Streunerkatze überwintern?

Hallo zusammen, wir haben eigentlich keine eigene Katze. Seit dem Sommer haben wir aber dauerhaft eine extrem abgemagerte Katze bei uns im Garten. Nach Rücksprache mit dem Tierschutz wissen wir, dass die Katze Luftlinie 50 Meter ihr Zuhause hat. Sie ist schon über zwanzig und das wäre normal meint der Halter. Der Tierschutz hat dann gesagt dass wir sie ruhig füttern können, da sie wirklich nur bei uns ist. Das machen wir und unsere Nachbarn jetzt täglich. Sie ist total zutraulich mittlerweile und fordert sie auch einfach unsere Nähe ein. Bis zum Schluss dachten wir noch sie geht spät nachts nach Hause, aber wir haben festgestellt sie schläft jede Nacht in einem Lichtschacht bei uns am Haus. Als es das erste Mal kühler geworden ist haben wir ihr bei Amazon so ein Haus für Streuner gekauft. Sie geht mit dem Kopf rein wenn wir ihr Leckerlies rein legen aber sie geht so gar nicht rein.

Jetzt überlegen wir, wie wir den Lichtschacht "dämmen" und regensicher machen können, ohne dass sie sich einen anderen Platz sucht. Die erste Überlegung ist, eine Glasplatte über die Gitter zu legen, dann kann sie über die Fensterbank noch rein schlüpfen. In dem Schacht liegt sie auf Herbstlaub. Überlegung ist, ihr da so eine Matte reinzulegen die, die Körperwärme reflektiert. Sie nimmt zu und scheint sich sonst wohl zu fühlen. Sie hört wahrscheinlich gar nichts mehr und unsere Vermutung ist, dass sie sich deshalb in den Lichtschacht nachts zurück zieht. Tagsüber schläft sie in unserer Einfahrt oder im Garten auf der Wiese.

Was könnte man denn machen im Hinblick auf die kalten Monate? Die Besitzer haben anscheinend kein Interesse unsere Nachbarn (die, die Katze auch füttern) haben sich mit Leuten unterhalten und die haben wohl eine Rassekatze Zuhause und den kleinen Streuner geerbt und ja der ist halt draußen und eigentlich ist es Ihnen auch egal. :(

Katzenhaltung, Schlafplatz, Überwinterung, Freigänger

Unser Sohn hat plötzlich panische Angst vor dem Autofahren, Zugfahren, Busfahren

Er ist 6,5 Jahre alt. Er hatte schon mal eine phase mit 4 das er angst vor dem autofahren hat. die legte sich dann aber wieder. nun sind wir letzte woche 25 minuten mit dem zug gefahren und da fing es aufeinmal wieder an. er hatte panische angst wenn der zug anfuhr oder hielt. die geschwindigkeit machte ihm auch angst. ich weiß einfach nicht warum. vorher war alles noch in ordnung gewesen. er hatte sich auf die fahrt gefreut.

dann fing es kurz danach auch im auto an. möglichst mit 30 km/h fahren nur nicht schneller. er tut mir wirklich so leid. er verkrampft sich richtig. in der situation geht es dann einigermaßen. wir hatten von donnerstag auf freitag einen movie park besuch gebucht mit hotel. da musste er durch. 250 km. er sagte dann zwischendurch immer mal wieder fahr bitte langsamer war aber durch den nintendo ds abgelenkt.

nun haben wir uns heute über den abschlußausflug mit dem kindergarten unterhalten. sie fahren ca 30 km entfernt in ein mittelaterdorf. da war es wieder vorbei. er will nicht mit er will lieber krank werden damit er nicht mit muss. das macht mich wirklich fertig.

ich habe mit ihm dann gesprochen, dass er nicht mit muss, aber das er viel verpassen wird. die kinder übernachten dann nach dem ausflug im kindergarten. wir würden ihn dann abends hinbringen. ist aber sicher blöd weil alle anderen ja den ganzen tag zusammen verbracht und viel erlebt haben.

ich hab mir überlegt morgen mal mit ihm auto zu fahren, das er mal lenken darf auf einem großen firmenparkplatz und dann einfach mal ein wenig durch die stadt zu fahren.

aber ich weiß nicht ob das was hilft.

es war auch kein erlebnis (unfall) oder ähnliches. wenn ich ihn frage warum er solche angst hat weiß er es selber nicht. es tut mir wirklich so weh ihn so leiden zu sehen.

aber das auto ist nun mal immer präsent bei uns. wir wohnen in einer kleinen stadt, aber augenarzt zb gibt es hier nicht. da hat er dienstag einen termin.

habt ihr vielleicht ideen woher es kommt oder was helfen könnte?

ich werde morgen auch mal bei unserem kinderarzt anrufen.

Kinder, Angst
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.