Neue Katze, wie geh ich damit um?


09.10.2024, 21:26

Nachtrag: Falls sich das Kitten & mein Kater nicht vertragen, würde eine Freundin ihn notfalls aufnehmen c:

DayBreaker231  09.10.2024, 20:19

Ich muss nachfragen. Warum eine Baby Katze zu einem erwachsenem Tier? Sowohl Spielweise als auch verhalten sind gänzlich unterschiedlich, was zu ziemlichen problemen führen kann.

EvilAnimeLover 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 20:26

Sie wurde uns angeboten & lieber nehmen wir noch eine auf, anstatt sie ausgesetzt wird oder schlimmeres...Er ist auch 4 Jahre lang mit einer anderen Katzen aufgewachsen & ist ruhig

5 Antworten

Ein Problem hier ist, wie schon erwähnt die unterschiedliche Spiel- und Verhaltensweise, tendenziell sollte man Kitten immer mit einem möglichst gleichaltrigen Artgenossen halten, weil gerade junge Tiere erwachsenen schlicht weg sehr stark auf den Pelz rücken und die meisten davon der Art und weise einfach genervt sind. Wogegen selbst erwachsene Lausbuben etwas ruhiger als kleine Kitten sind und auch anders spielen, kommt zusätzlich noch der Kräfteunterschied dazu. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dass das Kitten schlicht weg keinen passenden Spielkameraden hat und euer Kater von so einem Kitten genervt sein kann. Und wenn sie sich vertragen besteht immer noch das Risiko von ungewollten Verletzungen, denn gerade Kater spielen und Rangeln sehr grob, gerade so ein kleines Kitten kann mit pech dann eher verängstigt werden, und wenn euer Kater ruhig ist, kann er gerade weil er so ruhig ist dann erst recht von den aktiven spielbuben genervt sein.
Auch wenn es gut ist dass ihr sie nimmt, damit sie nicht ausgesetzt wird, wobei ein Tierheim auch keine schlechte Anlaufstelle ist, da man sich gut um die Tiere kümmert, besteht hier ein ziemliches ungleichgewicht in Alter, Verhalten und je nachdem auch Charakter und wenns ein Weibchen ist, kann noch problematischer sein, da Katzen auch noch mal anders spielen als Kater.

Hier sollte dann eventuell die Überlegung hin, das Kitten mithilfe von Tierschutz und Tierheim weiter zu vermitteln zu einem gleichaltrigen und gleichgeschlechtlichen Artgenossen, oder aber die Überlegung ob ihr noch ein weiteres Kitten im gleichem alter, gleiches Geschlecht, und ähnlichem Charakter dazu nimmt, damit das Kitten einen gleichwertigen und Idealen Spielkameraden hat und euer Erwachsenem Kater nicht auf der Nase herum getanzt wird, denn das machen Kitten sehr gerne, aber es sich gefallen lassen machen eher weniger Katzen. So ersparrt ihr eurem Kater so einiges und das Kitten hat jemanden mit dem es auf ideale Kittenweise spielen kann (Das könnt ihr mit Spielen mit dem Kitten auch nicht ersetzen)
Erwachsene Tiere und Kitten sind schwierig und selbst wenn eine Katze super sozial ist, sind viele Katzen mit Kitten überfordert, selbst Muttertiere weisen ihre Kitten ab einem gewissem Alter nicht unselten ab und haben dann keinen Bock mehr. Kater sind da noch mal ein anderes Kaliber.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

EvilAnimeLover 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 21:02

Also dadurch dass ich den ganzen Tag Zuhause bin kann ich ja zum Glück gut drauf achten dass das Kitten meinem Kater seinen Freiraum lässt. Wir sind auch mehrere im Haushalt die den ganzen Tag über Zuhause sind, ich könnte zu not also auch über Nacht wach bleiben und aufpassen, am Tag übernimmt es dann jmd anderes bis ich wieder wach bin.

Wir können auch viel mit dem Kitten spielen & unser Kater ist an sich eher ein ruhiges Gemüt.

Naja sollten sie sich nicht vertragen geben wir ihn ofc ab, aber erstmal versuchen wir dass es zwischen denen funktioniert. Btw ist das Kitten eig männlich, bin nur gewohnt weibliche Pronomen zu benutzen 😅

True, wir hatten mal 10 Jahre lang eine Katze & sie bekamen dann Junges, jedoch hatte sie ihr Junges abgelehnt und sich dann ein neues Zuhause gesucht :/

Du hast schon einige Erklärungen mit Problem erwachsen auf kitten. Ideal sind immer 2 kitten da es bei den kleinen echt wichtig ist das die was zum spielen haben.

ich hab kitten + erwachsen ein Kater Fall easy und einer mit enormen Problem mit zusammenführen ich geb dir mal beide Beispiele, denn beide können kommen. Bei dir etwas schlimmer weil nur 1 kitten.

kater 1. beginn fauch Flucht an stellen wo sie nicht hinkamen. ( diesen Kater konnt ich es regeln lassen da er nichts tuen würde) das Spiel ging paar Tage. Dann schliefen kleinen, er kam schnupperte. Wach fauch Flucht. Und dann durften die zum schnuppern hin, spielen wurde 3 Wochen abgewarscht. Aktuell dürfen die mal spielen ( 3-4 min dann reicht es auch mit rauf spiel) kuscheln schmusen mit einem Spielzeug spielen alles gut. Toben aber absolut tabu muss er seinen Bruder als Opfer nehmen. Der Kater ist sehr aktiv wild mit enormen Spiel jagt trieb

kater 2. fauch Angriff kommen sie außerhalb vom fressen auch nur in seine Nähe. Ich könnte diesen Kater mit kitten noch keine Minute allein lassen. Er schnuppert nicht und duldet nicht mal schnuppern und watschen wären Krallen im Einsatz nach 3 Wochen Revier Wechsel Geruch Arbeit duftstecker Tabletten zur Beruhigung keinerlei Änderung.
alle großen sind freigänger und die kleinen werden es somit Problem Kater muss sie nur im Revier akzeptieren da wir drinnen und draußen sehr viele Bereiche haben wo sie sich aus weg gehen können. Mein Kater ist noch nicht mal bei Akzeptanz

das die sich akzeptieren und mögen ist meist halb so wild aber auch der Kater wo sie echt mag und Kindskopf ist sind die ihm zu wild. Daher sind 2 kleine so wichtig die müssen spielen raufen können und die Erwachsenen sind sie nett gesagt nervtötend wenn die nicht ausgepowert daher kommen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Hallo Du,

manchmal kann eine Vergesellschaftung ganz schnell gehen, manchmal dauert sie Tage bis mehrere Wochen. Je nach Typus der Katze.

Wenn das Katzenjunges einzieht, trennst du beide Katzen von einander (einige Tage).

Du richtest für das Katzenjunges ein Zimmer her indem ein Katzenklo, Futter und Wasser steht. Alle Fenster sind geschlossen, auch nicht angekippt. In diesem Zimmer ist NICHT dein anderer Kater. Dann stellst du die Transportbox des Katzenjunges in diesen Raum und lässt es dort raus.

Vorab kaufst du für die ganze Wohnung Felisept oder Feliway Duftstecker. Diese steckst du am Besten einige Tage bevor das Katzenjunges einzieht überall rein, damit sich der Wohlfühlgeruch für Katzen überall verteilen kann und dein jetziger Kater schon im Vorfeld davon profitieren kann.

Nachdem das Katzenjunges einen Moment lang in dem einen Zimmer ankommen konnte, fängst du an Gruppenduft zwischen den Katzen herzustellen. Weshalb? Katzen erkennen sich am "Stallgeruch"/ Gruppenduft. Wenn du das Katzenjunges mit eurem, auch mit dem Geruch der jetzigen Katze, berührst, riecht es nicht mehr ganz so fremd für deine Katze.

Wie stellt man Gruppenduft her?

  • Nimm ein von dir viel getragenes Kleidungsstück, oder viel benutztes Handtuch.
  • Nun gehe mit diesem Kleidungsstück, oder Handtuch zur 1. Katze, rubble sie sanft am gesamten Körper, einschließlich Lefzen und Pfotenballen ab.
  • Danach gehst du zur 2. Katze und rubbelst sie ebenfalls sanft mit genau diesem Kleidungsstück, das nun nicht nur nach dir, sondern auch nach der 1. Katze riecht, ab.
  • Im weiteren Schritt gehst du nun mit diesem Kleidungsstück, dass intensiv nach dir, nach der 1. Katze und der 2.Katze riecht, zurück zur 1.Katze und rubbelst sie erneut am gesamten Körper damit ab.

Das kannst du mehrfach am Tag und mehrere Tage lang in dieser Form machen. Wohnen mehrere Menschen im Haushalt, macht man das optimaler Weise mit den Gerüchen der anderen Menschen ebenfalls genau so.

Thema Vergesellschaftung bei Einzug der Zweitkatze:

Gerne möchte ich dir ein Video teilen, dass dich mit all seinen Inhalten im Thema Vergesellschaftung richtig gut nach vorne bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=JKlRlYfRUaU

Solltest du Bedenken haben, dass deine jetzige Katze zu gestresst bei der Vergesellschaftung sein wird, kannst du 1-2 Tage vor Einzug der neuen Katze, mit dem Nahrungsergänzungsmittel Sedarom beginnen.

