Fachinformatiker – die neusten Beiträge

Umschulung IT Fachinformatiker Systemintegration?

Hallo zusammen,

ich mache zurzeit ein Pflichtpraktikum. In der Firma bin ich fast zwei Monate und mache dort ein Projekt über IT-Sicherheit.

Meine Tätigkeiten sind Recherche, Recherche und nochmal Recherche. Ich sammle nur Theorie aber Null Praxis. Ich Recherchiere zu den Themen wie Firewall und muss mich noch dazu mit BSI auseinandersetzen. Die Stichpunkte Beziehungsweise, dass was ich gemacht habe gebe ich bei den Mitarbeiter ab und kriege neue Themen zu Recherchieren. Der Mitarbeiter sagt und will mich motivieren das ich bei denen ein enormes Wissen bekomme weil es tief in die Materie geht.

Aber ist es demnach so wenn ich Null Praxis habe ^^ Ich habe keine Chance doch hinterher, erst Recht, da ich eine Umschulung absolviere auf ein einigermaßen gutes Gehalt oder übertreibe ich? Also ich hatte schonmal ein Praktikum im IT Bereich und dieser sah ganz anders aus. Viel mehr Praxis. Beim Vorstellungsgespräch habe ich gesagt, dass ich das gelernte umsetzen will wie zum Beispiel, dass MCSA. Ich kann die Theorie würde aber gerne Praxis kennenlernen.... . Bisschen kenne ich mich damit aus aber halt zu wenig... . Wie würdet Ihr sowas beurteilen ?

Auch wenn ich hinterher 6 Monate nur "Cyber-Security" gemacht habe bin ich noch lange nicht für die IT-Sicherheit zuständig und kann doch nicht mal eben 40.000 Brutto verlangen, wegen mir 38.000 nach so einer Umschulung. Erst Recht nicht wenn ich nur Theorie kann :////////.

Schule, Netzwerk, Ausbildung, Fachinformatiker, Gehaltsvorstellung, IT-Sicherheit, Netzwerktechnik, IT-Sicherheitsexperte, IT-Studium, IT-Administrator, Ausbildung und Studium, Informatiker gefragt, Beruf und Büro

MacBook Air mit M1 oder Intel für die FIAE Ausbildung?

Hallo,

ich fange im September meine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an. Ich möchte mir gerne ein MacBook Air zulegen, da ich mit dem MacBook meiner Eltern sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Man muss dazu sagen, dass ich tief im Apple-Öko-System stecke, und da ein Mac super reinpassen würde.

Ich selbst bin hauptsächlich Windows (10) und Linux (Ubuntu, Raspberry Pi OS, Kali) User, der aber auch sehr gut mit macOS klarkommt.

Die eigentliche Frage, die sich mir stellt ist, ob ein Air mit M1 oder doch lieber mit Intel CPU. Beide haben ihre vor und Nachteile, wie Akkulaufzeit, Performance oder Kompatibilität. Mir ist noch nicht ganz schlüssig, worauf es ankommt bzw. was ausschlaggebend für eine Entscheidung ist.

Mich würde es sehr freuen, wenn ein paar, die sich auskennen (Ob Informatiker oder nicht) hier ihre Meinung oder Erfahrungen/Empfehlungen teilen würden. Auch wenn ihr Gründe gegen ein MacBook für die Ausbildung als FIAE habt, und lieber einen Windows Laptop empfehlen würdet.

Schonmal vielen Dank für die antworten.

LG Max

MacBook Air M1 74%
Windows 21%
MacBook Air Intel 5%
Apple, Computer, Windows, Technik, programmieren, Ausbildung, Ubuntu, RAM, MacBook, Mac OS X, AMD, Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker, Informatik, Intel, macOS, MacBook Air, MacBook Pro, Technologie, Intel Core, m1, Windows 10, Raspberry Pi, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Kali Linux, Laptop, macOS Catalina, macOS Big Sur, Apple M1

Überfordert mit der Ausbildung (Fachinformatik)?

Hey,

ich mache momentan eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und ich bin maßlos überfordert.

Ich selber habe nur sehr wenig Erfahrung im Bereich der Programmierung und möchte mich eben genau deswegen ausbilden lassen. Das Problem nur ist, dass ich Aufgaben bekomme, die für einen blutigen Anfänger wie mir, viel zu schwer sind. z.B musste ich direkt am Anfang einen Parser schreiben, dann habe ich dazu ein paar Internetseiten bekommen wo ich mich darüber informieren kann und das wars. Ich weiß nicht, aber ich dachte ich sollte doch zumindest mal die Grundlagen verstehen, bevor ich mit so einem Projekt starte. Und vergisst nicht, auch wenn das für euch einfach erscheint, versetzt euch in die Lage von jemanden, der damit noch nicht wirklich viel am Hut hatte. Wenn ich dann einige Dinge nicht verstehe und nachfrage, bekomme ich mein Problem mit Fremdwörtern erklärt, die ich widerrum auch nicht verstehe. Also bin ich am Ende genau so Ratlos wie vorher auch. Ich habe meine Ausbilder auch einmal darauf angesprochen, dass es eventuell sein kann, dass es etwas zu kompliziert für mich ist, darauf wurde mir nur mit "nein, das mussten wir damals auch tun" geantwortet. Ich bin einfach dabei Aufgaben zu bearbeiten, von denen ich keine Ahnung habe, und ich im Prinzip einfach nur ins Internet gehe, irgendeinen Code kopiere, bei mir einfüge und die Fehler davon zu googlen. Verstehen tue ich davon allerdings nichts.

Habt ihr eine Idee, was ich tun kann, damit ich nicht vor so einem großen Fragezeichen stehe? ich verliere immer mehr und mehr die Motivation.

Liebe Grüße

Schule, Ausbildung, Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker, Informatik, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachinformatiker