Fische – die neusten Beiträge

Goldfisch hat am Kiemendeckel weiße Punkte - Laichausschlag oder Ichthyo?

Hallo an alle, ich habe gestern einen vernachlässigten großen Goldfisch bekommen. Da er im warmen Aquarium gehalten wurde, wollte ich ihn nicht jetzt meinen kalten Teich zumuten.

Ich habe ihn erstmal in ein Quarantänebecken gesetzt. Kaum habe ich ihn behutsam in das Becken gesetzt, ist mir sofort was komischen aufgefallen - er hat viele kleine Grießkorn große Flecken an den Kiemendeckel und paar vereinzelnde an den vorderen Flossen (siehe Foto). Mein erster Gedanke war, dass es sich hierbei um den Laichausschlag handeln könnte oder im schlimmsten Fall um Ichthyo. Soweit ich weiß wurde er alleine in dem AQ gehalten, kann es sich dennoch um einen Laichausschlag handeln auch wenn weit und breit kein anderer Fisch, vorallem kein weiblicher Goldfisch, in der Nähe ist, womit er sich paaren könnte?

Ansonsten sieht er gut genährt aus, schwimmt schön umher und macht eigentlich keinen kränklichen Eindruck, nur bilde ich mir ein, dass er etwas häufiger Maulbewegungen macht als andere Fische. Sauerstoffmangel schließe ich aus, da er dies im Wasser macht und nicht an der Oberfläche, habe aber dennoch gestern Abend eine Luftpumpe angeschlossen.

Wasserwerte habe ich jetzt nicht gemessen, da diese Symptome vor den Einsatz in meinen Becken da waren. Der Vorbesitzer hat keine Tests gemacht. Die jetzige Temp. 22 °C

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Danke im Vorraus

Bild zum Beitrag
krank, Fische, Punkte, Goldfische, Weisse

Blauer neon schwimmt nach Licht Dämmung wild umher, wieso?

Guten Abend zusammen.

Wie immer bitte ich zu allererst um vernünftige Antworten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Zuerst zu den Maßen des Beckens und den Wasserwerte.

Das Becken ist ein 80L Becken. Der bodengrund ist dunkel. Einen dichten Pflanzenwuchs wie zb von Hygrophila angustifolia und anderen feingewächse ist vorhanden. Ein paar rotbuchenblätter befinden sich auch im Becken. Es ist eine ausreichende freie schwimmfläche vorhanden. Die Wasseroberfläche ist in ständiger Bewegung und es ist eine leichte Strömung im Becken.

Die Temperatur des Wassers ist 25°

Weitere wasserwerte sind:

PH 5,6

KH <10°

GH <4°

Dies ist ein reines neon Becken. Es befinden sich 15 blaue neonfische im Becken.

Vorher hatte ich einen Deckel für das aquarium mit zwei normalen Neonröhren, diese musste ich auswechseln. Ich bin aber zum LED Licht gewechselt mit Dimmer und fabänderung zum Beispiel für den Sonnenaufgang und Untergang.

Nun ist die Sonne im Aquarium Untergegangen und es ist mondlicht an.

Im zimmer selber ist kein weiteres Licht an.

Nun habe ich beobachtet, wie ein Teil des Schwarms im linken Teil des Beckens völlig durcheinander und schnell umher schwimmen, während der andere Teil der Fische im Dickicht der Pflanzen ruhig schwimmt.

Liegt es am Licht oder wieso verhalten sich die Fische plötzlich so?

Ich bedanke mich schonmal im voraus.

Tiere, Aquarium, Fische, Wasserpflanzen, Aquaristik, Neonfische, Süßwasser, Wasserwerte

Achtung langer Text! Fische - Guppy, krank. Maulfäule?

Hallo zusammen. Ich hoffe irgendwer kann mir weiterhelfen. Es geht um meine Guppys.

Fakten: Becken läuft seit Mitte Oktober. Größe 60x35x40 Besatz (ursprünglich) 1 männlein 3 Weiblein Dichte Bepflanzung, ca 15 bis 17 Pflanzen

Einzug: Vor 9 Tagen (aus zoohandlung) Erstbesatz, Einsetzen ging über ca 2 h hinweg (Aquarienwasser zugabe in Beutel etc)

Wasserwerte Nitrat 8 Nitrit 0 Ph 7.5 Gh 8 Kh 9

Temp Nachts 23 - 24 Tagsüber erwärmung auf 25

Probleme gabs von Anfang an. Einzugstag: Guppys schwammen permanent an der Wasseroberfläche. Ich weiß sie sind fische für die Obere region. Aber die waren permanent mit dem Maul am Luft schnappen. Fand ich komisch. Zuerst dachte ich evtl der Stress. Als es sich nach einigen Stunden nicht besserte entschloss ich (trotz bedenken dass es durch Sauerstoffmangel kommt, wegen der vielen Pflanzen) einen Sprudler anzuschließen.

Gesagt getan. Für 3 Tage trat ne Besserung ein bevor es wieder losging. Der Herr schwamm nun ständig gegem die Strömung. "Surfte" quasi drauf. Das Verhalten fand ich sehr merkwürdig. Dachte mir aber nichts dabei. Er hat gefressen und zeigte optisch keine krankheitssymptome.

Hab dennoch am Tag 4 ein halbes Seemandelbaumblatt ins becken getan, als nun ein Weibchen das gleiche Verhalten zeigte.

Keine Verbesserung am Tag 5. Im gegenteil mein Männchen war tot. :(

Tag 6 entdeckte ich plötzlich von heute auf morgen bei ALLEN damen weiße Mäuler. Bei einer hat es sich so sehr verschlimmert binnen 2 3 Stunden dass sich diese weiße stellen auf die Flossen verbreitet haben.

Erste Maßnahme.. Wasserwechsel. Ca 60 % Zugleich ein Salzbad (Rat von einem Aquarianer, 1,5 Teelöffel im wasser gelöst ins Becken)

Daraufhin schien es meiner meinung nach für ganz kurze Zeit besser zu sein. Bevor wieder am Tag 7 alle drei am "surfen" waren und bei mittlerweile 2 damen sich die weißen Stellen ausgebreitet auf die Flossen haben. Bei einer Dame ist meiner Meinung nach auch schon die oberlippe weggefault. :( Ich hab nochmal einen ww gemacht mit ca 30 %, salzzugabe erneut (minimal, das was eben mit raus kam).

Tag 8 keine besserung. Im gegenteil. Also beschloss ich zu anderen Mitteln zu greifen und begann mit der Behandlung von Esha 2000 (pinke Packung). Licht hab ich auf die kleinste Stufe runter (ist regulierbar bei mir)

Heute Tag 9 Eine Guppy Dame bei der die Ausbreitung schon sehr weit war hats nicht geschafft :( Übrig nun also nur noch 2. Die beiden sind unverändert

Hab jedes Mal bevor ich irgendeinen schritt unternommen habe ausführlich recherchiert und Rücksprache mit einem Aquarianer gehalten.

Nun frag ich mich. Hätte ich was anders machen sollen? Hab ich irgendnen Fehler gemacht? Ich bin am Verzweifeln. wirklich, ich mag meine Fische, daher auch bitte dämliche Kommentare unterlassen.

Ich möchte lediglich Hilfe was ich hätte tun können oder noch tun kann

Danke.

Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischkrankheiten, Guppy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fische