Finanzen – die neusten Beiträge

Work and Travel Neuseeland / Ängste

Hey Leute.

Ich habe ein größeres Problem und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Voraussichtig werde ich im November nach Neuseeland fliegen. Ich habe den Flug schon gebucht, das Visum erhalten und eigentlich schon alles vorbereitet, bis ich vor ein paar Wochen feststellen musste, dass das Geld nicht reicht und Panik/Angst in mir aufgekommen ist.

7 Monate habe ich jetzt gearbeitet und wirklich so gut gespart wie ich nur konnte. Ich habe bis jetzt fast alles selber bezahlt und ich dachte, dass das mit den Kosten aufgeht. Nächste Woche endet mein Arbeitsvertrag (400€ Job) und ich habe auf keinen Fall genug Geld zusammengespart, um dort sicher über die Runden zu kommen. Meine Eltern haben mir so viel Geld gegeben, wie sie konnten aber sie haben leider nicht viel Geld, wodurch ich noch mehr arbeiten musste.

Man braucht 2500€, um in Neuseeland einreisen zu dürfen. Ich habe jetzt 1350 und es wir höchstens auf die 1400 kommen, da noch Nebenkosten anfallen werden...

Ich habe so Angst, dass wenn ich in Neuseeland ankomme keinen Anschluss finde. (Ich fliege alleine) Was passiert mit mir, wenn ich dort bin und nicht zurecht komme? Ich bin eigentlich ein Mensch, der gut auf andere Leute zugehen kann aber habe jetzt auf einmal total Angst bekommen, welche ich nach meinen Freunden und Eltern nicht haben brauch aber sie können nicht Argumentieren warum nicht... Ich hab mir das schon immer gewünscht weit weg zu gehen aber seit 3 Wochen habe ich Panikattacken die mir die Lust an der Reise total verdorben haben... :( Ich weiß nicht was ich tun soll besonders mit dem finanziellen Problem, das ich habe. Im Internet konnte ich leider nicht die Problematik auffinden, die andere in Worte gefasst haben wie ich sie empfinde.

Kann mir jemand einen Rat geben, was ich jetzt machen soll? Ich tendiere stark dazu hin, die Reise abzubrechen wobei ich dann auch auch wieder Angst habe, als Versager da zu stehen...

Liebe Grüße, David

Reise, Finanzen, Angst, Neuseeland, Panik, Work and Travel

Chancen nach der Bundeswehr auf dem Arbeitsmarkt!?

Guten Tag,

es geht um eure Meinung!

Wie oben schon geschrieben geht es um meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach der Bundeswehr.

Zu meiner Person: 30 Jahre alt, 1 Kind, nicht verheiratet, letztes Nettoeinkommen ca 2300Euro.

Ich habe folgende Qualifikationen vor/während und nach der Bundeswehr erworben…

  • Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
  • Staatlich geprüfter Techniker (Maschinenbau)
  • mache z.Z. noch den Technischen Betriebswirt (IHK)

Zusätzlich noch…

  • Internationaler Schweißfachmann + Sichtprüfer Stufe II
  • Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten
  • Schweißerschein MAG (allerdings abgelaufen)
  • ECDL-Zertifikat
  • AdA-Schein.

Schulbildung: Fachhochschulreife

In den 6 Jahren meiner Dienstzeit war ich in der Materialerhaltung eingesetzt und für die Planung/Steuerung und das Einleiten von Instandsetzungsmaßnahmen zuständig, sowie für die Ein und Ausgangsprüfung an technischen Geräten aller Art.

Ich würde gerne als Maschinenbautechniker in der Fertigung oder Qualitätssicherung arbeiten, bin nicht ortsgebunden, Auslandsaufenthalte erwünscht und am liebsten mit Chancen auf eine Führungsposition ;-).

Eure Meinung…

  • wie stehen die Möglichkeiten einen Job so wie oben beschrieben zu bekommen bzw. überhaupt eine Job zu bekommen,
  • wird das Gehalt von ca 2300Euro zu halten sein schmunzel,
  • ich habe noch die Möglichkeit den Industriemeister Metall zumachen, würde sich das lohnen bzw. die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern
  • gibt es sonst noch Weiterbildungen die sich lohnen???

Vielen Dank für eure Bemühungen ;-)

Finanzen, Zukunft, Job, Geld, Karriere, Arbeitsmarkt

Eltern streiten sich wegen Geld

Ich habe ein echt schlechtes Gewissen mich an diese Seite zu wenden da das meinen Eltern gegenüber eine Art Vertrauensbruch ist, allerdings weiss ich nicht was ich sonst machen sollte.

Ich und meine Eltern leben in einem Einfamilienhaus mit 7 Katzen. Zu unseren Verwandten haben wie keinen guten Draht. Mein Vater ist eines von 3 Kindern.

Mein Grossvater hat seinem einen Sohn alle Urkunden Codes etc. falls er sterben würde gegeben bei denen es Geld zu holen gibt und meinem Vater nichts.

Meine Mutter ist an fybroimalgie und polynoiropatie (keine Ahnung ob ich es richtig geschrieben habe) erkrankt. Seit einem knappen Jahr bekommt sie aber keine IV mehr (Geld das man in der Schweiz bekommt wenn man arbeitsunfähig ist.)

Diese Leute die einem das IV geben haben jedoch letztes Jahr fast alle ihre fybroimalgie Pazienten rausgeworfen, da diese schmerzhafte Krankheit nicht mehr als IV Fall gelten soll.

Nun wird es mit dem Geld immer schwieriger da meine Mutter sich nicht bremsen kann, das jedoch nicht zugibt.

Meine Eltern streiten jeden Tag über das Geld so dass meine Mutter wieder mit dem Rauchen anfängt was natürlich auch wieder eine Stange Geld kostet.

Von meinem Grossvater haben sie sich schon CHF 20.000 geliehen.

Meine Mutter sagt immer ich soll mir keine Sorgen machen da sie das schon klären werden, mein Vater rastet jedoch immer aus und sagt dass wir am Abgrund sind.

Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen da sie mir Lady Gaga Konzerttickets gekauft haben die auch nicht grade billig sind.

Unsere 7 Katzen liegen uns so am Herzen dass wir sie nicht weggeben könnten, eine Katze hat Probleme mit der Schilddrüse weshalb sie Medikamente braucht die wir jeden Monat bezahlen müssen.

Ich habe einfach keine Ahnung was ich machen soll ich kann nicht zusehen wie meine Eltern sich zerstreiten.

Wenn sie sich trennen hätte meine Mutter keine Chance alleine zu überleben, sie kann nicht Arbeiten gehen.

Was soll ich nur tun?

Finanzen, Geld, Eltern, Geldprobleme, Streit

Was zählt wirklich zum Haushaltsgeld?

Wir - 2 Erw. + 4 Kinder (2 fast Erw. + 14 + 4 J) + 2 Hunde- möchten gerne wissen, WAS alles zum Haushaltsgeld zählt. Denn wir sind unterschiedlicher Auffassung: Nahrungsmittel für alle, Kleidung/Schuhe für 3 Kinder + Schulausgaben für 3 Kinder + Taschengeld von 2 Kindern (der Kleinste bekommt noch nix ) + Ausflüge der Kinder + Geschenke für Freunde + Ausrichten von Feiern + Medizin + Haushaltsgegenstände (Geschirr, Bettwäsche etc. pp) + Mobilfunkkosten prepaid für die Mittleren.

Kosmetika und Kleidung für uns Erwachsene werden separat gezahlt, auch Benzinkosten, KiTa, Urlaub und Musikschule/Sportverein, ebenso die Fixkosten für Haus, Telefon, Nebenkosten, GEZ, Tierarzt, Versicherungen usw. .

Für das jüngste Kind müssen wir faktisch alles neu anschaffen, da bereits alles verschenkt wurde. Der Älteste lebt bei uns, verdient jedoch selbst.
Ich kaufe überwiegend beim Discounter, Kinderkleidung oft second Hand, während des Jahres gibt es keine Extra-Geschenke. Zu Weihnachten und zum Geburtstag haben wir ein Fixum festgelegt, doch meist wird es mehr, was dann vom Haushaltsgeld gezahlt wird, doch gibt es mitnichten Riesengeschenke!! Die Kinder verkaufen z.B. die Spielsachen weiter, um sich Sonderwünsche zu erfüllen und stocken das Taschengeld durch Selbstverdientes auf. Das Taschengeld orientiert sich auch an der üblichen Liste, liegt eher im Mittel - NICHT das an der Schule übliche 150€ / Monat ab 16 J. Was über 5€ für die Prepaid-Card Mobilfunk hinaus geht, müssen die Kinder vom Taschengeld zahlen!!

Nun weiß ich von meiner, beim Jugendamt tätigen Freundin, dass Kinder in Jugendeinrichtungen vom Jugendamt einen Festsatz von 45€ / Monat für Kleidung & Schuhe bekommen - unabhängig vom Alter. Damit kämen wir niemals hin, da die Kleinen sich momentan in extremen Wachstumsphasen befinden und teilweise viel für Schuhe (Sport etc.) draufgeht.

Nirgends im WWW habe ich ein "normale" Antworten gefunden.

Wer kann mir helfen bzw. schickt mir einen vernünftigen Link.

Danke im Voraus -

Lea

Finanzen, Kinder, Hund, Haustiere, Geld, Haushaltsgeld, Nebenkosten

Alles hinter sich lassen, die Welt sehen, eigende Entscheidungen treffen

Hallo zusammen Wie es oben schon steht, gestalltet sich auch meine Frage. Ich habe eine tolle Familie, Freunde und Frau. Eine schöne Wohnung und ein Job mit Aussichten. Das was man sich halt wünscht. Ich habe allerdings seit gut 3-4 Jahre immer wieder den Gedanken, meine Sachen zu packen und einfach zu gehen. Falls jetzt hier jemand schreibt "mit Probleme auseinander setzten" kann er sich das gleich klemmen. Ich habe in dem Sinne keine Probleme. Ich stelle mir immer nur die selben Fragen die keiner beantworten kann: " Warum muss ich mich nach anderen richten und das machen was gesagt wird. Warum muss ich jedes Wochenende einkaufen, oder Tanken, oder freundlich bei jedem Familienfest sein, oder oder oder? Ich denke Ihr wisst was ich meine. Ich will entscheiden was ich mache und möchte nicht von Geld oder der gleichen Abhängig sein. Wäre ich Millionär, würde ich das komplette Geld für Reisen verkloppen. Ich will das Leben genießen und nicht Tag für Tag, Jahr für Jahr arbeiten um davon 1-2 mal in den Urlaub fliegen zu können. Wir alle Leben nunmal nur 1mal warum nicht soviel von der Welt sehen wie irgendwie möglich? Entschuldigt den langen Vortext, das diente nur zum Verstärken der nachfolgenden Fragen, bzw. Aussagen. Ich würde am liebsten mir eine Top Ausrüstung kaufen( 3 paar Wanderschuhe, Wanderhosen, usw.) und einfach loslaufen, ohne auch nur ein Blick zurück zu werfen und mir diverse Gedanken zu machen, wo ich mich abmelden muss oder was ich wo angeben muss. Hat soetwas schonmal jemand gemacht? Hat jemand damit Erfahrung? Wie sollte sowas ablaufen( Ziel setzten[Bsp. Berlin-Kapstadt-Peru-Californien-usw.] loslaufen, Fertig)? Evtl. kennt jemand auch eine Person die soetwas schon gemacht hat, einfach nur Erfahrungen oder Tipps wären toll. Danke im voraus für nützliche Antworten:)

Reise, Urlaub, Finanzen, Geld, wandern, Beziehung, abhauen, aussteigen, auswandern, Ehe

Mein Vater braucht andauernd Geld

Ich muss mich gerade so was von über meinen Vater aufregen, Ich bin auf 180.

Es ist nämlich folgendes Problem, das Ich und mein Bruder ihn andauernd Finanziell unterstützen müssen, weil mein Vater ist vor ein paar Jahren mit 63 in Rente gegangen mit Abschlag. Er hat dort zwar nicht schlecht verdient, konnte aber auch als er noch Geld verdient hatte nie besonders gut Haushalten.

Zum Beginn seines Ruhestandes, haben wir noch das Renovieren lassen

Seit er in Rente ist, braucht er jedes Wochenende abwechselnd von mir, meinem Bruder, und manchmal auch meiner Mutter ca. 100 - 150€, für Metzger, Bäcker, Getränke.

Das lies sich ja noch einiger maßen ertragen, aber Ende letzten, Anfang diesen Jahres, kommt heraus, dass er jedes Jahr eine Einkommenssteuererklärung hätte machen müssen, seit er in Rente gegangen ist. Und die wollten ca. 400€ von Jan-Juni. Das machte dann 200€ für mich und meinen Bruder, die wir ihm zusätzlich noch geben mussten. (200€ x 6 Monate = 1.200€)

Und heute, musste Ich gerade nochmals einen ganzen Batzen Geld Abheben, damit er die Rechnungen an die Stadt zahlen kann.

Ich hatte mal über 6.000€ auf dem Konto, das war eigentlich als Reserve gedacht, weil Ich ab Herbst eine Fortbildung machen will, und die kann auch ein Paar Tsd € Kosten und wäre 1/2 Jahr in Vollzeit.
Nun hab Ich knapp 2.500 € auf dem Konto, Ich verdiene 900€ mtl. also kommt auch monatlich nicht soviel zurück. Und selbst hab Ich auch Ausgaben, für Essen, Auto, ... .

Meine Mutter, und Ich reden auch immer wieder auf meinen Vater ein, er solle Sich doch einen Job auf 450€ Basis suche, und ein Paar Std/ Woche irgendwas Arbeiten. - Meist schweigt er, und tut so als hätte er das überhört, und wenn doch, ist es ein Streit zwischen mir und ihm.

Mein Bruder verteidigt ihn immer, was mich auch sehr aufregt, mein Bruder nimmt ihn dauernd in Schutz, Er zahlt lieber all sein Geld an unseren Vater. Da mein Vater Probleme mit den Augen hat, ist das Ihr Argument.

Mein Vater ist zwar schön in den Roten zahlen (alles was geht), aber trotzdem, hab Ich nicht genug Geld übrig, um ihn auch noch finanziell zu unterstützen. Mein Bruder will wieder auf die Schule gehen, und nur noch in den Schulferien Arbeiten. Meiner Mutter hat seit Jahren nicht mehr gearbeitet.

Und wenn mein Vater mal Geld hat, gibt er alles aus, statt seine Schulden abzuzahlen.

Meine Mutter meint immer im vertraulichen Gesprächen wenn wir alleine sind, dass mein Vater noch nie mit Geld umgehen konnte, er hatte als Sie sich kennenlernten anscheinenden einen sehr gut bezahlten Job mit ca. > 2.000 DM netto, und trotzdem wurde es eng zum ende des Monats.

Und mein großes Problem ist nun, dass Ich nicht weiter weiß, nur will Ich ihn nicht finanziell dauernd aushalten müssen. Aber da ist er immer so unvernünftig, wenn Ich ihm offenbare, dass er Arbeit braucht.

Oder wie mein Bruder sagte "... du willst doch auch nicht dass Sie uns Strom und Wasser abdrehen, da würde Ich lieber zahlen."

Finanzen, Familie, Geld, Vater

Gesetzlicher Betreuer macht alles kaputt?

Hallo liebe Leser,

ich brauche dringend euren Rat. Bitte nehmt euch die Zeit und lest euch das in Ruhe durch. Mein Vater hat seit Januar diesen Jahres einen neuen gesetzlichen Betreuer. Mein Vater ist Pflegestufe 3 und ein Wachkomapatient. Er liegt seit 4 Jahren in Wachkoma. Meine Mutter ist letztes Jahr im Januar mit 59 Jahren verstorben. Sie war so lange die Betreuerin, bis Sie schließlich auch ein Pflegefall wurde. Meine zwei Brüder wollen damit nichts zu tun haben und halten sich komplett fern. Mein Onkel hatte sich in die familären Angelegenheiten eingemischt und somit wurde ein gesetzliche Betreuerin bestellt, welche dieses Jahr augehört hatte. Mein Vater wollte mit diesem Menschen (Onkel) nie Kontakt haben. Seitdem meine Mutter verstorben ist, habe ich mich täglich um meinen Vater gekümmert d.h um die Pflege drum herum, wie z.B die notwendigen Pflegeprodukte gekauft, sowie Wäsche gewaschen und alles was zum ordentlichen Haushalt dazu gehört, damit es an nichts fehlt. Ich habe letztes Jahr das Haus behinderten gerecht in Eigenleistung umgebaut für meinen Vater, damit er optimal gepflegt werden kann. Mein Vater war zu lebzeiten meiner Mutter monatlich im KK wg. Lungenentzündung. Seit dem ich das übernommen habe, war mein Vater kein einziges Mal mehr im KK und sein Gesundheitszustand hatte sich massiv verbessert. Der Hausarzt steht komplett hinter mir und hat sich bei meinem RA sehr positiv geäußert. Er würde auch bei einer Gerichtsverhandlung aussagen. Den Fall habe ich auch meinen RA. übergeben. Mein Vater wurde sogar in letzter Zeit wieder in den Rollstuhl mobilisiert. Er lag fast 2 Jahre nur im Bett. Wir hatten und haben einen 24h Pflegedienst zu Hause, welcher dieses Jahr angefangen hatte und es wurde u.a. ein neuer Betreuer am 17. Januar vom Gericht bestellt. Mit dem vorherigen Pflegedienst gab es massive Probleme. Der Betreuer hat alle Aufgabenbereiche. Er hatte sich kein einziges Mal um die Post gekümmert welche sich bei mir stapelt. Am 21 Januar 2014 suchte der neue Betreuer meinen Vater auf. Ich war leider unterwegs. Wie ich jedoch nach Hause kam, war der neue Betreuer am gehen und öffnete mir die Türe. Es kamen von Ihm gleich blöde Bemerkungen, wie z.B. ich bin der Senior. Zur Pflegekraft äußerte er laustark, warum ist der Mann noch nicht im Heim. Ich habe diese Woche eine neue Arbeit begonnen.( Praktikum). Ich kam gestern abend von der Arbeit nach Hause. Der Betreuer hatte das Schloss von der Haustüre getauscht, obwohl ich seit September dort wohne und dies mein 1. Wohnsitz ist. Mein Vater hat er weg bringen lassen. Ich weiss leider noch nicht wohin. Ich werde am Montag gleich zu menem Rechtsanwalt gehen und wir werden gegen den Betreuer eine Einstweillige Verfügung veranlassen. Der Betreuer hat sich die Pflegefirma auf seine Seite gezogen und gegen mich aufgehetzt. Ich war gestern abend bei der Polizei mit einem Schrieb, was mein Anwalt vorbereitet hatte. Sie konnten oder wollten nichts tun. Ich bin aktuell bei einem Freund.

Gesundheit, Finanzen, Familie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen