Wie verhält sich ein Flugzeug unter starken Turbolenzen bei der Landung - Unwetterwarnung?

Hey,

ich Stelle die Frage, da ich am Wochenende auf einem ziemlich unglücklichen Flug von Düsseldorf nach München war. In München gab es eine schwere Unwetterwarnung für unseren Landezeitraum. Kurz vor der Landung gab die Crew bekannt, dass man noch auf die richtige Möglichkeit warte um durch die Gewitterzelle zu fliegen und zu landen.

Der Flug verlief bis dahin ohne Probleme, als man unterhalb der Wolkendecke war und schon die Dächer der Häuser erkannte kamen dann extreme Turbolenzen. Der Flieger sackte teilweise nach vorne weiter ab und man merkte wie der Pilot die Turbinen durchstarte und es Probleme gab. Das Flugzeug wurde dann nach einigen Sekunden steil nach oben weggerissen. Alles im Allem meldete man sich Minuten lang gar nicht bei den Passagieren, bis man wieder an Höhe gewonnen hatte und wurde anschließend nach Nürnberg umgeleitet. Die Crew innerhalb der Kabine war echt Professionell um die Leute zu beruhigen, aber man hat allen angemerkt das die Situation nicht kontrolliert gewesen ist. Man teilte uns am Ende mit, dass nach dem Landeversuch unseres Flugzeugs alle weiteren Maschinen umgeleitet wurden bzw. In der Luft bleiben mussten. (Der Flieger ist nachdem in Nürnberg getankt wurde und die Gewitterzelle vorüber war, dann noch ein zweites Mal abgeflogen und in München gelandet)

Wie verhält sich ein Flugzeug unter Turbolenzen im Landeanflug und können die Piloten die Lage kontrollieren?

Vllt gibt's ja einen Piloten oder Boardpersonal der/die das ließt und antworten mag :)

Gruß

Flugzeug, Flughafen, Flug, Pilot
Rückerstattung eines Fluges bei verwehtem Boarding?

Hallo,

vor circa 3 Monaten hatte ich früh morgens einen Flug von WizzAir gebucht. Beim Boarding wurde ich und einige weitere Personen raus gezogen und wir durften nicht ins Flugzeug einsteigen.
Grund dafür: Der Flughafen wo das Flugzeug ursprünglich abgehoben ist hat leider ein zu kleines Flugzeug losgeschickt (Mir stellt sich bis heute die Frage wie sowas passieren kann) und somit passten die ursprünglich geplanten letzten drei Reihen nicht mehr ins Flugzeug, darunter auch auch.
Wir wurden auf unsere Fluggastrechte aufmerksam gemacht und durften nicht mitfliegen.
Da ich an dem Tag noch zum Zielort musste, habe ich mir den einzigen Flug der noch am selben Tag ging gebucht und musste somit einige Stunden am Flughafen warten.
Der ursprünglich gebuchte Flug von WizzAir kostete mich ca. 20€ und der spontan gebuchte Ersatzflug von RyainAir 210€.
WizzAir bat mir leider nur einen Flug am nächsten Nachmittag als Ersatz an, daher buchte ich eigenständig den Flug von RyainAir.

Nun zu meiner Frage: Ich reichte unverzüglich noch am gleichen Tag alle Unterlagen für eine Entschädigung bei spontanem Flugausfall (nach EU Fluggastrechteverordnung) bei WizzAir ein, denn bei einem Kurzstreckenflug standen mir immerhin 250€ zu.
WizzAir antwortete nach exakt einem Monat und lehnte den Antrag mit der Begründung "(...) der Flug aufgrund eines außergewöhnlichen Umstandes verspätet war/storniert wurde" ab.
Ich beauftrage unverzüglich das Unternehmen Flightright mit dem Fall.
Nun dabei geht es aber nur um die pauschale Entschädigung.

Kann ich weiterhin noch die Rechnung für den Ersatzflug bei WizzAir einreichen und mir zusätzlich zu den 250€ Pauschale (nach EU Fluggastrechteverordnung) noch die Kosten (210€) vom Ersatzflug wieder holen?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!

Flugzeug, Flughafen, Flug, Fluggesellschaft, Rechtsstreit, Reisekosten, Rückerstattung, Ryanair, Flugausfall, Wizz Air
Umstieg Flughafen CDG & JFK?

Hallo,

im September geht es für mich auf eine Rundreise in die USA.

Starten soll es am Flughafen Nürnberg, über Paris (CDG) nach NYC (JFK). Mit Blick auf die sehr guten Ticketpreise ist unsere Wahl auf die Airlines des Skyteam (AirFrance, KLM, Delta) gefallen.

Unser Flug von Nürnberg nach CDG wird hierbei von HOP durchgeführt (welche soweit mir bekannt, in CDG in Terminal G operieren). Ab CDG fliegen wir mit Delta nach NYC (JFK). Der seitens der Buchungswebsite von AirFrance vorgeschlagene Flug aus Nürnberg landet um 12:30 Uhr in CDG und startet um 14:30 Uhr von dort aus nach JFK. Die Umsteigezeit beträgt also zwei Stunden. Ist das hierfür ausreichend? Muss ich in CDG nochmal durch die Sicherheitskontrolle?

Was passiert, falls die Passkontrolle vom Schengen in den Non-Schengen-Bereich länger dauert und ich deswegen den Anschlussflug mit Delta von CDG nach JFK verpasse?

Auf dem Rückflug fliegen wir ab Las Vegas über JFK nach CDG und dann von dort aus wieder nach Nürnberg. In JFK sind allerdings nur 57 Minuten als Transferzeit von der Airline eingeplant. Ist das überhaupt machbar? Also mit Blick auf Ausreise, Weg zwischen den Terminals usw.? Was wäre, wenn hierbei die Zeit zu knapp wird und ich den Anschluss nicht erwische?

Die Flüge sind selbstverständlich auf ein Ticket/ eine Buchung gebucht und auch so von der Airline vorgeschlagen.

Urlaub, Flughafen, Flug, Delta, USA, Fluggesellschaft, Air France, skyteam, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Fragen zum Thema Flughafen