Reicht mir ein Mountainbike aus dem Supermarkt?

Hallo!

Bevor sich jetzt die Profis in Sachen Radsport vor dem Bildschirm aufregen, ich brauche das Fahrrad nur, um jeden 2. Tag mal 1-2 Stunden in die Stadt und in die Umgebung zu fahren. Ich muss nicht auf die Spitze des Mount Everest damit.

Ich weiß, dass ihr mir Fahrräder von Scott oder Bulls oder was weiß ich vorschlagen wollt, doch ich habe dieses Geld einfach nicht. Es gibt so viele Menschen, die Noname Fahrräder fahren und die sehen ziemlich glücklich damit aus. In der Stadt habe ich noch NIE ein Scott Fahrrad gesehen.

Also, ich brauche das Mountainbike (übrigens Mountainbike, weil ich diesen Fahrradtypen am "coolsten" finde) um oft in der Gegend rum zu fahren, meist auf der Straße, vielleicht auch mal auf Kies. Das Fahrrad soll mindestens 2 Jahre möglichst nur mit kleinen Reparaturen auskommen. (Schlauch flicken, Sattel ersetzen, Bremsblöcke ersetzen etc..) Ich war heute im Real - Einmal hin, alles drin. Dort habe ich ein Mountainbike gesehen, was mir sofort gefallen hat. McKenzie Hill 400.

Ich hatte bis jetzt ein Firebird GTX Mountainbike von OTTO, dass ich vor 4-5 Jahren gekauft habe. Was ich daran basteln musste: Scheibenbremse vorne komplett abgebaut, weil sie einfach ständig an die Bremsscheibe geschliffen ist und mich das nach einer Weile echt genervt hat – Räder (Speichen) haben beim Fahren komische Geräusche gemacht, als würde man die Speichen aneinander reiben/drücken oder als würde ein Stück Plastik immer mal wieder gegen die Speichen kommen. Das habe ich allerdings nie reparieren können. Und dann natürlich Schlauch flicken/ wechseln.

Mehr Probleme hatte ich nicht. Ich wiederhole nochmal: Ich KANN nicht mehr als 200 Euro ausgeben. Ich möchte wirklich nur auf der Straße rumfahren und vielleicht mal auf kleinere Hügel. Ich brauche kein Profirad, ich bin nämlich keiner!!! Bitte kommt mir nicht mit „Ach, spar doch noch bisschen was und hol dir ein Scott Rad...“ Ich kanns echt nicht mehr hören!

Die Räder die ich bei OTTO gekauft habe sind nicht schneller kaputt gegengen als die, die ich beim Fachhändler gekauft habe!

Also, kann ich mir ruhig ein McKenzie Hill 400 zulegen (oder allgemein vom Versandhaus/Supermarkt) oder sollte ich ein gebrauchtes Rad beim Fachhändler kaufen? Habe dort heute mal nachgeschaut und ein paar ziemlich coole Mountainbikes gefunden, sogar unter 200! Allerdings sieht man ihnen an, dass die Teile zum Teil nicht zum Rad gehören.

Also, was soll ich machen?

Sport, Freizeit, Gesundheit, Fahrrad, Technik

Unnötige Schulfächer in der Ausbildung - Wieso gibt es sie?

Hallo liebe Community!

Ich frage mich in letzter Zeit, wieso ich als angehender Schreiner wissen muss, was "Hochzeit" ist und welche Rechte ich bei einer Scheidung habe... Das selbe auch mit dem Thema "Familie" und unzählige weitere, in meinen Augen, unnötigen Themen.

Diese Infos bringen mir nichts als Schreiner, oder denkt ihr beim Planen eines Tisches an die Konsequenzen einer Scheidung?

Wenn ich mich scheiden lasse, dann erfahre ich sowieso was die Konsequenzen sind, also muss ich es nicht lernen, oder wollen die dann, dass ich mir das mit dem "heiraten" vorher nochmal überlege, bevor es zu besagten "Konsequenzen" kommt?

Ich muss in meinem Betrieb einen Schnitt von 2,0 erreichen, sonst werde ich nicht übernommen. Bei mir ist das so, dass wenn mich ein Thema nicht interessiert, dann kann ich noch so viel lernen, es interessiert mich einfach nicht und deshalb bleibt es auch nicht in meinem Kopf und deshalb schreibe ich in diesen Fächern (Gemeinschaftskunde etc) schlechte Noten, die mein "Können" als Handwerker, zumindest auf dem Papier, in ein schlechtes Licht rücken.

Also könnte ich den Beruf aufgrund eines Faches (das ich im besagten Beruf NIEMALS brauche) nicht ausführen? Was ist das für ein Mist?

Achja, ich bin m/17

Was sagt ihr dazu? Habe ich recht oder bin ich zu naiv? Würde mich mal interessieren...

Du hast unrecht! 70%
Du hast recht! 30%
Beruf, Lernen, Schule, Handwerk, Bildung, Ausbildung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.