Freiwilliges Soziales Jahr – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Rund die Hälfte der Bundesbürger für Wiedereinführung der Wehrpflicht - was denkt Ihr darüber?

2023 ist die Zahl der Bundeswehrsoldaten gesunken. Viele Politiker fordern deshalb nun eine Rückkehr des Pflichtdienstes. Eine Umfrage zeigt: besonders ältere Befragte sprechen sich dafür aus. In der Altersgruppe von 18-29 fiel das Ergebnis entgegengesetzt aus. 

Umfrage von Forsa

Das Meinungsinstitut Forsa führte eine Umfrage durch, laut derer rund die Hälfte der Bundesbürger dafür ist, die Wehrpflicht wieder einzuführen. 52 Prozent der Befragten sprachen sich in der Umfrage für einen Pflichtdienst bei der Bundeswehr aus. 43 Prozent lehnten die Idee ab, fünf Prozent äußerten keine Meinung zur Frage „Sollte die Wehrpflicht in Deutschland wieder eingeführt werden?“. 

Zahlen und Ergebnisse

Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Meinungen in unterschiedlichen Altersgruppen auch unterschiedlich ausfallen. Bei den ü60-Jährigen sprachen sich die meisten für die Wiedereinführung aus – 59 Prozent beantworteten die Frage mit „ja“. 

Bei den 18-29-Jährigen sah es anders aus. Ganze 59 Prozent sprachen sich gegen einen militärischen Pflichtdienst aus. 

Obwohl die Zahl der Soldaten in Deutschland steigen soll, sodass die Verteidigungsfähigkeit gestärkt wird, ist sie im letzten Jahr gesunken. 2023 waren es noch 181.5000 Männer und Frauen. In den Jahren zuvor waren es meist noch etwas mehr als 183.000. 

Wehrpflicht in Deutschland 

2011 wurde die Wehrpflicht in Deutschland nach 55 Jahren ausgesetzt. Seitdem sind entsprechend auch die Zahlen rückläufig. 

Politische Haltungen bezüglich einer Wiedereinführung 

Widerstand gibt es besonders von Seiten der FDP, aber auch bei der SPD und den Grünen hält sich die Begeisterung in Grenzen. 

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hingegen appelliert schon länger für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. 

Der Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) lässt diverse Modelle einer Dienstpflicht prüfen. Beispielsweise das Modell aus Schweden ist dabei, dort werden alle jungen Frauen und Männer gemustert, ein ausgewählter Teil von ihnen erhält dann ein Angebot für den Dienst. Es ist eine Art „Musterpflicht“ die dort praktiziert wird. 

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Wiedereinführung der Wehrpflicht? Habt Ihr selbst den Dienst noch geleistet oder würdet ihn freiwillig leisten? Sollten Männer und Frauen gleichermaßen zur Musterung herangezogen werden? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Quellen: 

https://www.merkur.de/politik/soeder-fordert-erneut-wiedereinfuehrung-der-wehrpflicht-zr-92882974.html
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-03/wehrpflicht-wiedereinfuehrung-umfrage-bundeswehr

Bild zum Beitrag
Bundeswehr, Politik, Freiwilliges Soziales Jahr, Wehrdienst

Ist es normal dass ich komplett müde von der Arbeit nachhause komme?

Hallo. Ich bin gerade bei fsj in der Pflege.

ist es normal dass man komplett müde nachhause kommt immer und einfach nur noch ins Bett möchte❓

Ich arbeite zwar meist nur so 6 bis 6.5 Stunden. Muss halt Frühstück machen. Abwaschen. Dann muss ich zwei Stunden mit Bewohnern was machen Spielen. Spaziergang. Vorlesen oder einfach reden. Dann Mittagessen verteilen. Wieder abwaschen. Und noch was mit Bewohnern machen. Dann geh ich essen hab ne kleine Pause und bis ich heim gehe noch was mit Bewohnern machen.

Aber komme mir manchmal echt vor wie in ner Psychiatrie. Sind manchmal echt anstrengend die Bewohner. Vor allem schreien die oft rum. Gibt sehr viele psychisch sowie körperlich kranke in meinem Pflegeheim. Von depression Angststörung bis hin zu Demenz Blindheit und Krebs ist wirklich alles dabei. Ziemlich viele Bewohner sind echt verzweifelt und haben sehr große Ängste und so.

diesen ganzen Leid tagtäglich zu sehen ist halt echt nicht grad Energiefördernd und dann noch das schreien der Bewohner. Bin echt froh wenn ich mal für wenigstens fünf Minuten raus auf ein Kaffee und Zigarette gehen kann. Weil dsnn ist zum Glück für fünf min kleine Ruhe.

ist es normal dass ich immer so kaputt und müde nachhause komme auch wenn ich nur 6 bis 6.5 Stunden arbeite❓🤷‍♂️

Sonstiges 44%
Ja. Ist normal 33%
Ne. Ist nicht normal 22%
Medizin, Gesundheit, Pflege, Müdigkeit, müde, Altenpflege, Psychologie, Freiwilliges Soziales Jahr, Leid, Pflegeheim, Psychische Gesundheit, normal, mentale Gesundheit

Tod eines Bewohners. Pflege. Wie geht man damit um. FSJ?

Hallo. Ich bin bei fsj bzw freiwilligen sozialen Jahr seit ungefähr zwei Wochen in der Pflege im Pflegeheim und muss alles machen außer pflegen. Also aufs wc oder waschen. Und Medikamente darf ich natürlich auch nicht.

sonst alles

Ich finde es ist ein echt toller Beruf. Vor allem dieses Lächeln welches man von den Bewohnern bekommt und das ganze verzaubert dir halt einfach wirklich den Tag. Ich hab nach nur zwei Wochen halt auch schon meine Favoriten. Also Bewohner mit denen ich ne bisschen engere Verbindung habe und die ich halt echt schon in mein Herz irgwie eingeschlossen hab. Es ist halt einfach wirklich richtig toll und es sind fast alle richtig lieb hier.

und deswegen hab ich halt selbst jz schon etwas sngst vor dem Tod eines Bewohners. Vor allem wenn ein Bewohner von einem geht mit dem man ne echt enge Verbindung hatte und so. Das ist das schlimme halt. Ich schließe Menschen ziemlich schnell in mein Herz ein. Und vor allem Menschen mit denen ich täglich was zu tun habe und jeden Tag sehe da halt noch mehr. Vor allem wenn man sich ziemlich gut versteht.

Zusammen Karten spielt. Viel Miteinander redet. Die Person betreut und allgemein der Person hilft eine bessere letzte Zeit zu haben bevor sie ins Paradies geht..

vor allem im Winter versterben ja mehr Leute. Ich bin neun Monate hier und es ist leider wahrscheinlich dass irgend jemand in der Zeit von uns geht. Die Frage ist vor allem an Pfleger im Pflegeheim oder Krankenhaus etc.

wie geht ihr damit um❓ Aber wenn’s um Tipps geht unabhängig ob ihr Pfleger. Mediziner seid oder nicht. Habt ihr Tipps für mich wie ich dsnn damit umgehen kann.

wär halt echt scheisse jmd gehen lassen zu müssen der dir richtig ins Herz gewachsen ist und mit dem man täglich was erlebt hatte zsm und so...

bin dazu selber psychisch krank. Angststörung plus Depression. Kiffe mir immer am Abend einen wegen meiner Psyche. Entweder nach der Arbeit oder am Abend. Sowie die anderen ihr Feierabendbier.

ich bin ehrlich der Gedanke jz schon ist einfach nur beschissen..

wie geht man damit um❓

Danke an alle

Medizin, Gesundheit, Pflege, Tod, Altenpflege, Psychologie, Bewohner, Freiwilliges Soziales Jahr, Helfer, Pflegeheim, Psyche, Soziale Berufe, Pflegekraft, altenpflegehelfer, Pfleger

FSJ anfangen und dann kündigen und wo anders fsj machen. Geht das bzw was soll ich jz genau machen?

Hallo. bitte bitte liest euch das alles durch und hilft mir. Bitte

Ich starte jz mit meinem. FSJ

hab jz halt zwei Möglichkeiten. Entweder Rotes Kreuz oder Pflege. Ich bin ehrlich ich würde definitiv Rotes Kreuz nehmen. Aber das Problem ist jz dass der Dienstleister dort also beim Roten Kreuz mich gestern direkt angerufen hat nachdem ich ne Mail geschrieben habe und am Telefon gesagt er schickt mir alle Infos plus Voraussetzungen heute früh per Mail.

hsb immer noch nichts bekommen von ihm. Heute hatte ich aber ein kennenlerntsg in nem Pflege wohnheim und ich muss der offiziellen fsj stelle bis morgen um acht Uhr in der Früh Bescheid sagen für was ich mich entscheide. Ist die letzte Chance jz. Dann muss ich bis September warten was Pflege etc angeht.

was soll ich jz machen❓Beides geht ja nicht und wenn ich keine Mail von ihm bis morgen kriege wegen Infos und Vorraussetzungen plus ausmachung eines Gesprächs. Dann ka

jz Hab ich mich gefragt ob es auch so geht. Dass ich erster ein fsj in der Pflege mache. Und wenn ich Dann Bescheid weiß und es wegen Rotem Kreuz fix ist. Ich bei Pflege kündige und ein neues fsj aber dsnn halt beim Roten Kreuz mache... würde das funktionieren ❓Rotes Kreuz also rettungsdienst ist wirklich ein richtig großer Wunsch von mir.

was soll ich jz machen ❓

danke

Medizin, Gesundheit, Tipps, Kündigung, Pflege, Psychologie, Freiwilliges Soziales Jahr, Pflegeheim, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Rotes Kreuz, Pflegekraft, FSJ-Bewerbung

Darf mein Chef so mit mir umgehen?

Hey Leute,

Ich bin FSJler im sozialen Beruf, wo man sich schnell ansteckt und auch mit schwer kranken Patienten zu tun hat.

Mein Chef hat mich angerufen nachdem ich mich krankgemeldet habe weil es mir einfach nicht gut ging, und hat mich zur Sau gemacht, mit mir geredet als wäre ich ein Kind und mir vorgeworfen ich würde nur so tun als ob ich krank wäre, ( was natürlich nicht so ist! ) er hat in einem unfreundlichen und unprofessionellen Ton mit mir geredet.
Nachdem ich ihn darauf hingewiesen habe nicht so mit mir zu reden, und das ein Arbeitgeber so nicht mit einem Mitarbeiter zu reden hat, meinte er nur ich kann ihn mal gern haben.
Es wird behauptet ich bin oft krank ( was nicht der Fall ist ) außerdem muss man bedenken das man in einem sozialen Beruf vielen Viren und Bakterien ausgesetzt ist und da mein Immunsystem einfach empfindlicher ist als das von manch anderen, stecke ich mich schneller an.
Wenn ich krank bin, bin ich krank. Ich möchte weder meine Patienten anstecken, noch die Erkrankung mir verschleppen!
wenn es nur ein normaler Schnupfen oder ähnliches wäre würde ich dennoch gehen, aber mich haut es jedesmal komplett raus, so das ich nichts mehr hinbekomme und keine Kraft mehr habe.

Ich mache diesen Job sehr gerne und fahre jeden Tag mehrere Kilometer weit nur um dort wie ein Stück Müll behandelt zu werden und von meinen Chefs und Mitarbeitern schikaniert zu werden.

Hat jemand Erfahrung und Tipps wie ich mit dieser Situation damit umgehen soll?

Freiwilliges Soziales Jahr, Mobbing am Arbeitsplatz

Wie ist meine Bewerbung?

Bewerbung um eine Ausbildung zur Erzieherin

Sehr geehrte Frau …,

ich bewerbe mich speziell an Ihrem Kindergarten, denn die Verbindung zu Ihrem Kindergarten ist für mich besonders bedeutend, da ich selbst als Kind Ihre Einrichtung besucht habe und meine ersten wertvollen Erinnerungen gesammelt habe .

Ich bin 17 Jahre alt und besuche momentan das kaufmännische Berufskolleg 1 in ….., welches ich voraussichtlich im Juli 2024 abschließen werde. 

In der Schule lerne ich unter anderem wie man Events, einschließlich Kinderfeste, plant und organisiert. Letztes Jahr habe ich ein einjähriges FSJ im sonderpädagogischen Schulkindergarten absolviert, welches meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern vertieft hat. Dort habe ich durch mein Einfühlungsvermögen schnell das Vertrauen der Kinder gewonnen. Außerdem fällt mir der Umgang mit Kindern sowie mit Eltern leicht. Ich wurde aufgrund meiner freundlichen und verständnisvollen Art von beiden Seiten positiv aufgenommen.

In meiner Freizeit bastle und zeichne ich gerne. Diese Fähigkeiten werden mir dabei helfen, die künstlerische Früherziehung der Kinder mitzugestalten.

Nach meinem erfolgreichen FSJ ich bin davon überzeugt dass die Erzieherausbildung genau meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht und meine Arbeit einen positiven Beitrag für Ihren Kindergarten leisten wird. Auf eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Schüler, Berufskolleg, bewerben, Bewerbungsschreiben, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Rechtschreibung, Anschreiben Bewerbung, Schülerpraktikum, Berufskolleg 1

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwilliges Soziales Jahr