Wisst ihr das?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Die Landeklappen werden während des Rollvorgangs geöffnet, um den Luftwiderstand zu erhöhen und die Geschwindigkeit des Flugzeugs zu reduzieren, was zu einem sichereren und effizienteren Rollen führt.

2. Die Flügel verbreitern sich nach hinten bzw. vorne, um die Stabilität und Manövrierfähigkeit des Flugzeugs zu verbessern.

3. Der richtige Zeitpunkt zum Ausfahren des Fahrwerks wird vom Piloten basierend auf dem Annäherungspunkt an die Landebahn, der Geschwindigkeit und anderen Flugparametern entschieden.

4.Wie hart/weich eine Landung ist hängt von vielen Faktoren ab. Ein 25 jähriger copilot der gerade das Erste mal einen A320 steuert wird nicht so weich landen wie ein Kapitän der seid 25 Jahren fliegt.

5. Flugzeuge werden durch den Follow-Me-Fahrer eingewunken, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Weg auf dem Rollfeld nehmen und an den zugewiesenen Gate oder Parkposition gelangen.

6. Flugzeuge können auf dem Rollfeld stehen bleiben, um auf die Freigabe für das Rollen zur Gate oder Startbahn zu warten oder um andere Flugzeuge passieren zu lassen. Auf einer Außenposition stehen Flugzeuge vor allem von billigfluggesellschaften da Außenpositioben billiger sind.

7. Ja, in vielen Fällen kann man den Vorfeldführerschein auch ohne Führerschein für die Straße machen, da er speziell auf die Anforderungen des Flughafenbetriebs zugeschnitten ist.

8. Billigfluggesellschaften nutzen manchmal kleine Flughäfen, die weiter weg von großen Städten liegen, um Kosten zu senken, da die Gebühren für Landungen und Abfertigung dort deutlich niedriger sind als an großen Flughäfen.

9.Die Zeit für die Abfertigung eines verspäteten Flugzeugs kann je nach den Umständen variieren, aber Fluggesellschaften versuchen normalerweise, die Verzögerung so gering wie möglich zu halten, um den Flugplan einzuhalten.

Ein Narrowbodies( Flugzeuge mit einem Gang wie z.b. ein A320) werden normalerweise in 45min. +/- 10 min Abgefertigt, widebodies

(Flugzeuge mit 2 Gängen wie ein A330) normalerweise in 90min

10. Flugausfälle oder -streichungen können aufgrund verschiedener Faktoren auftreten, wie technische Probleme, Witterungsbedingungen, Streiks oder operationelle Entscheidungen der Fluggesellschaft.

11. Der Flugsteig kann sich ab und zu ändern, aufgrund von operationellen Anforderungen, Kapazitätsänderungen oder anderen logistischen Gründen auf dem Flughafen.

12. Im Winter wird enteist, um die Flugzeugoberflächen von Schnee und Eis zu befreien, was die Flugleistung und Sicherheit beeinträchtigen könnte. Die Entscheidung, ob die Enteisung am Flugsteig oder am De-Icing Pad

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger
  1. Damit sie für den Start bereit sind und mögliche Fehler schnell ausgeschlossen werden können.
  2. Damit man den Auftrieb für den Start erhöhen kann, was nur mit so einer breiteren, gebogenen Flügelform möglich ist —Stichwort Unterdruck
  3. Das kommt auf Geschwindigkeit und Distanz zum Flughafen an, ebenfalls auf das Klappen Setting.
  4. Das hat in den meisten Fällen etwas mit dem Wetter zu tun. Sonst gibt es einen Grund Effekt, der das Flugzeug mit geringer werdendem Abstand zum Boden auch stärker anzieht. Falls der Pilot dies unterschätzt oder zu spät den flare ausführt kann es schon mal härter werden. Prinzipiell ist eine harte Landung oft aber auch die sichere.
  5. Falls die Sicht zu schlecht ist oder es andere Gründe gibt, eventuell eigene Pläne des Flughafens.
  6. Wenn kein Platz am Gate war oder die Maschine für ein paar Stunden zwischen gelagert wurde.
  7. keine Ahnung
  8. Dort bezahlen sie häufig niedrigere Platzkosten, um ihre Flugzuge dort landen zu lassen.
  9. Kommt auf die Verspätung an, aber es wird sich so viel Zeit genommen wie man braucht.

10.den Grund hast du mitgenannt ?

11.Wenn das Flugzeug verspätet ist und oder umgeplant wird.
12.Da sonst Tragflächen etc vereisen könnten und das im Flug sehr ungewollt ist, da es deren Performance verschlechtert. Die Entscheidung fällt unter Berücksichtigung der verfügbaren Maximalzeit (meist 20 min oder so) und der Verfügbarkeit an Fahrzeugen.

Woher ich das weiß:Hobby – Tiefes Interesse an Flugzeugen und der Luftfahrtbranche

Koio78 
Fragesteller
 16.03.2024, 08:34

Punkt 10: Nein

1
Maxmustermann49  16.03.2024, 09:17
@Koio78

Doch

Flugzeuge fliegen nicht, weil Personal fehlt (Krankheit, Streik), es defekt ist oder keine Erlaubnis dazu hat.

0