüche über Frauen ("Z.B. Frauen können nicht Auto fahren") verstören und verunsicheren mich immernoch, und haben mich länger davon abgehalten meinen Führerschein zu machen. Allgemein kann ich sagen, dass ich mehr ein "Es" als ein "Er" oder "Sie" bin. (Mich stört es aber auch absolut garnicht als Femininum angesprochen zu werden ;) )

Ich frage mich nur manchmal, ob es viele Menschen gibt, die so denken, bzw. ob es einen Begriff dafür gibt? Oder ob es absolut normal ist, sich so zu fühlen. Ich meine es gibt ja solche und solche Menschen, unter Männern gibt es sehr maskuline und sehr feminine. Genauso ist es mit Frauen. Im allgemeinen macht das ja keinen Unterschied. Ich würde mich selbst als sehr durchschnittlich einschätzen, ich studiere ein Technisches Fach, bin eher Introvertiert/Scuüchtern, aber sehr höflich. Und mein äußeres ist auch sehr normal, weiblicher Körperbau (der sich leider schwer verstecken lässt) und sehr lange Haare. Nur meine Kleidung ist eig. absolut Geschlechtslos bis eher männlich. Ich bin eben wer ich bin. :)

Leben, Selbstbewusstsein, Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, non-binary

wieso ist die bibel so frauenfeindlich?

»Die Frau muss das Haupt verhüllen, weil sie nicht das Ebenbild Gottes ist.« (Ambrosius, Kirchenlehrer, 339-397)

»Das Weib ist ein minderwertiges Wesen, das von Gott nicht nach seinem Ebenbilde geschaffen wurde. Es entspricht der natürlichen Ordnung, dass die Frauen den Männern dienen.« (Augustinus, 354-430, bedeutender Kirchenlehrer)

»Die Frau ist ein Missgriff der Natur... mit ihrem Feuchtigkeits-Überschuss und ihrer Untertemperatur körperlich und geistig minderwertiger...eine Art verstümmelter, verfehlter, misslungener Mann...die volle Verwirklichung der menschlichen Art ist nur der Mann.« (hl. Thomas v. Aquin, Kirchenlehrer, 1225-1274)

»Wenn du eine Frau siehst, denke, es sei der Teufel! Sie ist eine Art Hölle!« (Papst Pius II., 1405-1464)

»Die größte Ehre, die das Weib hat, ist allzumal, dass die Männer durch sie geboren werden.« »Will die Frau nicht, so komm' die Magd!« (Martin Luther, Gründer der evangelischen Kirche)

»Eine Frau soll still zuhören und sich ganz unterordnen. Ich gestatte es keiner Frau zu lehren und sich über den Mann zu erheben. Zuerst wurde ja Adam erschaffen, und dann erst Eva.« (Papst Johannes Paul II. in Bezugnahme auf Paulus, 1988)

Das alles deutet doch darauf hin, dass die Bibel Frauen als minderwertig einstuft. Also nicht nur im Islam werden/ wurden Frauen unfair behandelt, sondern eigentlich auch im Christentum. Denken die Priester und der Papst auch so über Frauen?

Ich finde das total schlimm!

Männer, Religion, Islam, Kirche, Frauen, Christentum, Bibel, Gender, Gott, Heilige Schrift, Papst, feindlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gender