Freigänger – die neusten Beiträge

Fremde Katze ist bei uns eingezogen?

Abend allerseits,

Seit ca. 1 Monat, etwas mehr. kommt eine fremde Katze zu uns. Anfangs sporadisch, mittlerweile wohnt sie eigentlich hier. Kann jederzeit rein und raus, außer wir sind nicht da, dann bleibt sie draußen. Dann erwartet sie uns aber meistens auch schon an der Terassetür wenn wir zurück sind.

Da scheinbar niemand nach ihr sucht, habe immer mal wieder online geguckt, Facebook, Kleinanzeigen, Tasso Plakate/Zettel in der Umgebung etc. habe Ich mich heute dazu entschlossen zu schauen ob sie gechipt ist und die Katze ausgelesen. Die Transponderabfrage war bei Tasso erfolgreich. Nun haben wir ihren Namen und ein paar andere Infos wie Geschlecht. Damit wäre es ja ein leichtes eine Suchanzeige im Internet zu finden. Schließlich wissen wir wie die Katze aussieht. Dennoch nicht zu finden.

Nun heißt registriert ja nicht zwangsläufig, dass sie immer noch diesen Besitzer oder generell ein gutes Zuhause hat. Vielleicht ist der Besitzer auch verstorben, umgezogen, dement, hat sie ausgesetzt oder was auch immer…

Habe bei Tasso jetzt das Formular ausgefüllt und die kontaktieren den Besitzer, sofern vorhanden, und geben meine Kontaktdaten weiter. Ich habe allerdings auch Angst nicht im Interesse der Katze zu handeln, weil sie z.B. aus schwierigen Verhältnissen kommt und bewusst ein neues Zuhause gewählt hat. Zumal sie, wie schon beschrieben, augenscheinlich keiner vermisst. Am liebsten würden wir sie behalten, verstehe aber natürlich auch dass sie uns nicht gehört und dass das so einfach nicht geht. Was glaubt ihr, wie geht es jetzt weiter?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, vermisst, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze Wesensverändert?

Hallo zusammen,

ich habe seit etwa zwei Wochen eine Katze aus dem Tierheim bei mir. Sie ist ca. 8 Jahre alt, kastriert und war anfangs total verschmust, lieb und zutraulich. Sie hat sofort ihre Umgebung erkundet, ließ sich überall streicheln und hat sich oft schnurrend zu mir gelegt.

Seit ein paar Tagen beobachte ich allerdings eine deutliche Wesensveränderung. Sie wirkt plötzlich oft angespannt oder regelrecht aggressiv. Besonders auffällig ist ihr Blick: Wenn sie diesen „aggressiven“ Blick bekommt, darf man sie absolut nicht mehr anfassen – sie zeigt dann ganz deutlich, dass sie Abstand möchte. Manchmal schnurrt sie sogar erst noch, reibt ihren Kopf an meiner Hand, legt sich hin und will gekrault werden – und im nächsten Moment schlägt oder kratzt sie grundlos zu.

Das passiert nicht nur mir, sondern ist auch meinem Freund passiert, der drei Tage während meines Urlaubs auf sie aufgepasst hat. Auch er wurde plötzlich attackiert, obwohl er vorher nur ruhig bei ihr war und sie eigentlich gestreichelt werden wollte. Selbst mein Vater wurde direkt angefaucht, als er nur kurz die Wohnung betrat – sowas habe ich bei ihr vorher noch nie erlebt.

Fressen tut sie normal, auch das Katzenklo benutzt sie wie immer. Aber spielen will sie gar nicht mehr – wobei das auch anfangs schon eher wenig war. Mittlerweile ignoriert sie Spielzeug völlig oder wirkt genervt. Gerade heute ist es besonders auffällig: Ihre Stimmung kippt extrem schnell, ohne ersichtlichen Auslöser. Mal liegt sie schnurrend auf meinem Schoß – dann reicht schon eine kleine Berührung und sie schlägt zu.

Ich mache mir echt Sorgen, weil sie sich so plötzlich verändert hat. Es fühlt sich nicht mehr nur nach normalem „Katzenschnappen“ an, sondern irgendwie gestört – fast wie ein psychisches oder neurologisches Problem. Schmerzen scheint sie keine zu haben, äußerlich ist alles wie immer. Aber ich habe mittlerweile schon Angst, sie überhaupt zu streicheln, weil man nie weiß, wann sie wieder kippt.

Auch früher hat sie sich immer auf den Rücken geworfen und sich am Bauch kraulen lassen. Mittlerweile wirft sie sich nicht mal mehr auf den Rücken, allerhöchstens zur Seite und dann darf man sie auch nicht mal mehr anfassen, sonst bekommt man direkt eine….

ich hab keine Ahnung, was mit ihr los ist, weil nichts umgeändert wurde. Also weder Futter noch Umgebung noch sonst irgendwas. Also ist alles genau wie zu dem Zeitpunkt, als ich sie das erste Mal beim Tierheim abgeholt hab und sie in meine Wohnung gelassen hab.

Hat jemand Erfahrung mit so einem Verhalten? Kann das mit Stress, Eingewöhnung, Krankheit oder Traumata zu tun haben? Ich hänge sehr an ihr, aber ich bin ratlos und würde mich über jeden Tipp freuen.

Danke im Voraus!

Anbei sind die Fotos: Aggressiver Blick und wie sie normal ist (im Moment liegt sie gerade auf meinem Schoß und lässt sich streicheln, jedoch genau mit diesem Blick)

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, miauen

Fremde Katzen im Haus? Wie abgewöhnen?

Ich habe zwei Katzen (1 Jahr alt). Beide sind sehr unterschiedlich vom Typ her. Sie schüchtern und ängstlich. Er Draufgänger und gefühlt ohne Angst. Seit ca 2 Monaten sind beide Freigänger. Während sie eigentlich nur auf dem Balkon bleibt und vielleicht mal abends in unseren Garten geht, ist er genau das Gegenteil. Er stand immer am Fenster, hat nur gejault und immer gezeigt, dass er raus will. Wenn ich morgens aufstehe, läuft er sofort zum Fenster und will raus. Er durchläuft alle Gärten und kennt gefühlt auch schon die halbe Nachbarschaft.

Nun ist neben unserem Haus (Mehrfamilienhaus) jedoch ein Einfamilienhaus. Ich wusste schon immer, dass sie Katzen nicht so wirklich gerne haben. Über zwei andere Gärten kommt er auch zu denen in den Garten. Das ist denen nicht lieb, aber bisher haben sie es akzeptiert.

Jetzt ist er aber bereits dreimal ins Haus bei ihnen gelaufen. Klar er ist mega neugierig. Er hat echt keine Angst, auch nicht vor Fremden. Ich hab ihn schon zweimal rausgeholt, weil sie ihn dann in einen Raum gesperrt haben und mich dann angerufen haben. Heut kam wieder der Anruf. Dann hat der Mann mich vor dem Haus so was von abgeschrien, dass das so nicht geht. Sie müssten auch mal lüften! Es kann doch nicht sein, dass deine scheiß Katze immer rein läuft! Die Kackt auch bei uns im Garten! Ich hab versucht zu erklären, aber er wollte nichts hören. Er verlangt, dass ich meinen Kater nur in der Nacht rauslasse. Dann wenn bei ihnen alle Türen zu wären...

Er hat versucht ihn aus dem Haus zu jagen. Natürlich haut er vor ihm ab. Sie hat dann versucht ihn aus dem Haus zu jagen. Ich sag immer, lass die Tür nach hinten auf und schließ die anderen Türen, er geht von selbst raus...

Tja, was macht man da? Ich kann ihn nicht einsperren. Ich will ihn auch gar nicht einsperren. Er ist viel ruhiger, viel zutraulicher, seitdem er frei draußen ist.

Garten, artgerechte Haltung, Mietwohnung, Tierhaltung, Einfamilienhaus, Hauskatze, Katzenhaltung, Mehrfamilienhaus, Freigänger, miauen

Freigänger Kater verletzt, darf nicht raus, pinkelt ins Haus?

Hallo ihr Lieben.

Ich brauche dringend mal einen Rat ..

Mein Kater kam gestern mit einem geschwollenen Auge nachhause. Vermutlich von einem Kampf mit einem anderen Kater, ich bin mit ihm natürlich sofort zum Tierarzt und nun hat der gute erstmal Hausarrest. 😅 Er hat Salbe und Antibiotika verschrieben bekommen.

Er ist von anfang an freigänger, bzw hatte von anfang an die möglichkeit raus zu gehen, da wir für unseren anderen Vierbeiner eine Hundeklappe haben die durch den Keller ins Haus führt, diese hat unser Kater selbstverständlich auch ganz schnell verstanden und hat mit knapp 3 Monaten öfter mal das Haus verlassen, hielt sich aber meist auf dem Hof oder höchstens bei unseren Nachbarn auf. Nun ist er seit 2 Monaten kastriert und ist Nachts hauptsächlich unterwegs und macht sein Geschäft auch fast ausschließlich draußen.

Nun muss der Rabauke natürlich drinnen bleiben, was ihm offensichtlich überhaupt nicht passt. Tagsüber war es kein Problem, da ist er sowieso meist zuhause und schläft sich aus. Nun aber hat er heute abend angefangen vor der Tür zu stehen und zu miauzen, hat sich aber schnell wieder gefangen und sich wieder in sein Bettchen gelegt. Nun eben, ist er in den Flur, ich lag bereits im Bett und habe gehört das er miauzt und an der Kellertür die ja sonst offen steht, gekratzt hat. Danach noch ein paar mal miauzt und dann war ruhe. Kurze Zeit später bin ich nochmal runter und habe festgestellt das er auf die erste Stufenmatte auf der Treppe nach oben gepieselt hat. Ich habe sofort gegoogelt, einiges habe ich gesehen über 'Protestpinkeln' oder eher 'Stresspinkeln' weil sich etwas an seinen Rhythmus geändert hat. Was ja natürlich Sinn macht. Meine Frage ist, kann ich da jetzt irgendwas gegen tun? Natürlich werde ich ihn trotzdem nicht raus lassen, so leid es mir für ihn tut. Aber muss ich jetzt jeden Abend damit rechnen das er ins Haus pinkelt? Tagsüber klappt es ja auch mit dem Katzenklo. Ich wäre für Tipps sehr dankbar 🙏🏻

Kater, Britisch Kurzhaar, Katzenverhalten, pinkeln, Freigänger

1. Mal Spot-On bei Katze - sie hat kurz dran geleckt. Schlimm?

Hallo ihr!

meine Katze (1 Jahr, BKH und 3.5 kg, gechippt und kastriert) hat heute (vor ca. einer Stunde) zum 1. Mal ein Spot-On gegen Flöhe und Milben bekommen. Dadurch, dass sie zum Zeitpunkt der Anwendung lag, hab ich ihr einen Scheitel zwischen den Schulterblättern gemacht und ihr die Pipette mit dem Wirkstoff dort angesetzt. Allerdings ist auch ein bisschen ins Fell gekommen, obwohl ich gut an der Haut angesetzt hatten.

Das blöde ist jetzt nur, dass ich anscheinend doch “zu tief” angesetzt habe, sodass meine Katze auch knapp an die Stelle kommt und diese kurz abgeleckt hat. Ich hätte doch weiter oben am Nacken ansezten sollen und nicht zwischen den Schulterblättern …

Sie auch scheinbar auch schnell gemerkt, dass sie es doch eher nicht hätte tun sollen, da sie dann durch mein Zimmer geflitzt ist und weiterhin versucht hat, den Geschmack durch Lecken an anderen Stellen loszuwerden.

Jetzt schläft sie und macht nach ihrem langen Freigang seit heute Morgen und ausgiebiger Spielsession einen Mittagsschlaf - ich mach mir nun aber wie verrückt sorgen, dass ihr das Lecken vom Spot-On schadet …

Wir leben in Belgien, also haben wir das Mittel “fleascreen combo” benutzt , welches die Wirkstoffe fipronil: 50 mg/Pipette und (S)-methopren: 60 mg/Pipette enthält.

Soll ich ihr das jetzt auswaschen oder lieber sein lassen und warte, bis es trocken ist?

Ist es lebensgefährlich, dass sie eben an dem Mittel geleckt hat?

Ich würde mich mega über eure Antworten freuen!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Fell, Flöhe, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Milben, Parasiten, Pharmazie, Tiergesundheit, Freigänger

Katzen während Ferien drin lassen?

Hallo Zusammen

Ich habe zwei Katzen. Eine darf raus (Hera) und die andere bleibt drin (Giuseppe) (sie ist noch ein Kitten und getraut sich noch nicht raus zu gehen).

Nun gehen wir für sechs Tage in die Ferien. Hera trägt einen GPS tracker und wir können das Katzentor mit dem Handy sperren und öffnen und auch Sperrzeiten einstellen. In den Stosszeiten (05:30Uhr-09:00Uhr und 16:00Uhr - 20:30Uhr) darf sie nicht raus.

Ich bin eine sehr besorgte Person und schaue immer auf den Tracker. In letzter Zeit ging sie oft über die Strasse, auch kurz vor den Stosszeiten, sodass wir sie mit ihrer Tragbox abholen mussten.

In den Ferien möchte ich keinen Stress haben. Auch möchten wir den Freunden die sie während unserer Abwesenheit füttern nicht zumuten sie auch noch holen zu müssen oder sich Sorgen zu machen.

Wir dachten das wir sie für die sechs Tage nun einfach drin lassen. Sie ist sich gewöhnt drin zu bleiben wenn das Tor zu ist. Ab und zu beschwert sie sich aber immer noch. Die Katzentoilette benutzt sie drinnen auch ganz normal wenn sie drin bleiben muss (sie geht eigentlich draussen auf Toilette)

Ist sie drin zu lassen die richtige Lösung? Oder habt ihr eine andere Idee?

Vielen Dank für die Antworten.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Nachbarin füttert Katze an?

Hallo, ich habe 3 Katzen, alle sind freigänger schon seitdem sie bei uns sind.

Meine Kater Linus, der älteste von den 3, wurde vor circa 2 Jahren von meiner etwas älteren Nachbarin täglich gefüttert da diese dachte das er kein Zuhause hat.

Wir haben das herausgefunden da er nichtmehr nachhause gekommen ist und wir ihn immer im Hof meiner Nachbar gesehen haben. Sie hat uns am anfang, als wir unsere Katze mal wieder draußen gesucht haben, mit stolz erzählt das sie unseren Kater täglich füttert und er ab und zu auch mal in die Wohnung darf.

Ich habe die freundlich darum gebeten dies nichtmehr zu tun und sie sagte sie hält sich dran. Nachdem unser Kater dann 3 Monate wieder täglich heim gekommen ist haben wir bemerkt das er wieder immer öfter bei unserer Nachbarin ist und nicht bei uns.

Wir haben monatelang bis sogar über einem jahr gewartet und haben unseren Kater in der zeit halt immer wieder eingefangen, bis wir mit der Älteren Dame gesprochen haben.

Das ist natürlich nicht gut gelaufen. Wir haben bei ihr an der Haustür geklingelt und erzählt das wir unseren kater suchen und sie hat nur gesagt das er oben bei ihr in der Wohnung ist. Mein Vater wurde daraufhin sehr wütend, hat die Frau angeschrien und ihr befohlen die Katze aus ihrer Wohnung zu holen und ihn niewieder zu füttern wodurch sie sich sehr beleidigt gefühlt hat da sie ja nur helfen wollte weil wir unseren Kater ja angeblich nicht füttern oder in unsere Wohnung lassen.

Das war letztes Jahr im September. Seit dem ist unser Linus wieder täglich heim gekommen bis vor circa einem Monat. Ich sags mal kurz, ich und meine Familie vermuten das meine Nachbarin ihn wieder füttert. Mein Kater kommt nichtmehr von alleine heim. Meine Mutter hat vor ein paar Tagen versucht mit der Nachbarin zu reden und wollte nur freundlich fragen ob sie unseren Kater vielleicht gesehen hat. Diese hat uns, da wir vor ihrer Haustür und somit auf ihrem Grundstück stehen, angeschrien und will uns jetzt anzeigen wegen betreten fremdem Eigentums.

Sie hat wieder behauptet das sie unseren Kater nicht reinlässt und er immer von alleine durch ihr Dachfenster klettert und sie ihn nach der arbeit immer rausträgt und nicht füttert. Wir haben ihr gesagt das sie ihn das nächste mal einfach verscheuchen soll aber sie will ihn wenn sie ihn sieht einfach ins Tierheim bringen und so tun als häte sie ihn gefunden obwohl sie weiß zu wem er gehört.

Hier ist das Problem: Linus ist nicht gechippt. Wir versuchen ihn jetzt schon seit mehreren Tagen einzufangen um ihm so schnell wie möglich chippen zu lassen und eigentlich würde er ja irgendwann wieder nachhause kommen wenn er angeblich kein Essen bekommt aber es ist jetzt schon seit 11 Tagen weg und normalerweise kommt er auch spätestens nach 2 Tagen ohne Essen heim.

Deswegen vermuten wir auch das sie ihn immernoch füttert. Ich und meine Familie wissen einfach nicht was wir tun sollen. Wir müssen unseren Kater so schnell wie nur möglich anlocken und beim Tierarzt chippen lassen, besonders weil mein Vater eine anzeige wegen diebsahl oder so machen will. Hat vielleicht jemand gute Tipps zum anlocken? Danke

Kater, Tierheim, Diebstahl, Katzenverhalten, anlocken, Freigänger

Frage an Katzen Eltern?

Hi ich bin lea und 20 und wollte mal Fragen ob ihr das für eine gute Idee haltet meine Katze valleri ist eine drinnen Katze eigenlich hat den Grund das sie eine Selkirk rex Katze ist ( Qual Zucht) davon wusste ich allerdings nichts als ich die Katze vom Züchter geholt habe ihr Schnurr Haare sind extrem kurz gezüchtet wahrscheinlich weil es süs aussieht. Die Katze ist alleine leider total orientierungslos das heißt das selbst nachts im Dunkeln der Gang zum Klo einfach schwierig ist sie findet es halt nicht. Natürlich kann diese Katze als freigängerin nicht überleben.

Ich gehe leidenschaftlich gerne spazieren oder in die Natur und habe mir dafür einen großen Katzen Rucksack mit guter Belüftung gekauft und habe sie an ein Geschirr gewöhnt. Momentan bin ich dabei kleine Spaziergänge mit Katze im Rucksack durch die Landschaft zu machen . Da kommt auch noch viel Arbeit auf uns zu .

Mein Plan ist es das ich die Katze an eine leine gewöhne. Dann könnte ich sie draußen auch mal raus lassen und mit ihr über eine große Wiese Rennen vögel jagen. Alles das was ihr wegen der Qual Zucht ihrer Einschränkung leider verwehrt bleiben würde .

Dann kann man den Wechsel zwischen jetzt will ich erkunden und raus und ne jetzt ziehe ich mich lieber in den Rucksack zurück und beobachte genießen und für mich wäre das auch toll weil ich mein Türchen dann mit in die Natur nehmen kann

Eigentlich hätte ich mir eimfsch einen Hund besorgen sollen

Was haltet ihr von dieser Idee als Katzen Eltern

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Kastration, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze nie wieder rauslassen oder immer rauslassen?

Hallo,

Wir haben ein kleines Problem. Wie wohnen in einem Reihenhaus mit einem halbwegs großen Garten und haben 2 Katzen. Sind beides Hauskatzen. Britisch Kurzhaar. Im Sommer wenn es warm ist, lassen wir die auch in den Garten, aber unter unserer Aufsicht.

Das sieht daran das wir schon gesehen haben dass die Katzen, vorallem einer von beiden, durchaus in der Lage sind, über den hohen Zaun zu kletter und aus dem Garten "auszubrechen". Unter unserer Aufsicht können wir das natürlich verhindern. Das Problem ist, dass dieser einen Kater es liebt draußen zu sein. So sehr, dass er sobald es Sonnenstrahlen gibt sofort anfängt zu miauen und zu miauen und erst aufhört bis wir ihn rauslassen. Damit meine ich wirklich dass er dir 5-6 Stunden konstant hinterherläuft und in einer Mordslautstärke miaunst. Konstant. Er lässt dich nicht in Ruhe. Das Problem ist dass wir natürlcih nicht immer rauskönnen und auch Dinge zu tun haben aber Bedenken haben, den Kater alleine in den Garten zu lassen. Er hat 0 Überlebensinstinkt, ist super neugierig und unsere Angst ist, dass er wenn er alleine im Garten ist abhaut und nicht mehr zurückkommt. Ich weiß gar nicht ob er zu unserem Haus zurückfinden würde wenn er wollte....Was sollen wir tun? Unseres Erachtens nach gibt es nur noch 2 Lösungen weil der jetztige Zustand nicht auszuhalten ist.

Entweder wir lassen ihn nie wieder raus. Dann wird er es hoffentlich irgendwann einsehen und nichtmehr konstant darum betteln

ODER

Wir lassen ihn unbeaufsichtigt raus und nehmen in Kauf dass er abhauen könnte und eventuell nie wieder zurückkommt...

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Scottish Fold Katze in den Garten lassen – kontrolliert an Leine? Ist eine Leine Tierquälerei?

Hallo zusammen,

ich habe eine Scottish Fold Katze aus dem Tierschutz (Türkei) (nicht aus einer Zucht!) – sie hat bei mir ein liebevolles Zuhause gefunden.

Sie ist sehr, wenn nicht sogar extrem ängstlich, vermutlich durch traumatische Erfahrungen, da sie vorher auf der Straße gelebt hat.

Außerdem hat sie Kickohren und damit die genetisch bedingte Erkrankung OCD (Osteochondrodysplasie, also Gelenkprobleme), möglicherweise auch HCM (Herzproblem).

Deshalb möchte ich sie nicht in ungesicherten Freigang lassen.

Ich wohne in einem Wohngebiet am Stadtrand einer Großstadt – hier gibt es Autos, Hunde, andere Katzen, und leider auch Menschen, denen man nicht immer trauen kann.

Ich habe große Angst, dass sie sich erschreckt, wegrennt, nicht zurückfindet oder sogar gestohlen wird. Sie sieht durch ihre Rasse „wertvoll“ aus und Scottish Folds sind durch das Zuchtverbot in Deutschland selten und begehrt.

Ich würde ihr trotzdem gerne etwas Natur ermöglichen – aber sicher. Deshalb überlege ich, sie kontrolliert an der Leine mit in den Garten zu nehmen.

Das Geschirr stört sie überhaupt nicht – sie trägt es ganz entspannt. Ich glaube nur, dass sie das Prinzip mit der Leine (noch) nicht ganz versteht.

Mein Vater (Boomer, sehr stur) drängt mich jeden Tag, sie einfach frei laufen zu lassen, „weil Katzen das brauchen“.

Ich habe schon versucht, ihm meine Sorgen zu erklären – aber er hält mich für übervorsichtig. Natürlich würde ich auch gerne Vertrauen haben – in ihn, in die Umgebung –

aber ich finde, dass das bei genau dieser Katze bzw. Katzenrasse einfach nicht vertretbar ist. Die Risiken überwiegen in ihrem speziellen Fall einfach zu sehr.

Ihr Schutz steht für mich an erster Stelle – gerade weil sie schon so viel durchgemacht hat.

Meine Fragen:

- Ist es Tierquälerei, eine Katze nur kontrolliert an der Leine in den Garten zu lassen?

- Wie kann ich ihr helfen, die Leine besser zu verstehen?

- Und: Wie kann ich meinem sturköpfigen Vater klar machen, dass unkontrollierter Freigang bei dieser Katze keine Option ist?

Vorab:

- Ja, ich weiß, dass Scottish Fold eine Qualzucht ist.

- Nein, ich habe sie nicht gekauft, sondern aus dem Tierschutz – ich unterstütze also kein Tierleid.

- Kommentare wie „Tierquäler“ oder „dann hättest du sie nicht nehmen sollen“ könnt ihr euch bitte sparen. Ich möchte meiner Katze das bestmögliche Leben bieten – genau deshalb frage ich hier um Rat.

Danke an alle, die ernsthaft und respektvoll antworten möchten!

artgerechte Haltung, Leine, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Rasse, Freigänger, Scottish Fold

Katze geklaut und 30km weg gefahren?

Hallo Ihr Lieben ich brauche euren Ratschlag. Ihr erzähle die Geschichte mal von Anfang an.

Vor 9 Jahren (2014) haben wir unseren Maine Coon Mix Kater von Privat Leuten abgekauft. Zu dem Zeitpunkt war er ca. 1 alt. Anfangs haben wir ihn nicht raus gelassen. Ab ca 2 Jahren durft er raus. Wir wohnen in einen Dorf mit einem Garten, im Keller haben wir eine Katzenklappe wo er immer raus gehen und rein kommen darf, sein Radius war nie weit und war nie lange Weg, vor allem nicht im Winter da es ihm zu kalt war. Er kam immer rechtzeitig nach hause bis zum 20.12.2024. Es war ein normaler Tag um 17 Uhr ging ich einkaufen. Er miaute dass meine Mama ihn raus lassen soll und so ging er raus und wir sahen ihn dann 4 Monate nicht mehr.. Nach mehrern Suchmeldungen auf Facebook Zettel durch die ganze Nachbarschaft. Wurde er nie gesehen. Doch bis auf gestern als ich plötzlich auf Facebook ein Bild von ihm sah dass er gefunden wurde.. fast 40km weit weg von seinem Zuhause. Er war bei der Frau gerade mal 2 Wochen und seit 3 wochen wurde er aktiv von Leuten gesehen. Davor nie.. Er war in einen kleinen Dorf. Als wir ihn abholten war er in einem guten Zustand. Die frau geht davon aus dass ihn jemand die Monate gehalten hat da sein Zustand gut war von Anfang an. Aber was komisch war denn keiner hat ihn vorher jemals gesehen.

vor 2 Jahren hatten wir einen ähnlichen fall mit underen Kater.. 3 Monate verschwunden und plötzlich auch 30 km entfernt gefunden. Nach paar Monaten war er wieder 2 Wochen weg und kam dann angefahren nach Hause und wir mussten ihn einschläfern.

Ich finde die Situation sehr komisch da unser kater nie irgendwo hingeht und nicht lange und aufeinmal nach so vielen Jahren einfach weg..

was würdet ihr machen in der Situation machen. Wir haben noch einen Kater der läuft über all rum geht zu Leuten nach Hause natürlich mit rücksprache.

aber ich habe angst um Ihn dass es wieder so passiert und kann keinem hier mehr vertrauen.

Kater, Katzenverhalten, klauen, Freigänger

Was soll ich bloß tun mit der Katze?

Hallo, es geht um die Katze meines verstorbenen Vaters

Sie ist jetzt fast 8 und ich kenne sie seitdem sie ein Baby ist.

Mein Vater nahm drei Katzen auf vor etwa 7 Jahren.

Eine davon war die Katzen mama,(Streunerin) als sie mit den 2 kleinen bei ihm einzog.

Er kümmerte sich um alle Tierarzt, Sterilisation und sie lebten dort. Eine der beiden Katzenkinder kam eines Tages nicht mehr Heim so blieben 2 .

Ich kannte alle 3 von Baby auf. Ein Jahr lang betreute ich sie fast allein.

Da Papa am Land wohnte und sein eigenes Haus hatte mussten sie sich nicht mit fremden Menschen abgeben .

Papa bekam selten Besuch und die Katzen suchten offenbar das weite wenn jmd kam.

Sie waren wild, verspielt, energisch und viel auf Feld und Wald und in Nachbars Ställen unterwegs.

Papa kam oft Tagelang nicht Heim und sie hatten Plätze in dee Garage und Futterautimaten oder schliefen im Stall.

Papa starb Ende 2024. Das Haus steht 250 km entfernt von meinem jetzigen Standort und ich habe kein Auto.

Da ich oft 9-20 arbeite und keine Verwandten hab die sich darum kümmern könnten falls Urlaub etc versuchte ich einen Platz für die 8 jährige Katze zu finden.

Die Katzenmama (ehmal.Streunerin) war es gewohnt sich bei den Nachbarn durchzuschlagen und wird vom Nachbar jetzt auch versorgt.

Doch ihr Katzenkind ging trotz versuchen niemand zu und verwilderte, hatte auch keinen Schlafplatz mehr.

Man wollte sie ins Tierheim bringen, doch ich lenkte ein und fand leider keinen geeigneten Platz da sie sehr schreckhaft ist vor Hunden und als reine Wohnungskatze täte sie mir leid.

Nach 2 Monaten mietete ich ein Auto und beschloss sie zu suchen.

Mein Gedanke war dass sie bei mir genauso gut Ausgang haben kann , gefüttert und verpflegt wird.

Sie ist 8 Wochen schon in meiñer Wohnung und es gefällt ihr hier

Nur leider bekommt sie Panik in der Nahe v. Menschen..und ich habe Nachbarn und kein eigenes Haus die sie stark verschrecken, auch Hunde und viele andere Katzen.

Zum Glück ist die Hauptstrasse etwas weiter weg und es gibt Wald und Naherholung eben auch mit Menschen, Kindern anderen Tieren.

Leider lässt sich die Katze weder auf den Rucksack zum raus gehen ein noch auf Leine trotz Training, spray, Katzenminze.

Erstmal ist der einzige Erfolg das sie endlich Angstfrei am Balkon sitzt.

Im Endeffekt ist sie etwas stur und ich hab auch nicht Tag und Nacht Zeit für solche Schmähs.

