Freigänger – die neusten Beiträge

In welchen Abständen Katze bei Spulwürmer entwurmen?

Tierärzte sowie das Internet treffen unterschiedliche Aussagen.

ChatGPT nach dem Reifungszyklus eines Spulwurmes in der Katze befragt, gibt folgende Auskunft:

"Die Eiablage des Spulwurms (Toxocara cati) bei Katzen hängt vom Entwicklungszyklus des Parasiten ab. Hier eine Übersicht des Zyklus und der relevanten Zeitspannen:

  1. Aufnahme der Eier: Die Katze infiziert sich durch die Aufnahme von Spulwurmeiern (z. B. über kontaminierte Erde, Nahrung oder durch Beutetiere).
  2. Larvenwanderung: Nach der Aufnahme schlüpfen die Larven im Darm der Katze. Sie durchlaufen eine Wanderung durch den Körper (Leber, Lunge) und kehren dann in den Darm zurück.
  3. Reife der Würmer: Im Darm entwickeln sich die Larven zu adulten Würmern, die geschlechtsreif werden. Dies dauert etwa 3–4 Wochen.
  4. Eiablage: Die geschlechtsreifen Würmer beginnen mit der Eiablage im Dünndarm. Diese Eier werden mit dem Kot der Katze ausgeschieden.

Die Zeit vom Infektionszeitpunkt bis zur Ausscheidung von Eiern (präpatente Periode) beträgt etwa 21–35 Tage. Nach der Ausscheidung sind die Eier erst nach etwa 2–4 Wochen in der Umgebung infektiös, da sie diese Zeit benötigen, um larvenreif zu werden."

alles 2-4 Wochen 80%
alle 10-15 Tage 20%
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Parasiten, Tiergesundheit, Würmer, Zyklus, Entwurmung, Freigänger, Katzenjunges, Spulwürmer

Neue Katze macht viel probleme, was kann ich dagegen tun?

Ich habe seit 2 Jahren einen Kater (Pippo, 6 Jahre) uns vor 1 enhalb Monaten haben mein Vater und ich uns noch einen Kater (Silver, 4 Jahre) Geholt. Wir haben extra geschaut das es ein offener verspielter Kater ist, der immer mit anderen Katzen umgang hat. Allerdings kann der neue Kater unseren alten Kater nicht leider. Er faucht ihn ständig an, uns sobald Pippo auch nur in die Nähe kommt, gibt Silver ihm mit der Pfote einen Schlag. Pippo hat ganz klar versucht lieb zu Silver zu sein, hat sogar seine Leckerli ihm gegeben. Pippo wollte von anfang an nur spielen, und Silver versteckt sich, schlägt und alles. So langsam fällt meinem Vater auf, das Pippo anfängt ihn zu hassen, er zieht sich zurück und geht ihm aus dem weg. Er wimmert auch etwas, nachdem Silver ihn haut (Silver ist ein kleiner Hauskater, Pippo ist eine Waldkatze die seit curca 4 jahren eine Hauskatze ist, die aber zugang für draussen).

Ein Zweiter problem ist das Katzenklo, wir haben unser Katzenklo schon immer draussen gehabt, also direkt neben der Balkontüre. (Änderung nicht möglich, Vater ist etwas stursinning) Und Silver Hasst das Katzenklo und macht lieber Irgendwo in die Ecke.

Meine Fragen: Was kann ich machen das sich die beiden besser verstehen?

Wie kann ich Silver ans Katzenklo gehwöhnen?

Kater, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Zusammenführung von Katzen

Freigänger und Zusammenführung - Erfahrung, Idee, Hilfe?

Zur Situation:

Eddie 3jähriger kastrierter Kater und Freigänger. Haben ihn seit klein bei uns. Im März 24 verlor er seinen Bruder. Trauer war keine offensichtlich. Seit etwa 2 Wochen zog Captain und Roulis (4/5Monate, Kater) aus dem Tierschutz bei uns ein.
Wir halten die kleinen von Eddie räumlich getrennt, aktuell mit Gittertür.
Feliway Spray hängt ebenfalls in allen Räumen. Direkten Kontakt gab es keinen nur kurz optisch aus Entfernung.

