Freigänger – die besten Beiträge

Wie ist eure Einstellung zu Katzen und so einem Verhalten?

Ich mag Tiere. Aber Katzen sind im Grunde keine Favoriten von mir. War heute bei einer Freundin zu Besuch. Ihr Kater ist eigentlich total lieb. Heute regnete es extrem bei uns. Was ihn dazu zwang in der Wohnung bleiben zu müssen.

Wir spielten mit ihm. Versuchten ihm die Langeweile zu nehmen. Klappte ne Weile.

Ich saß auf der Couch. Er saß nicht weit von mir weg. Dann kam er her, schnurrte und reibte seinen Kopf an meiner Hand. Die völlig regungslos dalag. Auf einmal kratzte er sich an meinem Unterarm fest als wäre ich Beute. Ich würde es ja verstehen, wenn ich ihn zu sehr gestreichelt hätte (Überstimmulierung), aber ich tat nichts.
Durch eine andere Katzenmama hab ich erfahren, dass ich in solchen Fällen ruhig bleiben soll, ohne Bewegung, kein Jagdtrieb beim Tier. Denkste. Dieser Kater wollte meinen Arm zerfetzen. :-( Eine andere Katzenmama meinte, das ich fauchen soll. Katzensprache eben.

Ich fauchte ihn schließlich an. Das war wohl ein Schock. Er ließ los und ging weg. Sein Frauchen hat mich dafür aber zusammengepfiffen. Wie ich ihn so aggro anmachen kann. Ich "Was währe dir lieber gewesen? Ihn gewähren lassen oder ihn vom Arm schleudern?"

Was war bitte sein Problem? Mein Tipp ist, dass er frustriert war wegen dem Hausarrest. Er wollte ja auch nicht raus. Aber...So ein Verhalten ist genau das typische, was manche Menschen von Katzen abschreckt. Dieses unberechenbare. Ich mein, ich saß nur da. Kein Gewackel, kein streicheln, nichts. Er kam. Rieb und Angriff...

PS. Er ist 9 Jahre alt, Freigänger und kastriert.

Wie ist eure Einstellung zu Katzen und so einem Verhalten?
Seid ihr eher Katzen oder Hundetypen?

Kater, Tierhaltung, Aggression, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Freigänger

gefundenes Kitten reagiert nicht auf rufen und ist ängstlich, bitte um Tipps

Hallo an alle Tierliebhaber
ich habe einen kleinen ausgestossenen Kater auf der Strasse gefunden, er ist ca. 2,5 Monate alt laut Tierärztin. Leider hat das Kitten an beiden Augen Katarakt ( anscheinend wurde es von der Mutter abgestossen und sie hat ihm die Herpesinfektion übertragen…laut Tierärztin). Wir versuchen es mit Crems zu behandeln und das linke Auge ist schon besser geworden, aber ganz sehen wird der Kater leider nicht mehr können. Meine Frage ist, ob ihr mir Tipps geben könnt, wie ich ihn zu mir locken kann. Er reagiert leider nicht auf mietz mietz wie bei normalen Kätzchen, die sofort ankommen, wenn man die Hand ausstreckt. Er hat Angst und rennt eher weg. Wenn man ihn aber normal in die Hände nimmt, freut er sich über Streicheleinheiten und knurrt vor sich hin. Ich habe versucht ihm aus der Hand auch essen zu geben, damit er nicht so viel Angst vor den Händen hat, da macht er mit, aber dann, wenn ich versuche ihn zu rufen, um ihn z.B. Medizin zu geben, dann verkriecht er sich oder rennt weg. Wenn ich ihn dann finde und nehme, dann ist alles in Ordnung. Gibt es Tricks, die ich ausprobieren könnte, um ihn beizubringen zu mir zu kommen, wenn ich seinen Namen rufe? Er ist jetzt seit ca. 3 Wochen bei mir. Ist mein erstes Kätzchen, wollte ihn retten und ihm nach der Diagnose ein liebevolles Heim ermöglichen. Er spielt gerne draussen im Garten und ist ansonsten auch drinnen stubenrein. Da gibt es keine Probleme, nur mit dem Wegrennen. Kann ggf. auch mit der Blindheit zu tun haben, dass er sich fürchtet? ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Gesundheit, Kater, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Blindheit, Herpes, Katzenverhalten, Augenerkrankung, Freigänger, Katzenjunges, katzenkrankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigänger