Eher Pilot eines Flugzeuges oder eines Helikopters werden?
Moin!
Eigentlich war für mich immer klar, dass ich Pilot der kommerziellen Luftfahrt werden möchte und Verkehrspilot eines Flugzeuges anstreben möchte.
Nun habe ich mich in der letzten Zeit intensiver mit Hubschraubern auseinandergesetzt und finde das auch sehr spannend.
Was für Vorteile hat der Beruf des Hubschrauberpiloten gegenüber dem des normalen Piloten? Was würde ihr vielleicht empfehlen? Was ist interessanter? Die letzten beiden können nicht objektiv beantwortet werden - ich weiß.
Der Verdienst spielt ja auch immer mal wieder eine Rolle (auch wenn er nicht Ausschlaggebend ist). Klar, Piloten auf Hubschraubern verdienen viel weniger (dennoch sehr gut). Aber stimmen die Gehaltsaussichten aus dem Internet so circa? Das sind so um die 100.00€
Ich danke euch sehr für hilfreiche Antworten
8 Stimmen
2 Antworten
Was interessiert dich mehr? Es gibt so viele Anwendungen!
Allein bei Hubschrauber fällt mir auf Anhieb ein: Rettungshubschrauber, Personentransporthubschrauber, Lastentransporthubschrauber, Seerettung, Luftwaffe Transport, Luftwaffe Einsatz, Bundespolizei (GSG9 über von Terroristen gekaperten Schiffen abwerfen 😋), Buschpilot, Schwerlast für Konstruktionen, Feuerlöschung aus der Luft uvm.
Flugzeugverkehrspilot ist definitiv ein sehr geiler Job aber auch weniger spannend. Vor allem mit der Zeit. Stell dir vor, du machst in 10, 20 oder 30 Jahren deinen 700. Anflug auf Frankfurt, stellst zum 3000. Mal den Autopiloten auf einen Kurs etc.
Diese Routine hast du bei den meisten Helikopterjobs nicht.
Ich würde nicht davon ausgehen, dass uns Roboter in einem dieser Jobs ersetzen. Aber wenn, dann eher im Verkehrsflieger als im Heli.
Vom Verdienst habe ich leider nicht so viel Ahnung. Bei Airlines ist alles geregelt und es kommt noch drauf an, welche du erwischst. Beim Heli kommt es natürlich auch auf die Aufgabe und den Arbeitgeber an. Zahlen kenne ich nicht.
Hi! Vielen, vielen Dank für die super Antwort!
Für mich ist vor allem bei den Helikoptern sehr interessant, dass man sie in alle Richtungen bewegen kann. Also in alle Dimensionen. Zum Beispiel auch rückwärts fliegen oder in der Luft stehen bleiben. Mit einem Flugzeug wäre das suboptimal. auch der Aspekt, dass Hubschrauberpilot spannender sind, sehe ich genauso. Wahrscheinlich würde ich dann in die Luftrettung gehen und zum Beispiel gerne im Bereich der Alpen arbeiten. Da stelle ich mir sehr interessant vor. Aber es ist natürlich auch etwas gefährlicher.
Das Geld, was ich verdiene, ist natürlich auch wichtig. Die Ausbildung kostet ja auch 100-120.000 €. Wenn ich dann nur 50.000 € mehr verdiene, kann ich die gefühlt nie abbezahlen. Daher ist mir das Gehalt schon wichtig und sollte nicht so wenig sein. Verkehrspiloten verdienen ja auch schon öfter mal über 200.000 € im Jahr.
Man kann überall Landen