Wie viel mathe braucht man als Fachinformatiker?
Hallo, wollte mal fachinformatiker werden und da frag ich mich jetzt so spontan wie viel Mathe man dafür braucht? Und was für Arten von Mathe überhaupt?
2 Antworten
Nun der Fachinformatiker hat verschiedene Ausrichtungen. Was du generell brauchen wirst ist den Dreisatz. Das erschlägt glaube ich 99% der Probleme im Arbeitsleben.
Umrechnungen bzgl. Hex und Dezimal wird vermutlich bei den meisten der Rest sein, wobei es dafür natürlich auch Rechner gibt.
Denke für die meisten ist der schwerste Teil der Mathematik mit der allgemeinbildenden Schule und der Berufsschule überstanden.
Der Rest hängt dann von Fachrichtung und Unternehmen ab. Du kannst als FIAE natürlich durchaus in Firmen arbeiten, die komplizierte Probleme lösen, wo so gut wie jedes mathematische Thema vorhanden sein kann.
Du kannst mit einer Fachinformatikerausbildung am Ende natürlich auch diverse Sachen machen. Jemand der ein wenig IT-Support macht und salopp gesagt, Druckerpatronen und Mäuse wechselt, für den sieht das anders aus wie für jemand der einen Standort in Bezug auf Netzwerk und co. administriert, für einen regulären Entwickler sieht es wieder anders aus, für jemand der Computerspiele Engines erstellt noch anders, für jemand der KI Modelle erstellt wieder anders oder für jemand der später mal in Richtung Projektleitung geht.
Was du als Fachinformatiker bzw. in der IT vor allem brauchst, ist aber generell die Fähigkeit größere Probleme in Teilprobleme zerlegen zu können und sich selbstständig an diese ranzutasten. Ebenso musst du in der Lage sein selbstständig zu lernen, der Bereich entwickelt sich rasant, da muss man am Ball bleiben.
Daran scheiden sich, zumindest beim
- Softwareentwickler (Weiterleitung von „Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung“),
die Geister.
Die einen argumentieren nicht wirklich viel die anderen stehen auf dem Standpunkt es gehe darum mit fixen Abläufen umgehen zu können.
Ganz egal ob es um die „PQ-Formel“ oder den Großen Fermatschen Satz geht, man analysiert ein Problem identifiziert den Lösungsweg und setzt diesen Schritt für Schritt um.
Hilfreich ist natürlich die Fähigkeit zur Analyse und ein Problem Punkt für Punkt bewältigen zu können, so wie es zB in der Mathematik gemeinhin geschieht.