Informationen zu Sedarom:

Sedarom direkt K bei Trennungsangst, Furcht vor fremder Umgebung, an Silvester, bei Gewitter, bei Umzug, Reisen, Tierarztbesuchen sowie bei Unsauberkeit und Protestpinkeln.   Wirkweise Sedarom Katze

Sedarom hat folgende Inhaltsstoffe und damit Wirkweisen:

  • Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Nervenstoffwechsel zur »Stressabschirmung«.
  • Die Aminosäure L-Theanin aus Grüntee erhöht die Freisetzung von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA). GABA ist der wichtigste beruhigende Botenstoff im Gehirn.
  • L-Tryptophan ist die Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffs Serotonin.
  • Aromatische Konzentrate mit Melisse und Baldrian runden das Produkt ab.

Eines muss dir auf alle Fälle klar sein: Beide Katzen sind in gänzlich unterschiedlichen Lebensphasen.

Das Katzenjunges ist in Menschenjahren ungefähr 2-4 Jahre jung, ein Kleinkind und nicht geschlechtsreif, somit nicht territorial, meist sehr aufgeschlossen und neugierig.

Deine adulte Katze von 4 Jahren ist in Menschenjahren ungefähr 15-20 Jahre und pubertär, geschlechtsreif, kastriert, territorial und aggressiver. Sie wird das Katzenjunges als Eindringling wahrnehmen.

Bild zum Beitrag

Hier einige wichtige Informationen im Vorfeld, damit du bestmöglich vorbereitet bist:

Es ist wichtig für dich zu verstehen, weshalb Katzen überhaupt und worum sie kämpfen: Katzen haben keine klassische Rangordnung ( Alphatier & Rangordnung bei Katzen – gibt es das?) und darum wird auch nicht gekämpft. Es wird um Ressourcen gekämpft, die da wären:

  • Futter
  • Schlafplätze
  • Toilette
  • Lieblingsmensch
  • Territorium

Du musst also dafür Sorge tragen, dass die Beiden dann so wenig wie möglich um diese Ressourcen streiten müssen.

Wie kannst du das anstellen?

  • Futter - kaufe für beide Katzen chipgesteuerte Surefeed Futterautomaten. So kann jede Katze fressen, ohne Angst zu haben, dass die andere ihr Futter wegfrisst. Das vermeidet Kämpfe darum, Stress und Futterneid.
  • Schlafplätze - Sorgt dafür, dass die gesamte Wohnung ausreichend mit Kratz- und Klettermöglichkeiten sowie Höhlen und erhöhten Schlafplätzen ausgestattet ist.
  • Toilette - Mindestens 2, besser noch 3 Katzenklos in der Wohnung aufstellen.
  • Lieblingsmensch - viel mit beiden Katzen schmusen und spielen.
  • Territorium - Wie weiter oben bereits angemerkt helfen hier Pheromonstecker, die in der gesamten Wohnung einen Wohlfühlduft herstellen und somit entspannend und ausgleichend wirken.

Ich wünsche euch allen einen gelungenen Einzug des Katzenjunges und eine leichte und gelungene Vergesellschaftung.

Dir und deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz Verhaltensberaterin Katze
 - (Katze, Kater, Tierhaltung)

Hmmm das könnte schwierig sein es kann sein das sich die 2 aus Anhieb verstehen oder auch nicht . Wenn es ganz Dumm läuft können die 2 auch zum Kämpfen anfangen . Der eine ist es gewohnt alleine zu sein auf einmal ein neuer ? . Mein Vorschlagt die neue Katze in einer Box ins Wohnzimmer auf den Boden stellen und schauen was der 1 macht . Je nach dem vielleicht den 1 nehmen und vorsichtig vor der kleine Türe der Box absetzen und beobachten was die 2 machen . Das würde ich mal Versuchen . Viel Glück dabei


EvilAnimeLover 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 20:25

Naja mein Kater ist eig ziemlich ruhig & fast den ganzen Tag über Zuhause. Er ist ja auch 4 Jahre lang mit einer anderen Katzen groß geworden, daher ist er es nicht unbedingt gewohnt allein zu sein yk

Und danke, wir werden es so versuchen :)

Eine Babykatze(=Kitten)zu einer 5-Jährigen bereits Erwachsenen Katze ist eine schlechte Kombination!

Man empfiehlt nicht umsonst 2 Katzen im möglichst selben Alter zu halten wenn man eine Einzelkatze hat und sich zu der bisherigen Einzelkatze eine weitere dazu holen möchte.

Eine Erwachsene Katze , die vielleicht schon älter ist bspw 9-11 wird Ihre Ruhe haben wollen ,während die andere ,die vielleicht nicht mal 1-Jahr ist spielen und toben sowie Erkunden möchte.