Freigänger – die neusten Beiträge

Katze nie wieder rauslassen oder immer rauslassen?

Hallo,

Wir haben ein kleines Problem. Wie wohnen in einem Reihenhaus mit einem halbwegs großen Garten und haben 2 Katzen. Sind beides Hauskatzen. Britisch Kurzhaar. Im Sommer wenn es warm ist, lassen wir die auch in den Garten, aber unter unserer Aufsicht.

Das sieht daran das wir schon gesehen haben dass die Katzen, vorallem einer von beiden, durchaus in der Lage sind, über den hohen Zaun zu kletter und aus dem Garten "auszubrechen". Unter unserer Aufsicht können wir das natürlich verhindern. Das Problem ist, dass dieser einen Kater es liebt draußen zu sein. So sehr, dass er sobald es Sonnenstrahlen gibt sofort anfängt zu miauen und zu miauen und erst aufhört bis wir ihn rauslassen. Damit meine ich wirklich dass er dir 5-6 Stunden konstant hinterherläuft und in einer Mordslautstärke miaunst. Konstant. Er lässt dich nicht in Ruhe. Das Problem ist dass wir natürlcih nicht immer rauskönnen und auch Dinge zu tun haben aber Bedenken haben, den Kater alleine in den Garten zu lassen. Er hat 0 Überlebensinstinkt, ist super neugierig und unsere Angst ist, dass er wenn er alleine im Garten ist abhaut und nicht mehr zurückkommt. Ich weiß gar nicht ob er zu unserem Haus zurückfinden würde wenn er wollte....Was sollen wir tun? Unseres Erachtens nach gibt es nur noch 2 Lösungen weil der jetztige Zustand nicht auszuhalten ist.

Entweder wir lassen ihn nie wieder raus. Dann wird er es hoffentlich irgendwann einsehen und nichtmehr konstant darum betteln

ODER

Wir lassen ihn unbeaufsichtigt raus und nehmen in Kauf dass er abhauen könnte und eventuell nie wieder zurückkommt...

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Scottish Fold Katze in den Garten lassen – kontrolliert an Leine? Ist eine Leine Tierquälerei?

Hallo zusammen,

ich habe eine Scottish Fold Katze aus dem Tierschutz (Türkei) (nicht aus einer Zucht!) – sie hat bei mir ein liebevolles Zuhause gefunden.

Sie ist sehr, wenn nicht sogar extrem ängstlich, vermutlich durch traumatische Erfahrungen, da sie vorher auf der Straße gelebt hat.

Außerdem hat sie Kickohren und damit die genetisch bedingte Erkrankung OCD (Osteochondrodysplasie, also Gelenkprobleme), möglicherweise auch HCM (Herzproblem).

Deshalb möchte ich sie nicht in ungesicherten Freigang lassen.

Ich wohne in einem Wohngebiet am Stadtrand einer Großstadt – hier gibt es Autos, Hunde, andere Katzen, und leider auch Menschen, denen man nicht immer trauen kann.

Ich habe große Angst, dass sie sich erschreckt, wegrennt, nicht zurückfindet oder sogar gestohlen wird. Sie sieht durch ihre Rasse „wertvoll“ aus und Scottish Folds sind durch das Zuchtverbot in Deutschland selten und begehrt.

Ich würde ihr trotzdem gerne etwas Natur ermöglichen – aber sicher. Deshalb überlege ich, sie kontrolliert an der Leine mit in den Garten zu nehmen.

Das Geschirr stört sie überhaupt nicht – sie trägt es ganz entspannt. Ich glaube nur, dass sie das Prinzip mit der Leine (noch) nicht ganz versteht.

Mein Vater (Boomer, sehr stur) drängt mich jeden Tag, sie einfach frei laufen zu lassen, „weil Katzen das brauchen“.

Ich habe schon versucht, ihm meine Sorgen zu erklären – aber er hält mich für übervorsichtig. Natürlich würde ich auch gerne Vertrauen haben – in ihn, in die Umgebung –

aber ich finde, dass das bei genau dieser Katze bzw. Katzenrasse einfach nicht vertretbar ist. Die Risiken überwiegen in ihrem speziellen Fall einfach zu sehr.

Ihr Schutz steht für mich an erster Stelle – gerade weil sie schon so viel durchgemacht hat.

Meine Fragen:

- Ist es Tierquälerei, eine Katze nur kontrolliert an der Leine in den Garten zu lassen?

- Wie kann ich ihr helfen, die Leine besser zu verstehen?

- Und: Wie kann ich meinem sturköpfigen Vater klar machen, dass unkontrollierter Freigang bei dieser Katze keine Option ist?

Vorab:

- Ja, ich weiß, dass Scottish Fold eine Qualzucht ist.

- Nein, ich habe sie nicht gekauft, sondern aus dem Tierschutz – ich unterstütze also kein Tierleid.

- Kommentare wie „Tierquäler“ oder „dann hättest du sie nicht nehmen sollen“ könnt ihr euch bitte sparen. Ich möchte meiner Katze das bestmögliche Leben bieten – genau deshalb frage ich hier um Rat.

Danke an alle, die ernsthaft und respektvoll antworten möchten!

artgerechte Haltung, Leine, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Rasse, Freigänger, Scottish Fold

Katze geklaut und 30km weg gefahren?

Hallo Ihr Lieben ich brauche euren Ratschlag. Ihr erzähle die Geschichte mal von Anfang an.

Vor 9 Jahren (2014) haben wir unseren Maine Coon Mix Kater von Privat Leuten abgekauft. Zu dem Zeitpunkt war er ca. 1 alt. Anfangs haben wir ihn nicht raus gelassen. Ab ca 2 Jahren durft er raus. Wir wohnen in einen Dorf mit einem Garten, im Keller haben wir eine Katzenklappe wo er immer raus gehen und rein kommen darf, sein Radius war nie weit und war nie lange Weg, vor allem nicht im Winter da es ihm zu kalt war. Er kam immer rechtzeitig nach hause bis zum 20.12.2024. Es war ein normaler Tag um 17 Uhr ging ich einkaufen. Er miaute dass meine Mama ihn raus lassen soll und so ging er raus und wir sahen ihn dann 4 Monate nicht mehr.. Nach mehrern Suchmeldungen auf Facebook Zettel durch die ganze Nachbarschaft. Wurde er nie gesehen. Doch bis auf gestern als ich plötzlich auf Facebook ein Bild von ihm sah dass er gefunden wurde.. fast 40km weit weg von seinem Zuhause. Er war bei der Frau gerade mal 2 Wochen und seit 3 wochen wurde er aktiv von Leuten gesehen. Davor nie.. Er war in einen kleinen Dorf. Als wir ihn abholten war er in einem guten Zustand. Die frau geht davon aus dass ihn jemand die Monate gehalten hat da sein Zustand gut war von Anfang an. Aber was komisch war denn keiner hat ihn vorher jemals gesehen.

vor 2 Jahren hatten wir einen ähnlichen fall mit underen Kater.. 3 Monate verschwunden und plötzlich auch 30 km entfernt gefunden. Nach paar Monaten war er wieder 2 Wochen weg und kam dann angefahren nach Hause und wir mussten ihn einschläfern.

Ich finde die Situation sehr komisch da unser kater nie irgendwo hingeht und nicht lange und aufeinmal nach so vielen Jahren einfach weg..

was würdet ihr machen in der Situation machen. Wir haben noch einen Kater der läuft über all rum geht zu Leuten nach Hause natürlich mit rücksprache.

aber ich habe angst um Ihn dass es wieder so passiert und kann keinem hier mehr vertrauen.

Kater, Katzenverhalten, klauen, Freigänger

Was soll ich bloß tun mit der Katze?

Hallo, es geht um die Katze meines verstorbenen Vaters

Sie ist jetzt fast 8 und ich kenne sie seitdem sie ein Baby ist.

Mein Vater nahm drei Katzen auf vor etwa 7 Jahren.

Eine davon war die Katzen mama,(Streunerin) als sie mit den 2 kleinen bei ihm einzog.

Er kümmerte sich um alle Tierarzt, Sterilisation und sie lebten dort. Eine der beiden Katzenkinder kam eines Tages nicht mehr Heim so blieben 2 .

Ich kannte alle 3 von Baby auf. Ein Jahr lang betreute ich sie fast allein.

Da Papa am Land wohnte und sein eigenes Haus hatte mussten sie sich nicht mit fremden Menschen abgeben .

Papa bekam selten Besuch und die Katzen suchten offenbar das weite wenn jmd kam.

Sie waren wild, verspielt, energisch und viel auf Feld und Wald und in Nachbars Ställen unterwegs.

Papa kam oft Tagelang nicht Heim und sie hatten Plätze in dee Garage und Futterautimaten oder schliefen im Stall.

Papa starb Ende 2024. Das Haus steht 250 km entfernt von meinem jetzigen Standort und ich habe kein Auto.

Da ich oft 9-20 arbeite und keine Verwandten hab die sich darum kümmern könnten falls Urlaub etc versuchte ich einen Platz für die 8 jährige Katze zu finden.

Die Katzenmama (ehmal.Streunerin) war es gewohnt sich bei den Nachbarn durchzuschlagen und wird vom Nachbar jetzt auch versorgt.

Doch ihr Katzenkind ging trotz versuchen niemand zu und verwilderte, hatte auch keinen Schlafplatz mehr.

Man wollte sie ins Tierheim bringen, doch ich lenkte ein und fand leider keinen geeigneten Platz da sie sehr schreckhaft ist vor Hunden und als reine Wohnungskatze täte sie mir leid.

Nach 2 Monaten mietete ich ein Auto und beschloss sie zu suchen.

Mein Gedanke war dass sie bei mir genauso gut Ausgang haben kann , gefüttert und verpflegt wird.

Sie ist 8 Wochen schon in meiñer Wohnung und es gefällt ihr hier

Nur leider bekommt sie Panik in der Nahe v. Menschen..und ich habe Nachbarn und kein eigenes Haus die sie stark verschrecken, auch Hunde und viele andere Katzen.

Zum Glück ist die Hauptstrasse etwas weiter weg und es gibt Wald und Naherholung eben auch mit Menschen, Kindern anderen Tieren.

Leider lässt sich die Katze weder auf den Rucksack zum raus gehen ein noch auf Leine trotz Training, spray, Katzenminze.

Erstmal ist der einzige Erfolg das sie endlich Angstfrei am Balkon sitzt.

Im Endeffekt ist sie etwas stur und ich hab auch nicht Tag und Nacht Zeit für solche Schmähs.

Selbst Katzentracker kann man nicht anbringen da sie das Halsband nicht trägt und es irgendwie los wird.

Eine panische Katze kann ich auch schwer hinauslassen.

Wir waren schon einige Male zu ruhigen Stunden vor der Haustür und haben uns etwas mit der Gegend angefreundet, sie ist neugierig aber gehorcht im Endeffekt nicht wenn ich sie rufe.

Musste sie letztens reintragen weil sie Angst bekam .

Tipps?

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Tipps um Katze an Hund zu gewöhnen und umgekehrt?

Hallo!

Seit 5 jahren wohnt unsere kleine prinzessin Milou bei uns, ein kleiner Cavalier king Charles spaniel mit einem sehr individuellen und menschenähnlichen Tenperament, sehr sturrköpfig, aber ich würde sie definitiv als mein seelentier beschreiben, ich kann mir kaum vorstellen jemanden so sehr zu lueben wie ich sie liebe! :)

Vor 1,5 wochen haben wir "nachwuchs" in der familie bekommen, eine nun 28 Wochen alte Maine coon Katze. Die ersten Tage sehr scheu und schreckhaft, aber trotz der kurzen zeit bei uns schon gut eingewöhnt und zugänglich, nur hektische Bewegungen verschrecken sie noch ziemlich, aber das geht bestimmt auch bald vorbei, sie scheint sich auf jedenfall wohl zu fühlen :)

Nunja, die Beziehung zwischen der katze, Zhuky ihr name, und meiner Hündin Milou ist eher so eh. Natürlich war mir bei der Entscheidung mir noch eine Katze anzuschaffen bewusst, das mein Hund sie definitiv nicht verletzen würde odsr etwas in der art, sonst wäre es ja unverantwortlich von mir es "einfach auszuprobieren", jedoch ist die süße immer etwas aufgedreht: sie rennt gerne mal bellend auf katzen zu, wenn diese aber keine Anstalt machen sich verjagen zu lassen und einfach stehen bleiben, zieht mein Hund seinen schwanz ein, kommt zurück und versteckt sich schön hinter meinen beinen, ein bisschen match like :)

Als wir die Katze abgeholt haben haben wir Milou also erstmal an der box schnüffeln lassen, da schien sie schon nicht so begeistert. Deren zweite Begegnung war dieses mal im Haus, sobald die box aufgemacht wurde ist die katze unter einen schrank geflüchtet. Hund ist am schrank schnüffeln gegangen, hat die katze angebellt, worauf diese sie angefaucht hat. Seitdem hat der Hund angst vor ihr und traut sich nichtmal mehr sie anzuschauen oder zu nah an sie ran zu treteten, die katze teilt diese Angst aber reagiert umgekehrt: teilweise geht sie dogar auf den Hund zu weil sie so neugierig ist, aber wenn diese es wagt sich umzudrehen und sie anzuschauen wird gefaucht und geknurrt wie ein aufheulender Diesel. 😅

Zum Glück antwortet meine Hündin indem sie sich von ihr entfernt, was mich natürlich beruhigt weil dadurch für beide Parteien kein Dauerstress entsteht. Jedoch merke ich auch wie sie das ganze immer mehr frustriert das sie nichtmehr alleine ist und das neue familienmitglied sie nichtmal zu mögen scheint.

Milou wird auch schnell eifersüchtig weswegen ich konsequent genauso viel Zeit mit ihr verbringen wie vor der Katze, und weitgehend versuche die katze nicht zu beachten in ihrer Gegenwart bzw. sie nicht vor ihren Augen mit ganz viel Aufmerksamkeit zu behandeln, jedoch glaube ich mittlerweile das ihr Problem mehr darin liegt das sie der Katze gegenüber schon aufgewärmt ist und unbedingt mit ihr interagieren möchte, und das die Katze sie nichtmal in ihre Nähe lässt sitzt nicht richtig mit ihr.

Hat her irgendwer zufällig Tipps wie man den beiden aushelfen könnte, ein bisschen mehr vertrauen füreinander zu gewinnen? Ich zweifle keineswegs daran das sich die beiden irgendwann anfreunden werden, wäre natürlich aber schade wenn das unnötig lange dauert und deren Interaktionen bis dahin mit Stress verbunden sind.

Danke im voraus falls jemand Ideen hat 🙏🙏

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meine Katze attackiert Streuner, was tun?

Hallo ihr Lieben,

Folgendes Problem. Ich bin Futterstelle für ein paar Streuner in meiner Siedlung, die ich bereits alle habe chippen und kastrieren lassen. Vor 6 Monaten etwa holte ich mir vom Tierschutz direkt noch eine weitere Katze, welche drin und draußen leben darf. Vorweg kurz erklärt: Sie hatte bisher keine guten Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht, da sie in ihrem früheren Zuhause misshandelt wurde und täglich um ihr Essen mit 4 Artgenossen im kleinsten Raum kämpfen musste... Sie kannte keine Zuwendung, war abgemagert und voller selbst-zugefügter Wunden. Sie heißt Kuki. Mittlerweile hat sie sich gut eingelebt, darf raus und rein wann immer ihr danach ist und ist sehr auf mich fixiert. Jedenfalls hat sie schon immer ein gestörtes Sozialverhalten gegenüber den Streunern gezeigt, sich aber letztlich damit irgendwie arrangiert. Vor drei Wochen musste meine Streunerdame Molly zur Zahnsanierung, sie hatte Forl. Nun hat sie keine Zähne mehr und ist natürlich auf mein Futter angewiesen. Problem ist: Sobald Kuki meine alte Streunerin Molly sieht, die nun viel Kontakt sucht, attackiert sie sie und vertreibt sie von der Futterstelle. Ich habe extra einen Platz für die Streuner zum Schlafen geschaffen, jedoch hält Kuki dort sogar mittlerweile wache....

Was kann ich tun? Sobald es draußen wärmer wird, will ich beruhigende Pflanzen draußen setzen, in der Hoffnung, dass es Kuki beruhigt. Bloß wie unterbinde ich ihre Attacken? Muss ich immer darauf achten, dass Kuki drin ist wenn Molly kommt oder arrangieren sie sich bald wieder miteinander?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Streuner, Zusammenführung, Freigänger, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Wohnungskatze will unbedingt raus?

Hallo,

um die Situation zu schildern:

Wir haben vor 2 Jahren einen 1 1/2 bis 2 jährigen Kater aus dem Tierheim zu uns genommen. Er war schon immer Wohnungskatze & Einzelkatze. Er war vorher wohl in 2 Familien.

Er hat bereits im Tierheim eine Pflegerin gebissen & saß fast apathisch eingequetscht im Kratzbaum. Er war zum Glück erst 8 Tage dort & wurde dort frisch kastriert. Meine Freundin & ich haben ihn zu uns genommen.

Er hat sich total super entwickelt. Er lebt bei meiner Freundin & mir in einer 104qm Eigentumswohnung. Da ich krankheitsbedingt längerweilig nicht arbeiten gehen kann, war ich immer da. Wir sind ein Herz & eine Seele geworden. Er bekommt & gibt so viel Liebe, aber auch Grenzen.

Es ist leider nicht möglich, ihn als Freiläufer zu halten, wegen einer Hauptstraße bei uns.

Er kann auf den Balkon. Dort sitzt er gern & schaut in die Gegend. Leider auch an der Eingangstür. Er will raus, ganz klar. Er ist nicht der hellste, ich schätze die Chance dass er überfahren wird ist sehr groß.

Ich wollte ihm die Freiheit aber ermöglichen - wir haben an der anderen Seite direkt einen riesen Wald, Wanderwege. Wir haben ihm ein Geschirr anpassen lassen & haben im großen Hausflur erstmal geübt. War alles gut. Also bin ich mit ihm raus. Er hat es geliebt. So sehr, dass er nicht wieder rein wollte. Ich habe ihn auf den Arm genommen, daraufhin hat er sich knurrend in mir fest gebissen, ich hatte 3 Bisse, diverse Kratzer. & ich bin noch besser davon gekommen als gedacht.

Irgendwie habe ich ihn in den Hausflur bekommen, trotz gefauche, knurren, hinlegen & sich sperren, hab ich ihn irgendwie in die Wohnung bekommen.

Der Kater war in der Wohnung, ohne Geschirr, direkt wieder wie vorher. Aber ich war sehr sehr geschockt. & konnte ihm nur schwer wieder vertrauen.

Mittlerweile geht es wieder. Alles ist gut..bis, dass er jeden Tag vor der Tür steht & herzzerreißend miaut. Das tut einem weh.

Ich weiß nicht, wie ich weiter machen soll. Das Geschirr ist meiner Meinung nach ein Trauma, ich wollte es ihm ausziehen & er hat gemacht wie Irr.

Wie sollen wir jetzt weiter machen? Ihn maunzen lassen? Es geht seit Wochen so.

Oder nochmal versuchen erst in den Hausflur, dann in den Garten.. ich möchte ihm die Freiheit nicht verwehren. Aber ich habe Bedenken, dass er dann dauerhaft nach draußen will - & ich ihn vor allem wieder nicht zurück ins Haus bekomme.

Noch so ein Drama schaffe ich nicht vom Vertrauen her.

An der Leine ist er auch super gelaufen, nur das in die Wohnung zurück gehen ist so ausgeartet.

Tipps?

Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Freigänger, katzenbiss

Fremde Katze versucht bei uns einzuziehen?

Hallo!

Seit Oktober kommt eine kleine weibliche Katze(ca. 2 Jahre) zu uns in den Garten und setzt sich vor unsere Glasschiebetür. Wir haben damals bemerkt, dass sie rollig wurde und haben die Besitzer aufgesucht und gebeten, sie bitte zu kastrieren, was sie dann auch (nicht ohne sich zu beschweren) getan haben. Wir haben gehofft, dass sie eventuell weniger oder gar nicht mehr erscheint.

Wir selbst haben zwei alte kastrierte Kater, die kein Interesse an der fremden Miez zeigen. Eher das Gegenteil, aber sie ist sehr hartnäckig und ignoriert das Fauchen von unseren beiden (mehr als fauchen tun die irgendwie auch nicht).

Es wird immer schlimmer. Wenn wir versuchen sie zu verscheuchen (zb. Mit Fußstampfen) rennt sie 2m, bleibt stehen und kommt wieder zurück. Wir können unsere Katzen nicht mehr im Garten füttern, da sie dann versucht deren Futter zu essen. Wir können nichts im Garten tun ohne von ihr belagert zu werden, sie ist sehr zutraulich und versucht stetig auf den Schoß zu klettern. Wir können die Fenster nicht mehr öffnen oder kippen!!! Mittlerweile springt sie schon auf unseren Balkon im 1. Stock! Setzt sich vor jede Türe (ob Balkon, Garten, oder Haustüre) und miaut ewig lang, obwohl sie ignoriert wird. Wir können unsere eigenen Kater nicht mehr rein oder rauslassen ohne aufzupassen, dass sie sich nicht durchdrängelt.

Ehrlich gesagt tut sie mir super dolle leid aber wir haben weder die Finanzen für eine dritte Mieze, noch mögen unsere eigenen Kater die Kleine recht gern...

Was kann ich tun, damit die Katze wieder zu ihrem Heim geht?

Haben die Besitzer nochmals kontaktiert vor längerer Zeit und da wurd nur gesagt "die ist ein Freigänger und kriegt zuhause Futter". Ich kann ja nicht hin und sagen "Holen Sie Ihre Katze bitte ab", wenn sie solcher Einstellung sind. Aber das Thema macht mittlerweile das ganze Haus wahnsinnig. Sie verbringt auch die meisten Nächte in unserem Garten. Ich verstehe das einfach nicht und weiss nicht mehr weiter.

Danke fürs Lesen!

LG

artgerechte Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutzgesetz, Grundstück, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ruhestörung, Tiergesundheit, Tierrechte, störend, Streuner, Freigänger

Aggressiver Main Coon Katermischling?

Hallo in die Runde,

Meine Mutter 83 Jahre alt hat vor 2 Jahren ein kleines krankes Kätzchen an der Straße im Ort gefunden. Es ist ein Katerchen der laut miaute und sehr Infektiöse zu geschwollene Augen hatte. Sie hat ihn mit nach Hause genommen und ihn mit der Flasche aufgezogen sowie tierärztliche Pflege zukommen lassen, sein alter wurde auf 6 wochen damals geschätzt. Nun ist er ein wunderschöner Kater, leider ist ein Auge durch die Infektion in Mitleidenschaft gezogen worden. Und man hat festgestellt das er eine Mischung Hauskatze und Main coon ist. Jetzt zum Problem, er springt an Armen und Beinen hoch umklammert richtig und beißt. Wenn man sich wehrt wird er noch aggressiver, jede normale Katze würde in die nächste Ecke flüchten, er nicht, er ist immer auf Angriff. Er läßt sich auch nicht streicheln sondern schmeißt sich sofort auf den Rücken und umklammert den Arm und beißt. Meine Mutter ist der Meinung er will nur spielen, sie hatte aber schon richtig schlimm zu gerichtete Beine und musste Antibiotika nehmen. Ich bin der Meinung er ist unterfordert und verhaltensgestört. Ihre andere Hauskatze (Freigänger) traut sich schon nicht mehr von ihrem Platz weil er hinter allem her ist was sich bewegt. Sie trägt sie frühs raus und abends wieder rein. Ich bin der Meinung er sollte auch ein Freigänger werden, da er aber schon über 500€ Tierarzt gekostet hat, hat meine Mutter Angst ihn raus zulassen. Seitdem mein Vater verstorben ist hängt sie sehr an ihrem paulchen. Ich mache mir aber Sorgen wegen ihrer Gesundheit. Sie hat Diabetes und Krampfadern und die Beine entzünden sich immer bei ihr wenn er ihr die Beine hoch springt. Was kann man da tun? Ist es normal das eine Katze so ist, oder hat er wirklich ein Problem? Er hat einfach keine Angst vor nichts . Er schmust um die Beine rum und wenn man ihn streicheln will hängt er am Arm und beißt. Ich weiß nicht mehr weiter.

LG Carmen

Bild zum Beitrag
Kater, beißen, Katzenverhalten, kratzen, Maine Coon, Freigänger

stubenreine Katzen koten in ihr neues Zuhause?

wir haben vor genau einer Woche zwei Kater (Brüder, 8 Monate alt) von einem Bauernhof geholt, wo sie sehr glücklich und mit vielen anderen Tieren (auch ganz vielen weiteren Katzen) zusammen gelebt haben.

die vorherige Besitzerin hat uns versichert, dass sie 100% stubenrein sind. anfangs haben sie bei uns beide brav ihr Geschäft im Katzenklo verrichtet, aber ca. seit dem 3. oder 4. Tag hier in ihrem neuen Zuhause hat einer der beiden angefangen, nachts in die hintersten Ecken des Kellers zu koten. das ging jetzt ein paar Nächte so, nach denen man dann immer das Haus absuchen musste (bzw dem Geruch folgen musste) um das Geschäft weg zu räumen.

wir haben es deshalb letzte nacht versucht, die mögliche Schadenfläche zu minimieren und sie über Nacht in einem Raum zu behalten, in dem sie natürlich alles haben was sie brauchen (Trinken, Kratzbaum, Spielzeug, Katzenklo, etc.). das sofa in dem Raum haben wir mit Handtüchern ausgelegt, weil wir uns schon fast sicher waren, dass mindestens einer von beiden nicht das katzenklo benutzen wird. Und so war es dann auch: BEIDE haben sich diesmal auf den Handtüchern entledigt.

wir wissen nicht was jetzt zu tun ist. sie sind nicht scheu und waren das eigentlich auch noch nie, lassen sich streicheln und suchen oft unsere Nähe. Sie kriegen gut und genug zu essen und trinken, dürfen sich tagsüber im ganzen Haus aufhalten - nur dürfen sie eben noch nicht raus, weil sie sich ja an ihre neue Umgebung gewöhnen und das als ihr neues Zuhause akzeptieren sollen.

wir glauben aber, dass genau da das Problem liegt: sie fühlen sich unwohl/nicht wie Zuhause, weil sie nicht raus dürfen (schließlich haben sie auf dem Bauernhof den großteil ihrer Zeit außerhalb des Hauses verbracht), aber können wir sie denn rauslassen, wenn sie sich noch nicht wie Zuhause fühlen? wir haben so angst davor dass sie weglaufen...

auch wegen der nächtlichen situation sind wir besorgt, natürlich sollte man die tiere nicht einsperren, gerade wenn katzen ja vor allem die Nacht nutzen, um ihre Umgebung zu erkunden, also wollen wir das ihnen nicht nochmal antun. auf der anderen seite ist es wirklich mühsam, jeden Zentimeter des Hauses nach Kot abzusuchen und immer mit der Angst aufzuwachen, direkt vor der schlafzimmertür ein häufchen vorzufinden.

wir wollen nur das beste für unsere zwei Kater und wünschen uns (vor allem zu IHREM wohlbefinden) sehr, dass sich die situation bald legt! falls ihr Tips/Ideen habt oder selbst schonmal so eine ähnliche Situation hattet, schreibt gerne eine Antwort! vielen dank :))

Haustiere, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Freigänger

Komisch ereignisse - Katzen?

Mir sind ein paar komische ereignisse passiert. Ich schreib mal die 3 sachen und könnt ihr mir sagen was ihr denkt?

Weitere infos: wohne in Vorarlberg, grenzt gleich neben einen wald, 2 kater.

Es hatte angefangen im November. Da wurde mein Kater mitten in der Nacht von einem anderen Tier angegriffen. Er hatte versucht bei unserer Balkontür reinzukommen aber es war verschlossen. Und er hatte sich so dermaßen erschrocken das er sich sogar eingekotet hat und beim Balkon kot spritzer waren. Mein vater wollte direkt die tür auf machen als er die scheie gehört hatte, aber mein Kater und das andere Tier sind weggerannt. Und er ist dann nach draußen um meinen kater zu suchen. Er meinte zu mir das er nicht gesehen hat, welches tier das war. Und als mein kater am nächsten tag zurück kam hatte er eine wunde am po loch und war sehr erschocken. Bis heute merke ich wie tief der schock in ihm sitzt und er erschreckt sich wegen kleinichkeiten und er beobachtet immer seine umgebung. Ich bin mir sicher das er nicht mit einer anderen Katze gekämpft hatte, weil es ist schon öfter vorgekommen aber er hatte nie so reagiert.

Dann am 28. Februar hatte ich um gegen 22 uhr im wold richtig komische schreie gehört. Am anfang dachte ich das es von einer katze oder so kommt aber diese schreie waren anderst. Ich konnte nicht unterscheiden ob es von einem tier oder einem menschen kommen so komisch und laut waren die. Und das ging bestimmt 10 minuten. Ich hatte auch die polizei gerufen zur sicherheit und als sie kamen haben die schreie aufgehört. Sie sind dann durch den wald und meinten das es bestimmt ein tier war. Ich habe dann am nächsten tag gegoogelt welches tier es sein könnte und denke das es ein luchs ist.

Und heute ist mein anderer kater (8Monate) raus gegangen und als er um 2 uhr ankam war sein hintern voller kot verschmiert und an seinem fell waren äste, blätter und sonstiges. Er wirkte auch ziemlich erschrocken und scheu was ziemlich untypisch für ihn ist.

Denkt ihr hat das alles ein zusammenhang. Wo kann ich mich hin wenden wenn ich denke das sich ein wildes tier im wald in der nähe von häusern befindet.

In der Vergangenheit ist noch nie so etwas vorgekommen und ich mache mir sorgen um meine Katzen. Mein älterer Kater ist auch seit 3 Tage nicht zurück gekommen 😔

Tiere, Kater, Wald, Hauskatze, Luchs, Freigänger, Komisches Gefühl, komisch

Katze hasst mich?

Hallo, ich habe mir vor paar Monaten eine Katze gekauft, ich wohne in einem Haushalt mit 3 anderen Personen und einer Hündin und einer älteren Katze. Die Katze hatte ich über eine Anzeige gesehen und sofort eine Besichtigung vereinbart. An dem Tag als ich die Katze besuchte, war sie ca 3 Monate alt, die Katze lebte mit 2 anderen Katern zusammen und auf den Bildern sah es so aus als würden sie immer zusammen schlafen. Ich habe mich mit der Katze gut verstanden und sie zeigte interesse an mir. Ich wollte die Katzen nur ungern trennen doch die Besitzerin sagte es sei kein Problem, zuhause angekommen ( waren ca 5 Stunden fahrt ) war sie extrem ängstlich hat gefaucht doch dann wurde sie sofort lieb zu mir. Sie hat in meinem Arm geschlafen und sogar ihre Pfote auf meine Hand gemacht und über Nacht so gelassen bis zum aufstehen. Sie hat sich sehr gut an meine Hündin und an die andere Katze gewöhnt, sie isst leider nur Fleisch, Fisch usw. Kein Katzenfutter... sie ist schon 4 mal rollig oder rallig gewesen, bald steht auch eine Kastration an. Ich habe jedoch das Gefühl, das seitdem sie "rallig oder rollig" ist, mich hasst? Sie beißt mich, springt auf meinen Fernseher und kuschelt gar nicht mehr mit mir. Mache ich etwas falsch? Ich habe sie noch nie geschlagen und bei kleinen Problemen nur mit einer Wasserflasche abgespritzt, wieso ist meine Katze nur so böse ? Wäre es besser sie einer anderen Familie zu geben oder doch bei mir zu lassen? Ich liebe diese Katze unendlich sehr und will nur das beste für sie aber ich weiß echt nicht mehr weiter... glaubt ihr es wird durch die Kastration besser? Oder habt ihr Tipps? ( sie ist jetzt 9 Monate alt bald 10 ) sie will auch gerne raus und sprang sogar an meinem Fenster hoch, konnte sie jedoch noch retten, sobald die Türe auf ist, rennt sie auch raus. Ich kann sie leider nicht raus lassen, wir wohnen nah an der Straße und neben uns ist ein Bauernhof mit extrem vielen Katzen ( täglich sind auch viele Katzen Tod auf der Straße zu finden vom Bauer....)

Tierhaltung, Kastration, Katzenhaltung, fauchen, Freigänger, rollig

Fremde nehmen meine Katze immer wieder auf, was kann ich tun?

Hallo zusammen,

wir haben ein grosses Problem mit Leuten aus einer anderen Siedlung, die von uns zu Fuss etwa 5 Minuten entfernt ist, und wissen nicht, was wir noch tun sollen.

Unser Kater Diego war 3 Monate lang verschwunden, bis wir herausgefunden haben, dass er von einer anderen Familie regelmässig gefüttert, aufgenommen und dort schlafen gelassen wurde. Sie haben uns selbst Bilder von Diego geschickt und zugegeben, dass er immer wieder bei ihnen war in dieser Zeit. Erst später haben sie uns gesagt, dass sie selbst eine Katze haben – was bedeutet, dass sie genau wissen müssten, wie eine gesunde, wohlgenährte Katze aussieht. Trotzdem haben sie ihn über Monate aufgenommen und behandelt, als hätte er kein Zuhause.

Als wir ihn endlich zurückhatten, haben wir ihn 3 Wochen lang zuhause behalten, um ihn wieder an sein eigentliches Zuhause zu gewöhnen. Doch das Problem ist, dass diese Leute eine normale Katzenklappe haben, durch die Diego weiterhin jederzeit ins Haus gelangen kann. Wir haben sie mehrfach darum gebeten, eine chipgesteuerte Katzenklappe zu installieren, die nur ihre eigene Katze ins Haus lässt – doch sie weigern sich und geben uns die Schuld. Sie sagen, wir müssten Diego Benehmen beibringen, anstatt selbst eine einfache Lösung zu nutzen.

Trotz unserer Gespräche und Bitten lassen sie ihn weiterhin im Haus bleiben, wenn er kommt, sodass er immer wieder dorthin zurückkehrt. Sie haben uns sogar versprochen, sich zu melden, falls er wieder zu ihnen kommt. Doch als er erneut verschwand, hielten sie ihn mehrere Stunden im Haus und sagten uns erst auf Nachfrage, dass er bei ihnen ist.

Wir haben Beweise, darunter Screenshots ihrer eigenen Nachrichten, in denen sie zugeben, dass Diego regelmässig bei ihnen war, sowie AirTag-Daten, die zeigen, dass er sich weiterhin in deren Wohnung aufhält. Diego ist zudem auf meinen Namen gechippt.

Ich habe ihnen bereits klar gesagt, dass ich die Polizei verständigen werde, falls es nicht aufhört. Doch anstatt sich an Abmachungen zu halten, haben sie mich blockiert und ignorieren nun alle Versuche, eine Lösung zu finden.

Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir in der Schweiz? Kann man in so einem Fall Anzeige erstatten? Hat jemand Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation? Wir fühlen uns verzweifelt und hilflos..

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Kater, Katzenverhalten, Freigänger, katze verschwunden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigänger