Freigänger – die neusten Beiträge

Welche Katze ist süsser?

Ich LIEBE Katzen! Hunde mag ich nicht (verteufelt mich nicht dafür! Ich tue keinem Hund was an! Ich mag die einfach nur nicht weil es nicht sie Art Tiere sind die mir zusagen! Ich mochte immer schon lieber Katzen/Raubkatzen statt Hunde/Wölfe usw..)

Welche favon findet ihr süsser? Ich weiss dass viele Katzenliebhaber sehr grosse Fans von weissen Katzen sind! Und so süss und rosig die weisse putzige Katze aussieht, mit ihrer kleine rosa nase, würde ich mich absolut jederzeit für den schwarzen enrscheiden! Ich finde schwarze Katzen sind einfach selten! Und ich finde sie machen das typische Bild einer Katze aus! Leider meist negativ.. werden bzw., WURDEN früher als Helfer der Hexen gesehen! Und selbst heute in Südost Europa heisst es "wenn eine schwarze Katze dir über den Weg läuft mach ein Bogen, oder, werfe 3x mit nem Stein gegen den Weg wo er entlang gelaufen ist)

In vielen Gegenden auch (Europas) wird die schwarze Katze mit Unglück und Pech asoziiert! Was sie für mich umso interessanter macht! Beide Katzen sind ultra süss aber ich würde mich für die schwarze entscheiden! Ich finde da ist mehr persönlichkeit, einzigartigkeit! Einfach wunderschön! Mit diesen gelblich/gräulich Grünen Augen ein Traum von einer Katze!

Hoffe mein gestreifter Tiger Kater wird nich neidisch! Er ist sowieso meine #1 🤭 ne spass haut raus wer ist die/der süsse/re?

Bild zum Beitrag
Beide sind süss kann mich nicht entscheiden 40%
Ich mag lieber die weisse Katze 29%
Ich mag lieber die schwarze Katze 29%
Mag leider keine Katzen! Von daher weder noch. 3%
Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Freigänger-Katze an Wohnung gewöhnen oder draußen lassen?

Hay, ich habe einen 14-Jahre alten Kater, der jetzt seit einigen Jahren bei meinem Vater im Erdgeschoss gewohnt hat & sich fast nur draußen aufgehalten hat.

nun leider ist mein Vater verstorben & ich weiß nicht was ich mit dem Kater machen soll.. er ist schon etwas älter & auch überhaupt nicht sozial bzw. sehr ängstlich gegenüber allen Menschen außer gegenüber meinem verstorbenen Vater und mir.

weggeben ist daher keine Option, er würde sich nicht an neue Menschen gewöhnen.

Daher wäre Option 1, ihn draußen zu lassen. Er treibt sich viel im Garten der Nachbarn rum und diese haben auch mehrere Schuppen bzw. geschützte Räumlichkeiten. Ich müsste dann den Nachbarn nur fragen, ob er meinen Kater zumindest regelmäßig füttert. Allerdings habe ich Angst so eine große Verantwortung den Nachbarn zu übergeben.

option 2 wäre, dass ich ihn mit zu mir in meine 25qm Dachgeschosswohnung nehme. Ich glaube ich brauche nicht viel dazu sagen, es wird eng und keine Aussicht auf Freiheit. Mein Kater musste sich schon mal dran gewöhnen drinnen zu bleiben und das ging nach hinten los. Er hat nur gejault und war unzufrieden.

Angesichts seines Alters habe ich Angst ihn völlig liebelos zurückzulassen, weil er mir sehr tief im Herzen liegt. Dazu kommt noch die kalte Jahreszeit, wo er einen warmen Ort bräuchte.. Aber ich befürchte, dass er bei mir Tod unglücklich werden wird, da ich auch nicht immer Zuhause bin..

Mein Vater hat sich sehr intensiv um ihn gekümmert und ihm viel Liebe geschenkt :(

ich weiß, dass man mir da nicht konkret helfen kann, aber ich bräuchte unbedingt paar Meinungen, ich danke im Voraus!!

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger

Herzliche Hilfe für ein neues Zuhause: Eure Tipps für meine Katze?

Huhu, liebe Community!

Ich brauche dringend eure Unterstützung und wende mich an alle, die sich mit Katzen auskennen. Meine Oma, die im Ausland lebt, hat eine Katze, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Jedes Mal, wenn ich sie in den Ferien besuche, verbringe ich viel Zeit mit der Kleinen, und über den Sommer habe ich mich liebevoll um sie gekümmert. Sie ist noch jung, nur ein paar Monate alt gewesen,die Mutter ist aber auch schon fort und die kleinen kamen schon alleine gut zurecht . Leider wird es meiner Oma langsam zu viel, sich um sie zu kümmern, da sie schon älter ist. Deshalb haben wir beschlossen, die Katze zu uns nach Deutschland zu holen.

Ich bin mir bewusst, dass das nicht ganz einfach ist, aber ich werde bald wieder hinfliegen und möchte mich gut informieren. Nun habe ich jedoch ein paar Fragen an euch. Wir haben zuhause keine Katzenklappe, möchten der Katze aber dennoch die Möglichkeit geben, draußen herumzustreifen. Wir wohnen in einer ruhigen Gegend, ohne viel Verkehr, und hier gibt es auch einige Nachbarskatzen, die in der Umgebung unterwegs sind. Wie lässt sich das ohne Katzenklappe am besten umsetzen?

Außerdem mache ich mir Gedanken zum Thema Katzenklo. Meine Eltern befürchten, dass es unangenehm riechen könnte. Wie vermeidet man das am besten? Wo sollte das Katzenklo stehen, damit es unauffällig und hygienisch bleibt? Und wie bringt man einer jungen Katze eigentlich bei, das Katzenklo zu benutzen? Ich habe zwar schon etwas darüber gehört, bin mir aber nicht sicher, wie man sie daran gewöhnt.

Ein weiterer Punkt, der mir Sorgen bereitet, ist, dass die Katze bei meiner Oma mit anderen Katzen aufgewachsen ist. Es waren mehrere Katzen im Haus, allerdings trennen sie sich nach einiger Zeit und streifen auf eigener Faust herum,dann kommen sie nur alle Paar Tage wieder nach Hause. Denkt ihr, es wäre schlimm, wenn ich die Katze von den anderen trenne?Und ich weiß auch nicht wie der Stand jetzt ist, ob noch alle beisammen leben. Ich mache mir Gedanken darüber, ob sie darunter leiden könnte.

Und schließlich: Könnt ihr mir Futterempfehlungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung geben? Ich habe gehört, dass nicht jedes Katzenfutter wirklich gut für die Katzen ist, und möchte nur das Beste für unsere Katze.

Liebe Grüße und vielen Dank schon mal für eure Tipps!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Kittenerziehung

Streunerkatze überwintern?

Hallo zusammen, wir haben eigentlich keine eigene Katze. Seit dem Sommer haben wir aber dauerhaft eine extrem abgemagerte Katze bei uns im Garten. Nach Rücksprache mit dem Tierschutz wissen wir, dass die Katze Luftlinie 50 Meter ihr Zuhause hat. Sie ist schon über zwanzig und das wäre normal meint der Halter. Der Tierschutz hat dann gesagt dass wir sie ruhig füttern können, da sie wirklich nur bei uns ist. Das machen wir und unsere Nachbarn jetzt täglich. Sie ist total zutraulich mittlerweile und fordert sie auch einfach unsere Nähe ein. Bis zum Schluss dachten wir noch sie geht spät nachts nach Hause, aber wir haben festgestellt sie schläft jede Nacht in einem Lichtschacht bei uns am Haus. Als es das erste Mal kühler geworden ist haben wir ihr bei Amazon so ein Haus für Streuner gekauft. Sie geht mit dem Kopf rein wenn wir ihr Leckerlies rein legen aber sie geht so gar nicht rein.

Jetzt überlegen wir, wie wir den Lichtschacht "dämmen" und regensicher machen können, ohne dass sie sich einen anderen Platz sucht. Die erste Überlegung ist, eine Glasplatte über die Gitter zu legen, dann kann sie über die Fensterbank noch rein schlüpfen. In dem Schacht liegt sie auf Herbstlaub. Überlegung ist, ihr da so eine Matte reinzulegen die, die Körperwärme reflektiert. Sie nimmt zu und scheint sich sonst wohl zu fühlen. Sie hört wahrscheinlich gar nichts mehr und unsere Vermutung ist, dass sie sich deshalb in den Lichtschacht nachts zurück zieht. Tagsüber schläft sie in unserer Einfahrt oder im Garten auf der Wiese.

Was könnte man denn machen im Hinblick auf die kalten Monate? Die Besitzer haben anscheinend kein Interesse unsere Nachbarn (die, die Katze auch füttern) haben sich mit Leuten unterhalten und die haben wohl eine Rassekatze Zuhause und den kleinen Streuner geerbt und ja der ist halt draußen und eigentlich ist es Ihnen auch egal. :(

Katzenhaltung, Schlafplatz, Überwinterung, Freigänger

Katzen Kampf, ist folgendes normal?

Hallo!
nach 7 Jahren in einer Wohnung ohne Freigang konnte mein eigentlicher freigänger jetzt endlich in den neuen, großen Garten.

natürlich blieb das nicht unbemerkt und die Katze der das aktuelle Territorium gehört hat uns einen Besuch abgestattet.

dazu habe ich gleich mehrere Fragen.

natürlich ist es klar, dass die beiden das quasi untereinander ausmachen und die andere Katze was dagegen hat und sich einer behaupten muss.

jetzt ist erstmal folgendes passiert.

Meiner saß friedlich draußen auf einer Erhöhung und die andere Katze 3-4m entfernt.
Meiner hat sie beobachtet und zwischen durch geknurrt.
die andere hat sich vor ihm auf dem Boden gerollt und ihm zugezwinkert. Also dass sie sich wohlfühlt.
dann ist sie noch entspannt etwas hin und her geschlendert und letztlich auf ihn zugegangen. Dabei hat meiner sie angefaucht und auch lauter Warnungen ausgesprochen.
im nächsten Moment macht die andere einen Satz auf meinen Kater und es kam zum Kampf.
war nicht das erste mal zwischen den beiden. Meine Fragen:

1) im Kampf verliert mein Kater seinen gesamten Blaseninhalt. Ist das normal, bzw. ist es ein bestimmtes Zeichen?

2) warum hat die Katze angegriffen, wenn sie doch im Vorfeld so friedlich und ruhig war.

3) sollte man im Kampf aus der Ferne dazwischen gehen, also mit einem Besen die zwei trennen oder auch durch klatschen oder rufen? Oder sollte man es die beiden Regeln lassen?

Ich denke euch für eure Meinungen und dass ihr bis hierher gelesen habt.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Katzenverhalten, Freigänger

Katze wird vermisst?

Guten Abend, die Situation ist etwas verzwickt und ich bin nicht ganz im Thema drinnen, aber ich versuche mal die Situation zu schildern.

Einer meinen Bekannten ist die Katze vom Balkon gefallen/gesprungen und unten gelandet. Entweder auf dem Balkon des Nachbarn oder unten halt, wo ein "gesperrter Abschnitt ist".

In den Abschnitt kann man nur durch die Wohung des Nachbarn gelangen oder durch eine andere Wohnung im Haus gegenüber und diese steht leer.

Meine Bekannte wollte durch die Wohnung des Nachbarn gehen um zu schauen ob die Katze vielleicht auf dem Balkon ist oder in dem genannten Abschnitt. Jedoch lässt der Nachbar sie nicht in die Wohnung rein. Anfangs hat er gesagt, er habe die Katze nicht gesehen und später dass er sie hat aus seinem Balkon springen sehen. Sie hat schon weinend mehrmals an die Tür geklopft, aber der Nachbar wollte sie nicht reinlassen und hat seit heute dann auch nicht mehr die Tür geöffnet. Es handelt sich wohl um einen Alkoholiker der auch die meiste Zeit in der Wohnung hockt und selten rausgeht.

Eine Option wäre durch die leerstehende Wohnung zu gehen, aber der Vermieter scheint kürzlich die Immobilie verkauft zu haben, ist verschwunden und hat keine Daten hinterlegt wie man den neuen Vermieter erreichen kann.

Die Katze ist eher ruhig und ängstlich. Sie ist seit gestern mittag verschwunden. Polizei wurde angerufen, aber die sagten sie können da nicht weiterhelfen. Tierheim der Stadt wurde informiert und eine Tieraktivistin/ freiwillige Helferin hat bei der Suche geholfen und es auch beim Nachbarn ohne Erfolg versucht.

Es wurden jetzt auch Zettel in der Gegend angebracht in der Hoffnung jemand habe die Katze gesehen und mit mehreren Personen Stunden nach ihr gesucht.

Es kann also sein, dass die Katze in dem Abschnitt gefangen ist, der Nachbar es weiß und absichtlich niemanden durchlässt.

Wenn die Katze verletzt und/ oder ohne Nahrung und Trinken dort gefangen ist, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis was Schlimmes passiert.

Eine Option wäre vom Balkon (2,5m) runter auf den Balkon des Nachbarn kurz zu springen und in den gesperrten Bereich zu kommen (nicht sein Grundstück oder so). Dann müsste man halt durch den Balkon wieder hochklettern.

Es tut mir in der Seele weh wenn ich mir vorstelle wie die Katze dort unten alleine und verletzt liegt und niemand nachschauen kann, weil ein Mensch ohne Grund den Zugang einfach nicht gewährt.

Ich weiß nicht wie ich der Person helfen kann.

Hauskatze, Tiergesundheit, Freigänger, Katze vermisst

Gute Katzenzusammenführung?

Wir haben Montag Abend einen 4 Monate alten Kater bei uns aufgenommen. Am nächsten Vormittag hat sich der Tierschutz gemeldet und direkt eine zweite Katze dazu vermittelt, diese haben wir dann gestern Abend aufgenommen. Sprich der Kater war maximal 24 Stunden alleine bei uns.

Nun hat uns die Dame gesagt: Einfach beide Katzen direkt zusammen bringen und schauen. Nicht einmischen und machen lassen.

Also gemacht getan. Kater lag auf dem Fensterbrett und die Katze auf dem Boden gelassen. Sie erkundet mit 150% Selbstvertrauen sofort das Zimmer und die Nebenzimmer. Ignoriert auch erstmal den Kater, welcher erstmal von oben alles beobachtet. Dann kommt er runter, setzt sich neben den Tisch und die Katze geht ziemlich direkt auf ihn zu. Er ist derjenige der direkt faucht, auf die Pfoten stellt, riesen Buckel macht und den Kopf schief legt. Sie geht weiter auf ihn zu, er springt hoch und pinkelt dabei.

Danach ist er ihr eher aus dem Weg gegangen, sie ihn vollkommen ignoriert. Zum Abend hin hat es sich etwas beruhigt, beide Fauchen einander immer mal wieder an, wenn sie sich zu nahe kommen. Da wird auch mal mit der Pfote ausgehauen, aber zum richtigen Kampf kam es nie.

In der Nacht haben beide in getrennten Zimmern geschlafen, sodass die Nacht sehr ruhig und ohne Probleme verlaufen ist.

Heut morgen, mit der geöffneten Tür sieht es fast aus, als würden sie spielen. Er rennt ihr die ganze Zeit hinterher, steht hinter Ecken oder einen Karton, sie aber auch und schaut ob er kommt. Dann schlagen sie mit der Pfote aus und rennen weg. Der andere jeweils hinterher und so rennen sie die ganze Zeit durch die Wohnung und spielen?!

Ist das richtig oder eher gut gelaufen? Oder sollten wir schnellst möglichst was anders machen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze das rausgehen abgewöhnen?

Schönen Abend zusammen. Ich wohne auf dem Land aber 30 meter von unserem haus ist eine Hauptstraße die relativ stark befahren wird. Ich habe eine Bengalkatze (2 jahre) und vor zwei tagen meine Bengal/BKH (1,3 jahre) bei einem Unfall verloren. Diese war die tochter der Bengalkatze. Seit ca. 3 monaten erlaube ich ihnen tags über und abends von 20 uhr bis 23/24 uhr rauszugehen. Das ganze hat auch immer gut geklappt. Vor 3 Wochen wollte ich gerne wissen wo die sich immer rumtreiben also habe ich ihnen Gps anhänger gekauft was die kleinen auch nicht gestört hat. Nun war es eines abends so das meine Bella (Bengal/BKH mix) mit ihrer Mutter unterwegs war und fast dierekt bei unserem Haus überfahren wurde. Ich dachte mir ich geh mal raus spazieren und da fand ich sie tot liegend im gebüsch und der Tracker auf der straße. Aufjedenfall wusste ich nicht ob die mutter das ganze verstanden hat also hab ich sie sowie meine tote Bella reingebracht. Dort habe ich sie hingelegt damit die Mama auch versteht was jetzt wirklich sache ist. Tag danach begraben und das wars. Die mama ist am trauern und wills trotzdem raus. Heute brachte ich sie raus hatte aber das Gefühl das sie nach ihrer Tochter sucht. Natürlich mit geschirr und weiterem. Als sie aufeinmal ein auto hörte drehte sie durch und befreite sich und lief richtung wald. Irgendwie hab ich es mit Glück geschafft sie ins haus zu bekommen. Nun habe ich natürlich angst das ihr das gleiche passiert wie ihrer Tochter also versuche ich ihr das rausgehen abzugewöhnen. Früher waren beide reine Hauskatzen und das hat sie nicht gestört. Wie soll ich jz weiter machen. Einsperren klingt halt einfach scheiße. Ich dachte mir vielleicht das ich ihr in 2/3 monaten ein junges Kätzchen mal mitbringe und schaue wie beide zurecht kommen. Wenn das passt würde ich sie auch behalten. Nun ja hier noch ein bild von den beiden Mäusen. Die weiße ist Bella die leider starb.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Bengalkatze, Freigänger, Freigang für Katze

Mutter will Katzen abgeben, die seit 6 Jahren mit uns lebt?

Ich studiere ab Oktober in einer anderen Stadt. Da aber die Situation in der Firma meiner Mutter nicht so gut aussieht, kann es sein, dass sie auch an einer neuen Firma arbeiten wird. Sie hat heute eine Zusage? bekommen und wird im laufe der Zeit ein Interview haben. Das Problem ist: Die Firma befindet sich auch in einer anderen Stadt. Heute hat sie mir gesagt, dass sie die Katzen "entlassen" würde, wenn die Firma ihr einen Unterkunft für paar Tagen pro Woche finanziert. Ihr wird es sonst zu viel mit den Katzen. Wir haben unsere Katzen seit 2018 und eine davon schläft immer bei mir und ist für mich wie eine Schwester. Ich als 18 Jährige habe weder ein Job noch ein fixes Einkommen weshalb ich nichts dagegen tun kann. Auf einer Seite versuche ich die Situation meiner Mutter zu verstehen auf der anderen Seite aber verstehe ich nicht, wie sie einfach zwei Lebewesen so "entsorgen" kann.

Auch ist mal vorgekommen, dass einer Katze ihre Zähne verfault sind, weil sie nicht geputzt wurden (ich wusste damals nicht, dass man Katzen Zähne putzen muss). Seitdem putze ich regelmäßig die Zähne meiner Katzen, aber meine Mutter hat mir gesagt, dass sie keine Zeit haben wird deren Zähne zu putzen wenn ich nicht mehr da bin. Es gibt noch viel andere Dinge, die ich hier nicht sagen werde, wo es mir vorkommt, dass meine Mutter sie nur halbherzig behandelt (nicht falsch verstehen sie mag die Katzen schon sehr und wir haben auch viele Spielzeuge und Kratzbaum etc. Aber wenn es zu größeren Auskommen, wie zB ärztliche Kosten kommt hält sie sich zurück was ich auch z.T verstehen kann..)

Meiner Meinung nach hätte sie die Katzen dann von Anfang an nicht adoptieren sollen, wenn sie nicht bereit dafür ist sie als Familie zu sehen..

Wir sind nicht arm aber auch nicht reich und da meine Mutter Alleinerzieherin ist und ich bald zur Uni gehe kann es sein, dass sie jetzt Stress hat?

Nichts wurde noch fix bestimmt nur heute hat sie es zum Ersten mal erwähnt

+) Habe die Kommentare durchgelesen und kann sie jetzt besser verstehen. Am Anfang war ich schon sehr sauer auf sie aber mir ist jetzt klar, was das für sie bedeutet, wenn ich von ihr verlange die Katzen zu behalten.. Wie gesagt nichts ist fix und die wsh dass die Katzen entlassen werden müssen ist auch sehr gering, aber trotzdem danke für die Kommentare :)

Mutter, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigänger