Festplatte – die neusten Beiträge

Ich habe eine Frage zu meinem Laptop Hp Elitebook?

Hi Leute ich habe von meinem alten Arbeitgeber(eine Bekannte Hotelkette) 2 Laptops Geschenkt bekommen da der Standort an dem ich gearbeitet habe geschlossen wurde und somit mein Arbeitsvertrag geendet hat!Es waren 2 Elitebook Laptops einmal der 840 g2 und einmal der 840 g4 eigentlich 2 alte Dinger aber egal bei dem 840 g4 hatte ich das Problem nicht auf das ich gleich zusprechen komme da ich ins BIOS reinkommen und somit alles auf Werkseinstellung machen konnte!Und jetzt zu meinem Problem mit dem anderen ich hänge auch 2 Bilder an!Aufjedenfall komm ich da mit meinem username und Passwort nicht mehr rein weil das eine Domain war oder so und ich mit dem Netzwerk im Hotel verbunden sein Muss!Ich dachte egal dann setzt ich im BIOS das Ding zurück unser alter IT Typ hat mir auch mehrere Passwörter gegeben von denen eins gehen sollte aber 100% garantieren konnte er das auch nicht die Pw gingen alle nicht egal dann dachte ich nehm ich kurz den Akku und diese kleine cmos Batterie ab aber Leider geht das bei dem elitebook 840 g2 nicht das Administrator Pw fürs BIOS wird so nicht gelöscht!Was aber geht ich kann die Festplatte in meinen anderen PC anschließen ohne sie zu booten aber und dann ist sie im Arbeitsplatz unter Laufwerk D verfügbar und ich kann auf alle Dateien Zugreifen jetzt ist meine Frage kann ich da irgendwelche Dateien löschen oder die Domain oder sonstwas damit ich sie dann wieder in den anderen Laptop stecken kann und ihn benutzen?Danke schonmal leider bin ich auch nicht so der grosse Experte

Bild zum Beitrag
Windows, Festplatte, Anmeldung, Domain

macOS Catalina Startvolume auf Partition Hilfe?

Hallo Community, ich habe das Internet leer gegoogelt und keine Antwort auf mein Problem gefunden. Ich habe einen iMac 21" late 2013, der umbedingt noch etwas aushalten muss.

was bisher geschah:

  • Ich wollte den iMac neu aufsetzen, damit dieser ein wenig schneller läuft..
  • macOSCatalina mittels eines Booting USB Sticks heruntergeladen
  • (im alt(+r)modus):
  • Festplatten wurden nicht erkannt, daher Festplatten mehrmals gelöscht und in APSFS umgewandelt.
  • Eine Partition mit 40GB wurde angezeigt, darauf habe ich Catalina installiert
  • Weil keine andere Auswahlmöglichkeit, System auf der Partition gestartet

Großes ?:

Der iMac läuft nun auf macOS Catalina, allerdings auf der 40GB Partition, bzw. einer Kopie mit der Endung "- Daten", die der Mac erstellt hat.

Ich komme einfach nicht dahinter, wie man den Speicher dieser Partition erweitern könnte, damit meine Uni Programme laufen.

Meine original 1TB Festplatte (s.o. Macintosh HD) wird im Festplattendienstprogramm angezeigt und ich kann im Finder Dateien draufschmeißen, aber ich kann dieses Ding nicht als Starvolume umwandeln. Weder im Festplattendienstprogramm, noch im alt-Modus beim Hochfahren.

Ich habe keine Ahnung was ich mit der Drive "Ohne Titel" gemacht habe, aber ich traue mich nicht sie zu löschen.

Vielleicht kann ja wer helfen, wäre super dankbar!

Liebe Grüße, Jackie

Bild zum Beitrag
Apple, IT, Festplatte, Mac OS X, iMac, macOS, Partition, Volume, Catalina, macOS Catalina

Selbstbau PC Bootet sehr langsam in Windows?

Hey Leute,

ich habe gestern meine letzten Teile für den Rechner bekommen und habe diesen direkt zusammengebaut. Nun zu meinem Problem, ich hatte den Rechner schon vor ca. 2 Wochen mit einem anderen Mainboard zusammengebaut, da hatte ich das Problem das der Rechner sehr lange gebraucht hat um ins Bios zu booten ca. 40-50 sekunden was unüblich ist, wenn ich eine ssd mit einem vorinstallierten Windows mit angesteckt habe, kam ich nur bis zum Windowslogo und danach ging garnichts mehr ( blieb beim windowslogo bootloop ).

Ich bin von einem Defekten Mainboard ausgegangen, da auch die ganze Zeit die Boot LED leuchtete egal ob eine Festplatte angeschlossen war oder nicht Bios reset und update hat nichts gebracht. Habe dann kurzerhand ein neues Mainboard bestellt eingebaut und diesmal ging das Booten ins Bios wie gewohn zackig und ohne Probleme. Nun habe ich aber immer noch das Problem mit dem langsamen laden ins Windows. Das Hochfahren in Windows dauert ca. 1 minute, flüssig benutzen lässt es sich auch nicht es bleibt oftmals hängern/stottert/ruckelt beim öffnen vo. Browser oder alleine schon dem Explorer angesteckte usb sticks oder externe Festplatten werden erst nach einigen minuten registriert und sind sehr langsam drauf zuzugreifen.

Das Herunterfahren dauert auch zwischen 2-5 minuten. Ich weiß nicht was ich machen kann.

Ich wollte Windows neu aufsetzen, usb stick fertig gemacht eingesteckt windows logo kommt lädt ca. 30 sekunden danach nur noch ein Lila Bildschirm ( normalerweise ploppt da ein Fenster mit Windows Installieren es kommt aber nicht ) ja ich habe auch andere sticks ausprobiert hat nicht funktioniert, getestet habe ich diese auch an einem anderen rechner diese funktionieren ohne probleme.

Zu meinen Verbauten Teilen

I3 12100f

Asrock B760M Pro RS/D4 ( Bios Update und Reset hat nichts gebracht )

Gigabyte Rx 6600 ( andere Grafikkarte Probiert keine Besserung )

Team Group 2x 8Gb 3200 mhz DDR4 RAM ( anderes Kit ausprobiert von Cruicial keine Besserung )

650 Watt Argus Netzteil 80 Plus Bronze

Be Quiet Pure Rock 2 CPU Kühler

Cruicual 500 GB SSD ( andere SSD getestet keine Besserung )

Alle Teile habe ich neu gekauft, es sind keine Gebrauchten Teile dabei.

Ich hoffe das mit hier einer hälfen kann.

Windows, CPU, Festplatte, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, SSD, BIOS-Update, Bootloop, Langsam

Festplatte andauernd ausgelastet wegen ,,schwerwiegendem Hardwarefehler"?

Hallo,

seit gestern habe ich Probleme mit meiner Externen Festplatte (Seagate Expansion Drive). Begonnen hat es, als sie nach dem Einstecken nicht mehr im Windows Explorer unter ,Dieser PC\Geräte und Laufwerke' angezeigt wurde.

Einige Stunden später wurde die Festplatte dann wieder angezeigt, aber, wenn ich einen Ordner darin öffnen wollte, stürzte der Explorer ab und damit verschwand auch die Taskleiste, der Desktop und komischerweise ging Chrome auch nicht mehr. Sobald ich sie aber wieder ausgesteckt hatte, ging plötzlich alles wieder.

Einige Versuche später konnte ich die Ordner und Dateien auf der Festplatte wieder sehen, aber beim Anklicken kamen Fehlermeldungen, wie ,,Fehler der Anforderung aufgrund eines schwerwiegenden Hardwarefehlers" oder ,,Durch die Internetsicherheitseinstellungen wurde verhindert, dass eine oder mehrere Dateien geöffnet wurden." (siehe Bilder)

Seit heute geht das wieder, auch, wenn alles unendlich lang braucht und Steam, das auf der Festplatte gespeichert ist, lässt sich auch wieder öffnen, aber leider die meisten anderen Programme und Spiele nicht. Dann kommen Meldungen, wie ,,Stream-Lesefehler". Außerdem zeigt der Task-Manager die ganze Zeit an, dass die Festplatte zu 100 % ausgelastet sei, obwohl nichts offen ist.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da fast ein 1TB auf dieser Festplatte gespeichert sind und ich die Daten nicht verlieren möchte.

Bild zum Beitrag
Festplatte, externe Festplatte, schwerwiegender Fehler

Kann man sich selbst einen SAS to USB-Adapter bauen, wenn man einen SAS to SATA-Stecker und einem SATA to USB-Adapter zusammensteckt?

Bei uns ist bei einem Stromausfall ein Übungsserver kaputt gegangen, zu den beschädigten Teilen schienen auch die Festplatten sein. Daher hat mein Ausbilder mir die zwei 500 GB SATA-Festplatten, die zusätzlich zu den Boot-Festplatten und den vier 4 TB SAS-Festplatten in den Server eingebaut waren (Keine Ahnung, wer auf die Idee kam, aus 500 GB-Festplatten und 4 TB-Festplatten ein Raid zu erstellen), gegeben um zu überprüfen, ob mein Computer sie erkennt und ggf. sie neu zu formatieren. Dafür hat er mir eine Art Dockingstation gegeben, die Strom aus der Steckdose bezieht, über eine USB-Schnittstelle mit dem Computer verbunden ist und in die ich dann die Festplatte stecken sollte.

Seither juckt es mich in den Fingern zu überprüfen, ob die SAS-Festplatten auch noch funktionieren und sie mit Erlaubnis auch platt zumachen. Leider besitzt das BBW jedoch keinen solchen Adapter besitzt, mit denen man sie an einen normalen Computer anschließen könnte, weder eine Dockingstation noch einen einfachen Adapter/Kabel.

Als ich dann auf Amazon und eBay nachgeschaut habe, habe ich nur wenige gefunden und alle zwischen 180 € und 220 €, was weder ich noch das BBW dafür ausgeben möchte. Jedoch wurden mir auch viele SAS to SATA und SATA to USB-Adapter angezeigt, die höchstens 20 Euro gekostet haben, teilweise nicht mal 10 Euro.

Jetzt frage ich mich, ob ich mir durch zusammenstecken beider Adapter, etwas basteln kann, das diese Aufgabe auch übernehmen könnte, aber nur ein Zehntel des Preises eines professionellen Produkts hat. Wie gesagt, muss es keine gute Datenübertragung haben, sondern mir nur anzeigen, ob die Festplatte erkannt wird und sie formatieren können (selbst wenn es drei Stunden dauert).

SAS, Festplatte, Adapter, SATA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Festplatte