Umfrage : warum werden Piloten so " bewundert "?

nur sehr wenige erfüllen die Voraussetzungen, Pilot zu werden 50%
der Beruf ist interessant 20%
was anderes ( was ? ) 20%
Ansehen in der Gesellschaft 10%
Piloten verdienen gut 0%

10 Stimmen

4 Antworten

Hallo Torrnado!

Viele Menschen bewundern den Pilotenberuf, da dieser zu den elitären Berufen wie Anwalt, Ingenieur, Arzt etc. gehört. Landläufig sollte bekannt sein, dass die Pilotenausbildung schwer ist und Menschen eine extrem große Verantwortung haben.

Zudem meinen viele Menschen, dass Piloten so schick in der Uniform/Arbeitskleidung ausschauen und sehr gut verdienen. Nun, ich kenne ein paar Piloten die 5.000 € im Monat verdienen und einen Kapitän, der 12.000 € verdient. Zudem kommen einige Piloten in der Welt herum, können bei Auslandsaufenthalte gleich ein paar Tage Sonne, Freizeit etc. genießen und werden auch dafür bezahlt. Zudem gibt es noch andere Annehmlichkeiten. Klar ist es stressig und die Verantwortung ist immens. Zudem müssen Piloten sich ständig weiterbilden und werden alle paar Monate geprüft, um weiterhin Fliegen zu dürfen.

Über die diskriminierenden Voraussetzungen und die Tatsache, dass eine Pilotenausbildung gut 80.000-120.000 € kosten kann, die der Schüler/Auszubildende selbst bezahlen muss, muss man auch sprechen. Es gibt Stipendien und selten wird der komplette Betrag oder die Hälfte der Kosten von der Fluggesellschaft oder Schule übernommen.

Ich selbst habe einmal den medizinischen Test bestanden und habe beim DLR diverse Tests durchlaufen. Zwecks Diskriminierung muss ich allerdings sagen, dass viele Dinge nichts mit der Befähung zu tun haben. Bei mir hatte man sich aufgeregt, weil ich kein Vollabitur hatte. Da dies irrelevant ist, wundert es mich, dass Fluggesellschaften/Schulen etc. diskriminieren. Wenn ein Mensch eben diverse Tests besteht, dann hat dieser Mensch eben diverse Tests bestanden.
Die meisten Leute, die sich dafür interessieren, scheitern aber schon wegen der hohen Ausbildungskosten.

Ich gehe davon aus, dass du Verkehrspiloten meinst.

Da ich selbst einige Dinge durchlaufen habe und weiß, dass das Pensum extrem hoch ist, bewundere ich schon Menschen, die das können. Wobei es auch keine Kunst ist, wenn eben die Gene so sind. Wenn man gute Gene hat, dann ist es wiederum keine Kunst. Ich finde einfach diese Verantwortung enorm. Bus, Bahn und Co. sind auch schon ganz nett, da dort auch Menschen die Verantwortung für andere Menschen übernehmen (um einmal im Verkehrssektor zu bleiben), aber ein Flugzeug ist ein ganz anderes Kaliber. Zwar sind je nach Fall zwei oder drei Piloten vorgeschrieben, aber dennoch ist es zwecks Start, Landung und Flug eine enorme Verantwortung. Wenn man da einen Fehler begeht oder Höhere Gewalt zuschlägt, kann es in wenigen Sekunden vorbei sein. Respekt, wer sich das traut.

Luft- und Raumfahrt ist schon ziemlich cool.
So Flugzeuge sind extrem krasse Teile. Diese fliegen zu dürfen, ist eine Ehre!
Und ich rede jetzt nicht von Segelflieger und kleinen Spielzeugflugzeugen, sondern von den ganz großen Brummern. Also Boeing 747, Airbus A380. Auch die Airbus A330Neo ist schon ganz nice.

Wer das kann und darf. Respekt!

Dabei meine ich nicht das, was man "gelernt" hat oder "genetisch" kann, sondern die Verantwortung bzw. dass man sich dies traut.

Insofern meine ich, dass deswegen "Piloten" bewundert werden.

Ja, es gehört auch Wissen, Können, Talent etc. dazu und die Bewunderung kann auch dadurch verstärkt werden, da nur bestimmte Menschen in jungen Jahren mit 18, 19 oder 20 einmal nebenbei 80.000-120.000 € bekommen. Welcher junge Mensch bekommt denn so einfach Geld? Die meisten Banken lehnen doch ab und die meisten "normalen" Eltern können nicht einmal die Bürgschaft übernehmen.

Zudem meine ich, dass die Tatsache, dass Menschen nach der Ausbildung hohe Schulden haben und noch gar nicht wissen, ob diese im Unternehmen oder wo anders sofort eine Stelle erhalten, auch Respekt verdient. Dies ist sehr risikobehaftet und auch dies muss man aktiv wollen. Findet man dann eine Anstellung auf einem anderen Flugzeug, muss man auch noch Kurse zwecks Type Rating zumeist selbst bezahlen. Auch das muss man wollen und Geld haben.
Mir wäre das alles zu riskant. Dann die steten medizinischen und fachlichen Untersuchungen.

Ja, ich bewundere es, wenn Menschen sich auf so etwas einlassen, es durchziehen, können und mit allen Problemen und etwaigen Hindernissen klarkommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
was anderes ( was ? )

Bewundern finde ich übertrieben, aber Respekt. Es ist ein verantwortungsvoller Beruf, wo man auch mal schnell und richtig reagieren muss, bei z. B. technischen Problemen.
Mehr Respekt habe ich vor Fluglotsen, noch mehr Verantwortung und megastressig.

was anderes ( was ? )

Hey,

warum werden Piloten so bewundert? Ich glaube, das hat mehrere Gründe. Es geht um Respekt, Verantwortung und diesen fast schon magischen Moment, wenn ein tonnenschweres Flugzeug scheinbar mühelos in die Luft steigt.

Ich weiß noch genau, als ich das erste Mal als Kind im Cockpit sitzen durfte. Für mich war das damals ein heiliger Ort – all die Knöpfe, Bildschirme und dieser unglaubliche Blick aus dem Fenster. Und dann diese Piloten, die da saßen, völlig ruhig, völlig souverän, während sie eine Maschine voller Menschen sicher ans Ziel brachten. Ich habe sie angesehen, als wären es Superhelden. Sie haben nicht einfach nur einen Job gemacht – sie haben etwas getan, das für viele wie ein Wunder wirkt: Sie haben die Erde hinter sich gelassen und sind geflogen.

Damals habe ich mir gedacht: Das will ich auch! Und als ich die Piloten danach gefragt habe, ob das möglich wäre, haben sie nur gelächelt und gesagt: „Wenn du es willst, dann mach es.“ Von diesem Moment an wusste ich, dass es nicht nur ein Traum war, sondern ein Weg, den ich wirklich gehen konnte.

Piloten werden nicht bewundert, weil sie „nur“ ein Flugzeug fliegen. Es ist diese Kombination aus Verantwortung, Können und der einzigartigen Freiheit, die sie erleben. Während andere im Büro sitzen, steuern Piloten Maschinen durch Stürme, über Ozeane und durch sternenklare Nächte. Sie sind die Menschen, die andere sicher über tausende Kilometer bringen, manchmal mit nichts außer einem Funkgerät und ihren Fähigkeiten, wenn die Technik mal versagt.

Und ganz ehrlich? Jeder, der einmal einen Sonnenaufgang aus dem Cockpit auf 10.000 Metern Höhe gesehen hat, weiß, warum dieser Beruf so besonders ist.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Cheers

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lufthansa Rookie
 - (Beruf, Gesellschaft, fliegen)  - (Beruf, Gesellschaft, fliegen)

Schöner Ausblick und bringen immerhin 100-400 Mann zum Boden