Im falschen Beruf?

7 Antworten

Suche Dir einen Job als Inbetriebnehmer für komplexe Anlagen. Hier könntest Du Dich beispielsweise auf NotAus-Systeme spezialisieren.. Da muss oft vor Ort die Software angepasst werden und Deine Informatik-Kenntnisse sind da sehr hilfreich. Allerdings musst Du vorher noch das Programmieren von derartigen Steuerungen lernen, was Dir aber mit Deinem Hintergrund nicht schwer fallen sollte.
Bei solchen Einsätzen muss erfahrungsgemäß auch der „Softwareler“ mal bei der Hardware mit anpacken, wenn es denn mal erforderlich ist.

Wenn Dir so etwas nicht gefällt, dann bleibt Dir nur die Um- oder Weiterbildung. Als Fachinformatiker hast Du ja schon mal solide Elektro-Kenntnisse. Da wäre es für Dich recht einfach, auf einen Elektroberuf umzusatteln. Dort könntest Du auch Deine Informatiker - Kenntnisse gut verwenden, da auch in diesem Berufsfeld oft Programmierkenntnisse gefragt sind.

Mit 20 bist du an einem Punkt, wo du ohne großen Verlust noch einmal neu starten kannst. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung – das ist Gold wert! Du hast bereits bewiesen, dass du durchziehen kannst, selbst wenn es nicht perfekt zu dir passt. Das wird dir bei jedem Arbeitgeber später helfen, egal in welcher Branche.

Körperliche Arbeit ist für dich keine Strafe, sondern Erfüllung. Das ist nicht bei jedem so – und ein echter Hinweis auf deine Stärken und Bedürfnisse.

Mach doch ein Praktikum oder mehrere Probetage bei einem Unternehmen, wo deine Freunde arbeiten. Finde heraus, wie realistisch deine Vorstellungen sind. Montage, Dreck, Maschinen – das klingt spannend, aber auch anstrengend. Sprich mit Ausbildern oder Azubis. Wie sind die Bedingungen? Löhne, Arbeitszeiten, Reiseaufwand? Mach eine Pro-und-Contra-Liste, aber nicht nur mit Zahlen. Sondern: Was gibt mir Energie, was raubt mir Energie? Der beste Job ist oft der, bei dem du abends müde, aber zufrieden bist.

Wenn sich dein gutes Gefühl bestätigt: Mach die neue Ausbildung. Lieber 2–3 Jahre nochmal lernen, als 40 Jahre gegen dein Naturell arbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bilanzbuchhalterin & Personalreferentin

Du bist doch noch jung! Viele fangen in deinem Alter erst an zu studieren oder eine Ausbildung zu machen.

Eine zweite Ausbildung kann dir nie schaden. Du hättest dann immer die Wahl, in welchem Beruf du dich bewirbst.

Aber: Informiere dich vorher genau, mache vielleicht mal ein Praktikum als Industriemechaniker, aber auch in anderen Berufen. Du schreibst von Natur und Arbeitshandschuhen. Da gibt es noch zahlreiche denkbare Berufe wie Forstwirt, Landschaftsgärtner und noch viele andere.

Recherchiere mal, was es alles gibt und versuche, ein paar Praktika in verschiedenen Bereichen zu machen, bevor du dich für eine Ausbildung bewirbst. In einigen Berufen hat man früh Verschleiß, also, der Körper ist hin. Das kann meines Wissen auch bei so etwas wie Landschaftsgärtnerei passieren. In dem Fall wäre ein Backup als Fachinformatiker ja nicht schlecht!

Wechsel besser direkt jetzt. Mir geht's ähnlich wie Dir, bin aber schon eine ganze Weile im Beruf. Die Gehaltseinbußen halten mich da echt zurück. Wenn Du das IT-Gehalt noch nie hattest, dann kann man vermutlich leichter drauf verzichten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler; Ausbilder FIAE

Wenn du auf Montage bist und dich spezialisierst verdienst du auch sehr viel. Zudem kannst du ja erstmal ein Praktikum machen.