Finanzen – die neusten Beiträge

Wieviel Geld sollt man für 2 Wochen Urlaub einplanen? ("Taschengeld")

Hi Leute,

folgendes: dieses Jahr gehts endlich mal wieder in den Urlaub! :)

Das problem ist, das ich seit über 11 Jahren nicht mehr da (oder überhaupt im Urlaub) war, und die Kosten echt schlecht einschätzen kann :/ Immerhin war ich damals quasi noch Jugendliche und meine Mum hat das meiste bezahlt.

Nun ist es so, das mein Bruder, seine Familie und ich ihr diese Reise geschenkt haben. Wir haben eine Wohnung dort, waren aber aus verschiedenen Gründen lange nicht mehr da (mein Bruder war vor ein paar Jahren mit einer Freundin der letzte, bei meiner Mum und mir ist es über 11 Jahre her)

Nun frage ich mich was ich wohl für die Reisekasse einplanen muss.

Die Fakten:
- Wir sind zu fünft, 4 Erwachsene, 1 Kleinkind. (Lebensmitteleinkäufe werden 4:1 geteilt, den Rest zahlt jeder prinzipiell erstmal selbst) - wir fahren für 15 Tage (2 Tage fallen aber wegen An- und Abreise fast komplett weg) - Wir haben eine Küche, also kochen wir zum Teil auch selbst (also nicht immer NUR essen gehen)
- Wir haben einen Mietwagen, den wir aber nur für größere Ausflüge und zum einkaufen nutzen wollen (Spritkosten gehen 5:1,5) - wir werden nicht "Party machen" oder so, es ist ein Familienurlaub - wir sind in einem kleinen Ort am Meer (Costa dorada) also keine Touristenhochburg. Die meisten dort sprechen auch kein Englisch, und es gibt nur ein einziges WIRKLICH großes Hotel, sonst nur so ein paar kleine, wo die Einheimischen aus dem Inland im Urlaub an die Küste kommen)

Ich frage mich jetzt halt was ich z.B. für Sprit einplanen sollte, wieviel teurer Lebensmittel mittlerweile geworden sind (früher war dort alles halb so teuer wie hier, das ist heute sicher anders, oder?) und was kosten die öffentlichen Verkehrsmittel? (Früher kam man mit umgerechnet einer Mark schon bis in die Nachbarorte) und was gibt man sonst noch so im Urlaub aus was ich hier vergessen hab? So 100-130€ würde ich z.B. für "Mitbringsel" und Dinge die ich für mich dort kaufe einrechnen. (Ich würde 2-3 Leuten was mitbringen, und für mich ein paar klamotten oder so kaufen) das sollte reichen oder?

Was meint ihr? Was braucht man so, für 14 Tage Urlaub in der Urlaubskasse?
War jemand vielleicht sogar kürzlich in Spanien und hat erfahrungswerte was Preise angeht?

Bin für allerlei Tipps und Einschätzungen dankbar!

LG Deamonia

Urlaub, Finanzen, Spanien, Urlaubsgeld

Schwanger in die Privatinsolvenz und Auswirkung auf Elternzeit

Hi,

Ende Dezember 2013 habe ich meine Unterlagen zum Eintritt in die Privatinsolvenz an das Amtsgericht gesendet. Stand der Dinge momentan ist das die Gläubiger durch das AG angeschrieben wurden und mir ein Insolvenzverwalter genannt wurde. Inzwischen bin ich schwanger und lag wegen der gravierenden Übelkeit auch schon mehrfach im Krankenhaus und beziehe ab nächster Woche wohl Krankengeld da ich so nicht arbeiten gehen kann. Meine Fragen hier sind folgende:

-Wann muß ich den Insolvenzverwalter über die Schwangerschaft informieren? Bzw auch hier den Bezug von Krankengeld statt meines normalen Arbeitslohns? Ich bin ganz normal im nicht selbstständigen Arbeitsverhältnis und mein Arbeitgeber weiß über die SS bescheid.

  • Darf ich ganz normal entscheiden ob und wie lange ich Elternzeit nehmen möchte?

  • Mutterschaftsgeld bzw Elterngeld müsste mir doch dann wie der Arbeitslohn angesehen werden und ich entsprechend der Tabelle nach Abzügen erhalten oder?

Mein Partner lebt zwar seit Oktober mit mir zusammen, soll aber von der Insolvenz nicht betroffen sein lt meiner Information durch die Schuldnerberatung. Er ist momentan arbeitslos, möchte aber schnellst möglich wieder arbeitengehen- notfalls bei einer Zeitarbeitsfirma und wird dies in den kommenden Wochen angehen und ist dann somit wieder arbeitend.

Mit der schnellen SS habe weder mein Partner noch ich gerechnet und ich bitte um Antworten auf meine Fragen und keine blöden Kommentare ob ich in der insolvenz eine gute Mutter sein kann... Leider habe ich das zu oft schon in div. Fragen zu Insolvenz bzw Elternschaftsfragen gelesen.

Vielen Dank

Finanzen, Familie, Recht

Ausziehen mit 18 wegen Stress mit Eltern

Hallo zusammen,

ich werde demnächst 18 und wohne in einer Kleinstadt, gehe die nächsten 2 Jahre noch zur Schule und werde danach zum Studium in eine andere Stadt ziehen, einerseits weil ich will und andererseits weil es in meiner Stadt keine Universitäten gibt. Bei mir zu Hause geht es drunter und drüber. Meine Eltern haben sich vor über einem Jahr getrennt, nach 9 Monaten zog mein Vater wieder ein und seitdem tun hier alle auf heile Welt. Nach ewigen Streits reden mein Vater und ich schon seit Wochen/Monaten nicht mehr miteinander und mit meiner Mutter klappt es langsam auch nicht mehr. Nun möchte ich mich gerne informieren, ob ich mit 18 ohne Einkommen von zu Hause ausziehen kann. Meine Eltern werden mir dies finanziell nicht ermöglichen und sie sind auch dagegen. Das Problem ist, dass ich mich nicht wirklich in der ARGE informieren kann, weil meine Mutter dort arbeitet und selbst ihre Mitarbeiter quatschen würden, sie ist Teamleiterin. Meine Eltern haben beide ein sehr gutes Einkommen, mein Vater ist Beamter, deswegen werde ich vom Staat wohl keine oder wenig Unterstützung bekommen, richtig? Meine Eltern haben Freunde vom Jugendamt, das macht es auch nicht wirklich leicht. Ich will hier nicht mehr Unruhe verbreiten als es eh schon gibt. Ich möchte wirklich ausziehen, ich kann das hier zu Hause nicht mehr. Ich fühle mich unwohl, komme nicht mehr gern nach Hause, es wird nichts zusammen unternommen, nicht zusammen gegessen, nicht mehr geredet. Ich möchte auch keine Hinweise wie "redet mal miteinander" oder "macht eine Therapie" etc. Ich möchte einfach nur wissen, ob sich jemand mit meinem Problem auskennt und welche rechtlichen Möglichkeiten ich da habe, besonders bei den finanziellen Mitteln.

Bitte helft mir und gebt auch wirklich nur Hinweise wie ich mich rechtlich finanziell absichern kann und welche Möglichkeiten/ Chancen ich habe. Eine Versöhnung ist hier nicht mehr möglich.

Finanzen, Geld, Jugendliche, Eltern, ARGE, Auszug, Jugendamt, Streit, volljährigkeit

Schwester als Pflegekind aufnehmen!

Hallo,

ich 22 Jahre komme aus schlechten Familienverhältnissen! Mein Vater ist verstorben und meine Mutter alkoholabhängig. Ich habe 3 kleine Geschwister, die vor 7 Jahren unserer Mutter weggenommen wurden und in Pflegefamilien untergebracht wurden! Seit 2 Wochen lebt eine meiner kleinen Schwestern (13) im Heim, da sie von ihrem Pflegevater regelmäßig geschlagen wurde und somit ins Heim wollte (Anzeige läuft). Ich bin seit 8 Jahren mit meinem Freund zusammen, haben einen dreijährigen Sohn und leben auch zusammen in einer 4-Zimmer-Wohnung. Mein Freund ist berufstätig (Bankkaufmann, unbefristeter Vertrag) und ich gehe zur zeit auf die Berufsoberschule um nächstes Jahr mein Abitur zu machen und zu studieren, nebenbei jobbe ich noch! Meine Frage ist, ob ich meine kleine Schwester bei mir aufnehmen kann? Mein Freund ist damit einverstanden. Das Sorgerecht hat das Jugendamt! Meine zweite Frage, ob ich seitens des Jugendamtes irgendwelche finanzielle Unterstützung erhalte? Im Internet habe ich schon einiges gelesen, dass es z.B. Pflegegeld nur für Pflegekinder gibt, die nicht in einem Verwandschaftsverhältnis stehen! Aber was ist mit meiner Schwester, erhalte ich da wirklich gar nix, außer Kindergeld? Unterhalt wird meine Mutter nicht zahlen können (Hartz 4).

Ich würde mich sehr über Antworten freuen! Vielleicht gibt es jemanden, der auch seinen Bruder oder Schwester aufgenommen hat und darüber etwas berichten könnte!

Ganz liebe Grüße.

Eine verzweifelte Schwester -.-

Finanzen, Familie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen