Freigänger – die besten Beiträge

Kater jagt zu viel | Wir sind verzweifelt, was können wir tun?

Wir haben unseren damals 9 Monate alten Kater 2020 von einem Tierheim geholt, da dieser mit seiner Schwester ausgesetzt wurde. Wir hatten auch in der Zeit schon einen 9 jährigen anderen Kater (auch aus dem Tierheim). Freigang wurde für ihn appelliert und generell fanden wir es auch ganz schön ihn nach draußen zu lassen. Trotz dessen habe ich das erstmal mit einer Leine probiert, was er allerdings absolut gehasst hat und er hat sich jedesmal irgendwie raus gequetscht, obwohl ich es wirklich oft mit ihm ausprobiert habe und auch mit der richtigen Größe des Geschirrs usw. Damals hat er dann eben auch schon angefangen Mäuse zu jagen und ich fand das schon schlimm wie er eben noch mit seinen Opfern gespielt hat (ist ja trotzdem normales Verhalten). In dem letzten Jahr oder vielleicht auch schon zwei Jahren ist es massiv schlimmer geworden (in der Zeit kam dann auch noch ein junger Kater zu uns, also Spielpartner hat er genug).

Er hat dann nämlich nicht nur die ein oder andere Maus getötet (die er dann auch oft gegessen hat) sondern dann auch einmal mal zwei rote (!) Eichhörnchen, in vielleicht einer Woche gefangen. Das waren auch die ersten und bis jetzt die letzten Eichhörnchen überhaupt die wir bei uns davor in der Gegend gesehen haben, was uns wirklich sehr Traurig gemacht hat. Er ist davor auch schonmal mit einem Frosch angekommen (der verletzt war aber ich konnte ihn von dem Frosch trennen) und einmal musste ich zwei Kücken (wahrscheinlich auch aus dem selben Nest) eines Abends auf der Matte vor der Haustür entdecken. An dem Tag hab ich mich so in den Schlaf geweint das kann man sich nicht vorstellen. Generell hat er oft auch mehrere Mäuse an einem Tag gejagt.

Wir hatten dann mal 5 Igel Babies in unserem Garten entdeckt und haben dann den Kater nur tagsüber rausgelassen und nicht mehr Abends/ Nachts. Folge davon war dann aber: unser Kater hat fast jeden Abend ein Meter vom Katzenklo entfernt an den Schuhen hingepinkelt. Und er kratzt dann eh schon ohne Ende an den Türen wenn er nachts nach draußen möchte, sodass wir dann auch nicht schlafen können.

Ich habe auch schon mal ein Halsband mit Glocke ausprobiert, aber das hat er sich in Sekunden wieder über den Hals gestülpt (ein Halsband welches nicht leicht abmachbar ist wäre für uns keine Option weil wir Angst hätten dass er sich dann ausversehen an einem Zaun erhängt). Wir geben ihm auch jeden Tag morgens und abends wie gewohnt Nassfutter, welches er dann aber das ein oder andere Mal auch bis zur Hälfte nur isst. Da habe ich dann schon das Gefühl dass er sich Platz im Magen für ein Zukünftiges gejagtes Tier freihält.

Ich bin schon lange sehr frustriert mit diesem Problem aber heute hat er das Fass zum überlaufen gebracht. Letzte Woche lag bei uns im Garten ein Maulwurf im Garten (auf dem Rücken und halt Tot). Da hatte ich noch Hoffnung dass der einfach nur sehr krank gewesen sein musste. Heute aber dann der große Schock: wir finden wieder einen Maulwurf tot im Garten und ich konnte unseren Kater nicht auffinden (nach ihm rufen konnte ich nicht da wir Nachbarn mit Kindern haben die zu der Zeit auch schon geschlafen haben). Ich habe diesen dann beseitigt und wirklich keine 5 Minuten später kommt meine Schwester in mein Zimmer und sagt dass unser Kater einen Maulwurf gefangen hat. Stellt sich heraus dass er also zwei Maulwürfe in so ca. 10/20 Minuten gejagt hat.

Wir haben jetzt wirklich die meisten Sachen probiert (haben sogar versucht ihm mehr Nassfutter mit Fleischanteil zu füttern, was er aber gar nicht gemocht hat und wir können nunmal auch nicht die ganze Zeit so viel Futter wegschmeißen) aber wir wissen wirklich nicht mehr weiter.

Haustiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Artenschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Maulwurf, Naturschutz, pinkeln, Wildtiere, Freigänger

Hornisse gefährlich für Katzen?

Ich habe Freigängerkatzen (das wird sich auch nicht ändern, da beides Straßenkatzen waren und merklich leiden, wenn sie nicht raus kommen) und wollte sie heute Abend zum Essen rufen. Es sind allerdings beide nicht gekommen, sondern saßen auf einer Wiese vor unserem Haus und haben wie gebannt einen Busch angestarrt. Ich bin dann hingegangen, um zu schauen, was da ist. Nah dran bin ich aber nicht gekommen, da mir eine sehr große Hornisse entgegengekommen ist. Die haben wir zwar ab und zu, genauso wie Wespen, deswegen habe ich mir nicht viel dabei gedacht und habe meine Katzen reingetragen.

Vorhin bin ich nochmal raus, um zu schauen, ob vielleicht jemand Giftköder ausgelegt hat, da es in der Straße viele Freigänger gibt. Ich bin allerdings wieder nicht nah rangekommen, weil mir diesmal mehrere Hornissen entgegengekommen sind.

Ich weiß nicht sicher, ob da ein Nest ist, aber was mache ich denn falls doch? Wegmachen lassen ist ja sehr teuer, auch wenn angebracht weil viele Kleinkinder. Meine Katzen sind jetzt drinnen über Nacht, vor allem mein Kater ist noch recht jung und verspielt (und -sehr lieb gemeint- dämlich) und ich möchte nicht, dass er erstickt weil er in der Nähe eines Nests lag und die Insekten sich bedroht fühlen und er versucht zu beißen. Wäre es nur die eine gewesen, hätte ich gesagt okay, aber mehrere an derselben Stelle und sehr neugierige Katzen machen mir dann doch Sorgen.

Gefahr, Insekten, Kleinkind, Hornissen, Katzenhaltung, Wespen, Freigänger, Hornissennest

Katze in Palliativpflege?

Hallo meine Lieben,

heute komme ich mit einer sehr traurigen Angelegenheit zu euch: meine Katze wurde leider vor einiger Zeit mit Brustkrebs diagnostiziert und gestern haben wir dann den Entschluss gefasst, sie palliativ zu behandeln weil leider einfach nichts mehr zu machen ist. Der Tumor ist leider inzwischen so groß wie ein Golfball also ist Operieren auch keine Option mehr, außerdem ist sie auch schon 13 Jahre alt.

Ich leide allerdings sehr unter dem Gedanken dass ich sie bald verlieren werde da sie einfach meine Seelenkatze ist. Sie war einfach genau die Hälfte meines Lebens an meiner Seite....Man gewöhnt sich so dran dass da immer jemand wartet wenn man nach Hause kommt und der Gedanke daran, dass sie nicht mehr Teil meines Lebens und Teil meines Alltags sein wird, bricht mir das Herz. 💔

Im Moment geht es ihr noch recht gut, Sie frisst und trinkt und fragt auch nach Leckerchen, benutzt ihr Katzenklo, gestern waren wir draußen an der Leine spazieren, wir spielen hin und wieder mal, sie putzt sich, sie versteckt sich nicht, sie schläft allerdings auch viel (kann aber auch an dem Body liegen den sie tragen muss weil sie sonst die ganze Zeit an dem Tumor leckt) und es gibt einige Sachen die sie einfach nicht mehr macht zum dass sie uns an der Haustür begrüßt wenn wir nach Hause kommen.

Wir haben vom Tierarzt Cortison und ein Spray bekommen um die Entzündung vom Tumor zu behandeln weil sie vorher ständig dran geleckt hat. Sie machen keinen Anschein Schmerzen zu haben, allerdings bereue ich es trotzdem, nicht nach Schmerzmitteln gefragt zu haben weil bei Katzen weiss man ja nie. Oder wäre CBD-Öl auch eine Möglichkeit?

Wie würdet ihr damit umgehen bzw. wie seit ihr damit umgegangen und wie habt ihr das verkraftet? Ich möchte nicht den ganzen Tag heulen und trauern solange sie noch da ist. Gibt es Wege dass man ihr Leben auf ganz angenehme Weise noch etwas verlängern könnte? Und habt ihr vielleicht Tipps wie ich ihre restlichen Tage noch ganz schön machen kann?

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Brustkrebs, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Krebs, Tiergesundheit, Freigänger, katzenkrankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigänger