Was passiert, wenn ich die Subnetzmaske auf /28 ändere?
Moin,
Was passiert, wenn ich die Subnetzmaske auf /28 ändere?
Danke für Antworten! :)
4 Antworten
Eine IP (IPv4) hat 32 Bit. Die Subnetzmaske gibt an, wieviele Bits davon unveränderlich sind. Dein IP-Raum besteht dann aus allen Kombinationen, die man mit den übrigen veränderlichen Bits bilden kann.
Bei einer Subnetzmaske von /28 sind die ersten 28 Bit unveränderlich. 32-28 -> Es bleiben nur 4 Bit übrig für deine IPs. Diese können beliebig 1 oder 0 sein.
Beispiel:
Dir gehört der Adressraum 200.201.202.80/28
(=11001000.11001001.11001010.0101 _ _ _ _)
Dann gehören dir die folgenden IPs:
11001000.11001001.11001010.01010000
11001000.11001001.11001010.01010001
...
11001000.11001001.11001010.01011111
Insgesamt sind das dann 16 IPs die dir gehören. Wie du siehst sind die ersten 28 Stellen immer gleich. Das ist, was die Subnetzmaske bedeutet.
die Maske bestimmt, wie viele Adressen zu deinem Netzwerk gehören.
Dummerweise werden IP-Adressen und Netzwerkmasken als Dezimalzahlen dargestellt.
Wenn man beide als Binärzahlen ( mit 1 und 0 ) darstellen würde und untereinander schreibt, dann fällt auf, dass die Netzwerkadresse genau den Teil der Bits ausmacht, bei denen die Maske auch eine 1 hat.
Maske /24 = die ersten 24 Bit
255.255.255.0
1111- 1111 1111-1111 1111-1111 0000-0000
Maske /28
1111- 1111 1111-1111 1111-1111 1111-0000
oben sind noch2^8 = 256 unten nur 2^4 = 16 Adresse im Netzwerk
Wo? Nur am Router? Nur an den PCs? Überall?
Ziemlich unkonkret die Frage.
Es kann dazu führen, dass du andere Rechner im Netzwerk nicht mehr erreichst. Ein /28 kann 14 Hosts fassen, danach ist Schluss. Hast du mehr Rechner, die du ansprechen willst, dann brauchst du ein größeres Netz.
Wenn du nur auf einer Maschine diese Einstellung ändert, dann kann von nicht alle Rechner erreichbar bis Internet weg alles möglich sein, je nachdem was man für ne Addressstruktur hat.
die Frage ist schon ganz konkret.
Nach deiner Erklärung würde ich es nicht verstehen.
nicht aufregen, der lässt uns nur seine Informatik Hausaufgaben machen, da ist Wohl grade OSI Schichtenmodell und Sub/Supernetting Thema.
dann ist der IP Adresspool kleiner