Hey Leute,
ich wollte mal in die Runde fragen – vor allem an die, die gerade eine Umschulung zum Fachinformatiker (Systemintegration oder Anwendungsentwicklung) machen oder schon gemacht haben:
Wie läuft das Ganze bei euch ab?
Mich interessiert vor allem, wie stark sich eine Umschulung von einer klassischen Ausbildung unterscheidet. Also klar, es geht schneller (meist nur 2 Jahre), aber ist es dadurch auch stressiger? Wird da viel Wissen auf einmal durchgepeitscht?
Wie sind die Dozenten? Bin beim Bildungsträger bei der GFN in Bayern. Fange im Juni an.
Und wie sieht’s mit dem Lernaufwand zuhause aus? Muss man da wirklich fast jeden Tag noch zusätzlich selbst lernen, oder geht’s einigermaßen, wenn man gut aufpasst?
Mich würde auch interessieren, auf was man sich mental und organisatorisch einstellen sollte, bevor man startet – also was man vielleicht nicht auf dem Schirm hat, wenn man einfach „nur“ denkt, man macht jetzt halt ne IT-Umschulung.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen, Tipps oder auch ehrlichen Warnungen. Danke euch im Voraus!