Problematik

Seit die zwei da sind, kommt Eddie nicht mehr gerne nach Hause. Vor den Zweien kam er in regelmäßigen Abständen tagsüber zum kuscheln heim. Er ist gewöhnt über Nacht im Haus zu sein. Er befindet sich abends am Haus, kommt aber freiwillig nicht rein. Und das bei der eisiger Kälte.Muss ihn dann mit Leckereien locken, oder reintragen. Fressen tut er auch nicht mehr so toll. Wenn er zuhause ist, versuchen wir uns viel mit ihm zu beschäftigen. Aber er lehnt spielen, Leckereien ab. Kuscheln lässt er mittlerweile wieder zu und entspannt auch mehr dadurch. Aber so richtig entspannen kann er nicht. Er meidet die Nähe zum Zimmer von den kleinen und versteckt sich ehr.

Habt ihr Ideen, Tipps oder oder wie man einen Freigänger an seine neue Mitbewohner gewöhnen kann? Ich hab große Angst ihn zu verlieren, da er nicht mehr gern daheim ist. Er war sonst sehr auf uns fixiert und mir tut es in der Seele weh ihn so leiden zu sehen.
Die kleinen fühlen sich pudelwohl.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Haustiere, Kater, Vergesellschaftung, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kater und wegziehen?

Meine Familie zieht in ein anderes Bundesland (ca4h entfernt) ich aber nicht. Wir haben einen Familien Kater der viel in der Natur ist. Theoretisch gehört er offiziell uns allen allerdings stehen seine ganzen Sachen inklusive Futter in meinem Zimmer da mein Vater eine Allergie hat. Jetzt ziehen sie nächsten Sommer weg und ich ziehe in einen anderen Ort von unserem jetzigen Zuhause. Ich hätte ihn mitgenommen aber das Haus indem ich leben werde ist direkt neben eine Bundesstraße und ich weiß das mein Kater zwar Angst vor Autos hat aber ich könnte mir vorstellen das er auch über eine Straße rennen würde wenn Autos kommen (oder ich habe eher Angst). Dort wo meine Eltern hinziehen ist nur Natur (ein Wald und ganz viel Feld) Nachbarn sind 30 min entfernt von ihnen. Allerdings kommt das nächste Problem… er ist total auf mich geprägt und schläft immer bei mir und er und ich haben eine sehr enge Verbindung zu einander und ich möchte ihn auch nicht gehen lassen. Es würde uns beiden das Herz brechen denke ich mal. Mein Kater ist auch sehr nachtragend er könnte mir das nie verzeihen.. er ist schon extrem angepisst wenn ich nur 1 - 2 Tage bei meinem Freund übernachte und meine Geschwister sich um ihn kümmern müssen.. wie soll ich dieses Thema jetzt angehen? Soll ich ihn meinen Eltern überlassen und er hat ein glückliches Leben in Natur aber trotzdem mit gefahren? (Füchse und sowas gibt es dort natürlich auch, vorallem dort gibt es viele Jäger 😭) oder soll er in einen kleinen Garten wo etwas daneben (wohnen in einer Gasse dann) die Bundesstraße ist wo die Autos mit 70-100 km/h vorbei fahren? Ich liebe ihn wirklich viel zu sehr… Danke für alle die mir helfen wollen❤️

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger

Kater hat ständig hunger, was soll ich tun?

Hallo liebe Community,

ich hätte da mal ne Frage… Habe zwei Katzen, welche beide ausgewachsen sind. Seitdem ich die beiden habe, gabs ehrlich gesagt nie Probleme. Ich musste mir nie sorgen machen ob die beiden etwas zerbeißen, zerkratzen, wo raufhüpfen und Sachen umhauen oder sonstiges.
Jedoch ist es nun so, dass mein Kater seit gut 1,5 Monaten einfach anders ist. Er ist wenns ums Essen geht um einiges penetranter. Er hat wirklich IMMER hunger, jammert ständig, dass er etwas zum Essen bekommt, probiert mit jeder Möglichkeit ihr essen wegzufressen usw… Er war in dieser Thematik schon immer etwas aufdringlicher aber nie so schlimm wie jetzt. Ich war dann Ende September beim Arzt impfen etc und da stellte sich heraus, dass er ne Bauchspeicheldrüsen- und Magenentzündung hat und bekam Antibiotika. Dachte mir eben am Anfang, dass dieses komische Verhalten von den Antibiotika kommt und es besser wird wenn sie fertig genommen sind. Die Entzündung war schnell weg, aber leider besserte sich sein Verhalten nicht… Mittlerweile fängt er an überall raufzuhüpfen und sucht ständig nach Essen.
Gerade bin ich Heim und hab gesehen, dass er einen Nassfutterbeutel komplett zerfetzt und zerbissen hat um den Inhalt rauszufressen….
So etwas hat er bei den Trockenfutterbeutel auch schon einige Male probiert in den letzten 1-2 Wochen.

Er ist entwurmt und geimpft. Also da müsste glaub ich alles passen.. Freigänger ist er auch.
Hätte zufälligerweise jemand eine Idee was hier los sein könnte? Ich bin un jeden Tipp oder Rat dankbar.

Essen, Ernährung, Kater, Katze, Krankheit, Hunger, Futter, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterneid, Freigänger

Was hatte meine Katze?

Meine 15 Wochen alte Katze hatte letzte Woche eine Magen-Darm-Infektion und fraß einige Tage nicht. Der Tierarzt stellte Fieber fest und vermutete eine Infektion. Er gab ihr Antibiotika sowie Mittel gegen Fieber, Durchfall und Übelkeit. Die Anweisung war, die Katze übers Wochenende drinnen zu behalten, was ich befolgt habe. Am Sonntag ging es ihr besser, und sie fraß wieder selbstständig. Da die Tierärztin meinte, dass sie wieder nach draußen könne, sobald es ihr gut geht, habe ich sie am Montagmorgen rausgelassen.

Am nächsten Tag fand ich die Katze nass und zitternd draußen wieder. Zuhause verweigerte sie Futter und schwankte beim Laufen, weshalb ich sie mit einer Rotlichtlampe wärmte. Am nächsten Morgen schien es ihr besser zu gehen, aber nach zwei Stunden verschlechterte sich ihr Zustand plötzlich wieder: Sie lag schwach, krampfte und erbrach, bis sie schließlich verstarb, bevor ich zum Tierarzt gehen konnte.

Der Tierarzt erwähnte zuvor, dass ein Parvovirus derzeit bei Katzen im Umlauf ist. Nun frage ich mich, ob es ein Fehler war, sie am Sonntag nach draußen zu lassen, und ob der Virus die Ursache für ihren Tod sein könnte. Ihre Schwester, die bei mir wohnt, zeigt keine Krankheitszeichen

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Wielange säugt die katze?

Vielleicht hat jemand die Frage damals gelesen, wir haben eine Katze entdeckt die sich bei uns im Garten ein Unterschlupf gesucht hat um ihre jungen auf die Welt zu bringen. Gemeinsam mit dem tierheim wurde entscheiden, dass sie erstmal da bleiben darf.

So, die kleinen sind nun knappe 15 Wochen alt. Die Mama hat sich nicht nur bei uns im Garten, sondern mittlerweile auch drinnen eingenistet und hat definitiv nicht vor zu gehen.

Da unsere Katzen sie und ihre Jungen super gern haben, haben wir entschieden dass sie bleiben darf. Sie hat auch kein Problem mit den Hunden, im Gegenteil. Wenn sie mal keine Lust mehr auf ihre jungen hatte, hat sie diese dem hund gebracht zum aufpassen.

Nun aber eine neue dämliche Frage. Die kitten werden vom tierheim vermittelt. Zwei durften letzte Woche tatsächlich ausziehen. Problem an der Sache ist, eines ist schwarz (dass hatte noch nie anfragen), eines ist rot (das hatte auch noch nie anfragen), eines hat seit der Geburt immer wieder Probleme mit katzenschnupfen, die Tierärzte vermuten das der kleine Träger ist. Sobald die Leute hören dass er das hat, ist der Interessent in der Regel weg.

Der eine hatte damals tatsächlich angeboten das kleine trotzdem zu nehmen, wenn das tierheim die Kosten für anfallende tierarztrechnungen übernimmt..

Wir hätten hier genug Platz, mehrere Hektar grundstück, großes Haus und ländliche Umgebung mit Wald auf der einen Seite wo die Katzen raus könnten. Also haben wir angeboten die kleinen hier zu behalten, bis sie jemanden gefunden haben. Das tierheim war ziemlich dankbar, da sie so schon total aus den nähten platzen.

Nun aber das Problem, Die kleinen saugen noch regelmäßig an ihrer Mama. Wir haben vor 4 Wochen angefangen ihr ein Präparat zu geben, der den milchfkuss stoppt. Aber wir müssen immer total aufpassen weil die kleinen es IMMER noch versuchen. (Nicht alle, nur die beiden Männchen, die die noch hier sind). Die beiden versuchen es mindestens 2 mal am Tag. Sogar die mama hat das mittlerweile gecheckt und faucht die beiden dann an, aber das interessiert sie nicht.

Hat jemand Tipps wie man den beiden Herren erklären kann, dass sie schon zulange versuchen?

Und ist das normal dass sie es so lange versuchen oder sind die zwei einfach etwa speziell? Das sind auch die beiden die damals lange zugefüttert werden mussten, weil sie sonst vermutlich gestorben wären weil sie zu wenig Milch hatte und die drei Mädels deutlich stärker waren und sie verdrängt haben. Der Tierarzt meinte es könnte eine Art "aufholen" sein..

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Mieterfreundliche Katzentreppe 1. Stock?

Hallo Community,

Mein Partner und ich sind momentan im Gespräch darüber, dass wir uns bald, so in 3-6 Monaten (je nachdem wie sich alles in nächster Zeit ergibt) eine Katze holen möchten.
Wir hätten gerne einen Kater der Freigänger sein kann (aus verschiedenen Gründen die wir ausgiebig besprochen haben, würden wir ungern 2 Katzen haben wollen, daher Freigänger). Das Problem ist, dass wir im 1. OG eines MFH wohnen. Detailliert haben wir mit der Vermietung noch nicht gesprochen, aber alles was an einer Fassade befestigt werden muss, ist eindeutig raus. Wir sind auf folgende zwei Optionen gestoßen und ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen damit hat (oder vielleicht eine andere Idee hat):

1. Zum einen gäbe es eine faltbare Katzentreppe, diese ist jedoch eher teuer (Wenn es die beste/einzige Option ist, wäre es uns das auch wert!).

2.Ich habe aber auch gehört, dass einige ein dickes Seil/Tau nutzen, habe aber wenige wirkliche Erfahrungsberichte gefunden.

Beides hat den Vorteil, dass wir es bei Bedarf einziehen können was wichtig ist, da dort, wo die Treppe hinsoll, ein Fenster von den Nachbarn unter uns ist.

Bitte bleibt freundlich, wir machen uns die Gedanken ja zum Glück bevor wir ein Tier adoptieren. Im Zweifelsfall müssen wir auf einen Freigänger verzichten und 2 Katzen nehmen oder eben keine, bis die umstände passen :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger

Katze bei Umzug mitnehmen?

Ich wohne im Moment noch zu Hause bei meiner Mutter. Wir haben zwei Katzen und zwei Kater. Die Kater sind lieber hauptsächlich draußen, da wir recht abgelegen neben Wäldern und Wiesen wohnen. Die Katzen heißen Luna (Heilige Birma) und Abby (Bengal-Hauskatze Mix) und sind genau andersrum hauptsächlich drinnen, dürfen aber raus, wann sie wollen (außer wenn es nachts zu kalt ist). Manchmal sind sie jeden Tag für ein paar Stunden draußen, manchmal fast eine Woche nicht. Das ändert sich immer.

Nun ist es so, dass ich aufgrund meiner Ausbildung bald ca. eine Stunde entfernt von zu Hause mit meinem Freund in eine Wohnung ziehe. Gerne würde ich Abby mitnehmen, weil sie sozusagen „meine Katze“ ist und total auf mich fixiert ist. Sie folgt mir den ganzen Tag überall mit hin, schläft nur neben mir auf meiner Couch oder nachts mit in meinem Bett und kuschelt auch nur mit mir. Meine Mutter mag sie nicht so gerne, da mag sie sogar meinen Freund lieber. Letztendlich will ich aber nur das Beste für sie, weiß aber nicht, was das Beste wäre. Ich möchte sie nämlich wiederum ungern von Luna trennen. Sie verstehen sich jetzt nicht super, spielen aber schon hin und wieder mal. Meine Mutter und ich würden uns dann zwar jeweils wieder eine zweite Katze dazu holen, aber das ist ja auch stressig. Noch schlimmer wäre jedoch, dass sie dann nicht mehr raus könnte. Vielleicht ziehen wir zwar auf ein Dorf, aber auch da möchte ich sie nicht in einer fremden Umgebung rauslassen. Höchstens unter Aufsicht mit Leine.
Was meint ihr, wäre am besten?

artgerechte Haltung, Umzug, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger, Freigang für Katze

Katze muss aus dem Haus wenn ich nicht daheim bin?

Hallo. Seit kurzem haben wir eine Katze von unseren Nachbarn übernommen, da diese ausgewandert sind. Ursprünglich hat sie einer anderen Familie in der Nachbarschaft gehört. Dort ist sie dann aber nicht mehr hin, da sie sich mit der anderen Katze nicht vertragen hat. Sie ist bestimmt ein paar Monate ohne zu Hause rumgestreunert und war auch ziemlich abgemagert. Unser Nachbar hat sich ihrer dann angenommen und sich um sie gekümmert.

Jetzt haben wir die Katze, weil sie mir einfach leid tut. Von klein auf ist sie schon durch unseren Garten geschlichen, ich kenn sie schon seit 10 Jahren.

Das Problem ist, dass wir einen Wellensittich haben und das verträgt sich natürlich nicht besonders gut mit einer Katze. Es läuft mittlerweile so, dass die Katze zum futtern rein kommt und sie schläft dann auch bei meiner Tochter im Zimmer. Die Tür zum Wohnzimmer bleibt nachts geschlossen, um den Vogel zu schützen.

Wenn wir nicht zu Hause sind muss ich sie rausschmeißen. Wir haben auch kein Katzenklo weil sie das eh nicht benutzen würde (Erfahrungen unseres Nachbarn). Den Wintergarten müssen wir aus Sicherheitsgründen verschließen und eine Katzenklappe ist leider nicht möglich. Also haben wir ein isoliertes Katzenhaus gebaut, dass sie draußen einen Unterschlupf hat. Leider geht sie da nicht ein.

Wenn wir jetzt mal ein paar Tage weg sein sollten mach ich mir Sorgen, dass sie bei der Kälte im Winter friert. Auf der anderen Seite ist sie das Leben draußen auch gewohnt.

Habt ihr noch eine Idee was wir tun könnten?

Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Nachbarn beschweren sich über meine Katzen, was tun?

Als erstes muss ich sagen das ich in meiner Nachbarschaft erst seit Anfang Juni Lebe, ich selber bin 22 und musste wegen meiner Ausbildung sehr weit von meinen Eltern wegziehen.

Zu meinen Katzen ich habe 3 Kater die alle noch keine 2 Jahre alt sind, alle 3 sind auch Kastriert. Dadurch das die noch Jung sind ist es nun leider auch so daß sie nicht nur fürs fressen Jagen sondern auch zum spaß, ich selber bin auch kein Fan davon daß sie das machen vor allem da ich schon oft dadurch lebende oder tote Tiere in meiner Wohnung hatte.

Meine Kater tragen aber alle ein Halsband mit GPS Tracker und speziellen Glöckchen damit Tiere die sie jagen eine Chance haben. Meine Katzen sind Freigänger, aber auch wie kleine Hündchen, denn ich kann mit denen ohne Leine spazieren gehen und ich hole sie abends vor dem Schlafen gehen immer rein damit sie bei mir sind. Zusätzlich muss ich auch noch sagen das meine Katzen die einzigen Katzen in der gesamten Nachbarschaft sind die ein Halsband mit Glöckchen trage.

Jetzt zu meinen Nachbarn, eigentlich verstehe ich mich mit meinen ganzen Nachbarn eigentlich ganz gut egal ob die Haustiere haben oder nicht, aber ich habe 2 Nachbarn die mich echt unfair behandeln und mich zum Teil beleidigen oder mir sogar auch gedroht haben. Ich kann deren Sicht natürlich auch verstehen und habe dafür auch Verständnis, aber es ist absolut nicht fair wie die mich behandeln.

Der erste Nachbarn hat einen kleinen Hund und ich habe auch überhaupt nichts dagegen wenn meine Nachbarn meine Katzen aus ihrem Garten verscheuchen, aber an einem Tag als mein Kater verscheucht wurde und ich zu meinem Kater gegangen bin kam mein Nachbarn auf mich zu und hat angefangen mich anzumeckern und mir die Verantwortung dafür zu geben das meine Katzen Vögel jagen, denn das wäre ja unverantwortlich vor allem da er ein Natur Garten hat, anschließend hat er mir auch noch gedroht das nächste Mal meine Katzen mit dem Luftgewehr zu verscheuchen indem er auf sie schießt. Er ging danach weg und ich bin ehrlich gesagt komplett in Tränen ausgebrochen weil ich nicht wusste ob es nur eine Lehre Drohung war oder ernst gemeint war, meine Katzen sind für mich meine Kinder und ich habe schonmal eine Katze vor meinen Augen verloren und sowas möchte ich nie wieder fühlen.

Da ich mich vergewissern wollte ging nochmal zu ihnen um normal mit denen zu sprechen, aber kaum hat der mann mich gesehen hat er wieder nur gemeckert, seine Frau schickte ihn rein und anstatt sich für das Verhalten ihres Mannes sich zu entschuldigen hat sich plötzlich damit angefangen das ja alle Katzen in der Nachbarschaft in ihren Garten scheißt und der Hund diese scheiße frisst, sie hat mich dafür zur Verantwortung gezogen was wieder sehr unfair war, denn ich hatte damals gerade mal 2 Monate hier gelebt und dieses problem hat ja anscheinend schon existiert bevor ich hier her gezogen bin und jetzt mal ehrlich was kann ich sonst noch tun außer meinen Katzen ein Halsband mit gps Tracker und glöckchen tragen zu lassen und dazu auch bereit sein Verantwortung zu übernehmen wenn die wirklich was zerstören?

Außerdem hätte ich ja damals auch ein riesen Fass aufmachen können als deren Hund aus dem Garten geflohen ist und zu meinem Garten gerannt ist und meine Katzen angebellt hat, aber habe ich nicht denn ich wusste das der Hund meine Katzen nicht angreifen würde da ich so ein Verhalten leider Live miterlebt schon hatte.

So mein zweite Nachbarn jetzt hat mich erst heute angemeckert, denn erklärung ich hatte gestern meine Katze wie immer abends eingesammelt und genau als ein Auto die Straße langfuhr ist mein jüngster Kater auf die straße gerannt, da ich es sah und er direkt wieder weggerannt war wusste ich das er nicht schwer verletzt war, aber da ich nicht wusste ob der Autofahrer das mitbekommen hatte ging ich zu ihm und habe ihn bescheid gegeben, er hatte angefangen sich zu verteidigen was ja normal war, aber ich habe ihm auch gar keine Schuld gegeben, ich habe auch mehrfach betont das ich nur bescheid geben wollte und natürlich auch weiß das mein Kater selber schuld hat. Ich gebte Bescheid das ich nach meinen Kater gucken würde und sie später darüber informieren würde ob er verletzt wäre.

Meinem Kater geht es zum Glück gut und er hat maximal nur blaue Flecken und ein Schock gehabt. Deswegen wollte ich dem Fahrer heute bescheid geben das alles in Ordnung bei meinem Kater ist und das selbst wenn mein Kater verletzt gewesen wäre ich ihm keine Schuld gegeben hätte. Leider wusste ich nicht ob der Fahrer ein Besucher oder Bewohner war und habe dementsprechend bei dem Haus angeklingelt, ich war direkt höflich und freundlich und meine Nachbarin die mir aufmachte war direkt unfreundlich und zum Teil beleidigend. Sie warf mir direkt vor wie ich es nur wagen könnte ihren gästen sowas vorzuwerfen und das ich meine Katzen dann nachts nicht mehr rauslassen sollte...( In den Kommentaren geht es weiter)

Bild zum Beitrag
Kater, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Freigänger, nachbarn streit

Kater läuft zur alten Wohnung zurück?

Hallo, wir haben einen Freigänger Kater mit dem wir umgezogen sind. Die alte Wohnung ist etwa 500m von der neuen entfernt.

Unser Kater war 7 Monate drin (dachte die Zeit würde ausreichen um sich an die neue Wohnung gewöhnen zu können) nun ist er vor ein paar Tagen das erste Mal wieder raus und war dann verschwunden. Einen Tag später kontaktierte uns der Nachbar von der alten Wohnung das unser Kater bei ihm wäre und wir ihn holen sollen. Also sind wir hin und haben ihn dort abgeholt.

Nun ist er seid 2 Tagen wieder drin und darf nicht raus markiert nun aber alles (er ist 7 Jahre alt und von klein auf kastriert) ich würde ihn gerne wieder raus lassen weil er auch raus möchte aber denke das er wieder zurück laufen würde. Wie gesagt er war 7 Monate in der neuen Wohnung ohne Freigang. Zuhause hat er auch Partner mit denen er sich super versteht. Die Partner dürfen aber nicht raus da sie noch unkastriert sind und ich sie gerne nicht raus lassen würde (Maine Coon) der große Kater darf raus weil er den Freigang kennt und schon immer raus durfte.

Kurz zur Fahrt ins neue Zuhause: mein Mann ist extra zwei Orte weiter gefahren und dann erst zur neuen Wohnung mit ihm damit er nicht merkt wie kurz die Strecke ist.

Hat jemand Tipps wie man ihm beibringen kann nicht mehr zur alten Umgebung zu gehen? Oder wird er nun immer wieder dort zurück laufen?

Danke schon einmal für die Antworten!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, pinkeln, Freigänger

Anzeige?

Hallo liebe Leser!

Ich habe folgendes Problem, und zwar lebt bei mir im Ort eine Familie die sehr viele Katzen hat, mit sehr viele mein ich 30+.
Diese Katzen laufen alle frei herum und sind nicht kastriert.
Dazu sind die Katzen auch sehr scheu und teilweise abgemagert, sie bekommen zwar Futter aber einfach zu wenig um alle Katzen zu ernähren.
Natürlich vermehren sich diese Katzen, aber mehr untereinander, da die meisten anderen Katzen aus unserem Dorf kastriert sind.

Und manche dieser neugeborenen Kätzchen werden dann in einen Sack gesteckt, in den Wald transportiert und erschossen. (Hat der Mann dieser Familie selbst erzählt.)
Schon allein dass dies komplett unmenschlich ist und diese armen Katzen nichts dafür können, hätte es dazu gar nicht erst kommen müssen, wenn man die Katzen einfach kastrieren würde.
Das geht jetzt schon länger so, da ich aber noch nicht solange dort wohne kann ich selbst nicht genau sagen, seit wann die Situation so ist.

In (Nieder)Österreich MÜSSEN Katzen die einen regelmäßigen Zugang ins Frei haben kastriert werden (Kastrationspflicht), außer es handelt sich um eine Zucht, was aber in diesem Fall nicht der Fall ist.

Jetzt ist meine Frage, ob ich dies zur Anzeige bringen kann oder ob ich "nur" das zuständige Amt darüber informieren kann.

artgerechte Haltung, Katze, Tiermedizin, Tierschutz, Kastration, Katzenhaltung, Rolligkeit, Tiergesundheit, Freigänger

Katze krank?

Also ich habe die Befürchtung dass meine Katze entweder Schmerzen hat, eifersüchtig ist oder Kummer hat.

Zu der Situation: ich habe eine Katze ungefähr 10-11 jahre alt, diese hat seit Geburt Katzenschnupfen. Sie hatte auch eine Schwester, die vor 7 Jahren leider nach einem Spaziergang nicht mehr wiedergekommen ist🙁.

Vor ca 4 Monaten haben wir uns noch eine Baby Katze geholt, die 2 verstehen sich aber leider so gut wie gar nicht...

Meine ältere Katze ist auch richtig aggressiv gegenüber der neuen Katze. Schlägt, knurrt und Faucht sie an.

So seit ein paar Tagen fällt mir jetzt auf, dass die ältere Katze extrem viel miaut knurrt und gar nicht mehr wirklich schmusen tut bzw es nicht genießt. Also sie kommt oft zu mir will offensichtlich was von mir ich kraulen sie aber sobald ich sie anfasse knurrt und miaut ( jault) sie nur noch. Und sobald sie die neue Katze sieht noch schlimmer...

So jetzt Frage ich mich ob mit der älteren Katze alles in Ordnung ist weil wie gesagt kaum will ich sie kraulen oder streicheln wird nur noch geknurrt und miaut (aber sie lässt sich kraulen und streicheln)

Evtl kummer? Neue Katze erinnert an Schwester?

Oder Eifersucht der neuen Katze gegenüber

Oder denkt ihr sie hat Schmerzen?

(Beides Weibchen)

Was denkt ihr??? Bitte um Hilfe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigänger