Freigänger – die meistgelesenen Beiträge

Freigänger-Katze zur Wohnungskatze machen?

Ich habe ein ziemliches Problem und hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Ich bin letztes Jahr etwas weiter weg aus meiner Heimat gezogen, in eine 30qm Kellerwohnung. Da war schnell klar, dass es keine Option ist meine Katze mitzunehmen. Jetzt bin ich nochmals umgezogen und wohne nun in einer sehr hellen 54qm Wohnung, allerdings genauso weit aus meiner Heimat weg.

Jedes Wochenende fahre ich vor allem wegen meiner Katze runter, die aktuell auf einem Bauernhof mit viel Freigang lebt. Nachts über ist sie auch dauernd draußen. Aber das ständige Hin und Her fahren ist wahnsinnig anstrengend und teuer noch dazu.

Ich liebe meine Katze und würde sie so gerne zu mir holen, da ich allerdings in einer Dachgeschoss-Wohnung wohne ist es nicht möglich, sie dann nach draußen zu lassen. Eigentlich war ich fest entschlossen, sie auf dem Bauernhof zu lassen… Aber langsam kann ich es mir einfach nicht mehr leisten, dauernd hin und her zufahren. Die Miete ist jetzt höher und meine Katze kostet mich aufgrund ihrer langjährigen immer wieder auftretenden Krankheit nun auch langsam ein Vermögen.

Allerdings vermisse ich sie bereits nach ein paar Tagen so unglaublich und ich bin mir sicher, dass das auf Gegenseitigkeit beruht. Zu mir ist meine Katze wie ein Hund. Ich brauche nur einmal rufen und sofort kommt sie angerannt. Diese Art der Nähe hat sie nur zu mir und ich bin zudem die Einzige, die sie tragen darf.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bin mit meiner Katze aufgewachsen und hatte sie praktisch 24/7 um mich rum. Das letzte Jahr mehr oder weniger ohne sie war schon sehr schlimm und sie jetzt noch weniger zu sehen bricht mir das Herz. Vor allem könnte ich es mir nie verzeihen, sollte ihr irgendetwas zustoßen und ich bin nicht da. Das ist auch leider garnicht so unwahrscheinlich auf dem Hof. Meine Katze ist zwar gottseidank ein riesen Schisser, wenn es um Autos und Straßen geht, aber trotzdem sind schon unzählige Katzen von uns auf diese Weise dort umgekommen… 😕

Mittlerweile vermisse ich sie jeden Tag und wünschte einfach nur sie wäre hier bei mir… aber ich würde ihr damit ihre Freiheit auf gewisse Weise rauben und einschränken. Sie war zwar jahrelang eine Wohnungskatze bevor sie zur Freigänger-Katze wurde, aber dennoch ist sie jetzt eine wie jede andere auch… Was soll ich nur tun? ☹️

Wohnung, artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger

kann man eine Freigänger Katze an eine Wohnung + Balkon gewöhnen?

Hallo ihr Lieben,

Ich bin am 1.August in meine erste eigene Wohnung gezogen und somit aus dem Haus meiner Eltern ausgezogen. Dort habe ich meine Katze Paula zurück gelassen.

Paula ist nun 4 Jahre alt und ich habe sie mit 4 Wochen gefunden und aufgepeppelt. Eigentlich wollte ich vor 3 Jahren schon ausziehen und Paula dann mitnehmen, daher haben wir sie nur im Haus gehalten. Da ich aber nochmal die Schulbank gedrückt habe und meine Eltern genervt waren immer darauf zu achten das Paula im Sommer nicht raus läuft, wurde sie dann doch zum Freigänger.

Meine jetzige Wohnung ist 65 qm groß und hat einen Balkon. Ich habe meine Katze bei meinen Eltern gelassen, weil ich dachte der Abschied fällt schon nicht so schwer & Paula behält ihren Freigang...

Als ich zwei Wochen später meine Eltern besuchen war (250 km entfernt) kam meine Katze sofort an und konnte garnicht genug vom schmusen bekommen. Zudem hat sie angefangen zu miauen seit meinem auszug (war ganz erstaunt, da sie sonst kein ton von sich gegeben hat).

Die letzten Tage geht es mir einfach nur noch schlecht, meine Katze fehlt mir so sehr. Sie war, so blöd es auch klingen mag, ein Teil von mir. Mein Freund meinte schon das er mir ja ein neues Kätzchen schenken kann, was kein Freigänger ist, aber ich will keine andere Katze. Ich wollte auch eigentlich vor 4 Jahren keine Katze, aber ich hab das kleine hilflose Ding gefunden und groß gezogen...

Nun plagt mich der vielleicht egoistische Gedanke meine Katze doch mit in die neue Wohnung miz zu nehmen. Würde den Balkon dann natürlich Katzensicher machen. Jedoch hab ich Angst das Paula sich nicht daran gewöhnen könnte kein Freigänger mehr zu sein. Sie ist sonst für 1-2 std am Tag draußen (sie frisst, schläft und scheißt drin). Es ist eher so...sie wird raus gelassen & will nach 10min wieder rein.

Habt ihr Erfahrung damit ob eine Katze sich wieder umgewöhnen kann oder wird sie damit nicht mehr glücklich? So sehr sie mir fehlt, will ich nicht das es ihr schlecht geht nur damit sie bei mir ist.

Haustiere, Kater, Katze, Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Freigänger

Katze verhält sich komisch nach Freigang, was tun?

Meine Katze ist 2 Jahre und 8 Monate alt und ca. 25-35 cm groß. Sie bekommt seit einen Monat Freigang und liebt es, draußen zu sein. Sie ist eine recht mutige und gehorsame Katze und kommt sofort wenn man ihren Namen ruft aber seit sie gestern ihren Freigang hatte verhält sie sich komisch.

Sie hat angst vor unserem Hund, rennt vor ihm weg (was sie bei ihm eigentlich immer macht) und hat ihn und sogar mich angefaucht. Sowas hat sie zuletzt als wir sie als Kitten bekommen haben. Sie hört nicht mehr auf ihren Namen, miaut nicht mehr und hat beim Freigang auch ein bisschen Fell verloren. (Ich hab bei ihr aber keine Verletzungen oder rote Stellen gefunden)

Zudem hat sie ihr Futter nicht angerührt und selbst ihre Lieblingsleckerlies wollte sie nicht. Inzwischen hat sie einpaar Leckerlies gefressen.

Meine Vermutung ist dass entweder einer der Nachbarskatzen oder die Nachbarshündin sie angegriffen hat, obwohl es die Nachbarshündin nicht sein kann da sie zumindestens meistens angeleint ist. (Sie würde dennoch meine Katze nicht angreifen, da sie meine Katze schon kennt)

Inzwischen ist sie nicht mehr so verängstigt, wenn unser Hund auf sie zu läuft faucht sie nicht mehr so oft, sie miaut zwar immer noch nicht und verstecken tut sie auch noch aber sonst ist sie wieder normal.

Was soll ich tun? Sollte ich mit meiner Katze zum Tierarzt oder sie einfach in Ruhe lassen? Und soll ich ihr erstmal den Freigang verbieten?

In Ruhe lassen 100%
Zum Tierarzt 0%
Anderes 0%
Hund, Katze, Tiermedizin, Katzenhaltung, Freigänger

Ab wann kann ich meinem Kater (1,5 Jahre alt neu bei mir) Freigang gewähren?

Ich bräuchte eine dringenge Antwort auf die Frage, wann ich meinen Kater Raus lassen kann, er ist seit 9 Tagen bei mir und Vertraut mir schon sehr gut. Er lässt sich am Bauch streicheln, schläft auf meiner Brust und ist schon sehr zutraulich. Er ist ein Straßenkater den wir adoptiert haben und er ist 1,5 Jahre alt. Er möchte immer gerne Raus aber uns wurde gesagt er soll erst nach mindestens 4 Wochen Rausgelassen werden. Wir finden das aber eigentlich zu lange denn er möchte immer gern Raus und Miaut des öfteren mal vor der Terassentür. Wir haben ein relativ großes Haus und er hat alles was das Katzenherz begehrt. Trotzdem finden wir er sollte so schnell wie möglich an den Freigang gewöhnt werden, wir wollen nämlich nicht dass er uns das übel nimmt und unser verhalten des (einsperrens) etwas an unserer guten Beziehung ins negative bewegt. Er ist Gechipt, geimpft, Entwurmt usw. Findet ihr wir sollten es jetzt schon mit Leine und Geschirr im Garten und in der gegend versuchen ? Oder eher noch 2 Wochen warten ? Das könnte sich aber glaube ich in ein Depressives verhalten entwickeln, da er bevor er bei uns war auch schon einen Monat nur in der Wohnung bei einer Tierschützerin gewohnt hat. Andere Katzen mag er übrigens nicht so gern.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Katze hat Loch?

Hallo, ich habe bereits einmal diese Frage gestellt jedoch gibt es Updates.

Als ich heute um 3:00 Uhr kurz wach wurde und meine Katze (geb. 25.4.2023) streichelte bemerkte ich das an einer stelle ihr Fell verklebt ist. Ich dachte mir nix dabei da sie seit rund einem Monat Freigängerin ist (dazu mehr hier: https://www.gutefrage.net/frage/katzen-freigang-2). Mit dem Gedanken das sie mit einer Nacktschnecke verschleimt hätte hab ich einen nassen Waschlappen geholt und die verklebte stelle gereinigt bis ich das Loch gefunden habe (Bild). Wie bereis erwähnt habe ich bereits eine Frage hochgeladen wo mir geraten wurde mich bei einem Notdienst zu melden was ich auch tat. 2/8 wenn nicht sogar mehr haben abgehoben die anderen war ganze Zeit Mailbox obwohl sie zuständig sind. Ich erklärte die Situation der erste Antwortet mir erstmal „JA UND!“ da war ich erstmal komplett geschockt ich frag ihn wenn sich das infizieren sollte was dann sagt er mir einfach „desinfizieren“ und legt auf. Die andere hingegen hat mir zugehört jedoch gesagt das ich damit zum normalen Wochendienst Arzt gehen sollte also sollte ich meine Katze bis Montag unbehandelt lassen denn Sie seie nur für Notfälle da wo es ums Leben geht. Da denk ich mir nur sollte ich den abwarten bis sie eine Infektion bekommt dann irgendwie keine Luft mehr bekommt oder wie stellen Sie sich das vor? Aufjedenfall fall der Notdienst war ein kompletter Reinfall. Sollte ich jetzt bis Montag abwarten? Und was mach ich morgen den morgen wäre sie allein Zuhause also da kann ich nicht aufpassen das sie die wunde nicht leckt. Muss ich den Familienbesuch morgen verschieben?

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Fell, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges

Freigänger auf dem Spielplatz. Wie kann ich der Katze das abgewöhnen?

Ich wohne seit zwei Jahren in einer neuen Wohnung mit meinen beiden Freigänger Katzen. Jetzt wurde vom Nachbarn festgestellt, dass eine von beiden andauernd auf dem Spielplatz bringt. Sie wurde dort zwei mal verjagt. Jetzt hab ich sie mal verfolgt und muss leider feststellen, dass sie den Spielplatz zu ihrer Toilette umfunktioniert hat.

mit den Nachbarn gibt es nun richtig Zoff. Wie kann ich meine Katze dazu bringen, dass sie dort nicht mehr hingeht? Ich habe Spielsand gekauft und diesen auf den Boden gelegt. Circa 10 cm hoch. Interessiert sie nicht. An ein Katzenklo innen war sie nicht gewohnt, habe nun eines drinnen und einen draußen stehen, wie kann ich ihr das schmackhaft machen? Soll ich sie mal so lange drin einsperren, bis sie drauf geht?

ich hab auch ein Gerät gekauft, das per Ultraschall funktioniert, es schreckt sie ab und wählt aber leider einen anderen Weg zum Spielplatz.

Sie ist schon ganz deprimiert, sie kann das natürlich nicht verstehen. Selbst auf dem Holztisch dort kann ich sie nicht sitzen lassen, denke ich, Eventuell beobachtet sie die Umgebung und wenn sich alles ruhig verhält, geht sie buddeln.

Jetzt habe ich noch einen Kinder Sandkasten gekauft und werde es noch mit anderen Sand ausprobieren, kein konkreter spiel Sand. Noch keine Ahnung wo ich diesen kaufen kann. Aber dann hab ich wirklich keine Idee mehr, außer ihr jeden Abend nach zu laufen und zu verscheuchen.

jetzt habe ich noch einen Kinder Sandkasten gekauft und werde es noch mit anderen Sand ausprobieren, kein konkreter Spielsand. Noch keine Ahnung wo ich diesen kaufen kann. Aber dann hab ich wirklich keine Idee mehr, außer ihr jeden Abend nachzulaufen und zu verscheuchen. Oder ihr komplett den Freigang zu verbieten? Das würde mir und ihr das Herz brechen.

Hat vielleicht schon mal jemand diese Erfahrung gemacht und konnte die Katze umgewöhnen?

Danke im Voraus!

Tiere, Katze, Katzentoilette, Spielplatz, Freigänger

Freigang für Tierheimkatze? (ehem. Freigängerin)?

Hey,

seit knapp zwei Wochen haben wir wieder eine Miezi aus dem Tierheim (ca. 3-4 Jahre alt), die demnächst bald Freigang bekommen soll. Sie kennt das bereits und ist fast ihr gesamtes Leben auf Achse gewesen, allerdings eben in einem anderen Revier.

Sie ist bereits ziemlich zutraulich, sodass sie mir problemlos ihr Bäuchlein zudreht, sich an mich kuschelt oder bei mir im Bett schläft. Es ist fast so wie mit unserem vorherigen Kater, den wir allerdings viele Jahre hatten. Sie weiß schon jetzt wer ihre Dosenöffnerin und Kraulsklavin ist. 🤭

Die Umgebung ist optimal für Freigang - nur Wiesen solange das Auge reicht, kaum Straßen und wenn dann wenig befahren und eben viel zu erkunden. Da sie eine deutlich stärker befahrene Gegend gewohnt ist, mache ich mir diesbezüglich eigentlich keinen Kopf.

Dennoch wollte ich fragen wie ihr das handhaben würdet.

Ich wäre am Anfang mit ihr nach draußen gegangen und hätte ihr mal den Garten gezeigt, aber viel mehr kann ich doch nicht machen, oder? Sonst hätten wir immer nur ehemalige Streuner, die ja wusten wie der Hase hoppelt, aber die aktuelle Miezie wurde ja quasi aus dem Tierheim "entführt" (faktisch ein komplett neues Revier).

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Leinen und Geschirren - aber mich hätten einfach mal Erfahrungsberichte interessiert wie das bei euren Fellbeuteln mit dem ersten Freigang so gelaufen ist.

LG

ohne Geschirr/Leine 100%
mit Geschirr/Leine 0%
Tierheim, Tierhaltung, Katzenhaltung, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Kater beißt Schwester ab und zu, sodass Fell fehlt - was tun?

Ich habe ein kleines Geschwisterpärchen zu Hause, die nun Ende Juni ein Jahr alt werden und immer unzertrennlich waren/sind. Morgens zusammen kuschelnd die Treppe runter, Kopf an Kopf und Schwanz um Schwanz gewickelt, laut schnurrend bei jeder Mahlzeit nebeneinander. Damals wie heute.

Er wurde vor kurzem kastriert, sie jedoch noch nicht stirilisiert. Seit der Kastration faucht sie ihn aber auch ab und zu an und im anderen Moment putzen sie sich wieder gegenseitig. Ich konnte auch vor der Kastration schon beobachten, dass er sie angeht und beißt. Anfangs habe ich es zugelassen, weil ich es für spielen und eine Art Machtkampf meines Katers hielt. Sobald sie angefangen hat, zu "schreien", bin ich dazwischen gegangen.

Eines Tages war es nicht nur das beißen oder kratzen in die Flanke oder den Nacken sondern auch in die Kehle seiner Schwester. Ich ging immer sofort dazwischen und schimpfte mit ihm. Er hat es dann auch immer sein lassen.

Die beiden sind Freigänger und können sich tagsüber aus dem Weg gehen. Sobald ich die beiden allerdings reinhole und meinem Kater das nicht zu passen scheint, geht er auf sie los. Er ist mittlerweile fast doppelt so groß wie sie und sie versucht immer zu flüchten, wird von ihm aber auch in eine Ecke gedrängt, sodass sie nicht flüchten kann.

Die letzten Tage habe ich auch tagsüber immer mehr Fell im Haus gefunden und sie hat bereits ein paar kahle Stellen (ausgerupftes Fell) in der Wangenregion, Narben auf der Nase und am Auge. Eben gerade habe ich auch ausgerupftes Fell und sogar Blut an ihrer Kehle gefunden und nun fange ich an, mir Sorgen zu machen.

Ich kann nicht bezeugen, dass es ihr Bruder war, da es auch etliche andere Katzen/Kater in der Umgebung gibt, aber es wäre definitiv möglich.

Außerdem gibt es hier gerade einen rolligen Kater, der einer anderen Familie gehört, der versucht, sie zu besteigen und es vielleicht auch schon geschafft hat, da ich sie nicht 24/7 begleiten kann.

Die meiste Zeit sind die beiden wirklich friedlich miteinander, aber wenn es kracht, dann anscheinend richtig und die blutige Kehle macht mir jetzt extreme Sorgen, da ich beide lieb habe und keinen weggeben will!

Eure Meinung?

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Geschwister, Kastration, Streit, Freigänger

darf meine maine coon freigänger werden?

Ich habe gestern eine 14 wochen alte maine coon katze bekommen

ich wohne in einem haus mit garten

Ja bis jetzt ist sie alleine und JA ich weis das dass nicht besonders gut ist deswegen stell ich auch diese frage

also ich würd sie gerne freigang haben lassen. Damit sie mit anderen katzen Interaktionen hat, weil es für mich schwierig wäre noch eine 2. zu holen.

und deswegen der freigang um das irgendwie ein wenig auszugleichen

aber ich hab mich etwas umgehört von wegen maine coons und freigang. das so welche geklaut werden. In meiner Gegend in Regensburg sind vielleicht im jahr 2–3 vermissten katzen. was ich von suchplakaten festgestellt habe. aber nur gewöhnliche hauskatzen also glaub ich nicht das sie gestohlen wurden den für solche leute sind die ja „nichts wert“ ich denk die sind wieder aufgetaucht oder wurden überfahren. also hab ich noch nicht irgendwas rassekatzen klauen gehört

in meiner nachbarschaft sind auch ein paar katzen darunter (bin mir nicht sicher da ich sie nur einmal kurz gesehen habe) auch eine rassekatze mit der alles gut ist

mit ausengehege klappt das leider bei uns auch nicht

und auch wenn sie eine hauskatze werden sollte braucht sie eine zweite katze als gesellschaft aber meine eltern sind stark gegen eine 2. katze und auch wenn, würden die mir so leid tun da ich auch gelesen hab das sie exzellente jäger sind

also muss ich letztlich auf freigang zurück greifen da eine 2. katze nicht zur Debatte steht

Ich hab natürlich angst das sie doch wegkommt auch wenn sie gechippt und so ist

ich würd jetzt einfach mal eure meinung dazu hören was ich jetzt machen soll und ob freigang ok wäre

Tiere, Haustiere, Katze, Maine Coon, Rassekatzen, Einzelhaltung, Freigänger, Katzenjunges