Selbst Katzentracker kann man nicht anbringen da sie das Halsband nicht trägt und es irgendwie los wird.

Eine panische Katze kann ich auch schwer hinauslassen.

Wir waren schon einige Male zu ruhigen Stunden vor der Haustür und haben uns etwas mit der Gegend angefreundet, sie ist neugierig aber gehorcht im Endeffekt nicht wenn ich sie rufe.

Musste sie letztens reintragen weil sie Angst bekam .

Tipps?

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Tipps um Katze an Hund zu gewöhnen und umgekehrt?

Hallo!

Seit 5 jahren wohnt unsere kleine prinzessin Milou bei uns, ein kleiner Cavalier king Charles spaniel mit einem sehr individuellen und menschenähnlichen Tenperament, sehr sturrköpfig, aber ich würde sie definitiv als mein seelentier beschreiben, ich kann mir kaum vorstellen jemanden so sehr zu lueben wie ich sie liebe! :)

Vor 1,5 wochen haben wir "nachwuchs" in der familie bekommen, eine nun 28 Wochen alte Maine coon Katze. Die ersten Tage sehr scheu und schreckhaft, aber trotz der kurzen zeit bei uns schon gut eingewöhnt und zugänglich, nur hektische Bewegungen verschrecken sie noch ziemlich, aber das geht bestimmt auch bald vorbei, sie scheint sich auf jedenfall wohl zu fühlen :)

Nunja, die Beziehung zwischen der katze, Zhuky ihr name, und meiner Hündin Milou ist eher so eh. Natürlich war mir bei der Entscheidung mir noch eine Katze anzuschaffen bewusst, das mein Hund sie definitiv nicht verletzen würde odsr etwas in der art, sonst wäre es ja unverantwortlich von mir es "einfach auszuprobieren", jedoch ist die süße immer etwas aufgedreht: sie rennt gerne mal bellend auf katzen zu, wenn diese aber keine Anstalt machen sich verjagen zu lassen und einfach stehen bleiben, zieht mein Hund seinen schwanz ein, kommt zurück und versteckt sich schön hinter meinen beinen, ein bisschen match like :)

Als wir die Katze abgeholt haben haben wir Milou also erstmal an der box schnüffeln lassen, da schien sie schon nicht so begeistert. Deren zweite Begegnung war dieses mal im Haus, sobald die box aufgemacht wurde ist die katze unter einen schrank geflüchtet. Hund ist am schrank schnüffeln gegangen, hat die katze angebellt, worauf diese sie angefaucht hat. Seitdem hat der Hund angst vor ihr und traut sich nichtmal mehr sie anzuschauen oder zu nah an sie ran zu treteten, die katze teilt diese Angst aber reagiert umgekehrt: teilweise geht sie dogar auf den Hund zu weil sie so neugierig ist, aber wenn diese es wagt sich umzudrehen und sie anzuschauen wird gefaucht und geknurrt wie ein aufheulender Diesel. 😅

Zum Glück antwortet meine Hündin indem sie sich von ihr entfernt, was mich natürlich beruhigt weil dadurch für beide Parteien kein Dauerstress entsteht. Jedoch merke ich auch wie sie das ganze immer mehr frustriert das sie nichtmehr alleine ist und das neue familienmitglied sie nichtmal zu mögen scheint.

Milou wird auch schnell eifersüchtig weswegen ich konsequent genauso viel Zeit mit ihr verbringen wie vor der Katze, und weitgehend versuche die katze nicht zu beachten in ihrer Gegenwart bzw. sie nicht vor ihren Augen mit ganz viel Aufmerksamkeit zu behandeln, jedoch glaube ich mittlerweile das ihr Problem mehr darin liegt das sie der Katze gegenüber schon aufgewärmt ist und unbedingt mit ihr interagieren möchte, und das die Katze sie nichtmal in ihre Nähe lässt sitzt nicht richtig mit ihr.

Hat her irgendwer zufällig Tipps wie man den beiden aushelfen könnte, ein bisschen mehr vertrauen füreinander zu gewinnen? Ich zweifle keineswegs daran das sich die beiden irgendwann anfreunden werden, wäre natürlich aber schade wenn das unnötig lange dauert und deren Interaktionen bis dahin mit Stress verbunden sind.

Danke im voraus falls jemand Ideen hat 🙏🙏

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigänger