Freiwilliges Soziales Jahr – die neusten Beiträge

Ein Jahr FSJ bevor ich zur FOS Gestaltung gehe?

Hallo ! ☺️

Ich mache dieses Schuljahr meinen Realschulabschluss und würde mich dann gerne an einer FOS Gestaltung anmelden.

Leider geht das finanziell gesehen nicht, da meine Eltern (und auch ich) nicht für die Schule UND für ein Wohnheim oder eine eigene Wohnung für mich bezahlen könnten. In meiner Nähe gibt es nämlich keine Schule die das anbietet.

Zudem bin ich erst 16; da kann ich mir vorstellen dass meine Eltern mich nicht aus dem Haus haben wollen.

Deswegen wollte ich euch mal nach euren Gedanken fragen:

Ich würde nämlich nach meinem Abschluss das Jahr vielleicht eine FSJ machen, damit ich einerseits was in meinem Lebenslauf stehen habe und was zu tun habe, andererseits damit ich Zeit habe Geld zu verdienen. Dann bin ich auch 17, fast 18 und könnte mir was suchen in der Nähe.

( Ich will übrigens jetzt auch noch arbeiten gehen bis dahin. Minijob)

• Würdet ihr mir davon ab- oder zuraten?

• Was denkt ihr was die Schule (FOS) davon halten wird? Oder interessiert es die nicht, solange ich was auf meinem Lebenslauf stehen habe?

• Bin ich mit 17 einhalb dann spät dran?

Ich bin halt gerade gestresst von der Schule und will nichts verkehrteres machen oder etwas was mich unglücklich macht nach der Schule 🥹 (z.B. FOS Gesundheit und Soziales- tolle Sache, aber Gestaltung ist mein Ding und passt zu mir.)

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Aufnahmeprüfung, Fachabitur, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, nach der schule, FSJ-Bewerbung, fachabitur abitur

Ausbildung abbrechen? FSJ und Lehramt?

Hi Leute,

seit dem 01.09.22 habe ich eine Ausbildung als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen angefangen und dies im Außendienst. Zuvor habe ich den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreicht. Ich weiß, ich bin zwar erst seit fast 2 Monaten in der Ausbildung, jedoch lässt mich der Gedanke nicht los, einfach ein FSJ zu absolvieren (um auch den praktischen Teil der FH-Reife zu erhalten) und danach Lehramt zu studieren (in Niedersachen geht das auch mit der FH-Reife).

Als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bekommt man zwar gutes Geld und kann durch Provisionen dieses vermehren, jedoch stresst mich dieser ganze "Du musst so und so viele Verträge abschließen"-Druck jetzt schon und es gibt so viele andere Dinge die mich interessieren würden. Ich muss teilweise von 08:00-22:00 Uhr arbeiten, da die meisten Kunden erst zu dem Zeitpunkt zuhause sind. Außerdem weiß ich nicht, ob dieser Beruf wirklich passend ist falls man später eine eigene Familie hat, da man schon von Provisionen abhängig ist und immer wieder Stornos reinkommen könnten und man Geld wieder zurückzahlen muss.

Aus diesem Grund überlege ich, innerhalb der Probezeit zu kündigen und ein FSJ zu absolvieren und danach Berufsschullehramt (Wirtschaftspädagogik) oder Gymnasiallehramt zu studieren, jedoch bin ich mir sehr sehr unsicher ob das die Richtige Entscheidung ist.

Soll ich die Ausbildung einfach durchziehen und vllt. danach studieren oder jetzt schon den Weg gehen? Was würdet Ihr empfehlen?

Finanzen, Studium, Geld, Angst, Versicherung, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Aussendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, Orientierung, Vertrieb, work-life balance, ausbildung-abbrechen, Versicherungen und Finanzen

Kreativer bzw ungewöhnlicher Job (Leidenschaft)?

Ich komm mal schnell und direkt zum Punkt. Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht, und stehe gerade ohne Ausbildung und nix da. Ich dachte bis zum Abitur find ich schon was passendes. Naja habe mich vertan.

Mir wurde nun endlich bewusst bzw auch bestätigt, dass ich einen groben Traum verfolge, bezüglich meiner Zukunft.

Ich möchte keinen 0815 Standart Job in einer Arztpraxis, Büro, Handwerk etc.

Sondern etwas bestimmtes kreatives.

Seit 13 Jahren singe ich im Chor, spiele wieder Geige und bin im Zirkus aktiv.

Und damit will ich etwas in der Zukunft machen.

Sängerin oder Artistin wäre cool, natürlich jedoch seeeeeehr unrealistisch.

Ich würde sehr gerne etwas machen, was man mit diesen Hobbys verbinden kann. Sei es im Theater, Zirkuspädagogik, bei Freizeitfahrten von Gruppen oder ähnliches. (Planen liebe ich nämlich auch). Bin so ein kleiner Show Mensch.

Nur was gibt es realistisches? Meine Stimmbildnerin erzählt mir z.b. dass sie wohl Stimmbildnerin ist als auch in einer Kletterhalle arbeitet. Also muss es ja Berufe passend zur Leidenschaft geben.

Habt ihr Ideen? Ist irgendwas realistisches möglich? Und wie fängt man so eine Suche an?

Mir ist es nicht wichtig das riesen Geld zu verdienen sondern den Beruf als erfüllen wahrzunehmen.

Könnt ihr mir helfen?

Sport, Musik, Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Schauspieler, Hobby, Zukunft, Job, Verein, Musical, Pädagogik, Gesang, Abitur, Akrobatik, Arbeitsagentur, Betreuer, Betreuung, Bühne, Chor, Ferien, Freiberufler, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesangsunterricht, Gestaltung, Jobcenter, Kulisse, Leidenschaft, Musikschule, Plan, Planung, Theater, Zirkus, Ausbildung und Studium

Kollegen anschreiben?

Hi ihr Lieben,

ich mache gerade ein FSJ im Krankenhaus und da gibt es auch diesen einen FSJ’ler…wir sind keine direkten Kollegen, sondern arbeiten auf völlig verschiedenen Stationen.

Wir sehen uns vlt 0-3x pro Arbeitstag bzw haben FSJ spezifisches Zeug (Stunden-/Wochenweise) zusammen. Bei letzterem haben wir uns halt ein bisschen ausgetauscht, des Öfteren Blickkontakt gehalten und zusammen gewitzelt.

Also ich bin jetzt nicht verliebt, finde aber, dass er Humor und ein paar sehr ansprechende Charaktereigenschaften und Hobbys hat…daher überlege ich seit einer Weile ihn anzuschreiben, wozu auch immer.

Seine Nummer habe ich mir von ihm unter einem Vorwand geben lassen und inzwischen hat er auch meine. nunja, ich nutze einen sehr bekannten Messenger nicht, er hat jedoch nicht den, den ich nutze…so hätten wir nicht bzw. höchstens über SMS schreiben können. Haben wir aber nicht.

nun ist er vor wenigen Tagen diesem Messenger beigetreten (den er vorher vehement abgelehnt hat) und da habe ich ihn halt gleich ner Gruppe beigefügt. Dann dachte ich mir, „gut, nun kann er mir auch schreiben, wenn er Bock hat“. Allerdings ist er etwas schüchtern…daher überlege ich nun doch ihm zu schreiben, weiß aber auch nicht so recht…will ihm auch nichts aufzwingen.

heute haben wir uns auch gesehen…erst haben wir uns angestarrt und gelächelt…dann freundlich gegrüßt…und dann bin ich weiter, er eigentlich auch…dann hat er sich aber doch noch mal umgedreht und mich lange angeschaut. Ganz happy wirkte er heute nicht, daher hätte ich da auch einen Aufhänger ihn anzuschreiben.

naja, k.A., was meint ihr, soll ich ihm mal schreiben oder warten bis er schreibt oder gar nicht erst Kontakt aufbauen?

danke schon mal, sind beide btw 18

Anschreiben 100%
Warten bis er schreibt 0%
Hat keinen Kontakt aufbauen 0%
Freundschaft, Anschreiben, Freiwilliges Soziales Jahr, Jungs, Krankenhaus, Liebe und Beziehung, Crush

Erzieherin werden in BW?

Hey

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.

Wie sieht's in Baden-Württemberg damit aus Erzieherin zu werden? Muss ich davor eine Ausbildung zur Sozialassistentin oder Kinderpflegerin machen? Brauch ich ein absolviertes Praktikum und wenn ja, kann man das auch durch ein FSJ ersetzen? Und ist es dann egal wo ich mein FSJ gemacht hab oder muss/sollte es schon im Kindergarten sein oder anderen Arbeitsbereichen eines Erziehers? Ich meine, FSJ ist ja immer was Soziales mit Menschen, egal wo genau man dann da hingegangen ist. Oder wird das schon verlangt?

Im Internet find ich nicht wirklich was Spezifisches zu der Regelung in Baden-Württemberg.

Und welchen Notenschnitt der Mittleren Reife sollte man haben? Gibt es da eine Grenze ab wann es zu schlecht ist?

Wenn ich mich bei der Erzieherausbildung auf Jugend- und Heimerziehung spezialisieren möchte, ist dann die Ausbildung irgendwie anders oder was muss ich beachten?

Und falls man doch die Ausbildung zur Sozialassistentin (ca. 2 Jahre) braucht, wird dann die Erzieherausbildung verkürzt oder dauert die dann immer noch 4-5 Jahre? Weil das scheint mir dann schon ein echt langer Weg zu sein und es gibt ja durchaus ziemlich junge Erzieher/innen, also frag ich mich dann schon wie das gehen soll.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten im Voraus :)

Arbeit, Beruf, Job, Ausbildung, Berufswahl, Baden-Württemberg, Erzieher, Freiwilliges Soziales Jahr, Heimerziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Lehre, Mittlere Reife, Praktikum, Realschulabschluss, Voraussetzungen, Weiterbildung, Ausbildung und Beruf

FSJ abbrechen und stattdessen arbeiten?

Hallo Leute!

Mir fällt es grade schwer eine Entscheidung zu treffen und wollte euch um Rat fragen.

Hier etwas Kontext:

Ich bin 18 Jahre alt und habe im Juni mein Abitur abgeschlossen. Ich habe mich auch eingeschrieben um zu studieren, bin aber noch im Wartesemester. Deshalb habe ich mir gedacht ich nutze die Zeit sinnvoll und mache nun seit dem ersten in diesem Monat ein FSJ im Krankenhaus um praktische Erfahrung zu sammeln und auch wenn es nicht viel ist etwas Geld zu verdienen, welches ich für mein Studium zu Seite lege.

Da ich aber alleine mit meiner Mutter wohne und sie Momentan für uns beide sorgt mit ihrem Lohn, dachte ich, ich sollte das FSJ abbrechen und irgendwo jobben wo ich mehr Geld verdiene um sie finanziell besser zu unterstützen, vor allem wenn man sich anguckt, wie teuer alles hier geworden ist. Das Krankenhaus ist auch etwas weiter von meinem Haus entfernt. Das heißt mein Taschengeld würde zum Teil auch eher zum tanken verbraucht werden, was bedeutet, dass ich nicht viel für das Studium oder den Haushalt usw. übrig haben würde.

Aber wie sinnvoll ist diese Idee überhaupt? Würde sich das negativ auf meinen Lebenslauf auswirken? Würde das den FSJ-Träger oder dem Krankenhaus was ausmachen? Was ratet ihr mir?

Ich will meine Mutter echt nicht mehr so viel mit diesem Thema Geld belasten deswegen wollte ich nach etwas Hilfe fragen...

Arbeit, Studium, Job, Geld, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, studieren, FSJ abbrechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr