Wie kann man Katzen aus dem Garten vertreiben, ohne ihnen zu schaden 🐱🌿?
6 Antworten
Guten Mittwochabend,
bei einem eigenen Garten , den man sich zum Beispiel nicht mit dem Nachbarn teilen muss oder sich eine schriftliche Einverständnis einholen muss, besteht die Möglichkeit den Garten ringsherum einzuzäunen.
So wie hier im Bild >
https://www.hoelbing.de/katzenzaun
Bspw mit einem 1.70 bis um die 2 meter hohen Zaun , der von Hecken geschützt ist, da Katzen schwer bis kaum auf die andere Seite kommen.

Viele haben Vieles ausprobiert aber helfen tut meist nichts.
Es kann bestenfalls die Häufigkeit reduzieren.
Die sicherste Methode ist den ganzen Garten mit Steinen zu füllen, dann gibt es keine Grund für Katzen.
Die Verpiss Dich pflanze ist bestenfalls wirkungsvoll wenn du diese rund um den Garten pflanzt. Genau wie Lavendel und Co.
Gaten einzäunen und Wachhund, dann macht der eigene Hunde in den Garten.
Bewegungsgesteuerter Rasensprenger trifft meist nicht und ist so wirkungslos.
Ich akzeptiere fremde Katzen die meine Wühlmäuse jagen!
So gesehen immer nur "kurzfristig", wenn man sie zufälligerweise grade sieht.
Selbst ein Bewegungsmelder der Licht auslöst, oder ein Rasensprenkler der via Bewegungsmelder gesteuert wird, würde da nichts ausrichten.
Warte mal, gabs da nicht vor einiger Zeit auch mal solche Geräte die in einer (für Erwachsene) nicht wahrnehmbaren Frequenz Töne von sich geben? Soll ja angeblich Katzen fern halten. Wie sich das auf die in der Umgebung lebenden Hunde auswirkt weiß ich nicht. Und auf die in der direkten Nähe sich aufhaltenden Jugendlichen, das weiß ich auch nicht.
Oh und es gibt auch "Verpissdich-Pflanzen" (ja die heißen umgangssprachlich so und Google liefert Ergebnisse). Ob es reicht, jeweils eine oder ein paar davon an strategisch günstigen Bereichen im Garten zu pflanzen? Naja, einen Versuch wär es wert. Aber eine Erfolgsgarantie gibt es da natürlich nicht.
Es gibt mehrere schonende Methoden, um Katzen aus dem Garten fernzuhalten:
1. Gerüche nutzen: Katzen mögen bestimmte Gerüche nicht, wie Zitrusfrüchte (z. B. Zitronenschalen), Kaffeesatz, Essig oder Lavendel. Diese können an den betroffenen Stellen verteilt werden.
2. Pflanzen als Abschreckung: Pflanzen wie Verpiss-dich-Pflanze (Coleus canina), Zitronenmelisse oder Lavendel halten Katzen auf natürliche Weise fern.
3. Wasser einsetzen: Eine sanfte Methode ist ein Bewegungssensor-Wassersprenger. Katzen mögen plötzliche Wasserspritzer nicht und meiden das Gebiet.
4. Unangenehme Oberflächen schaffen: Katzen laufen ungern über spitze oder unangenehme Untergründe. Mulch aus Tannenzapfen, grober Kies oder Drahtgitter (leicht in die Erde gedrückt) können helfen.
5. Ultraschallgeräte: Es gibt spezielle Ultraschallgeräte, die für Menschen unhörbar sind, aber Katzen stören und sie vertreiben.
6. Futterquellen vermeiden: Katzen werden von Futter (offene Mülltonnen, Vogelfutter) angezogen. Diese sollten sicher verstaut sein.
7. Katze freundlich umlenken: Falls es sich um eine Nachbarskatze handelt, kann eine eigene kleine „Katzenzone“ mit Sand oder Katzenminze abseits des Gartenbereichs helfen.
Mit einer Kombination dieser Methoden kann man Katzen tierfreundlich fernhalten.
deine MangletheReal ;3
Es gibt im Gartenfachhandel spezielle Pflanzen,die sie aus Beeten fernhalten aber das geht eben nur im Sommer